gauss Posted September 27, 2023 Share #1 Posted September 27, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich habe ein Leica M Balgengerät... es hat kameraseitig das M Bajonett ... um das Gehäuse aber anschließen zu können, müsste man einen Abstandsdadapter zwischenschalten.... es gäbe den Zwischenring Leica Zwischenring (16469Y / OUFRO)..... nur habe ich gesehen, dass dessen Bajonett oben KEINE Aussparung für die E-MesserRolle wie das Bajonett eines Objektivs hat.... kann man den Zwischenring dennoch ohne Schaden verwenden? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2023 Posted September 27, 2023 Hi gauss, Take a look here Leica M Balgengerät und Leica Zwischenring (16469Y / OUFRO). I'm sure you'll find what you were looking for!
Maarten Posted September 27, 2023 Share #2 Posted September 27, 2023 OUFRO kann ohne Einschränkung mit einem M10 verwendet werden. Ich mache das Gleiche selbst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted September 27, 2023 Share #3 Posted September 27, 2023 Normalerweise wird ja zwischen M-Body und Balgengerät ein Visoflex geschaltet. Es gibt einen Zwischenring, der genau das Visoflexauflagenmaß hat,. Der von Dir genannte zwischenring ist viel dünner. Gruß Gregor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 28, 2023 Share #4 Posted September 28, 2023 (edited) vor 9 Stunden schrieb kunzhobel: ... Es gibt einen Zwischenring, der genau das Visoflexauflagenmaß hat,. ... Gruß Gregor Guckt iht hier: Edited September 28, 2023 by nocti lux Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 28, 2023 Author Share #5 Posted September 28, 2023 vor 9 Stunden schrieb Maarten: OUFRO kann ohne Einschränkung mit einem M10 verwendet werden. Ich mache das Gleiche selbst. Und die fehlende Aussparung macht nichts? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2023 Share #6 Posted September 28, 2023 (edited) Nur um zu verstehen, um was es hier geht. Das Bild zeigt zwei Balgengeraete II zur Leica M. Das linke verwendet einen OUFRO, das rechte einen 543 195. Es geht um die Aussparung, die am 543 195 oben vorhanden ist, aber nicht beim OUFRO, korrekt? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 28, 2023 by Studienkamera Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/382454-leica-m-balgenger%C3%A4t-und-leica-zwischenring-16469y-oufro/?do=findComment&comment=4866108'>More sharing options...
gauss Posted September 28, 2023 Author Share #7 Posted September 28, 2023 Advertisement (gone after registration) genau Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 28, 2023 Author Share #8 Posted September 28, 2023 vor 50 Minuten schrieb Studienkamera: Nur um zu verstehen, um was es hier geht. Das Bild zeigt zwei Balgengeraete II zur Leica M. Das linke verwendet einen OUFRO, das rechte einen 543 195. Es geht um die Aussparung, die am 543 195 oben vorhanden ist, aber nicht beim OUFRO, korrekt? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das meinte ich Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2023 Share #9 Posted September 28, 2023 Interessante Frage. Ich kann leider nicht weiterhelfen, da ich die Balgengeraete mit der CL (digital) und dem M-Adapter L verwende. Ich habe jedoch schon oft gelesen, dass der OUFRO direkt an einer digitalen M verwendet wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 28, 2023 Share #10 Posted September 28, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb Studienkamera: dass der OUFRO direkt an einer digitalen M verwendet wird. Wofür er allerdings nie gedacht war. Mit einem Gehäuse für Film gab es mit dem OUFRO unmittelbar an der Kamera keine Möglichkeit, den Fokus zu kontrollieren. Nur wenn er vorn am Visoflex angebracht wurde, ging das. Schaut man bei einer Film-M und geöffnetem Verschluss von hinten, sieht man, dass das OUFRO-Bajonett hinter dem Rädchen für den Entfernungsmesser sitzt. Zum Hebel, der das Rädchen nach hinten bewegt, ist ganz wenig Platz. Kleine Abweichungen können hier dazu führen, dass sich etwas berührt. Das muss nicht heißen, dass es schadet, aber…. Hinzu kommt, dass der Entriegelungsknopf des OUFRO direkt über dem Objektiventriegelungsknopf der Kamera sitzt. Bei den moderneren Kameramodellen mit flachem Entriegelungsknopf kommt man noch irgendwie dran, aber besonders handlich ist das nicht. Bei der M3, die einen Schutzring um den Entriegelungsknopf hat, geht das nur noch mit mechanischen Hilfsmitteln. Mit digitalen Gehäusen und LiveView geht vieles, was vorher nicht ging, oder schlicht unsinnig war. Trotzdem spricht nichts dagegen, sich weiter an dem zu orientieren, was irgendwann einmal von Leuten, die mehr von der Sache verstanden, ausgedacht worden ist, und auch heute weiterhin problemlos funktioniert. Also: OUFRO am Visoflex (oder Ersatz zum Visoflex), nicht an der Kamera. Balgengerät niemals direkt an der Kamera: man bekommt es nicht mehr ab. Edited September 28, 2023 by UliWer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2023 Share #11 Posted September 28, 2023 (edited) Ich frage mich, ob die Novoflex LEM/VIS III Zwischenringe kameraseitig die Aussparung aufweisen. Ich kann es auf den Bildern im Internet nicht sehen. Diese Zwischenringe wurden von Novoflex extra zur Verwendung an digitalen Kameras konstruiert. PS: Ich konnte jetzt erkennen, dass der kameraseitige Adapter (LEMLEI) im LEM/VIS III Zwischenring in der Tat die Aussparung aufweist. Dieser Zwischenringsatz könnte daher eine interessante Alternative zum praktisch unauffindbaren 543 195 darstellen (fuer diejenigen, die es vermeiden wollen, den OUFRO direkt an der Kamera zu verwenden). Edited September 28, 2023 by Studienkamera Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2023 Share #12 Posted September 28, 2023 (edited) 34 minutes ago, UliWer said: Wofür er allerdings nie gedacht war. Ich glaube, das ist uns allen durchaus bewusst. Edited September 28, 2023 by Studienkamera Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
skybolt Posted September 28, 2023 Share #13 Posted September 28, 2023 Wie Du schon bemerkt hast, ist die Aussparung vorhanden. Den Novoflex Zwischenringsatz (sehr gut verarbeitet) verwende ich mit dem alten Novoflex Diakopiervorsatz um Dias zu digitalisieren. Die einzelnen Ringe sind 10mm stark. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.