LeicaRene Posted September 25, 2023 Share #1  Posted September 25, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Seit Jahren kämpfe ich in Sachen Blitz an SL 1/2 und Q. Leider ganz wenig professionell, was hier geboten wird. Ein völliges L-Eigenleben im Vergleich zu anderen Systemen. Gilt leider bei einigen SW-Lösungen (Bugs/App/Tethering/Blitz) Wenn ich die Hardware nicht so sehr mögen würde … Teufelskreis. Eine schnelle Frage in die Runde. Weiß jemand, ob die Software der L-Blitze SF 40/60 identisch ist? Habe den 60er - mechanisch und SF (wohl eher die Ansteuerung) grauenvoll. Viel zu lockere Einstellrädchen, abfliegende Teile, klappriges Gehäuse … Aber irgendwie muss/will ich mich damit abfinden. Für die Q hätte ich gern den 40-er. Aber eben nur, wenn die Software die selbe ist, wie auf dem 60-er. ihr würdet mir helfen. Danke euch! Viele Grüße, René Edited September 25, 2023 by LeicaRene Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 25, 2023 Posted September 25, 2023 Hi LeicaRene, Take a look here Software Systemblitz - SF 40 und SF 60. I'm sure you'll find what you were looking for!
kunzhobel Posted September 25, 2023 Share #2  Posted September 25, 2023 Warum 40er? Der 60er ist annähernd gleich groß, hat einen erweiterten Zoombereich bis 200mm und vor allem die Möglichkeit der Funkfernsteuerung. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted September 25, 2023 Author Share #3  Posted September 25, 2023 vor 6 Minuten schrieb kunzhobel: Warum 40er? Der 60er ist annähernd gleich groß, hat einen erweiterten Zoombereich bis 200mm und vor allem die Möglichkeit der Funkfernsteuerung. Gruß Gregor Danke Gregor. Ich habe bereits den 60-er. Für die Q hätte ich gern den 40-er. Eben wenn die SF gleich wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2023 Share #4  Posted September 25, 2023 Ich weiß nicht, was Du mit Software meinst oder wissen willst. Der SF40 funktioniert genauso wie der SF60 an der Q. Die Einstellräder sind noch schlechter und verstellen sich gerne von alleine. Halt umgelabelte Nissins. Leider keine Metz-Qualität, aber hilft ja nichts. Ich bin noch auf der Suche nach einem SF26, aber den will zur Zeit wohl niemand abgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted September 26, 2023 Author Share #5  Posted September 26, 2023 vor 5 Stunden schrieb jmschuh: Ich weiß nicht, was Du mit Software meinst oder wissen willst. Der SF40 funktioniert genauso wie der SF60 an der Q. Die Einstellräder sind noch schlechter und verstellen sich gerne von alleine. Halt umgelabelte Nissins. Leider keine Metz-Qualität, aber hilft ja nichts. Ich bin noch auf der Suche nach einem SF26, aber den will zur Zeit wohl niemand abgeben. Danke dir! Auf die „Rädchen“ kommt Panzertape. Echt traurig. Vielleicht kommt ja doch mal was von Profoto. Vor allem aber ein neues Protokoll in die L‘s. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 27, 2023 Share #6  Posted September 27, 2023 Am 26.9.2023 um 07:00 schrieb LeicaRene: Vor allem aber ein neues Protokoll in die L‘s. Unwahrscheinlich, allein aus Kompatibilitätsgründen. Ist meines Wissens nach eh nur eine Simple GNC-Steuerung. Das steckt keine sonderliche Intelligenz dahinter. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRene Posted September 28, 2023 Author Share #7  Posted September 28, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb jmschuh: Das steckt keine sonderliche Intelligenz dahinter. Dem ist wohl so. Aber mit Leica blitzt man ja eh nicht …  Find das echt schade. Aber eben einer der Gründe, weswegen der ein oder andere Pro einen Bogen drum macht. Hatte das Thema schon bei der ersten SL mit der Entwicklung besprochen, damals hieß es, dass wird … Heute weiß ich, dass ich damit leben muss oder ein anderes System brauche. Man entwickelt Mechaniken, um die Dinge zu umschiffen … 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted October 27, 2023 Share #8  Posted October 27, 2023 Hey Leicarene, Vielleicht gibt es ja einen Laden in deiner Nähe , dann würde ich mal die Blitze ausprobieren. Ich hab das bei Meister in Hamburg gemacht.  kann man ja auch mal einen Wochenendtrip machen und den Blitz dann testen.  Ich hab mich auf Godox eingeschossen. es funktioniert mit der q und der sl und der M ganz gut.  nicht ganz so wie mit den Leica Blitzen aber dafür haben die speedlights auch noch andere Funktionen.  Also ich kann die empfehlen.  cheers Link to post Share on other sites More sharing options...
mirrorless Posted February 16 Share #9  Posted February 16 Gibt es für die Leica Q3 und SL3 eigentlich Aufsteckblitze außer die Leica SF40/SF60? GODOX selbst bietet ja leider keinen an. Meinen GODOX AD400PRO Blitz plane ich mit dem X3L Transmitter anzutreiben. Ist bestellt, ich hoffe das funktioniert dann so. Link to post Share on other sites More sharing options...
PhotoCruiser Posted February 16 Share #10  Posted February 16 (edited) Hallo mirrorless Godox hatte mir auf Anfrage wegen meinem Problem die Liste der kompatiblen Aufsteckblitze geschickt, aber nicht die der A Modelle. Es gibt aber einige hier die erfolgreich den AD100 verwenden. Der X3-L funktioniert nicht mit dem TT685II, aber mit allen Aufsteckbklitzen die ein V haben. Our technical team mentioned that the TT685IIC does not support X3L, whereas the V1/V100/V1PRO/V860IIIC models are all compatible. Ich habe nun zwei V100 und die funktionieren perfekt mit dem X3-L Schau auf der Godox Website nach ob es ein Firmwareupdate für Deinen AD400Pro gibt, falls ja installiere die erst. Chris Edited February 16 by PhotoCruiser Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now