Spinnaker Posted September 16, 2023 Share #1 Posted September 16, 2023 Advertisement (gone after registration) Mich würde mal interessieren wie ihr dafür sorgt, dass der Film keine Kalkflecken bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 16, 2023 Posted September 16, 2023 Hi Spinnaker, Take a look here Letzte Wässerung des Films. I'm sure you'll find what you were looking for!
benqui Posted September 17, 2023 Share #2 Posted September 17, 2023 vor 3 Stunden schrieb Spinnaker: Mich würde mal interessieren wie ihr dafür sorgt, dass der Film keine Kalkflecken bekommt. Die letzte Wässerung mit destilliertem Wasser, den Film aufhängen und ein- oder zweimal ein zusammengefaltetes Zewa Tuch von oben nach unten ziehen, damit der Film trocken ist. Funktioniert perfekt, den Trick habe ich von Rolf Adam. Seither habe ich selbst mit unserem kalkhaltigen bayerischen Wasser keine Probleme mehr. Aber wahrscheinlich hat jeder seine Tricks, wie er es macht 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 17, 2023 Share #3 Posted September 17, 2023 Ich hänge den Film auf unf spritze in beidseitig mit Demineralisiertem Wasser ab 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 17, 2023 Share #4 Posted September 17, 2023 (edited) https://www.fotografie-in-schwarz-weiss.de/sw-fotografie/kolumne/106-wollstein08.html Die Kolumne von Wollstein ist eine Dunkelkammer-Legende. Der von benqui erwähnte Rolf Adam ein legendärer Praktiker. Edited September 17, 2023 by elmars 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 17, 2023 Share #5 Posted September 17, 2023 Hallo, mit unserem Wasser hier in SB reicht es, den gewässerten Film vor dem Trochnen mit Zewa-Küchenpapier (mit anderen Papieren habe ich weniger gute Erfahrungen) vorsichtige anzuwischen. Diafilme packe ich nach dem Stabilisierungsbad noch kurz in ein Bad mit destilliertem Wasser und dann werden diese auch vor dem Trocknen vorsichtig abgewischt. Funktioniert absolut ohne Probleme. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted September 17, 2023 Share #6 Posted September 17, 2023 Bei mir kommen zur letzten Wässerung immer ein paar Tropfen Netzmittel Adoflo von Adox ins normale Leitungswasser. Mit ein wenig Geduld – so nach zwei bis drei Stunden – ist der Film ohne Rückstände trocken. Früher habe ich auch immer mit einem Zewatuch den Film getrocknet. Das mache ich heute nicht mehr, weil es doch hin und wieder zu Kratzern kam. Sharif 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 17, 2023 Share #7 Posted September 17, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb elmars: [...] Der von benqui erwähnte Rolf Adam ein legendärer Praktiker. ... der aber leider nicht mehr auf analogem Wege praktiziert. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted September 17, 2023 Share #8 Posted September 17, 2023 vor 7 Stunden schrieb nocti lux: ... der aber leider nicht mehr auf analogem Wege praktiziert. Aber nach all den analogen Jahren hat sich Rolf digital echt verdient!😊 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 18, 2023 Share #9 Posted September 18, 2023 Jepp, Rolf und ich haben uns in Bochum lange darüber ausgetauscht. Herzliche Grüße nach Köln. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 18, 2023 Share #10 Posted September 18, 2023 (edited) vor 21 Stunden schrieb elmars: Der von benqui erwähnte Rolf Adam ein legendärer Praktiker. Elmar, nach mehreren Versuchen Staub und Wasserflecken vom Film fernzuhalten bekam ich diesen Ratschlag von Wolfgang Moersch, einer wahren Legende im Analoggeschäft. Ich bin immer nur der Suchende nach der besten Lösung geblieben geblieben. Trotzdem Danke für Deine Anerkennung. Aber nach all den analogen Jahren hat sich Rolf digital echt verdient!😊 Jepp, Rolf und ich haben uns in Bochum lange darüber ausgetauscht. @benqui und @nocti lux Habe mich gestern mit Alvin Booth in der inFocus Galerie in Rodenkirchen über lange Nächte in der Dunkelkammer unterhalten, in meinem Alter sind mir Begegnungen mit interessanten Menschen wichtiger als Staub auf Filmen fernzuhalten die irgendwann genau so im Ordner landen wie meine digitalen Fotos die ich mal eben im Vorübergehen mache. Eine schöne Woche, es klappt wirklich mit dem Zewa wisch und weg. Zu beachten ist allerdings das man den Film auch hierbei an einem staubfreien Ort aufhängen sollte 😉 Schöne Woche und Gruß Rolf Edited September 18, 2023 by DC-S5 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted September 18, 2023 Share #11 Posted September 18, 2023 vor 19 Stunden schrieb Sharif: Bei mir kommen zur letzten Wässerung immer ein paar Tropfen Netzmittel Adoflo von Adox ins normale Leitungswasser. Mit ein wenig Geduld – so nach zwei bis drei Stunden – ist der Film ohne Rückstände trocken. Früher habe ich auch immer mit einem Zewatuch den Film getrocknet. Das mache ich heute nicht mehr, weil es doch hin und wieder zu Kratzern kam. Sharif ...ja, hatte ich nicht erwähnt. Meine SW-Filme kommen nach der Wässerung für 1 Minute in ein Netzmittel (noch immer Tetenal Mirasol 2000). Danach leichtes Abwischen und Aufhängen. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 18, 2023 Share #12 Posted September 18, 2023 Ich habe früher SW-Filme auch selbst entwickelt und auch die oben genannten Tricks versucht. Ich war aber nie restlos zufrieden mit der Filmoberfläche, immer waren da noch Salzflecken oder Kalkkörnchen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted September 18, 2023 Share #13 Posted September 18, 2023 vor 4 Minuten schrieb r+m: Ich habe früher SW-Filme auch selbst entwickelt und auch die oben genannten Tricks versucht. Ich war aber nie restlos zufrieden mit der Filmoberfläche, immer waren da noch Salzflecken oder Kalkkörnchen. Ein Grund digital zu fotografieren und die Probleme denen zu überlassen die der Meinung sind nur analog ist richtige Fotografie und die geht auch überhaupt nur mit einer Leica. 🙂 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 18, 2023 Share #14 Posted September 18, 2023 vor 10 Minuten schrieb DC-S5: Ein Grund digital zu fotografieren und die Probleme denen zu überlassen die der Meinung sind nur analog ist richtige Fotografie und die geht auch überhaupt nur mit einer Leica. 🙂 Naja mittlerweile produziert (soweit mir bekannt) nur noch Leica analoge Kameras (natürlich in geringer Stückzahl). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 18, 2023 Share #15 Posted September 18, 2023 vor 41 Minuten schrieb r+m: Naja mittlerweile produziert (soweit mir bekannt) nur noch Leica analoge Kameras (natürlich in geringer Stückzahl). Angeblich will Pentax auch wieder einsteigen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted September 18, 2023 Share #16 Posted September 18, 2023 Linhof seit 1887. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 18, 2023 Share #17 Posted September 18, 2023 vor 55 Minuten schrieb WSt: Linhof seit 1887. Analoges Mittel- oder Großformat ist ja erst recht ein Nischenprodukt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 20, 2023 Share #18 Posted September 20, 2023 Am 18.9.2023 um 14:39 schrieb r+m: Analoges Mittel- oder Großformat ist ja erst recht ein Nischenprodukt. Das ist zwar richtig, aber es sind eben neue(!) analoge Kameras. Sozusagen aus deutschen Landen frisch auf den Tisch bzw. auf das Stativ. Legt man als Vergleich Leicas Preisliste neben die von Linhof, dann verlieren die Nischenproduktpreise auch recht rasch ihren Schrecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted September 21, 2023 Share #19 Posted September 21, 2023 vor 10 Stunden schrieb wpo: Das ist zwar richtig, aber es sind eben neue(!) analoge Kameras. Sozusagen aus deutschen Landen frisch auf den Tisch bzw. auf das Stativ. Legt man als Vergleich Leicas Preisliste neben die von Linhof, dann verlieren die Nischenproduktpreise auch recht rasch ihren Schrecken. Ja, aber das photographische Material dürfte ja sauteuer sein. Und ein eventueller Neueinsteiger braucht ja auch noch die Objektive zur Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 21, 2023 Share #20 Posted September 21, 2023 vor einer Stunde schrieb r+m: Ja, aber das photographische Material dürfte ja sauteuer sein. Und ein eventueller Neueinsteiger braucht ja auch noch die Objektive zur Kamera. Das hält sich überraschenderweise im Rahmen, solange man nicht meint unbedingt KODAK-Material brauchen zu müssen. ILFORD ist nach wie vor halbwegs bezahlbar. Zumindest gilt das für S/W. Dazu kommt, dass man mit der 9x12 ja nicht herumknipst wie mit einer Kleinbildkamera. Folglich hält sich auch der Verbrauch in Grenzen. Das Weitere kann natürlich stark unterschiedlich sein. Geht man in die klassische Dunkelkammer, dann kann man die Geräte immer noch recht preiswert aus zweiter Hand bekommen und kann den Differenzbetrag zur elektronischen Bildverarbeitung in Verbrauchsmaterial umsetzen. Schließlich und endlich sprechen bzw. schreiben wir hier über eine Liebhaberei und die muss erstens nicht wirtschaftlich sein und kostet zweitens meist auch Geld. Meist mehr als man eigentlich ausgeben möchte. .... und Objektive benötigt ein Neueinsteiger in die Leicawelt auch. Die sind da oft noch teurer als die GF-Objektive. Hier wie dort eine Sache des Anspruchs und es wird ja niemand gezwungen. Was bleibt ist die eingangs erwähnte Tatsache, dass Leica nicht nur nicht der einzige Hersteller analoger Kameras ist, sondern Linhof auch überhaupt der älteste noch existierende Kamerahersteller - und der sitzt in Deutschland, vor unserer Haustüre. Find´ich irgendwie schön, weshalb ich immer noch ein bisschen was an Gerätschaften aus diesem Hause zu Hause habe .... eben L-Camera-Fan 😍 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now