Guest Posted December 21, 2023 Share #41 Posted December 21, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb espelt: ... Mein Chron von 67 ist noch so gut wie neu. ... Ich bin aus dem Alter raus ein Fanboy zu sein. Aber irgendetwas aus Plastik kommt mir nicht an die M. Und es ist mir persönlich auch völlig egal, ob die Mitte schärfer ist als der Bildrand. ... Hab ich auch noch nie nachgeschaut oder bin mit dem Augenmaßständer (Fadenzähler) drübergegangen. Mir ist auch völlig wurscht, wer auf der Überholspur unterwegs ist. Weshalb ich, wenn ich ein paar Bilder an Weihnachten aufnehme, schon mal einen Porta in die Schraubleica eingelegt hab (wo ein hübsches Summar angeschraubt ist, welches auch digital ganz herrliche Ergebnisse abliefert) ... Wozu ich keine Lust habe.... Alles völlig legitim und aus deiner Sicht richtig. Aber der Fragesteller hat andere Prioritäten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2023 Posted December 21, 2023 Hi Guest, Take a look here Anfängerfrage: welche Generation M Objektive ok für M10-R?. I'm sure you'll find what you were looking for!
tim Posted December 21, 2023 Share #42 Posted December 21, 2023 vor 44 Minuten schrieb doc steel: Nicht für die Bildaussage, das stimmt. Aber sehr wohl darf davon ausgegangen werden, dass wenn ein Objektiv den Bildrand sehr gut auflöst, es in der Mitte wohl kaum schlechter sein wird. Und diesbezüglich sollten die Leica Fanboys hier akzeptieren, dass es durchaus Mitbewerber gibt die schon seit längerem erfolgreich auf der Überholspur sind. Die klassischen 35 und 50 Summicron (die letzten NON-APO Modelle) sind bei weitem nicht mehr das was sie einmal waren (auch nur weil es kaum Mitbewerber gab). Hier wurden sie in einigen Bereichen von Zeiss und Voigtländer verdrängt und sind höchstens gleich gut. Hallo doc steel, ich meine zu verstehen was Du sagen willst, aber Deine Aussage bezüglich der „alten“ Summicrone ist falsch. Sie sind immer noch genau das was sie mal waren, wenn sie einigermaßen gut behandelt wurden. Sie haben noch immer die selbe Abbildungsleistung und das selbe Handling wie früher. Aber natürlich gibt es mittlerweile (… also Jahrzehnte später …) eine ganze Reihe von Objektiven, die ähnlich gut, oder gar besser sind. Das macht die alten Leica Objektive aber nicht schlechter. Gruß Tim 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted December 21, 2023 Share #43 Posted December 21, 2023 vor 26 Minuten schrieb tim: Hallo doc steel, ich meine zu verstehen was Du sagen willst, aber Deine Aussage bezüglich der „alten“ Summicrone ist falsch. Sie sind immer noch genau das was sie mal waren, wenn sie einigermaßen gut behandelt wurden. Sie haben noch immer die selbe Abbildungsleistung und das selbe Handling wie früher. Aber natürlich gibt es mittlerweile (… also Jahrzehnte später …) eine ganze Reihe von Objektiven, die ähnlich gut, oder gar besser sind. Das macht die alten Leica Objektive aber nicht schlechter. Gruß Tim Da bin ich bei dir. Ich habe halt gemeint - und das wundert mich ein wenig dass das bei einigen nicht so verstanden wurde - "im Vergleich mit". Die Abbildungsleistung von einem 50 oder 35 Summicron bis in die Anfänge der 90er jahre war auch sensationell. Auf Film. Digital war erst im kommen und damit fing dann auch das Wettrennen und der ständige Vergleich an. Klassiker sind sie allesamt immer noch und bleiben es auch. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted December 21, 2023 Share #44 Posted December 21, 2023 vor 51 Minuten schrieb espelt: Doch. Sie sind genau noch das, was sie immer waren. Bei richtiger Lagerung und pfleglichem Umgang verändern die sich eigentlich nicht. Mein Chron von 67 ist noch so gut wie neu. Am DR ist ein wenig mehr an Spuren zu sehen. Auch leichte Putzspuren an der Linse. Was allerdings keinen Einfluss hat - die tun alle was sie schon immer getan haben. Egal ob an der analogen oder der digitalen M. Ich bin aus dem Alter raus ein Fanboy zu sein. Aber irgendetwas aus Plastik kommt mir nicht an die M. Und es ist mir persönlich auch völlig egal, ob die Mitte schärfer ist als der Bildrand. Und unter welchen Bedingungen sich da irgendetwas besser oder schlechter darstellt. Hab ich auch noch nie nachgeschaut oder bin mit dem Augenmaßständer (Fadenzähler) drübergegangen. Mir ist auch völlig wurscht, wer auf der Überholspur unterwegs ist. Weshalb ich, wenn ich ein paar Bilder an Weihnachten aufnehme, schon mal einen Porta in die Schraubleica eingelegt hab (wo ein hübsches Summar angeschraubt ist, welches auch digital ganz herrliche Ergebnisse abliefert) Sollen ja entspannte Tage werden. Und da empfiehlt sich ein Objektiv, was ein wenig schmeichelt, weicher und fast mit ein wenig Weichzeichner abbildet. Für die älteren Herrschaften sind die Ergebnisse viel erfreulicher wie die, die mit so einer knackscharfen Linse aufgenommen wurden. Da müsste ich dann in der EBV Schönheitsoperationen durchführen. Wozu ich keine Lust habe.... Sorry wenn ich lachen muss, aber das klingt ja gerade so als ob die Dinge ein Ablaufdatum hätten. Dunkel und kühl lagern, Best before, haltbar bis.... Link to post Share on other sites More sharing options...
doc steel Posted December 21, 2023 Share #45 Posted December 21, 2023 (edited) vor 2 Stunden schrieb doc steel: ***edit*** ***edit*** Edited December 21, 2023 by doc steel Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted December 21, 2023 Share #46 Posted December 21, 2023 vor 2 Stunden schrieb Ergebnis: aus deiner Sicht richtig Na, das will ich für mich auch hoffen.... vor 2 Stunden schrieb Ergebnis: Aber der Fragesteller hat andere Prioritäten. Die Prioritäten wollte er wie ich meine erst mal herausfinden. An die M 10 soll das Glas. Und scharf sein. Und er wollt wissen, ab wann man z.Bsp. Summicrons als scharf bezeichnen kann. So - und das ist dann der Punkt, an dem die Meinungen auseinandergehen. Ich gehe jede Wette ein, daß bei einem normalen Motiv kaum jemand erkennen kann, mit welcher Summicron-Version and der digitalen M das Bild gemacht wurde. Oder vielleicht auch mit einem Elmar? Oder Summarit? Oder doch mit einem Voigtländer? Obwohl, letzteres hat unter Umständen schon wieder zu viel Charakter. Was man aber völlig ausschließen kann, ist wohl ein Sigma oder Fuji... 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted December 21, 2023 Share #47 Posted December 21, 2023 Advertisement (gone after registration) Die Entscheidung zu gunsten eines Ultron ist doch gefallen, auch wenn wir nicht wissen welches und das Herstellungsjahr nicht kennen. Und nur zur Info: CZJ hat in den 60 er auch Ultron gebaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted December 21, 2023 Share #48 Posted December 21, 2023 Die neuen Voigtländer Ultrons haben aber mit den CZJ und Voigtländer Ultrons aus den 60ern außer der Bezeichnung nichts gemeinsam. Bei Voigtländer gab es damals die Ultrons nur als 50mm. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted December 21, 2023 Share #49 Posted December 21, 2023 (edited) vor 22 Stunden schrieb leicam62003: ............. ich habe ja 0 Ahnung von den digitalen Leicas und dessen Abbildungskompatibilität mit den adaptierbaren Objektiven, aber ............. ich frage mich schon, ob es hier um Laborwerte oder Bilder geht, ................... Anscheinend wird ein Bild nur noch an dem gemessen, was es seiner technischen Herkunft nach im Stande ist zu leisten, und wenn es noch so grottenschlecht ist, egal, Hauptsache in den Ecken kein Vignette, mega Mikrokontrast in Mitte, keine Überstrahlung im GL, und am besten gar keine CA.................. die Fotografie verkümmert in dieser sterilen Sicht, im Kampf um das letzte Pixel und auch nicht Zwangsleicaner werden zu Technozombie´s, weil sie nicht bemerken, der Innovationkampf der Werbelyrik hilft sich vom Konkurrenten abzuheben, den eigenen schöpferischen Schaffungsprozess aber zu unterstützen vermögen sie kaum, dieser bleibt maximal unaufgelöst. Mach Bilder, die es Wert sind an die Wand zu hängen, nicht Fotos, die auf die Festplatte gehören. ein Bild wird nicht besser, nur weil es mit einem schlechten Objektiv gemacht ist und nicht schlechter, nur weil es mit einem guten Objektiv gemacht ist Edited December 21, 2023 by tom0511 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted December 21, 2023 Share #50 Posted December 21, 2023 vor 3 Stunden schrieb hasenvater: Die neuen Voigtländer Ultrons haben aber mit den CZJ und Voigtländer Ultrons aus den 60ern außer der Bezeichnung nichts gemeinsam. Bei Voigtländer gab es damals die Ultrons nur als 50mm. Das weis ich auch und habe nichts anderes Behauptet, sondern nur dieBandbreite der Ultron aufgezeigt, da wir nicht wissen f. welches Ultron sich der To entschieden hat.Auch bei dem Herstellungsjahr unterscheiden sie sich qualitativ. Ursprünglich ging es ja um um M Objektive, auch wenn sich der To nun anders entschieden hat, wäre es interessant für welches er sich genau entschieden hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted December 21, 2023 Share #51 Posted December 21, 2023 vor einer Stunde schrieb tom0511: ein Bild wird nicht besser, nur weil es mit einem schlechten Objektiv gemacht ist und nicht schlechter, nur weil es mit einem guten Objektiv gemacht ist ein Bild wird auch nicht schlechter, nur weil es mit einem schlechten Objektiv gemacht ist, und nicht besser, nur weil es mit einem guten Objektiv gemacht ist stimmt alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted January 8, 2024 Share #52 Posted January 8, 2024 (edited) Am 17.9.2023 um 20:19 schrieb doc steel: Kauf dir statt einer Leica lieber eine Hasselblad X2D, dann verlierst du das Interesse Leica recht bald. Nämlich weil du dann siehst was alles Leica nicht kann und wovon sie nur daherträumen. Nun ja, ich habe zum Beispiel eine Leica Kamera gerade deswegen gekauft, weil ich weiß, was sie kann und nicht kann. Ne Hassi ist halt ne typische Digitalkamera mit digitalem Sucher - Nein danke! Bzgl. der Linsen gebe ich dir vollkommen recht! Am 21.12.2023 um 10:06 schrieb doc steel: Und diesbezüglich sollten die Leica Fanboys hier akzeptieren, dass es durchaus Mitbewerber gibt die schon seit längerem erfolgreich auf der Überholspur sind. Die klassischen 35 und 50 Summicron (die letzten NON-APO Modelle) sind bei weitem nicht mehr das was sie einmal waren (auch nur weil es kaum Mitbewerber gab). Hier wurden sie in einigen Bereichen von Zeiss und Voigtländer verdrängt und sind höchstens gleich gut. --> man kann bei reidreviews sehen, dass z.B. das Voigtländer 35mm f2 Ultron sichtbar über dem 35er Summicron liegt. Ich wollte definitiv mit Leica Linsen in die M-Welt einsteigen, aber der Preisunterschied war da dann nicht mehr zu rechtfertigen 😉 Und das dazu parallel angeschaffte Nokton 50mm f1.2 bildet so gut ab, dass es (laut Tests) keinen großartig praxisrelevanten Unterschied zum Summilux 50mm gibt, das Bokeh ist ebenfalls ein Traum. Trotzdem wird irgendwann noch eine Leica Linse einziehen - vermutlich ein Summicron 50mm (non APO). Edited January 8, 2024 by simplicity Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted January 8, 2024 Share #53 Posted January 8, 2024 vor 6 Minuten schrieb simplicity: Nun ja, ich habe zum Beispiel eine Leica Kamera gerade deswegen gekauft, weil ich weiß, was sie kann und nicht kann. Ne Hassi ist halt ne typische Digitalkamera mit digitalem Sucher - Nein danke! Bzgl. der Linsen gebe ich dir vollkommen recht! --> man kann bei reidreviews sehen, dass z.B. das Voigtländer 35mm f2 Ultron sichtbar über dem 35er Summicron liegt. Ich wollte definitiv mit Leica Linsen in die M-Welt einsteigen, aber der Preisunterschied war da dann nicht mehr zu rechtfertigen 😉 Und das dazu parallel angeschaffte Nokton 50mm f1.2 bildet so gut ab, dass es (laut Tests) keinen großartig praxisrelevanten Unterschied zum Summilux 50mm gibt, das Bokeh ist ebenfalls ein Traum. Trotzdem wird irgendwann noch eine Leica Linse einziehen - vermutlich ein Summicron 50mm (non APO). Mir reicht die M 10-R plus APO-Summicron 35 mm. Ich habe zwar noch das 28er und 75er Cron, sowie das 135 APO-Telyt, aber die bleiben zu fast 100% im Käschtle. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
simplicity Posted January 9, 2024 Share #54 Posted January 9, 2024 vor 22 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Mir reicht die M 10-R plus APO-Summicron 35 mm. ist natürlich auch eine Sahne-Kombi 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now