DavidS Posted September 7, 2023 Share #81 Posted September 7, 2023 Advertisement (gone after registration) Oh, interessant! Das wusste ich nicht. Magic Display! Vielen Dank für die Info! Aber das ist doch ein Grund mehr, dass man das Fokussierfeld fixieren können sollte, oder? Irgendwie hätte ich gern, daß es dort bleibt, wo es sein soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2023 Posted September 7, 2023 Hi DavidS, Take a look here Leica Q3: Firmware - Fehler und Verbesserungsvorschläge (V1.3). I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted September 7, 2023 Author Share #82 Posted September 7, 2023 vor 2 Stunden schrieb DavidS: Oh, interessant! Das wusste ich nicht. Magic Display! Vielen Dank für die Info! Aber das ist doch ein Grund mehr, dass man das Fokussierfeld fixieren können sollte, oder? Irgendwie hätte ich gern, daß es dort bleibt, wo es sein soll. Ja, aber Du kannst das doch einfach abschalten, so dass es nicht passiert. Oder nutzt Du zwingend die Verstellung des AF-Feldes über das Touchdisplay, wenn Du durch den Sucher schaust? Ich hatte das so verstanden, dass Du es eh nicht machst. Dann einfach abschalten, dann brauchst Du auch nichts fixieren, weil es sich ja auch nicht verstellen kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DavidS Posted September 9, 2023 Share #83 Posted September 9, 2023 Am 7.9.2023 um 19:57 schrieb jmschuh: Man kann ja das AF-Feld, auch bei reiner Sucherbenutzung (EVF erweitert), über das ausgeschaltete Display steuern. Vielleicht verstehe ich nicht ganz, wie du das meinst. Bei mir, bei EVF erweitert, ist das Display aus wenn ich durch den Sucher sehe. Und wenn ich durch den Sucher sehe und gleichzeitig auf das eingeklappte und inaktive Display tippe, verstellt sich bei mir die Position des Fokussierfeldes nicht. Ganz anders natürlich beim ausgeklappten Display. Dann geht aber der Sucher aus und alles läuft über das Display. Und bei aktiviertem AF-Touch muss ich das Display schon mit spitzen Fingern an den Rändern einklappen, damit sich die Position des Fokussierfeldes nicht verstellt. Logisch, bei mir aber selten praktisch. Ich werde das (und mich) einfach weiter beobachten. Neue Kamera, neue Erfahrungen… Link to post Share on other sites More sharing options...
adrianh Posted September 10, 2023 Share #84 Posted September 10, 2023 Ich finde doppelklicken zur Fokuspunktzentrierung eine gute Idee, aber denke auch dass über den Joystick eine Rückkehr in die Mitte möglich sein sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
tombone88 Posted September 13, 2023 Share #85 Posted September 13, 2023 Am 5.9.2023 um 23:43 schrieb tombone88: Hallo Zusammen, ich habe alle Punkte kurz überflogen, jedoch nichts zum langsamen Start gefunden. Auch mit der FW 1.2 hat sich das bei mir leider nicht verbessert und es dauert ca. 3 Sek bis es losgehen kann. Beim Umschalten zur Ansicht der Bilder gehts nur unwesentlich schneller. Bei beidem ist die QP viel zügiger. Ist das nur bei mir so??? Über eine Fokuszentrierung auf Fn Taste würde ich mich auch freuen (keine Fixierung! - nur zurück zur Mitte). Gibts bei der SL2s im Fn Menü. Beste Grüsse Johnny Hello, ich geb mir mal selbst die Antwort und vll. ist sie ja auch noch für andere mit der gleichen Problematik hilfreich: bei meiner Q3 war Leica Fotos aktiviert. Was dazu führte, dass sich die Startzeit automatisch um einiges verlängert. Ist der Menüpunkt ausgeschaltet braucht sie tatsächlich nur so um eine Sekunde. Damit lassen sich nun plötzlich auftauchende Situationen auch bei zuvor ausgeschalteter Kamera noch recht schnell einfangen. Beste Grüsse Johnny Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted September 20, 2023 Share #86 Posted September 20, 2023 Am 10.9.2023 um 09:52 schrieb adrianh: Ich finde doppelklicken zur Fokuspunktzentrierung eine gute Idee, aber denke auch dass über den Joystick eine Rückkehr in die Mitte möglich sein sollte. Auch sollte man mal über das permanente Feststellen des Fokuspunktes in der Mitte nachdenken (per Menü). Bei AFs wäre das eine gute Möglichkeit. Gruß, Kladdi 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2023 Author Share #87 Posted September 25, 2023 Advertisement (gone after registration) War es bei der Q2 nicht so, dass man die Helligkeit des Suchers, genauso wie beim Display, automatisch von der Kamera einstellen lassen konnte? Bei der Q3 habe ich jetzt nur manuelle Einstellmöglichkeiten. Oder habe ich das falsch auf dem Schirm? Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted September 25, 2023 Share #88 Posted September 25, 2023 (edited) vor 3 Stunden schrieb jmschuh: War es bei der Q2 nicht so, dass man die Helligkeit des Suchers, genauso wie beim Display, automatisch von der Kamera einstellen lassen konnte? Bei der Q3 habe ich jetzt nur manuelle Einstellmöglichkeiten. Oder habe ich das falsch auf dem Schirm? ganz links in der Helligkeitsauswahl gibt es AUTO. Die Farbwiedergabe zwischen Display und Sucher ist aber leider schwer unterschiedlich 😞 Edited September 25, 2023 by JimKnopf Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 25, 2023 Author Share #89 Posted September 25, 2023 vor 5 Stunden schrieb JimKnopf: ganz links in der Helligkeitsauswahl gibt es AUTO. Die Farbwiedergabe zwischen Display und Sucher ist aber leider schwer unterschiedlich 😞 Du redest jetzt von der Q2? Dann hatte ich das richtig in Erinnerung. Die Q3 hat das nicht. Wieso nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted September 26, 2023 Share #90 Posted September 26, 2023 vor 20 Stunden schrieb jmschuh: Du redest jetzt von der Q2? Dann hatte ich das richtig in Erinnerung. Die Q3 hat das nicht. Wieso nicht? nö, ich rede von der Q3. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted September 27, 2023 Share #91 Posted September 27, 2023 vor 8 Stunden schrieb JimKnopf: nö, ich rede von der Q3. Ich muss mich präzisieren. Display ja, Viewfinder nein (was Auto Einstellung anbelangt). Aber eine Frage dazu. Wieso ist das überhaupt wichtig? Ich stelle die Displays auf einen Näherungswert der Helligkeit meines Bildbearbeitungsbildschirm ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 27, 2023 Author Share #92 Posted September 27, 2023 Am 26.9.2023 um 21:58 schrieb JimKnopf: nö, ich rede von der Q3. Dass die Q3 das nicht hat, weiß ich ja, deshalb frage ich ja nach, wie das bei der Q2 war. vor 17 Stunden schrieb JimKnopf: Ich stelle die Displays auf einen Näherungswert der Helligkeit meines Bildbearbeitungsbildschirm ein. So, so. Das habe ich ja noch nie gehört. Würde man das machen, würde man bei hellem Sonnenschein überhaupt nichts mehr sehen. Fotografierst Du nur in Umgebungen die die gleiche Helligkeit haben wie die Umgebung bei Deinem "Bildbearbeitungsbildschirm"? Knallt draußen die Sonne und die Augen akkomodieren sich wegen der Helligkeit, dann muss der Sucher heller sein. Stellt man ihn dann heller und fotografiert im Dunklen (Augenakkomodation!) ist er zu hell. Deshalb gibt es ja die sinnvolle Auto-Funktion, die die Helligkeit der Darstellung am Display an die Umgebungshelligkeit anpasst. Beim Sucher gibt es diese Funktion leider nicht, nur beim rückwärtigen Display der Q3. Deshalb war meine Frage: Hatte die Q2 diese Auto-Funktion nicht auch beim Sucher? Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted September 27, 2023 Share #93 Posted September 27, 2023 vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Dass die Q3 das nicht hat, weiß ich ja, deshalb frage ich ja nach, wie das bei der Q2 war. Dann hatte ich dich falsch verstanden - Entschuldigung. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted September 28, 2023 Share #94 Posted September 28, 2023 vor 10 Stunden schrieb jmschuh: So, so. Das habe ich ja noch nie gehört. Oh, das tut mir leid. Vielleicht mal mit auseinandersetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 28, 2023 Author Share #95 Posted September 28, 2023 vor 50 Minuten schrieb JimKnopf: Oh, das tut mir leid. Vielleicht mal mit auseinandersetzen. Echt unfassbar. Ja, das mache ich. Seit 20 Jahren. Ich stelle natürlich meine Displays an der Kamera so ein, dass ich bei knalligem Sonnenschein darauf etwas sehe (in diesem Fall mit der Auto-Funktion) und nicht so, dass sie immer genauso hell sind wie mein Monitor am Arbeitsplatz bei gedämpften Licht. Dann würde ich ja auf dem Display (oder Sucher) bei Sonnenschein draußen gar nichts mehr sehen. Ich wüsste auch nicht, was das bringen sollte. Warst Du schon mal mit einem Notebook bei Sonnenschein draußen und ist Dir in Bezug auf die Helligkeit der Anzeige irgendetwas aufgefallen? Könnte es vielleicht sein, dass die Helligkeit, die im Innenraum noch ausreichend hell war, draußen viel zu Dunkel ist? Merkste selbst, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted October 8, 2023 Share #96 Posted October 8, 2023 (edited) schon klar, die Q3 ist keine Sportkamera - das mal vorweg geschickt. Aber dennoch, es ist mir nicht möglich sich eine normal auf mich bewegende Person (schneller Schritt) mit 1/1000, afc und Gesichtserkennung frontal scharf abzulichten. (was mit jeder anderen mir zur Verfügung stehenden Kamera aus der Hüfte heraus bereits mit 1/500 funktioniert). Was die da in Wetzlar am Af verbessert haben wollen ist mir einfach schleierhaft. Bereits Neigungen von größer ca. 10 Grad im Hochformat lassen den hypermodernen Algorithmus derart aus dem Tritt kommen, dass er kein Gesicht mehr zu erkennen vermag, Bewegungen (und wofür mag man Tracking sonst verwenden) sind nahezu unmöglich einzufangen. Der AF liegt bei mir bei Bewegungen stehts im Bereich +- 5cm daneben. Gut, ich gab der Q echt eine Chance, weil die Phasendetektion ja nur im Mittenbereich arbeitet - aber auch hier - Pustekuchen. Davon abgesehen braucht man bei einer gewünschten Personenerkennung bei mehr als einer Person im Bild im Anschluss eine Jogastunde - derart nervös und unkontrolliert springt ein Af Feld durchs Bild - ohne auch nur im Ansatz ein Muster erkennen zu können - muss dieses Feature dringend gefixed und für Nutzer in Realsituationen der Fotografie brauchbar gemacht werden. Afs - der arbeitet gerade im kontraststarken Bereich gerne mal in Richtung "Back Fokus" - selbst der Fadenkreuzmodus ist oft einfach überfordert, wo Canon oder Nikon einfach und reproduzierbar zuverlässig auf eine blöde Steinfigur fokussieren. Wenn die neue SL3 eine ebensolche Performance hat ---- Herr Gott, wir fangen bei jeder Kamera ja wieder beim Urschleim an. Edited October 8, 2023 by JimKnopf 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 9, 2023 Author Share #97 Posted October 9, 2023 Ich mach solche Aufnahmen immer mit kleinsten AF-Feld (nicht der Spot-AF) und AF-S, ohne Probleme, wie schon auch mit der Q2. Da ist alles scharf, was ich scharf haben möchte. Selbst bei Offenblende (f1.7) habe ich z.B. bei 2m Fokus-Abstand eine Tiefenschärfe von ca. 50cm. Da hat es keinen Mehrwert, auf irgendein Auge Scharfstellen zu wollen, von der Nasenspitze bis zum letzten Nackenhaar ist dann eh alles scharf. Ein Freund von solchen Automatiken bin ich aber auch nicht und würde sie bei jeder Kamera eher abschalten. Letztendlich will ich selbst entscheiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted October 9, 2023 Share #98 Posted October 9, 2023 (edited) Wenn ich Single-f will, dann nehm ich die M11. Edited October 9, 2023 by JimKnopf 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
J.Haarmann Posted October 14, 2023 Share #99 Posted October 14, 2023 Bei Langzeitbelichtungen wird zu Beginn der Aufnahme für ca. 5 sec der Countdown im Sucher oder auf dem Display angezeigt, danach gibt es keinerlei Anzeige, daß die Belichtung noch läuft bis ca. 5 sec vor dem Ende der Belichtung erneut der Countdown angezeigt wird. Hier wünsche ich mir eine dauernde Anzeige des Belichtungsfortschrittes durch ununterbrochenes Anzeigen des Countdowns. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 15, 2023 Author Share #100 Posted October 15, 2023 vor 15 Stunden schrieb J.Haarmann: Bei Langzeitbelichtungen wird zu Beginn der Aufnahme für ca. 5 sec der Countdown im Sucher oder auf dem Display angezeigt, danach gibt es keinerlei Anzeige, daß die Belichtung noch läuft bis ca. 5 sec vor dem Ende der Belichtung erneut der Countdown angezeigt wird. Hier wünsche ich mir eine dauernde Anzeige des Belichtungsfortschrittes durch ununterbrochenes Anzeigen des Countdowns. Das würde ich auch unterstützen. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now