DavidS Posted August 30, 2023 Share #61 Posted August 30, 2023 Advertisement (gone after registration) Am 22.8.2023 um 22:34 schrieb jmschuh: Tritt das Problem in Abhängigkeit der eingestellten Bildwiederholfrequenz im Sucher (60 B/s, 120 B/s) auf? Tritt das Problem in Abhängigkeit des eingestellen AF-Modus (Intelligent, AFs, AFc) auf? Tritt das Problem in Abhängigkeit der eingestellten AF-Messmethode (Mehrfeld, Spot, Feld, Zone, Verfolgung, Augen-/Gesichts-/Personenerkennung) auf? Gleiche Fragen: Tritt das Problem in Abhängigkeit der eingestellten Bildwiederholfrequenz im Sucher (60 B/s, 120 B/s) auf? Tritt das Problem in Abhängigkeit des eingestellen AF-Modus (Intelligent, AFs, AFc) auf? Tritt das Problem in Abhängigkeit der eingestellten AF-Messmethode (Mehrfeld, Spot, Feld, Zone, Verfolgung, Augen-/Gesichts-/Personenerkennung) auf? Am 24.8.2023 um 00:54 schrieb jmschuh: Mir ist aber in diesem Zusammenhang noch etwas ganz anderes aufgefallen. Im Sucher, der ja noch mal deutlich höher auflöst als in der Q2 sind die Objekte, die man scharf stellt, nicht wirklich richtig scharf. Mir ist das bei den Testaufnahmen für obiges Problem mit den Bildstörungen beim Scharfstellen aufgefallen, dass ich Schriften auf Buchrücken im Sucher teilweise nicht lesen kann oder sie nicht so richtig scharf erscheinen (bei der Q2 hatte ich das nie). Erst dachte ich noch, hiuh, Du hast doch gestern erst die Dioptrienkorrektur richtig eingestellt, wieso ist denn das was die Kamera scharf stellt nicht wirklich scharf im Sucher. Dann fiel mir aber auf, dass die AF-Feld-Begrenzung bei meinem mittigen AF-Feld knackscharf ist und die Schrift unten im Sucher, bis hin zu den Zahlen für die Belichtungskorrektur auch perfekt scharf ist, die Dioptrien-Korrektur kann es also nicht sein. Das, was die Kamera aber im Sucher als scharfgestellt darstellt, empfinde ich überhaupt nicht als wirklich scharf. Oder als würde irgendwie Auflösung fehlen um Details genau anzuzeigen. Was aber technisch betrachtet, gerade im Vergleich zur Q2 nicht sein kann. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Q3 stellt an der richtigen Stelle scharf, ohne Probleme, in der vergrößerten Nachschau der Fotos sieht man das auch. Aber im Sucher sieht es nach dem Scharfstellen nicht so richtig scharf aus. Kann das jemand bestätigen? Ja, richtig unscharf. Hatte heute etwas Zeit ein mit der Q3 paar Vergleiche zur Q1 zu machen. Richtig unscharf. Aber: Jetzt habe zum EVF noch etwas festgestellt: Egal in welchem Fokus-Modus flimmern bei mir alle harten Kontrastkanten. Egal ob und wie ich fokussiere. Im wesentlichen das, was ich vorher schon beschrieben habe. Gehe ich über das Menü auf die Helligkeitseinstellung des EVF passiert das gleiche. Gehe ich über das Menü auf die Farbeinstellung des EFV habe ich ein total ruhiges, scharfes Bild. Tippe ich kurz den Auslöser an, ist der EVF wieder flimmrig und unscharf. Haben das andere auch oder sind das nur einzelne Modelle? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 30, 2023 Posted August 30, 2023 Hi DavidS, Take a look here Leica Q3: Firmware - Fehler und Verbesserungsvorschläge (V1.3). I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted August 30, 2023 Author Share #62 Posted August 30, 2023 vor 4 Stunden schrieb DavidS: Ja, richtig unscharf. Danke, dass Du das bestätigst. Ich hatte mich schon gewundert, dass das noch niemand anderes gesehen hat. Draußen fällt mir das gar nicht so auf. Aber in Räumen, wo ich manche Details (z.B. Schriften) eigentlich im Sucher nach dem Scharfstellen gut erkennen können müsste, ist es habe ich das Gefühl, ich bräuchte eine Brille. Also richtig scharf ist da nichts. Die anderen Fehler, die Du beschreibst, sind mir noch nicht aufgefallen, aber ich werde mal darauf achten. Könnte vielleicht an künstlicher Beleuchtung (Frequenz, LED) liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 30, 2023 Share #63 Posted August 30, 2023 …….. wenn ich das hier so alles lese, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn die Interessenten oder Vorbesteller noch eine Weile auf die Auslieferung warten müssen.. in der Erwartung, dass die „Fehler“ dann schon behoben sein könnten. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 31, 2023 Author Share #64 Posted August 31, 2023 vor 2 Stunden schrieb Talker: …….. wenn ich das hier so alles lese, ist es vielleicht gar nicht so schlecht, wenn die Interessenten oder Vorbesteller noch eine Weile auf die Auslieferung warten müssen.. in der Erwartung, dass die „Fehler“ dann schon behoben sein könnten. Hier bitte nur Beiträge zum Thema Firmware! 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted August 31, 2023 Share #65 Posted August 31, 2023 (edited) vor 12 Stunden schrieb jmschuh: [...] Aber in Räumen, wo ich manche Details (z.B. Schriften) eigentlich im Sucher nach dem Scharfstellen gut erkennen können müsste, ist es habe ich das Gefühl, ich bräuchte eine Brille. Also richtig scharf ist da nichts. [...] So, nachdem ich jetzt meine Q3 habe, habe ich das auch mal überprüft, und ich kann das, was Du sagst (und DavidS, bei ChrisGA bin ich nicht sicher, ob er das selbe meint) bestätigen, und zwar auch außerhalb des Fokusrechtecks (Buchrücken, der beidseitig aus dem Fokusrechteck läuft). Wenn ich auf ein Bücherregal fokussiere (Auslöser halb drücken), wird die Schrift auf den Buchrücken deutlich wahrnehmbar unschärfer. Auch wenn ich im Makromodus auf ein Blatt Papier (schwarze Schrift auf weißem Grund) fokussiere, sehe ich dieses Sucherverhalten. Ich bilde mir aber ein, dass es bei 120 B/s (EVF) weniger auffällig (aber immer noch sichtbar) ist. Ist das bei Euch auch so? Ich wurde sofort an das Sucherverhalten meiner SL2 erinnert, da war es exakt gleich. Da war es durch das größere Sucherbild noch deutlicher wahrnehmbar (und ebenfalls schwächer bei 120 B/s). Das wurde damals rauf und runterdiskutiert, leider finde ich nur noch die Beiträge im englischsprachigen Leicaforum: Irgendein Firmware-Update scheint das dann für die SL2 übrigens gelöst zu haben, weil ich jetzt (FW 5.2) dieses Sucherverhalten nicht mehr feststellen kann. Lediglich für einen (kleinen) Bruchteil einer Sekunde, quasi im Moment des Scharfstellens beim Halbdrücken des Auslösers "zuckt" das Sucherbild kurz bzw. wird kurz unscharf, danach ist es scharf wie es sein sollte. Das gibt mir die Hoffnung, dass es bei der Q3 per Firmware-Update auch behebbar sein sollte. Edited August 31, 2023 by Macberg Info ergänzt. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 31, 2023 Author Share #66 Posted August 31, 2023 vor einer Stunde schrieb Macberg: Ich bilde mir aber ein, dass es bei 120 B/s (EVF) weniger auffällig (aber immer noch sichtbar) ist. Ist das bei Euch auch so? Hatte ich noch nicht ausprobiert, ich nutze den Sucher immer mit 60 B/s, weil er da nach meinem technischen Verständnis viel weniger Strom benötigt. Ich werde das aber gerne mal heute Abend mal ausprobieren. Wenn das bei der SL2 auch so war und dann behoben wurde, besteht ja durchaus Hoffnung. Ich werde das dann mal als Fehler (Punkt 1.5) in die Fehlerliste aufnehmen. Neben dem hohen Stromverbrauch bei 120 B/s habe ich bisher diese hohe Frequenz gescheut, weil es bei der Q2 so war, dass die dargestellte Auflösung bei 120 B/s geringer war, das konnte man an den kleinen Schriften im Sucher deutlich erkennen. Wenn das bei der Q3 auch der Fall ist, dann kann es natürlich sein, dass der bei 60 B/s bestehende Unschärfefehler im Sucherbild nicht so deutlich erscheint. Das Phänomen kennen wir ja: Wenn wir ein unscharfes Bild haben und reduzieren die Pixelanzahl wirkt es viel schärfer. Das könnte natürlich auch hier der Grund sein. Danke @Macberg Dennoch wundert es mich, das bisher so wenige diesen Fehler wahrgenommen haben. Entweder arbeiten alle mit 120 B/s (und da ist die Auflösung wirklich geringer) oder die Dioptrienkorrektur ist bei einigen nicht richtig eingestellt oder die Augen sind mittlerweile zu schlecht. Ich finde diese Unschärfe jedenfalls ziemlich irritierend und habe immer den Eindruck das Sucherokular wäre maximal verschmiert (nach dem Scharfstellen). Das stört mich sehr. Allerdings bin ich auch ein Schärfefanatiker. Das muss nicht nur im Foto hinterher stimmen, sondern natürlich auch im Sucher. Wofür hat man denn einen so hoch auflösenden Sucher, wenn nicht dafür? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Macberg Posted August 31, 2023 Share #67 Posted August 31, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 44 Minuten schrieb jmschuh: Hatte ich noch nicht ausprobiert, ich nutze den Sucher immer mit 60 B/s, weil er da nach meinem technischen Verständnis viel weniger Strom benötigt. Ich werde das aber gerne mal heute Abend mal ausprobieren. Wenn das bei der SL2 auch so war und dann behoben wurde, besteht ja durchaus Hoffnung. Ich werde das dann mal als Fehler (Punkt 1.5) in die Fehlerliste aufnehmen. Neben dem hohen Stromverbrauch bei 120 B/s habe ich bisher diese hohe Frequenz gescheut, weil es bei der Q2 so war, dass die dargestellte Auflösung bei 120 B/s geringer war, das konnte man an den kleinen Schriften im Sucher deutlich erkennen. Wenn das bei der Q3 auch der Fall ist, dann kann es natürlich sein, dass der bei 60 B/s bestehende Unschärfefehler im Sucherbild nicht so deutlich erscheint. Das Phänomen kennen wir ja: Wenn wir ein unscharfes Bild haben und reduzieren die Pixelanzahl wirkt es viel schärfer. Das könnte natürlich auch hier der Grund sein. Danke @Macberg Dennoch wundert es mich, das bisher so wenige diesen Fehler wahrgenommen haben. Entweder arbeiten alle mit 120 B/s (und da ist die Auflösung wirklich geringer) oder die Dioptrienkorrektur ist bei einigen nicht richtig eingestellt oder die Augen sind mittlerweile zu schlecht. Ich finde diese Unschärfe jedenfalls ziemlich irritierend und habe immer den Eindruck das Sucherokular wäre maximal verschmiert (nach dem Scharfstellen). Das stört mich sehr. Allerdings bin ich auch ein Schärfefanatiker. Das muss nicht nur im Foto hinterher stimmen, sondern natürlich auch im Sucher. Wofür hat man denn einen so hoch auflösenden Sucher, wenn nicht dafür? OK, das hat mich nochmal zum Nachdenken gebracht. Sowohl an der SL2 als auch an der Q2 habe ich ebenfalls zur Verlängerung der Akkulaufzeit immer 60 B/s verwendet. Die 120 B/s habe ich nur vorhin ausprobiert, um zu checken, ob das einen Unterschied macht. Die geringere Auflösung ist mir nie aufgefallen (weil ich die 120 B/s so gut wie nie benutze), man sieht es tatsächlich recht deutlich vor allem bei den eingeblendeten Symbolen/Linien, z.B. bei der Linie der Wasserwaage, die gröbere Treppchen zeigt, wenn man die Kamera leicht "unhorizontal" hält. Und ein schärferes Bild im Sucher ist mir auch immer wichtiger als ein flüssiger dargestelltes Bild. Aber Achtung, nur um einem Missverständnis vorzubeugen: Ich habe oben geschrieben, dass der Unschärfefehler beim Fokussieren bei 60 B/s stärker im Sucherbild wahrnehmbar ist. (Oben habe ich geschrieben, dass es mir bei 120 B/s weniger auffällt, genauso war es auch bei der SL2.) Ich erkläre mir das so, dass bei 120 B/s die auftretende Unschärfe beim Halbdrücken des Auslösers subjektiv geringer erscheint, weil man den Unterschied zwischen geringerer Auflösung bei 120 B/s und der Unschärfe beim Fokussieren weniger ausgepägt wahrnimmt. Ich hoffe, es ist klar, was ich meine. Und danke @jmschuh, dass Du Dich um die Weiterentwicklung kümmerst! Edited August 31, 2023 by Macberg 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 31, 2023 Author Share #68 Posted August 31, 2023 vor 28 Minuten schrieb Macberg: Ich erkläre mir das so, dass bei 120 B/s die auftretende Unschärfe beim Halbdrücken des Auslösers subjektiv geringer erscheint, weil man den Unterschied zwischen geringerer Auflösung bei 120 B/s und der Unschärfe beim Fokussieren weniger ausgepägt wahrnimmt. Ich hoffe, es ist klar, was ich meine. Ja, das ist klar und deckt sich mit meiner Einschätzung. Danke. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Pelu2010 Posted August 31, 2023 Share #69 Posted August 31, 2023 On 8/22/2023 at 10:06 PM, DavidS said: Ich hätte zwei Merkwürdigkeiten, die hier im englisch sprachigen Forum auch schon diskutiert wurden: 1. Im Autofokus-Modus wird das Fokussieren immer von Glitches, von Bildstörungen im Sucher/Display begleitet. Das irritiert mega. Vor allem, wenn man bewegliche Motive fokussiert. Die Kamera zeigt zwar an, dass das Motiv fokussiert ist - aber es flimmert und ruckelt trotzdem weiter. 2. Beim Auslösen gibt es einen „Blackout“ von etwa 0,37 Sekunden. Egal, wie lange die Belichtungszeit ist, egal ob mechanischer oder elektronischer Verschluss. Das könnte man mit dem Auslesen der höheren Datenmenge argumentieren. Komischerweise verschwindet dieser Effekt aber, wenn man Serienbilder mit 7 Bilder/Sekunde fotografiert. Das ist bei allen SD-Karten-Typen gleich. Hallo, das kann ich bestätigen und ist mir auch negativ aufgefallen. Mich nervt der Blackout richtig. Es war das erste was mir richtig unangenehm aufgestoßen ist. wenn es möglich ist, dann würde ich gerne gar keinen Blackout haben. Ich verliere dadurch teilweise die Orientierung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DavidS Posted September 1, 2023 Share #70 Posted September 1, 2023 Jetzt mal ein Wunsch: Ich hätte gern eine Möglichkeit zur Fixierung des Messfeldes. Z.B. durch 3-sekündiges Drücken der Mitteltaste. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mabo42 Posted September 1, 2023 Share #71 Posted September 1, 2023 (edited) Belichtungsvorschau Q3 (Firmware 1.2) arbeitet nicht wie erwartet Die Belichtungsvorschau wird nicht mit dem Druck auf den Auslöser aktiviert, sondern ist immer aktiv. Bedienungsanleitung der Q3: "Während der Auslöser angetippt gehalten wird, zeigt die Helligkeit des Monitorbildes die Auswirkungen der gewählten Belichtungs- einstellungen." Test mit M Einstellung (im Menü Belichtungsvorschau = PASM) und ausgeschaltetem AutoISO zeigt unter/überbelichtetes Monitor-Bild sowohl bei nicht-gedrücktem Auslöser als auch bei gedrücktem Auslöser. Zum Vergleich: Die M240 zeigt nur bei gedrücktem Auslöser Über/Unter belichtetes Monitorbild Hat nur meine Q3 das Problem? Könnte ein "Kamera zurücksetzen" helfen? Viele Grüße Markus Edited September 1, 2023 by mabo42 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 5, 2023 Author Share #72 Posted September 5, 2023 Am 1.9.2023 um 15:37 schrieb DavidS: Jetzt mal ein Wunsch: Ich hätte gern eine Möglichkeit zur Fixierung des Messfeldes. Z.B. durch 3-sekündiges Drücken der Mitteltaste. Kannst Du mal genau beschreiben, was Du willst und warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
tombone88 Posted September 5, 2023 Share #73 Posted September 5, 2023 Hallo Zusammen, ich habe alle Punkte kurz überflogen, jedoch nichts zum langsamen Start gefunden. Auch mit der FW 1.2 hat sich das bei mir leider nicht verbessert und es dauert ca. 3 Sek bis es losgehen kann. Beim Umschalten zur Ansicht der Bilder gehts nur unwesentlich schneller. Bei beidem ist die QP viel zügiger. Ist das nur bei mir so??? Über eine Fokuszentrierung auf Fn Taste würde ich mich auch freuen (keine Fixierung! - nur zurück zur Mitte). Gibts bei der SL2s im Fn Menü. Beste Grüsse Johnny Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 5, 2023 Author Share #74 Posted September 5, 2023 Dass man mit einem Doppeltipp auf dem Display das AF-Feld zentrieren kann, ist bekannt? Link to post Share on other sites More sharing options...
tombone88 Posted September 5, 2023 Share #75 Posted September 5, 2023 vor 1 Minute schrieb jmschuh: Dass man mit einem Doppeltipp auf dem Display das AF-Feld zentrieren kann, ist bekannt? Ja. Ich nutze die Touch Möglichkeit aber nicht, da sich das AF Feld dann andauernd verstellt. Zumindest bei meiner Art des Umgangs mit der Kamera. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 6, 2023 Author Share #76 Posted September 6, 2023 Okay, danke. Je länger ich mit der Kamera arbeite umso mehr wünsche ich mir weitere FN-Tasten... Link to post Share on other sites More sharing options...
DavidS Posted September 7, 2023 Share #77 Posted September 7, 2023 Am 5.9.2023 um 14:28 schrieb jmschuh: Kannst Du mal genau beschreiben, was Du willst und warum? Klar, gerne! Leider verstellt sich bei mir öfters die Position des Fokussierfeldes, wenn ich gegen die Positioniertasten komme. Ich habe die Kamera oft umhängen und da kommt das immer wieder vor. Wenn ich dann spontan fokussieren möchte, hängt das Fokussierfeld irgendwo. Bei anderen Kameras lässt sich die Position des Fokussierfeldes sperren. Das liesse sich doch zum Beispiel mit einem 3-sekündigen Drücken der Mitteltaste einfach lösen. Oder habe ich diese Funktion irgendwie übersehen? (Sorry, falls ich deine Frage zwei mal beantwortet habe sollte.) Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 7, 2023 Author Share #78 Posted September 7, 2023 vor 9 Minuten schrieb DavidS: Leider verstellt sich bei mir öfters die Position des Fokussierfeldes, wenn ich gegen die Positioniertasten komme. Ich habe die Kamera oft umhängen und da kommt das immer wieder vor. Wenn ich dann spontan fokussieren möchte, hängt das Fokussierfeld irgendwo. Bis Du Dir sicher, das das über die Tasten geschieht? Ich habe die Kamera meistens auch umhängen, aber das ist irgendwie noch nie bei mir über die Tasten passiert, die haben ja schon einen recht ordentlichen Druckpunkt. Kann es sein, dass das über den Touch-AF passiert? vor 11 Minuten schrieb DavidS: Oder habe ich diese Funktion irgendwie übersehen? Nein, hast Du nicht. Die Funktion gibt es meines Wissens nach nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
DavidS Posted September 7, 2023 Share #79 Posted September 7, 2023 Also bei mir läuft die Kamera immer auf „EVF erweitert“. Über das Display fokussiere ich überhaupt nicht. Noch nicht. Aber stimmt, der Druckpunkt ist viel besser! Bei der Q1 war das Fokussierfeld eigentlich immer verstellt. Jetzt sind die Tasten ja auch deutlich kleiner - und trotzdem lag ich inzwischen schon ein paar Mal daneben. Bin da voll oldschool - Motiv, Mitte, Verziehen… Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 7, 2023 Author Share #80 Posted September 7, 2023 vor einer Stunde schrieb DavidS: Bin da voll oldschool - Motiv, Mitte, Verziehen… Ja, ja, so mache ich das auch. Aber bei mir verstellt sich der AF-Punkt aber nicht, außer ich drücke gezielt eine Taste auf dem Tastenkreuz. Man kann ja das AF-Feld, auch bei reiner Sucherbenutzung (EVF erweitert), über das ausgeschaltete Display steuern. Wenn Du die Kamera umhängen hast und die Kamera wurde nicht explizit ausgeschaltet und ist selbst noch nicht im Ruhemodus, dann ist es nicht selten, dass sich der Sucher aktiviert, weil Deine Kleidung das Infrarot-Licht vom Sucher reflektiert und denkt, Du würdest durch die Kamera schauen. Starkes Sonnenlicht verursacht das auch. Und dann, weil ja der Sucher aktiv ist, kann es schon passieren, dass sich das AF-Feld verschiebt, wenn die Kamera am Körper anliegt (was man aber grundsätzlich auch abschalten kann). Das Ganze geschieht dann ohne Druck auf irgendeine Taste am Steuerkreuz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now