Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 17.2.2024 um 00:26 schrieb Ramesse:

Es scheint tatsächlich so zu sein. Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung der Q3 heruntergeladen. Die Möglichkeit habe ich bei meiner Q2 noch nicht gefunden. Es scheint sie auch nicht zu geben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dann bringt das bitte noch als Firmwareupdate für die Q1 und Q2. Vielen lieben Dank Leica 🫶

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi zusammen. Ich hab Leica grad eine viel zu lange Mail geschrieben mit drei Verbesserungsvorschlägen, die ich mir für die Q3 sehnlichst wünsche. Ich kopier das mal hier hin und bin auf eure Gedanken dazu gespannt.

  • Ich fände es super, wenn ich zwischen Modus "Messsucher" und Modus "WYSIWYG" wählen dürfte. Was ich mir auch vorstellen könnte (und was vielleicht eher in die Designsprache einer Leica passen würde), wäre ein Kompromiss und zwar so: 35 Crop-modus bleibt wie bisher, bei 50mm wird das Bild auf Zoomstufe 35mm mit 50mm Messsucherrahmen angezeigt, bei 75mm Zoomstufe 50mm mit 75mm Rahmen usw.
  • Aktuell kann ich im Menu definieren, welche (zahlreichen) Funktionen über welchen Funktionsknopf angesteuert werden können. Dabei wird jedes Mal die Funktion des Knopfes geändert, sodass ich am Ende des Tages keine Ahnung mehr habe (ohne zu schauen) wie meine Kamera funktioniert. Das ergibt für mich keinen Sinn und ist nach meinem Empfinden nicht benutzerfreundlich. Meiner Meinung nach müsste ich als User für jeden Knopf eine Hauptfunktion und dann weitere Unterfunktionen programmieren können, anstatt die Hauptfunktion immer wieder mit einer neuen Funktion zu überschreiben. Es sollten pro Funktionsknopf eine Hauptfunktion und so viele Unterfunktionen, wie auf einer Seite auf dem Display/EVF ersichtlich sind, (Ich glaub das sind 5 oder 6 Linien, bin grad im Büro und hab die Kamera nicht neben mir) programmiert werden können. So könnten immer noch 20-24 verschiedene Funktionen für alle vier Knöpfe frei konfiguriert werden. Wem das nicht reicht, richtet verschiedene Benutzerprofile ein. Eins für Landschaft, eins für Portrait, eins für Streetfotografie usw. Die Bedienung der Kamera wäre so meiner Meinung nach viel intuitiver als die aktuelle Umsetzung.
  • Der Augen-AF funktioniert bei Erwachsenen gut, bei Kleinwüchsigen solala. Wenn mehrere Personen im Bild sind, ist die Kamera meistens komplett überfordert, weshalb ich oft  zwischen Spot und Augen-AF hin und herwechsle. Die Funktion AF-Modus habe ich mir auf den Mittelpunkt gelegt. Beim Wechsel muss ich jedes Mal im Untermenu alle AF-Modi durchlaufen, um von Spot zu Augen-AF zu gelangen. Besser wäre es, wenn ich im Menu (für mein ausgewähltes Benutzerprofil) definieren könnte, welche AF-Modi relevant sind, um dann mit der Funktionstaste/Mittelpunkt zwischen den AF-Modi hin und her zu switchen. Das wäre viel schneller und ich würde auch nicht mein Motiv aus den Augen verlieren.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

würde mir von der Leica Q3 auch wünschen, dass man den manuellen Weißabgleich gezielter einstellen kann und nicht nur in den vorgegebenen 500K schritten. Was auch sehr hilfreich wäre ist, wenn die manuelle Messung (Graukarte) durchgeführt wird, dass man auch sieht welche Temperatur gemessen bzw. eingestellt wurde. Zudem wäre auch super die Option zu haben, den Tint ebenfalls manuell einstellen zu können (aktuell nicht möglich). Finde das sind so Basics, die müssten bei einer 6k Kamera auf jeden Fall integriert sein. Bin von einer Sony 7iv umgestiegen und Autofocus sowie Weißabgleich sind für mich ein Downgrade bei der Leica...aber das lässt sich sicherlich durch weitere Updates verbessern.

Edited by majstor
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich habe mir die Beiträge alle durchgelesen. Bei den gesamten Änderungswünschen hätte ich die Befürchtung das das Menü unübersichtlich wird.

Eine Zusammenfassung aller Bugs und aller Änderungsvorschlägen fände ich sinnvoll, wenn diese aktualisiert hier eingesehen werden könnte. So wäre es auch interessant was eingesand wurde und gekennzeichnet in der aktualisierten Aufstellung,  was nicht.

@jmschuh, Danke für deine Mühe hier. Zu meinem besseren Verständnis, würde ich gern wissen in welcher Funktion, Du hier tätig bist und wer oder durch wen Du beauftragt wurdest, für alle zu sprechen und zu entscheiden, welche Vorschläge weitergereicht werden und welche nicht. Das ist keine Kritik an deiner Qualifikation. Aber auch einzelne Wünsche können sinnvoll sein, auch wenn sie deine Zustimmung u.U. nicht finden. 

Nachsatz: Da ich die Q3 noch nicht gut beherrsche, eine Frage:

Ist es möglich die Spotbelichtung mit dem AF s Feld zu koppeln? Falls nicht bitte ich meinen Wunsch als Verbesserungsvorschlag aufzunehmen.

Edited by M Street Photographer
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

anstatt hier eure "Wünsche" zu sammeln, schreibt doch einfach selber an customer.care@leica-camera.com

je mehr Leute schreiben, desto besser. Falls der TO nicht im Projektteam der Q-Serie ist, spielt das doch keine Rolle von wem diese Verbesserungsvorschläge reinkommen, sofern sie denn für die Q3 Firmware umsetzbar sind.

Edited by Qwertynm
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
On 3/13/2024 at 1:19 PM, Qwertynm said:

anstatt hier eure "Wünsche" zu sammeln, schreibt doch einfach selber an customer.care@leica-camera.com

je mehr Leute schreiben, desto besser. Falls der TO nicht im Projektteam der Q-Serie ist, spielt das doch keine Rolle von wem diese Verbesserungsvorschläge reinkommen, sofern sie denn für die Q3 Firmware umsetzbar sind.

Das können wir ja zusätzlich machen. 

Wir tauschen uns ja hier aus und dabei sieht man schon, was öfters genannt wird und was gar nicht oder wenig. 

Danach kann man dann auf jeden Fall gut an Leica schreiben. 

Viele Grüße Peter  

Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Pelu2010:

Das können wir ja zusätzlich machen. 

ja kann man und sollten wir, da sich der TO, soweit ich informiert bin, hier aus dem Thread zurück gezogen hat...

Das war ja die ursprüngliche Idee alles hier zu sammeln und dann als Community-Beitrag bei Leica einzureichen. Tja, wenn der Lead nun fehlt, bleibt es halbt bei jedem und jeder Einzelnen sich bei Leica mit Inputs zu melden

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Habe seit zwei Tagen die Q3 und bin begeistert. Bis auf den Autofokus. Der arbeitet zwar präzise; allerdings ist die Kontrolle des Fokuspunkts eine Katastrophe.

Deshalb, liebe Leica, verpasst der Q3 bitte ein gescheites Back-Button-Focussing! Gescheit bedeutet: Der hintere FN-Knopf lässt sich so programmieren, dass der AF nur dann anspringt, wenn dieser hintere Knopf gedrückt wird - und die Fokussierung endet, wenn der FN-Knopf losgelassen wird. Es wäre also - wie bei Canon - ein AF-On-Button statt eines AF-Lock-Buttons (AF-Lock braucht m. E. kein Mensch. AF-On und Back-Button-Focussing mit Focus-and-Recompose war und ist immer noch eine beliebte, sehr schnelle Fokussiermethode bei vielen Profis). Und - wichtig: Die Fokussierung ist mit dieser Einstellung dauerhaft vom Auslöser getrennt.  

Falls das aus irgendeinem Grund nicht geht, fügt bitte zumindest die Option ein, dass sich die Geschwindigkeit der Bewegung des AF-Punkts per Auswahlkreuz ändern lässt. Ideal wäre natürlich ein kleiner Joystick, aber da es den ja leider nicht gibt, sollte sich der Fokussierpunkt mit den Drucktasten fixer von A nach B bewegen lassen.

Falls das auch nicht möglich sein sollte: Ihr führt einen Modus ein, der dem Touch-and-drag-Modus bei Canon ähnelt, sodass sich der AF-Punkt bei angesetzter Kamera mittels Daumenbewegung übers Display verschieben lässt. Das klappt mit der "Touch-AF"-Funktion bei aktiviertem EVF zwar schon ansatzweise, ist aber fehleranfällig und sollte nur auf die rechte Hälfte oder auf ein Drittel des Displays begrenzt werden.

Wäre ein Träumchen, wenn Ihr das umsetzen würdet!

Peter

Edited by Nitrox
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 24.8.2023 um 00:54 schrieb jmschuh:

Mir ist aber in diesem Zusammenhang noch etwas ganz anderes aufgefallen. Im Sucher, der ja noch mal deutlich höher auflöst als in der Q2 sind die Objekte, die man scharf stellt, nicht wirklich richtig scharf. Mir ist das bei den Testaufnahmen für obiges Problem mit den Bildstörungen beim Scharfstellen aufgefallen, dass ich Schriften auf Buchrücken im Sucher teilweise nicht lesen kann oder sie nicht so richtig scharf erscheinen (bei der Q2 hatte ich das nie).

Erst dachte ich noch, hiuh, Du hast doch gestern erst die Dioptrienkorrektur richtig eingestellt, wieso ist denn das was die Kamera scharf stellt nicht wirklich scharf im Sucher. Dann fiel mir aber auf, dass die AF-Feld-Begrenzung bei meinem mittigen AF-Feld knackscharf ist und die Schrift unten im Sucher, bis hin zu den Zahlen für die Belichtungskorrektur auch perfekt scharf ist, die Dioptrien-Korrektur kann es also nicht sein.

Das, was die Kamera aber im Sucher als scharfgestellt darstellt, empfinde ich überhaupt nicht als wirklich scharf. Oder als würde irgendwie Auflösung fehlen um Details genau anzuzeigen. Was aber technisch betrachtet, gerade im Vergleich zur Q2 nicht sein kann.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Q3 stellt an der richtigen Stelle scharf, ohne Probleme, in der vergrößerten Nachschau der Fotos sieht man das auch. Aber im Sucher sieht es nach dem Scharfstellen nicht so richtig scharf aus.

Kann das jemand bestätigen?

Ist ja schon eine Weile her, aber konnte das Problem gelöst werden? Bei einer Vorführkamera ist es mir kürzlich aufgefallen, da es nicht meine war, kann ich allerdings nicht sagen, wie die Einstellungen waren. Ich war aber mit der Einschätzung nicht allein.

Link to post
Share on other sites

Am 6.8.2024 um 23:31 schrieb EUSe:

Ist ja schon eine Weile her, aber konnte das Problem gelöst werden? Bei einer Vorführkamera ist es mir kürzlich aufgefallen, da es nicht meine war, kann ich allerdings nicht sagen, wie die Einstellungen waren. Ich war aber mit der Einschätzung nicht allein.

Aus meiner Sicht, nein. Der Sucher zeigt auch bei erfolgter Scharfstellung irgendwie nicht scharf an. Und ja, die Dioptrieneinstellung passt und es liegt nicht an meinen Augen. Empfindet jeder so, den ich durch den Sucher gucken scharfstellen lasse.

 

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb thommyfarmer:

Aus meiner Sicht, nein. Der Sucher zeigt auch bei erfolgter Scharfstellung irgendwie nicht scharf an. Und ja, die Dioptrieneinstellung passt und es liegt nicht an meinen Augen. Empfindet jeder so, den ich durch den Sucher gucken scharfstellen lasse.

 

Vielen Dank für die Info! Stört es Dich? Sieht es auch bei manuellem Fokussieren so aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so eine gute Vorstellung vom fertigen Bild bekommen kann. 

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

Am 9.8.2024 um 13:27 schrieb EUSe:

Vielen Dank für die Info! Stört es Dich? Sieht es auch bei manuellem Fokussieren so aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so eine gute Vorstellung vom fertigen Bild bekommen kann. 

Sagen wir mal so: gut finde ich es nicht und bei dem Preis der Kamera und die Perfektion, die Leica für sich beansprucht, geht das eigentlich überhaupt nicht. Auf der anderen Seite weiß ich, dass das Bild dort scharf ist/wird, wo das AF-Feld sitzt, von daher ändert es nichts am Resultat. Die Kamera werde ich deswegen weder reklamieren, noch verkaufen. It's not a bug - it's a feature 🙂

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 16.8.2024 um 06:50 schrieb thommyfarmer:

Sagen wir mal so: gut finde ich es nicht und bei dem Preis der Kamera und die Perfektion, die Leica für sich beansprucht, geht das eigentlich überhaupt nicht. Auf der anderen Seite weiß ich, dass das Bild dort scharf ist/wird, wo das AF-Feld sitzt, von daher ändert es nichts am Resultat. Die Kamera werde ich deswegen weder reklamieren, noch verkaufen. It's not a bug - it's a feature 🙂

 

 

Es scheint so zu sein, dass es bei der einen Kamera auftritt/bemerkt wird, bei der anderen nicht. In meinem D-Lux 8 Handbuch steht, dass das Bild verrauscht aussehen kann, wenn bei schlechtem Licht fokussiert wird und dann eine Signalverstärkung in Kraft tritt - das sei keine Fehlfunktion. Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass es draußen nicht viel besser war als im Raum mit Kunstlicht. Weitere Infos habe ich bisher nicht.

Link to post
Share on other sites

Interesting list.  Might I suggest for item 2, that is what profiles are for. I have my base profile set up as Profile 1 and whenever I want to undo my day's changes, I just select profile 1 and I am back to "normal". Profiles are ingenious.  I wish my Nikon had that ability.

Link to post
Share on other sites

On 2/27/2024 at 7:14 AM, Qwertynm said:

Hi everyone. I just wrote Leica a much too long email with three suggestions for improvement, which I would like to see for the Q3. I'll copy it here and I'm curious about your thoughts on it.

  • I would love it if I could choose between "rangefinder" mode and "WYSIWYG" mode. What I could also imagine (and which would perhaps fit more into the design language of a Leica) would be a compromise and it would be like this: 35 crop mode remains the same, at 50mm the image is displayed at zoom level 35mm with 50mm rangefinder frame, at 75mm zoom level 50mm with 75mm frame etc.
  • Currently, I can define in the menu which (numerous) functions can be controlled via which function button. The function of the button is changed every time, so that at the end of the day I have no idea (without looking) how my camera works. This makes no sense to me and is not user-friendly in my opinion. In my opinion, as a user, I should be able to program a main function for each button and then further sub-functions, instead of overwriting the main function with a new function over and over again. It should be possible to program one main function per function button and as many sub-functions as can be seen on one side of the display/EVF (I think that's 5 or 6 lines, I'm in the office right now and don't have the camera next to me). This means that 20-24 different functions could still be freely configured for all four buttons. If that's not enough, set up different user profiles. One for landscape, one for portrait, one for street photography, etc. In my opinion, the operation of the camera would be much more intuitive than the current implementation.
  • The eye AF works well in adults, in dwarfs solala. When there are several people in the picture, the camera is usually completely overwhelmed, which is why I often switch back and forth between spot and eye AF. I have put the AF mode function on the center. When I switch, I have to go through all the AF modes in the submenu every time to get from spot to eye AF. It would be better if I could define in the menu (for my selected user profile) which AF modes are relevant, and then switch back and forth between the AF modes with the function key/center. That would be much faster and I wouldn't lose sight of my motive.

 

Interesting list. Might I suggest for item 2, that is what profiles are for. I have my base profile set up as Profile 1 and whenever I want to undo my day's changes, I just select profile 1 and I am back to "normal". Profiles are ingenious. I wish my Nikon had that ability.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...