jmschuh Posted April 16 Share #21 Posted April 16 Advertisement (gone after registration) SanDisk ist nicht mehr SanDisk, die verbauen heute dies und morgen das in Ihren Modellen. Früher, vor bevor sie von WD übernommen wurden, war das anders, da hätte ich uneingeschränkt SanDisk empfohlen. Darüber hinaus empfiehlt Leica doch UHS-II-Karten für die Q3. Die von Dir eingesetzte Karte ist schnarchlangsam, glaube ja nicht den Datenübertragungsraten, die dir dort aufdrucken, das klappt nur mit bestimmten Card-Readern am Rechner aber nie in der Kamera. Eine V30-Karte gehört zu langsamsten, die man noch für Geld kaufen kann. Besser V60, noch besser V90 aber immer UHS-II. Die sind dann richtig schnell. Markenempfehlung: Lexar oder Nextorage. Nextorage ist der japanische Hersteller, bei dem fast alle anderen produzieren lassen (außer WD/SanDisk), inkl. Sony. Mit beiden Herstellern hatte ich bisher in der Q3 keine Probleme. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 16 Posted April 16 Hi jmschuh, Take a look here Leica Q3 Firmware v.1.2 behebt Freezes!. I'm sure you'll find what you were looking for!
alterahorn725 Posted April 18 Share #22 Posted April 18 Am 16.4.2025 um 13:51 schrieb jmschuh: inkl. Sony Vielen Dank für diesen sehr interessanten und wertvollen Hinweis. Für meine neue Q3 43 wollte ich mir eigentlich eine Sony Though UHS-II V90 mit 128 GB kaufen (Kosten ca. 170,- €). Ich habe mit diesen robusten Sony Karten bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings habe ich die Karten zum Überspielen der Fotos regelmäßig aus den Kameras entnommen, um sie in einen Reader zu stecken. Bei der Q3 habe ich nun den recht schnellen Transfer über die Fotos App zu schätzen gelernt, so dass die Karte eigentlich gut geschützt in der Q3 43 verbleiben kann. Daher wäre ich gar nicht so sehr auf eine hohe mechanische Belastbarkeit angewiesen. Die Nextorage als UHS-II V90 Karte mit 128 GB kostet ca. 70,- € weniger; also eine echte Überlegung. Kannst Du gleichwohl sagen, ob diese Karten von Nextorage von der rein „mechanischen Seite“ ebenfalls einen guten Eindruck machen? Obwohl die neue Karte, wie oben beschrieben, wohl in der Kamera bleiben wird, frage ich aus Interesse bezüglich meiner alten Gewohnheiten 🙂 . Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 20 Share #23 Posted April 20 Am 18.4.2025 um 22:23 schrieb alterahorn725: Kannst Du gleichwohl sagen, ob diese Karten von Nextorage von der rein „mechanischen Seite“ ebenfalls einen guten Eindruck machen? Ich selbst nutze weder die Leica-App, noch verbinde ich die Kamera per USB mit dem Computer, sprich: Ich nehme immer die Karte aus der Kamera und stecke sie in den eingebauten Card-Reader meines Computers. Da hatte ich bisher keine Probleme. Die Nextorage-Karten sind mechanisch gleichauf mit allem was ich vorher hatte. Also ich kann bisher nichts negatives sagen. Nextorage-Karten setze ich jetzt ca. 1 Jahr ein, auf diesen Zeitraum bezieht sich meine Erfahrung. Auch mit den Lexar-Karten (Gold) hatte und habe ich bisher auch keine Probleme, die nutze ich seit ca. 3 Jahren. Gruß Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now