feuervogel69 Posted November 13, 2007 Share #21  Posted November 13, 2007 Advertisement (gone after registration) so, nun die Bilder mit V-Lux1 und Panasonic-Telekonverter: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/23235-auf-safarie-koeln.html  so schlecht ist die Kombi nicht im Gegenteil.  Das sie weder das DMR noch die M8 schlägt wundert doch wohl niemand wirklich   btw: genau solche aufnahmen gehen ganz gut mit dem moderaten hintergrund, aber wer denkt er kann mit dieser kombi freihand vögel etc. vor himmel ablichten, der sei gewarnt.  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2007 Posted November 13, 2007 Hi feuervogel69, Take a look here Taube. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 13, 2007 Share #22  Posted November 13, 2007 der Vorteil der Konverter ist halt, dass sie kaum Licht schlucken. Und der Wackeldackel der V-Lux1 muss natürlich den Konverter berücksichtigen und deshalb stellt man ihn im Menue der Kamera ein  Aber es geht auch freihand, Licht muß natürlich da sein.  Wenn man aber die Grenzen ausgelotet hat, das System kennt und beherrscht, kann man damit auch gute Fotos machen. Eine Garantie ist es aber nicht weshalb auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 13, 2007 Share #23  Posted November 13, 2007 btw: genau solche aufnahmen gehen ganz gut mit dem moderaten hintergrund, aber wer denkt er kann mit dieser kombi freihand vögel etc. vor himmel ablichten, der sei gewarnt. lg matthias   Matthias, hast ja recht. Aber vergleiche mal den Aufwand, auch monitär. Dann relativiert sich die Kombi doch. Nirgends wird der Anspruch erhoben, hier eine Superlösung zu haben.  BTW: Telekonverter für 120€ (oder so - hab' ich vergessen) gegen 4,2/105-280er an Oly (210-560) für 6500€ Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 14, 2007 Share #24  Posted November 14, 2007 holger: geht ja nur darum zu wissen, wo einerseits die grenzen des systems sind und andrerseits wie ich das maximum raushole.  leider steht das entscheidende eben nicht im handbuch zu solchen kameras... und um zu wissen, warum manche fotos gut aussehen und manche schlecht, brauchts dann doch etwas hintergrundwissen und optisches verständnis.  wenn man das alles im hinterkopf hat-dann hat man auch ein gefühl dafür, wo es lohnt die kamera auszulösen und wo es quatsch ist. man muß wiggi zugestehen, daß dieser erfahrungsprozeß wirklich seine zeit braucht. (es sei denn man hat schon ewig und 3 tage fotografiert)  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 15, 2007 Author Share #25  Posted November 15, 2007 Hallo Matthias  das ist genau das Problem. Die technische Dokumentation zu den Digitalkameras und der Software ist bescheiden. siehe Thomaskirche 1.  Viele Grüße Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 15, 2007 Author Share #26  Posted November 15, 2007 der Vorteil der Konverter ist halt, dass sie kaum Licht schlucken.  Das Apo-Telyt 1:2,8 / 280 mm ergibt beim 4/3-System ein 560er Tele mit Lichtstärke 2,8 ab. Das ist sogar lichtstärker, aber auch erheblich schwerer.  Viele Grüße Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 15, 2007 Author Share #27  Posted November 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Holger,  bei Deiner Amsel kann man u.A. am Histogramm sehen, dass anscheinend nicht wenig nachgearbeitet wurde: Kontrast saftig erhöht (ausgefressenes Schwarz und Weiß) und oder mit Unschärfemaske behandelt. (u.a. ersichtlich an den Nadeln im Vordergrund)  Nun habe ich die Taube entsprechend bearbeitet und unten eingestellt (Ganz so weit bin ich aber dann doch nicht gegangen. Oder seid Ihr der Meinung, ich müsste noch weiter den Kontrast erhöhen und nachschärfen (Unschärfemaske)?  Viele Grüße Martin  Taube 2 V1, 2.8-3.7/35-420 mm + Xenar Tele, f = 588 mm f/3.7, 1/160 s, ISO 100 (DIN 21/10°) Adobe Photoshop Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/37979-taube/?do=findComment&comment=403646'>More sharing options...
Guest nuebe Posted November 15, 2007 Share #28  Posted November 15, 2007 ich finde, so sieht sie deutlich besser aus.  aber woher weißt du eigentlich, das sie taub ist ;-)  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 15, 2007 Share #29  Posted November 15, 2007 wiggi: ein "muß" ist auf jedenfall, das bild erstmal auf dei forumspixelgröße zu bringen, z.b. 850 pixel (oder auch 900 wenn du viele details hast, dei wir unbedingt sehen müssen ;-))) und DANN nochmals gut nachschärfen.  schärfe ist absolut relativ und hängt immer auch mit der ausgabegröße zusammen. deine kamera liefert dir im besten falle viele details. die schärfe mußt du dann aber schon noch "einstellen". ein verwackeltes bild, ohne details und mit viel rauschen ist natürlich nur bedingt zu retten...  aber wie gesagt, als wichtigstes wenn du mit konverter arbeiten willst und in irgendner weise die "leistung" deiner brennweite sehen willst, ein stativ. dann noch gut manuell fokussieren und mit selbstauslöser auslösen (damit wirklich nix verwackelt!).  lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 16, 2007 Share #30  Posted November 16, 2007 nun Martin,  meist bearbeite ich die Bilder so dass sie mir gefallen (gelingt allerdings nicht immer zur Zufriedenheit der anderen Betrachter ), niemals nach den Daten/Histogramm/Pixeln alleine. Diese sind rein Mittel zu Zweck, bzw sollen den Weg zum Bild erleichtern.  Es stellt doch auch niemand in einer SW-Gallery die Flaschen mit dem verwendeten Entwickler unters Bild  BTW: schwarze Vögel vor hellem Hintergrund ist immer ein starkes Problem, genau wie umgekehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted November 16, 2007 Author Share #31  Posted November 16, 2007 Hallo Holger,  das sollte jetzt keine Kritik sein.  Nur, mit dem gleichen Gerät werden unterschiedliche Ergebnisse erzielt, und ein Ergebnis findet mehr Zustimmung. Da mir die Anhaltspunkte fehlen, wird natürlich das Bild, das mehr Zustimmung erhält zerlegt und analysiert.  Bei meiner Taube hat es doch geholfen.  Bist Du der Meinung, das Nachschärfen hier war ausreichend, oder soll ich, wie Du etwas darüber hinaus gehen?  Viele Grüße Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 16, 2007 Share #32  Posted November 16, 2007 Hi, für solche Bilder tät´s dann auch schon nee D-Lux 3, oder ? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/37979-taube/?do=findComment&comment=404241'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.