TeleElmar135mm Posted June 28, 2023 Share #21 Posted June 28, 2023 Advertisement (gone after registration) Hi, bei meinem gibt es keine Pünktchen (und keinen Anton) - zum Glück. Ich hatte nur mal Probleme mit einem Summarit 75mm, da gab es Schneideritis (silberene Punkte an dden Stellen, wo die seitliche Ablackierung sich löste.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 28, 2023 Posted June 28, 2023 Hi TeleElmar135mm, Take a look here 90er Summicron - bitte um Hilfe. I'm sure you'll find what you were looking for!
kretsche Posted June 28, 2023 Author Share #22 Posted June 28, 2023 Danke, die Entscheidung ist klar. Denke mal, dass ich das 90er Makro mal probieren werde. Eines der Leica Objektive, mit denen ich keine Erfahrung habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted June 30, 2023 Share #23 Posted June 30, 2023 Am 28.6.2023 um 12:45 schrieb kretsche: Stimmt. Das Makro - irgendwie vergisst man das immer. Irgendwie kein schönes Objektiv😎 aber leicht und sehr gut. Welches 75er nutzt du? Am Anfang meiner M-Laufbahn hatte ich ein Summarit 2,5/75mm. Das war kompakt, leicht und hatte eine sehr gute Abbildungsleistung. Im Look & Feel hat es aber einfach nicht zu meinen anderen Leica-Objektiven gepasst (ich denke, das war eher ein emotionales Problem als ein "objektives"). Dann hatte ich ein 1,5/75mm von Voigtländer - das fand ich einfach zu groß für eine M-Kamera und blieb daher öfter zuhause. Schlußendlich bin ich beim Apo-Summicron 2/75 gelandet (das Objektiv, das ich mir früher aus Kostengründen gekniffen habe). Ehrlich gesagt habe ich noch zu wenig Erfahrung mit dem Apo-Summicron, aber Zielsetzung ist ein 2-Objektiv-Setup 35Lux+75Cron für den Alltag. Ich finde das 75er gerade auch für Portraits mit der M gut geeignet. Es hat schon die komprimierende Perspektive eines leichten Teleobjektivs, separiert gut zwischen Vorder- und Hintergrund, ist aber auch im Meßsucher sehr gut überschaubar (die 90er Sucherrahmen sind dagegen ziemlich eng, da ist wirkt das Motiv im Sucher schon sehr "verloren" und ich habe Schwierigkeiten mit der Komposition) Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted June 30, 2023 Author Share #24 Posted June 30, 2023 (edited) vor 5 Stunden schrieb jgeenen: Am Anfang meiner M-Laufbahn hatte ich ein Summarit 2,5/75mm. Das war kompakt, leicht und hatte eine sehr gute Abbildungsleistung. Im Look & Feel hat es aber einfach nicht zu meinen anderen Leica-Objektiven gepasst (ich denke, das war eher ein emotionales Problem als ein "objektives"). Dann hatte ich ein 1,5/75mm von Voigtländer - das fand ich einfach zu groß für eine M-Kamera und blieb daher öfter zuhause. Schlußendlich bin ich beim Apo-Summicron 2/75 gelandet (das Objektiv, das ich mir früher aus Kostengründen gekniffen habe). Ehrlich gesagt habe ich noch zu wenig Erfahrung mit dem Apo-Summicron, aber Zielsetzung ist ein 2-Objektiv-Setup 35Lux+75Cron für den Alltag. Ich finde das 75er gerade auch für Portraits mit der M gut geeignet. Es hat schon die komprimierende Perspektive eines leichten Teleobjektivs, separiert gut zwischen Vorder- und Hintergrund, ist aber auch im Meßsucher sehr gut überschaubar (die 90er Sucherrahmen sind dagegen ziemlich eng, da ist wirkt das Motiv im Sucher schon sehr "verloren" und ich habe Schwierigkeiten mit der Komposition) Das 75er APO hatte ich auch. Die Bildwirkung ist klasse. Es war mir etwas schwer und man muss es m.E.n. sehr feinfühlig fokussieren. Aber ich hätte es mal behalten sollen. Das 50er Nocti 1.2 war der ausschlaggebende Punkt. Ich mag es sehr und musste mich entscheiden. Zudem, mit der M11 ist viel Cropreserve da. Ich versuche alles über 50mm aus meinem Kopf zu verbannen. Bei 50 - da passt der Sucherrahmen am besten und ich bin fix unterwegs. 75 würde ich zusätzlich nicht mitnehmen. Irgendwie läuft es immer auf 35/50 mit der M hinaus…😉 Edited June 30, 2023 by kretsche 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted June 30, 2023 Share #25 Posted June 30, 2023 vor 4 Stunden schrieb jgeenen: ein 2-Objektiv-Setup 35Lux+75Cron für den Alltag. 35 + 75 ist auch meine liebste Reiseausrüstung. Bei mir ein Chron + das von Dir erwähnte 75er Summarit. Welches ich vor allem wegen seiner Kompaktheit unterwegs sehr schätze. Mit der Abbildungsleistung bin ebenfalls sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 30, 2023 Share #26 Posted June 30, 2023 Am 26.6.2023 um 18:15 schrieb kretsche: das Objektiv weißt an der hinteren Linse innen kleine Pünktchen auf Pilz ist das nicht, könnten Kondensationsrückstände von Tropfen sein, die sich auf der hinteren Linse innen gebildet haben. Lässt sich wahrscheinlich reinigen, dazu muss man das Objektiv aber zerlegen. Was ich momentan nicht genau weiß ist, ob die letzten Linsen dieses Objektivs ein Kittglied sind, also miteinander verklebt bzw. verkittet sind. Falls ja, dann könnten das auch kleine Blasen in der Kittschicht sein. Das ließe sich dann nicht so einfach reparieren, weil man entweder das gesamte Kittglied ersetzen muss oder die Verkittung lösen muss und danach neu verkitten. Geht alles, kostet aber. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now