berduccio Posted July 27, 2023 Share #21 Posted July 27, 2023 Advertisement (gone after registration) Es passiert gerade, was in diesem Forum häufig passiert. Es driftet ab und wird albern! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 27, 2023 Posted July 27, 2023 Hi berduccio, Take a look here Leica Farben bei den Q Modellen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Ramesse Posted July 30, 2023 Share #22 Posted July 30, 2023 (edited) Ob es den Leicalook gibt oder nicht, eines ist sicher: ich erkenne sofort welche RAW-Datein aus meiner Q2 oder aus meiner M10 kommen. Auch die Farbdarstellung unterscheidet sich. Alles andere passiert dann bei der Bearbeitung in Lightroom. Edited July 30, 2023 by Ramesse 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 30, 2023 Share #23 Posted July 30, 2023 Am 27.7.2023 um 11:42 schrieb berduccio: Es passiert gerade, was in diesem Forum häufig passiert. Es driftet ab und wird albern! Na, dann hast Du ja jetzt die Chance den Beweis anzutreten, dass Du das anders kannst. Drei Beiträge im Jahr schreiben, ansonsten nur mitlesen, aber meckern, wenn es einem nicht gefällt, davon kann auch kein Forum leben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
berduccio Posted July 30, 2023 Share #24 Posted July 30, 2023 vor einer Stunde schrieb jmschuh: Na, dann hast Du ja jetzt die Chance den Beweis anzutreten, dass Du das anders kannst. Drei Beiträge im Jahr schreiben, ansonsten nur mitlesen, aber meckern, wenn es einem nicht gefällt, davon kann auch kein Forum leben. Leider bin ich fachlich nicht so versiert, wie Sie. Deswegen halte ich mich da zurück. Bisher habe ich immer angenommen, dass mitlesen bildet. Gemeckert habe ich nicht, ich habe nur festgestellt. Sollten sich noch weitere Forumsmitglieder auf den Schlips getreten fühlen, bitte ich um Entschuldigung. Ansonsten wird das Forum auch weiterhin ohne meine Kommentare leben, und sachfremde, alberne Beiträge verfassen, die in den schlimmsten Fällen Gottseidank vom Admin gelöscht werden. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted July 31, 2023 Share #25 Posted July 31, 2023 Ich erkenne bei meinen Fotos einen Leicalook und einen Nikonlook, d. h. ich kann die RAW-Dateien unterscheiden. Schwierig wird es beim DNG aus M11 oder Q2. Hier liege ich häufig daneben. Nach der Bearbeitung und Umwandlung in JPG sehe ich nur noch, ob ich mit C1 oder LR gearbeitet habe. Hier sind für mich schon Unterschiede erkennbar. Dies kann natürlich an meiner Person liegen, da ich lieber mit C1 arbeite und kein besonderer Freund von LR bin. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted July 31, 2023 Share #26 Posted July 31, 2023 vor 14 Minuten schrieb Henning-L: Ich erkenne bei meinen Fotos einen Leicalook und einen Nikonlook, d. h. ich kann die RAW-Dateien unterscheiden. Schwierig wird es beim DNG aus M11 oder Q2. Hier liege ich häufig daneben. Nach der Bearbeitung und Umwandlung in JPG sehe ich nur noch, ob ich mit C1 oder LR gearbeitet habe. Hier sind für mich schon Unterschiede erkennbar. Dies kann natürlich an meiner Person liegen, da ich lieber mit C1 arbeite und kein besonderer Freund von LR bin. Die Sensorstruktur der Q2 und der M11 liegen ja auch nah beieinander. Der Unterschied zwischen der M10 und der Q2 hingegen ist schon sehr unterschiedlich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TDE-Photo Posted July 31, 2023 Author Share #27 Posted July 31, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb Ramesse: Die Sensorstruktur der Q2 und der M11 liegen ja auch nah beieinander. Der Unterschied zwischen der M10 und der Q2 hingegen ist schon sehr unterschiedlich. ein Look kommt ja nicht vom Sensor. Da wäre ja das Objektiv ausschlaggebender. Der Hauptunterschied wird daran liegen, dass man mit AF halt besser scharfstellt als mit der Messsucher. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted July 31, 2023 Share #28 Posted July 31, 2023 (edited) vor 5 Minuten schrieb TDE-Photo: ein Look kommt ja nicht vom Sensor. Da wäre ja das Objektiv ausschlaggebender. Der Hauptunterschied wird daran liegen, dass man mit AF halt besser scharfstellt als mit der Messsucher. Das sehe ich nicht so. Ein Look wird natürlich hauptsächlich vom Objektiv erzeugt. Die Frage wie ein Sensor mit den Daten umgeht ist natürlich ebenso entscheidend. Denn kein RAW kommt ohne, wenn auch eine geringfügige, Bearbeitung aus der Kamera. Die Behauptung das ein AF besser scharfstellt als ein richtig eingestellter Messucher, halt ich für sehr fragwürdig, ja sogar für falsch. Edited July 31, 2023 by Ramesse Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TDE-Photo Posted July 31, 2023 Author Share #29 Posted July 31, 2023 (edited) vor 49 Minuten schrieb Ramesse: Das sehe ich nicht so. Ein Look wird natürlich hauptsächlich vom Objektiv erzeugt. Die Frage wie ein Sensor mit den Daten umgeht ist natürlich ebenso entscheidend. Denn kein RAW kommt ohne, wenn auch eine geringfügige, Bearbeitung aus der Kamera. Die Behauptung das ein AF besser scharfstellt als ein richtig eingestellter Messucher, halt ich für sehr fragwürdig, ja sogar für falsch. das war ein Punkt als der Wechsel von CCD auf CMOS stattfand. Danach sollten keine Unterschiede sichtbar sein, außer die Anzahl der Mpix. Was soll an der Aussage bezüglich Messsucher falsch sein. Mach einfach einen Versuch, lass eine aktuelle AF Kamera auf die Augen Scharfstellen, dann versuchst du das mit dem Messsucher. Das Ergebnis sollte klar sein der Messbecher ist physikalisch nicht in der Lage da mitzuhalten. Edited July 31, 2023 by TDE-Photo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 31, 2023 Share #30 Posted July 31, 2023 vor 2 Stunden schrieb TDE-Photo: das war ein Punkt als der Wechsel von CCD auf CMOS stattfand. Danach sollten keine Unterschiede sichtbar sein, außer die Anzahl der Mpix. Was soll an der Aussage bezüglich Messsucher falsch sein. Mach einfach einen Versuch, lass eine aktuelle AF Kamera auf die Augen Scharfstellen, dann versuchst du das mit dem Messsucher. Das Ergebnis sollte klar sein der Messbecher ist physikalisch nicht in der Lage da mitzuhalten. Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht, schon vor Jahren, als es noch nicht so viele Pixel gab. Ich will nicht sagen, dass es mit einem Messsucher unmöglich wäre, aber es ist schon schwierig z.B. genau auf's Auge scharfzustellen. Dafür bedarf es (bei mir) für die nötige Ruhe und das Fotoobjekt betoniert man am Besten auch gleich ein, damit es sich nicht mehr bewegt, gerade wenn man weit geöffnet fotografiert. Ich vermute mal, dass die Trefferquote mit AF im großen Ganzen daher höher ist, weil zwischen Scharfstellen und Auslösen im Besten Fall nur wenige Millisekunden liegen und das Fotoobjekt in dieser kurzen Zeit nur wenig Chancen hat sich merklich aus dem Schärfebereich zu bewegen. Der Nachschuss zur Sicherheit (der schon in analogen M-Zeiten gerne empfohlen wurde, im Übrigen auch in der Leica-Akademie) ist mit AF (bei mir) ziemlich unnötig geworden und ich habe ihn mir daher auch abgewöhnt. Dass ein AF perfekt sitzt, ist aber auch nicht jeder Kamera gegeben und Bedarf im Umgang mit dem Messfeld auch einer gewissen Übung, genau wie beim Messsucher. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted July 31, 2023 Share #31 Posted July 31, 2023 vor 4 Stunden schrieb Ramesse: Das sehe ich nicht so. Ein Look wird natürlich hauptsächlich vom Objektiv erzeugt. Die Frage wie ein Sensor mit den Daten umgeht ist natürlich ebenso entscheidend. Denn kein RAW kommt ohne, wenn auch eine geringfügige, Bearbeitung aus der Kamera. Die Behauptung das ein AF besser scharfstellt als ein richtig eingestellter Messucher, halt ich für sehr fragwürdig, ja sogar für falsch. Unterschiede, die im Look durch das Objektiv entstehen (bezogen auf die Farbgebung durch die Gläser), ich glaube, diese Zeiten sind im großen Ganzen vorbei und gelten nur noch an der gleichen Kamera, zur gleichen Zeit. Ein Vergleich über Kameragenerationen hinweg, lässt die heutige Entwicklung der Bildbearbeitung in der Kamera und am Rechner überhaupt nicht mehr zu. Da ändert sich ja schon bei einem Firmware-Update bei der gleichen Kamera manchmal einiges bei den Farben. Und ich möchte vehement widersprechen, wenn es darum geht, dass RAW-Daten Farben enthalten würden. Das ist nicht der Fall, weil jeder Sensorpixel nur die Anzahl der aufgenommenen Photonen abspeichert. Farbe entsteht erst durch Interpretation (Demosaicing-Prozess) und dann natürlich durch Profile (oder eben fehlende Profile) im RAW-Konverter. 10 RAW-Konverter ergeben halt 10 unterschiedliche Farbinterpretationen. Was willst Du da noch einer Kamera oder einem Objektiv zuordnen? Vom Hersteller gibt es unter Umständen Profile für diverse RAW-Konverter und was der Hersteller unabhängig vom selbst verwendeten RAW-Konverter sich bei den Farben gedacht hat, sieht man ausschließlich (und nur dort) in den JPG-Dateien. Bei der Q3 hatte ich übrigens die Aussage von Leica vernommen, dass man die Farben der JPG-Dateien an die der SL2 (JPG-Dateien) angepasst hätte. Kann ich im Augenblick aber weder bestätigen noch verneinen, da ich aktuell beide Kameras (noch) nicht in meinem Besitz habe. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.