Guest voyeur Posted November 13, 2007 Share #61 Posted November 13, 2007 Advertisement (gone after registration) dirk, du kannst mir glauben... bevor ich fast alles zurueck auf analog gestellt habe und mir solch einen teuren scanner geleistet habe, habe ich mich intensiv mit konvertierung und barbeitung digitaler daten befasst. bis heute ist es mir nicht gelungen, einen entsprechenden filter zu finden und auch der dynamik umfang wurde bis heute noch nicht erreicht. um dir die frage des empfindens zu erlaeutern... ich gehoere (nichts gegen die aelteren user) mit meinen 25 jaehrchen allemal zur ausnahme hier im forum... bin sogesehen mit der digitalen fotografie aufgewachsen (fotografiere schon seit meinem 12 lebensjahr analog) und kann durchaus als neutrale person duech gehn. fuer gewisse dinge (mode, fashion, people, etc) bei denen es eben auf "sauberkeit" ankommt, fuehrt kein weg an digital vorbei. auch ich fotografiere meine mode sachen mit einem digital rueckteil... da ich jedoch kuenstler bin und zum ausgleich viel in eigener sache fotografiere (hasselblad swc, lochkamera, leica etc) kann ich behaupten, dass es z.b. ein vergehen waere, ein digiback an eine swc dranzuklatschen. vorallem schwarz weiss hat nunmal auf film seinen ganz eigenen flair... ganz einfach ist dies mit dem phaenomaen leica zu vergleichen... eigentlich sind fast alle leicas nicht wirklich zeitgemaess, was die technik und den fortschritt angeht, trotzdem gibt es genuegend user... ergleichbar ist dies mit analogem filmmaterial... fuer mich steht z.b. fest, dass ich in farbe keinen film mehr benutzen werde, da der unterchsied zwischen film und digitalen daten (wenns nicht gerade crossen ist) zu gering ist... bei schwarz weiss ist der unterschied meiner meinung nach eklatant zudem denke ich, dass auch die aussenwelt (medien) einen grossen einfluss auf den ganzen verlauf haben... ein ganz eiaches beispiel... in nahezu jeder software werden heutztage "entvignettierungs-algorhythmen" eingabaut un das bild cleaner zu machen... viele bevorzugen crop-chips um erst gar keien vignettierungen aufkommen zu lassen... letztens habe ich das hunde foto (noctilux) das ich hier auch schon drin hatte, auf einer ausstellung gehabt und es nochmal auf meinem 7880er epson geprinted... ploetzlihc fragten mich die leute, was es denn fuer ein geiler drucker sei, der die ecken so geil dunkler macht... ich glaube das thema digital/analog wird nie wirklcih ausdiskutiert werden .... p.s.: man verzeihe mit die vertipper (muste schnell gehn) lieber PwoS, da Du mir aus dem Herzen geschrieben hast, brauche ich es nicht mehr, sondern Dir nur heftig zustimmen. Es gibt wohl keinen eindrucksvolleren Beweis der prinzipiellen Überlegenheit der Digitaltechnologie als die Betrachtung von Analogscans. Wobei ja Voyeur sehr schön die "optisch-haptischen" also gleichsam "mit dem Auge gefühlten" ästhetischen Phänomene herausgearbeitet hat. Ich frage mich nur, ob das tatsächlich "a priori" ästhetisches Empfinden ist oder einfach nur die Macht des Vertrauten, des jahrzehntelang stets so gesehenen Bildes in Tateinheit mit "Neuzeit-Fremdeln" bzw. so einer Art 60er Jahre-Nostalgie? ich weiß es nicht... Da die berühmte Kornhaltigkeit ja auch physikalischen bzw. chemischen Gesetzen folgt, sollte eigentlich auch die EBV irgendwann täuschend ähnliche Filter für digitale Fotos anbieten können bzw. vielleicht gibt es das ja bereits? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2007 Posted November 13, 2007 Hi Guest voyeur, Take a look here welcher scanner bringt die qualitäten der leica-objektive am besten heraus?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest voyeur Posted November 13, 2007 Share #62 Posted November 13, 2007 l Da die berühmte Kornhaltigkeit ja auch physikalischen bzw. chemischen Gesetzen folgt, sollte eigentlich auch die EBV irgendwann täuschend ähnliche Filter für digitale Fotos anbieten können bzw. vielleicht gibt es das ja bereits? hmm... weisst du, wie sehr man einfluss auf das korn nehmen kann? es gibt fast unzaehliche moeglichkeiten das korn zu beeinflussen. sei es der entwickler, die wassertemperatut, die konzentration, die entwicklungsdauer, der kipprhythmus etc... wuerde man es ganz genau sehen, so ist eigentlich jeder von hand entwickelte s/w film ein unikat... ich glaube nicht, dass dies in absehbarer zeit digital machbar sein wird, zumal - wie bereits erwaehnt - digital voellig andere absichten verfolgt... da geht es eher um sauberkeit und schaerfe und nicht um schoenes homogenes, organsisch wirkendes korn... leider Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted November 13, 2007 Share #63 Posted November 13, 2007 Minolta Multiscan Pro ist auch nicht übel: Ich bin kein Fan des Autors aber hier gibts einiges dazu zu lesen: Minolta Dimage Scan Multi PRO Scanner Test Review © 2005 KenRockwell.com Viele Grüße, Tom PS: Ich finde man bekommt sowohl digital als auch mit Film+Scanner gescheite Bildqualität hin - also warum streiten,was besser ist Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted November 13, 2007 Share #64 Posted November 13, 2007 barütt ist immer noch das beste. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 13, 2007 Share #65 Posted November 13, 2007 Neeiiin Michael!..du hast die Bombe geschmissen!!!.. :eek: ..jetzt wird's hier richtig krachen.. ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 13, 2007 Share #66 Posted November 13, 2007 Neeiiin Michael!..du hast die Bombe geschmissen!!!.. ..jetzt wird's hier richtig krachen.. ..... Ach - Osama Baryt Laden? Ich gehe schon mal Cola und Popcorn holen.. kann mir jemand meinen Sitzplatz freihalten? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 13, 2007 Share #67 Posted November 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich hatte vor einigen Tagen ein sehr angenehmes Erlebnis mit dem Rauschen der D200 bei 1600 ASA - ich würde den Jungs bei Nikon erst mal ein paar Wochen Urlaub geben, denn viel gibts da nicht mehr zu verbessern, und wenn, dann hats Zeit. Super. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted November 13, 2007 Share #68 Posted November 13, 2007 barütt ist immer noch das beste. was ist "barütt"? bei google habe ich nichts gefunden. wieviel blendenstufen dynamik hat den euer kultfilm? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 14, 2007 Share #69 Posted November 14, 2007 "barütt" ist der Zaubertrank der analogen Fotografie... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mafra Posted November 14, 2007 Share #70 Posted November 14, 2007 barütt ist immer noch das beste. ich dachte lith ist das beste. ich habe neulich ein sehr gutes foto auf zweilagigem klopapier gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted November 16, 2007 Share #71 Posted November 16, 2007 Nun möchte ich mich hier einmal mit einer Frage dranhängen:Wie ist denn die Meinung zur Scanqualität eines Fuji Frontier (beim Dienstleister) im Vergleich zu einem Nikon Coolcsan oder Imacon / Hasselblad Flextight Scanner einzustufen? Gruß Detlef Meine Anfrage war schon ernst gemeint!? Oder kann mir zu diesen Vergleich tatsächlich niemand etwas sagen? gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 16, 2007 Share #72 Posted November 16, 2007 Meine Anfrage war schon ernst gemeint!?Oder kann mir zu diesen Vergleich tatsächlich niemand etwas sagen? gruß Detlef ich kann nur Vermutungen anstellen, aber vieleicht hilft es? Scan von Negativ/Dia (KB) wird mit folgenden Abstufungen in der Preisliste von Lambertin geführt: Bis 2 MB (Standard) Bis 10 MB Bis 70 MB es wird beim Ausbelichten eines KB- Filmes (Entwicklung und Abzüge) natürlich die geringst mögliche Auflösung gefahren, die noch gute Ergebnisse bringt Das man Dateien bis 70 MByte erzeugen kann, lässt aber schon auf eine gute Qualität schliessen. Ich habe es noch nicht selber ausprobiert, weiss also nicht, ob mein Nikon da mithalten kann (oder umgekehrt ). Wie immer (und auch meine Erfahrung mit diversen Minilabs) ist die Erfahrung und die Sorgfalt des Bedienpersonals der größere Unsicherheitsfaktor, als die Hardware alleine. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 16, 2007 Share #73 Posted November 16, 2007 ich kann nur Vermutungen anstellen, aber vieleicht hilft es? Scan von Negativ/Dia (KB) wird mit folgenden Abstufungen in der Preisliste von Lambertin geführt: Bis 2 MB (Standard) Bis 10 MB Bis 70 MB es wird beim Ausbelichten eines KB- Filmes (Entwicklung und Abzüge) natürlich die geringst mögliche Auflösung gefahren, die noch gute Ergebnisse bringt Das man Dateien bis 70 MByte erzeugen kann, lässt aber schon auf eine gute Qualität schliessen. Ich habe es noch nicht selber ausprobiert, weiss also nicht, ob mein Nikon da mithalten kann (oder umgekehrt ). Wie immer (und auch meine Erfahrung mit diversen Minilabs) ist die Erfahrung und die Sorgfalt des Bedienpersonals der größere Unsicherheitsfaktor, als die Hardware alleine. Hi, Holger, die größe der Datei, sagt an und für sich gar nichts über die Qualität das Scann´s aus. Ich mache Dir aus jedem DIA 70 oder sogar 100 MB, und der Scann ist trotzdem Mist, oder umgekehrt nur 20 MB und die kannst Du auf A2 vergrößern. Nur mal so, wenn wir von Bildqualität reden, die macht kein Scan automatisch gut und richtig. Da steckt mehr dahinter, aber dass weist Du doch selber am besten, daher wundert mich diese Aussage ein wenig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted November 16, 2007 Share #74 Posted November 16, 2007 ... Wie immer (und auch meine Erfahrung mit diversen Minilabs) ist die Erfahrung und die Sorgfalt des Bedienpersonals der größere Unsicherheitsfaktor, als die Hardware alleine... Ja, das ist mir schon klar ... nur wenns die hardware erst gar nicht hergibt?! Das war meine Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 17, 2007 Share #75 Posted November 17, 2007 Hi,Holger, die größe der Datei, sagt an und für sich gar nichts über die Qualität das Scann´s aus. Ich mache Dir aus jedem DIA 70 oder sogar 100 MB, und der Scann ist trotzdem Mist, oder umgekehrt nur 20 MB und die kannst Du auf A2 vergrößern. Nur mal so, wenn wir von Bildqualität reden, die macht kein Scan automatisch gut und richtig. Da steckt mehr dahinter, aber dass weist Du doch selber am besten, daher wundert mich diese Aussage ein wenig. Gruß Horst Und genau das "Mehr Dahinter" ist das Ausschließungskriterium für Scannen, soviel Arbeit um seinen alten analogen Mist dann ausdrucken zu können? Wozu das Ganze? Man sollte froh sein sich mal von alten Dingen zu trennen, auch Fotos gehören dazu. Aber viele wollen sich eben einfach mit sowas belasten und sehen nicht, daß das heutige Leben an ihnen vorbeigeht :-)))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 17, 2007 Share #76 Posted November 17, 2007 Ihre Unschlüssigkeit, Ihre Durchhalteparolen, Herr Doktor Tomsu, und die grandiosen Beispiele Ihrer Kunst, zu sehen in der LFI-Galerie... ja - an Ihrer Stelle hätte ich auch Angst, dass das Leben an mir vorbeigeht. Aber wer keine Vergangenheit hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 17, 2007 Share #77 Posted November 17, 2007 Und genau das "Mehr Dahinter" ist das Ausschließungskriterium für Scannen, soviel Arbeit um seinen alten analogen Mist dann ausdrucken zu können? Wozu das Ganze? Man sollte froh sein sich mal von alten Dingen zu trennen, auch Fotos gehören dazu. Aber viele wollen sich eben einfach mit sowas belasten und sehen nicht, daß das heutige Leben an ihnen vorbeigeht :-)))))) Hi Peter, im Prinzip ja, aber ein paar Dinge will man schon in´s Digitale Zeitalter rüberretten. Nur wer glaubt seine ganzen alten Dias irgendwie günstig und automatisch rüberzubringen, der befindet sich zumindest was die Bildqualität angeht gewaltig auf dem Holzweg. Wenn es halbwegs was werden soll, ist ein hochwertiger Scanner angesagt, das Ausgangsmaterial muss absolut fehlerfrei sein, und es ist Eigenarbeit angesagt, weil jedes Dia seine Sonderbehandlung braucht, wenn man wirklich einen hohen Qualitätsanspruch anlegt. Dass tue ich mir selber nur bei einem Bruchteil meiner alten an, und auch nur dann. wenn ich sie wirklich noch mal digital benötige, sonst bleiben sie so wie sie sind. Auch wende ich 2 Methoden zum digitalisieren an, und die sind zuerst mal das kopieren mit Leitz Ilumitran + DMR, wenn das nichts wird, kommt noch mal der Nikon Coolescan zum Einsatz. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted November 17, 2007 Share #78 Posted November 17, 2007 Nur der Vollständigkeit halber der Vergleich 1:1 Ausschnitt aus einem Bild mit der D2X und einem Scan mit Nikon V-ED. Bei beiden keine Nachbearbeitung wie USM. Motiv war gleicher Ausschnitt bei beiden Kamers, daher das Bild vom Scanner entsprechend verkleinert, um auf die gleichen Objektgrößen zu kommen. s Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/37814-welcher-scanner-bringt-die-qualit%C3%A4ten-der-leica-objektive-am-besten-heraus/?do=findComment&comment=405070'>More sharing options...
Guest b2lore Posted November 18, 2007 Share #79 Posted November 18, 2007 sehr interessant, hätte nicht gedacht, daß nikon digital von film geschlagen wird. film ist eindeutig besser. wahrscheinlich liegts aber daran, das nikon digital probleme hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 18, 2007 Share #80 Posted November 18, 2007 Ihre Unschlüssigkeit, Ihre Durchhalteparolen, Herr Doktor Tomsu, und die grandiosen Beispiele Ihrer Kunst, zu sehen in der LFI-Galerie... ja - an Ihrer Stelle hätte ich auch Angst, dass das Leben an mir vorbeigeht.Aber wer keine Vergangenheit hat... Böse böse...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.