wizard Posted June 29, 2023 Share #61 Posted June 29, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb Rona!d: Ein Frontlinsentausch könnte beides erklären, die geringe (aber vorhandene) Strahlung und auch die modernere Vergütung. Nicht wirklich, Ronald, denn wenn das Objektiv nach Leitz Angabe erst 1961 ausgeliefert worden ist, dann handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht um ein derart frühes Objektiv wie es anhand der Seriennr. zu vermuten wäre. Außerdem waren diese ganz frühen versenkbaren Summicrone alle Schraubfassungsobjektive. Ich hänge eher der Theorie von UliWer an, dass es sich hier um einen Sonderwunsch beim Kauf der Kamera handelte, den Leitz damals noch erfüllen konnte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2023 Posted June 29, 2023 Hi wizard, Take a look here Leica Summicron frühe Seriennummer?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted June 29, 2023 Share #62 Posted June 29, 2023 vor 4 Stunden schrieb Rona!d: aber aus Sammlersicht ist das alles derzeit eher irrelevant. Bei Ungereimtheiten lässt man doch die Finger davon. Na ja, die „Sammlersicht“ ist ja ohnehin völlig irr, wenn man sich z.B. anschaut, welche grotesken Formen der Hype um „steel rim“, „schwarzlack“ oder gar „oliv“ annimmt. Hier finde ich über den Einzelfall hinaus interessant, ob die übliche Zuordnung anhand von Seriennummern verlässlich ist - und vor allem, auf welchem Weg man so etwas herausbekommt und was man alles auf diesem Weg noch so nebenbei erfährt. Natürlich sagt das alles zur Frage, ob und wie man damit fotografieren kann, gar nichts aus. Das gilt aber erst recht für die sog. „Sammlersicht“. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
kroeber Posted June 29, 2023 Author Share #63 Posted June 29, 2023 vor einer Stunde schrieb wizard: Nicht wirklich, Ronald, denn wenn das Objektiv nach Leitz Angabe erst 1961 ausgeliefert worden ist, dann handelt es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht um ein derart frühes Objektiv wie es anhand der Seriennr. zu vermuten wäre. Außerdem waren diese ganz frühen versenkbaren Summicrone alle Schraubfassungsobjektive. Ich hänge eher der Theorie von UliWer an, dass es sich hier um einen Sonderwunsch beim Kauf der Kamera handelte, den Leitz damals noch erfüllen konnte. ...zumindest nicht komplett, in Teilen vielleicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 29, 2023 Share #64 Posted June 29, 2023 vor 24 Minuten schrieb kroeber: in Teilen vielleicht Wenn damit Teile des Objektivs gemeint sind, nein, auch dann nicht. Dieses Objektiv war am Markt sehr erfolgreich und wurde in großen Stückzahlen hergestellt und verkauft. Es ist bei dieser Sachlage schlechterdings nicht vorstellbar, dass einige Jahre nach Einstellung der Produktion dieses Objektivs und viele Jahre nach Produktionsbeginn noch Teile der ersten, ganz frühen Exemplare herumlagen, die dann für das in Rede stehende Objektiv verwendet wurden. Wenn noch Teile herumlagen, dann waren das viel wahrscheinlicher solche, die vom Ende der Produktion dieses Objektivs stammten. Darauf deutet ja beispielsweise auch die rote Halbkugel als Indexmarkierung hin, die erst bei den späteren Objektiven diese Typs zum Einsatz kam. Was ich mir gut vorstellen kann ist, dass im Anschluss an die letzte für diesen Typ vergebene Seriennr. keine Seriennummern mehr frei waren, weil diese anschließenden Nummern für den Nachfolgetyp oder auch für Objektive anderer Brennweiten bereits vergeben waren. Wenn Leitz jetzt also einen Sonderwunsch nach einem solchen versenkbaren Summicron erfüllt (deutlich nach dem regulären Produktionsende), dann wollten sie einem solchen Objektiv sicher keine Nummer aus einem Nummernkreis geben, der zu einem Nachfolgetyp oder sogar zu einem ganz anderen Objektiv gehört. Vielleicht haben sie damals nachgeschaut und gemerkt, dass ganz am Anfang der Serie noch "unverbrauchte" Seriennummern vorhanden waren, und haben deshalb diesem späten Objektiv eine solche frühe Nummer gegeben, die aber korrekt dem Objektivtyp entspricht. Ohne Insiderwissen von damals wird man die Wahrheit wohl nie herausfinden, aber so wie ich es erläutert habe könnte es durchaus gewesen sein, denn ganz offensichtlich ist dieses Objektiv ja damals 1962 zusammen mit der M3 neu gekauft worden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 29, 2023 Share #65 Posted June 29, 2023 Für mich wäre die Frage was da aus welchen Teilen zusammengebaut wurde und zur "Erstauslieferung" in 1961 kam. Dies kann Leica heute anhand der noch vorhandenen Unterlagen selbst nicht mehr bestimmen. Interessant die Aussage, dass die Servicehistorie nach Seriennummer nichts ergab. Daraus könnte man folgern, dass von externer Seite gelieferte Altware eher unwahrscheinlich ist, die bei Leitz Wetzlar zum Umbau kam. Dann fragt man sich: Lagen da einzelne Neuteile rum und wurden diese (auf Kundenwunsch?) vermählt oder wurde von Leitz nur das Teil das die Seriennummer selbst trägt nach Hamburg geliefert und dort wurde irgendwie auf Kundenwunsch weitergebaut. Die Theorie der noch freien frühen Seriennummer in späten Produktionsjahren klingt sehr plausibel aber dass das seriennummerzugehörige Bauteil (oder gar eine Baugruppe) noch rumlag, halte ich trotz der großen Serienfertigung für durchaus denkbar. Vielleicht wurde z.B. Ware die die Endkontrolle nicht schaffte "beiseite" gelegt für eine spätere Nachverwendung (Ersatzteile) oder der Objektivring mit "GmbH" wurde schon früh gefertigt, bevor da "GmbH" draufstehen sollte und wurde zurückgehalten. Wann also wurde konkret der Objektivring mit der "modernen" Beschriftung angefertigt? Kann heute niemand mehr sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 29, 2023 Share #66 Posted June 29, 2023 vor 1 Minute schrieb Rona!d: Lagen da einzelne Neuteile rum ... Ich halte das für denkbar. Leica hatte früher mal sehr viele Teile vorrätig, zum Beispiel für Reparaturen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 29, 2023 Share #67 Posted June 29, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 2 Minuten schrieb XOONS: Ich halte das für denkbar. Leica hatte früher mal sehr viele Teile vorrätig, zum Beispiel für Reparaturen. …… für Reparaturen. Und die gab es es damals ja kaum, deshalb lagen die Teile da so rum. 😁 Von „freigehaltenen Seriennummern“ bei Leica habe ich vor vielen Jahren schon mal gelesen… an die Zusammenhänge/Gründe dafür, kann ich ich mich leider nicht erinnern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 29, 2023 Share #68 Posted June 29, 2023 vor 13 Minuten schrieb Talker: Und die gab es es damals ja kaum, deshalb lagen die Teile da so rum. Die gab es damals auch, wie du unter anderem in Beitrag #56 lesen kannst. talk talk. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 29, 2023 Share #69 Posted June 29, 2023 vor 27 Minuten schrieb Rona!d: oder der Objektivring mit "GmbH" wurde schon früh gefertigt, bevor da "GmbH" draufstehen sollte und wurde zurückgehalten. Wann also wurde konkret der Objektivring mit der "modernen" Beschriftung angefertigt? Ronald, so ein Objektivring kann jederzeit mit jeder beliebigen Nummer gefertigt und auf ein vorhandenes Objektiv gesetzt werden, für Leitz/Leica ist nichts einfacher als das. Man muss sich von der Vorstellung verabschieden, ein bestimmter Objektivring mit einer bestimmten Seriennr. sei immer mit einem bestimmten, einzelnen Objektiv verheiratet. Als ich im Jahr 2001 mein Apo-Telyt-M 135mm kaufte, hatte dessen Frontlinse einen Kratzer, den ich reklamierte. Ich bekam daraufhin ein komplett neues Objektiv mit derselben Seriennr.! Bei Leica wurde seinerzeit das die Seriennr. tragende Teil (ist bei diesem Objektiv nicht der Objektivring) einfach an ein neues Objektiv gesetzt, das mir dann zugesandt wurde. Zwar gibt es Objektive, bei denen der Objektivkopf und die Fassung dieselbe Seriennr. tragen, jedoch gilt das nur für solche Objektive, deren Kopf abnehmbar war, beispielsweise also für den Nachfolger des versenkbaren Summicron, das starre Summicron oder Summicron rigid. Beim versenkbaren Summicron hingegen war kein Abnehmen des Kopfes vorgesehen, weshalb diese Objektive ohne Vergabe einer bestimmten Seriennr. fertig produziert wurden. Die Zuordnung zu einer Seriennr. geschah erst mit dem Aufschrauben des die Seriennr. tragenden Objektivrings. Deshalb ist es ohne Weiteres möglich, dass einem sehr späten versenkbaren Summicron eine sehr frühe Seriennr. zugeordnet wurde, eben durch Aufschrauben eines entsprechenden Objektivrings, der mit der "freien" Seriennr. auch erst kurz zuvor angefertigt wurde. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 29, 2023 Share #70 Posted June 29, 2023 vor 48 Minuten schrieb XOONS: Die gab es damals auch, wie du unter anderem in Beitrag #56 lesen kannst. talk talk. ……. ich habe das scherzhaft gesagt, „weil….. bei Leica geht doch nichts kaputt“ und natürlich haben sie ausreichende Ersatzteile gehabt ( allein schon, weil die Kameralaufzeiten länger waren) man hörte auch davon, dass von vorhandenen Teilen noch Kameras zusammengebaut wurden…. Ob es einen Nachweis dafür gibt? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 29, 2023 Share #71 Posted June 29, 2023 vor 4 Minuten schrieb Talker: Ob es einen Nachweis dafür gibt? Ich weiß von mehreren Leica IIIg Kameras, die in den 90er Jahren aus noch vorhandenen Ersatzteilen neu zusammengebaut und dann verkauft wurden. Mir wurde einmal eine solche Kamera angeboten, aber da hatte ich meine IIIg schon ... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted July 4, 2023 Share #72 Posted July 4, 2023 Am 29.6.2023 um 16:59 schrieb wizard: aber da hatte ich meine IIIg schon ... Die hätte ich trotzdem genommen.....;-) Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now