ablage17 Posted June 7, 2023 Share #1 Posted June 7, 2023 Advertisement (gone after registration) Wenn man im großen WWW nach Visoflex 2 sucht, bekommt man unteranderem folgende Aussage: "VISOFLEX 2 REVIEW – GREAT IDEA, BUT FATALLY FLAWED" Der Kollege beschwert sich, daß das Teil undicht ist und Staub in den Innenraum gelangt. Er hat das Dioptrien-Rad mit Tape angeklebt. Ist das wirklich notwendig, kann das jemand bestätigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 7, 2023 Posted June 7, 2023 Hi ablage17, Take a look here Visoflex 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
benqui Posted June 7, 2023 Share #2 Posted June 7, 2023 Meiner funktioniert a der M10-D völlig problemlos. aufstecken, knipsen, fertig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted June 7, 2023 Share #3 Posted June 7, 2023 vor einer Stunde schrieb benqui: Meiner funktioniert a der M10-D völlig problemlos. aufstecken, knipsen, fertig. Fehlt da nicht noch etwas? Meiner funktioniert a der M10-D völlig problemlos. aufstecken, durchsehen, fokussieren, knipsen, fertig. 😆 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted June 7, 2023 Share #4 Posted June 7, 2023 (edited) Ich benutze an meiner M 10-R primär das Visoflex 2, ohne die oben bechriebenen, inneren Staub-Probleme je bemerkt zu haben. Allerdings verschmutzt es bei Gebrauch äusserlich ziemlich schnell und auch deutlich sichtbar. In Kombination mit dem Apo-Telyt 135 mm scheint mir übrigen das alte Visoflex in bezug auf die Schärfeeinstellung besser zu harmonieren. Edited June 7, 2023 by Hans-Dieter Gülicher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
benqui Posted June 7, 2023 Share #5 Posted June 7, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb M Street Photographer: Fehlt da nicht noch etwas? Meiner funktioniert a der M10-D völlig problemlos. aufstecken, durchsehen, fokussieren, knipsen, fertig. 😆 Als Vollprofi und Künstler kann man diese unwichtigen Schritte überspringen, werden sowieso überschätzt Edited June 7, 2023 by benqui 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 7, 2023 Share #6 Posted June 7, 2023 (edited) …….. das Bild entsteht, so sagt man oft, ohnehin im Kopf und mit Einsatz der KI wird man dann womöglich keinen Visoflex und weiterhin keine Kamera mehr brauchen… weil ja schon alles fotografiert ist, wenn auch nicht von Jedem. Edited June 7, 2023 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted June 7, 2023 Share #7 Posted June 7, 2023 Advertisement (gone after registration) Aber Du kannst versuchen, es mit Deiner I und ohne K besser zu machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ablage17 Posted June 7, 2023 Author Share #8 Posted June 7, 2023 Also nichts abkleben. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted June 7, 2023 Share #9 Posted June 7, 2023 (edited) vor 6 Stunden schrieb Talker: …….. das Bild entsteht, so sagt man oft, ohnehin im Kopf und mit Einsatz der KI wird man dann womöglich keinen Visoflex und weiterhin keine Kamera mehr brauchen… weil ja schon alles fotografiert ist, wenn auch nicht von Jedem. Hmmmm, im Foto Studium , gab es mal eine Aufgabe: Fotografiere einen Stuhl 30 x. Es ist erstaunlich auf welche Ideen man dann kommt. Auch wenn statische Objekte "tot" fotografiert wurden / werden ( Hamburger Hafen Stadt, Berliner Brandenburger Tor), versucht man doch eine Art der Aufnahme, die sich im positiven, von den anderen 100 Millionen unterscheidet, auch wenn es selten gelingt. Ich bin wahrscheinlich, nein sicher, der schlechteste Architekturfotograf den es gibt. Mein Schwerpunkt liegt auf Portrait und Street. Da gibt es genug Herausforderungen, zu mal sich keine Situation oder ein Moment zu 100% wiederholt. Vorbei ist vorbei. Zum Thema: Für mich ist der Visoflex unabdingbar, da ich einige Alt - und Fremd Gläser adaptiere. Auch hilft er mir sehr, aus kurzer Distanz , wenn ich max. offen fotografiere, die DOF ist einfach sehr gering, insbesondere bei Brennweiten ab 50 mm. An meiner M10R funktioniert er bis heute einwandfrei ( schon habe ich 3x auf Holz geklopft). Oft ließen sich Probleme anderer mit Reinigung der Blitzschuh und der Visoflex Kontakte lösen. Zuerst würde ich das mit einem weichen (Weiß) Radiergummistift versuchen. Wenn es nicht ausreicht, mit einem Gemisch aus Isopropyl Alkohol und 2 Fach destillierten Wasser 400: 100. Damit reinige ich auch die Frontlinsen der Objektive, allerdings danach kurz mit einem Mikrofaser Tuch, die geringen Schlieren wegwischen. Kann man es sich in der Apotheke mischen lassen und ist viel preiswerter als fertige Mischungen oder Tücher, z.Bsp. von Zeiss. Geht es dann immer noch nicht ist die letzte Instanz der Glasfaserpinsel. Aber Vorsicht nicht zu fest aufdrücken und acht geben auf die feinen Häärchen. In der Fingerhaut, kann es lange sehr schmerzhaft sein. Edited June 7, 2023 by M Street Photographer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Daniel.S Posted June 22, 2023 Share #10 Posted June 22, 2023 Guten Morgen Leica M Forum, Ich hätte da noch eine andere Frage zum Visoflex 2. Gibt es Erfahrungswerte über die Akkuleistung bei Verwendung vom Visoflex 2 an der M11 ? Bei der M10 mit dem Visoflex 020 war die Akkuleistung schon deutlich reduziert und ein Ersatzakku schon ratsam. Danke für evtl. Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted June 23, 2023 Share #11 Posted June 23, 2023 Am 22.6.2023 um 06:54 schrieb Daniel.S: Guten Morgen Leica M Forum, Ich hätte da noch eine andere Frage zum Visoflex 2. Gibt es Erfahrungswerte über die Akkuleistung bei Verwendung vom Visoflex 2 an der M11 ? Bei der M10 mit dem Visoflex 020 war die Akkuleistung schon deutlich reduziert und ein Ersatzakku schon ratsam. Danke für evtl. Antworten. Absolut ja. Wenn du Liveview oder auch Visoflex verwendest, dann ist die M11 im Akkuverbrauch wie jede andere Kamera auch - stromhungrig. Ob es jetzt einen gravierenden Unterschied zwischen Monitor und Visoflex gibt, dass habe ich nicht wissenschaftlich erfasst - Fakt ist, wenn du zu großen Teilen mit dem Visoflex arbeitest, dann entsteht ein deutlich spürbar höherer Akkuverbrauch der einen zweiten Akku absolut sinnvoll macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted June 23, 2023 Share #12 Posted June 23, 2023 @ablage17 Ich verwende den Visoflex2 fast immer und kenne kein Staubproblem. Ob er Regentropfen standhält, weiss ich leider nicht. @Daniel.S Da möchte ich noch ergänzen, dass ich da nicht von stromhungrig sprechen würde. Ich selber mache an einem Ausflugtag kaum je mehr als 150 bis 200 Aufnahmen. Ich besitze sehr wohl mehrere Akkus. Aber meist gehe ich nur mit dem 28mm raus und nehme sonst nichts anderes mit. Das geht völlig problemlos. Es ist ja wie bei der Q. Da schaust du auch in einen elektronischen Sucher und kannst einen ganzen Tag fotografieren (die Q2 und die M11 haben beide eine 1'800mAh Batterie). Ich würde das Stromproblem deshalb nicht überbewerten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now