Guest leicageek Posted November 14, 2007 Share #61 Posted November 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Wechseln wir hier gerade von "böse" zu "boshaft"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 14, 2007 Share #62 Posted November 14, 2007 @Wolfgang Rauschen bei gutem Licht zu vergleichen bringt nicht wirklich was, weil Rauschen bei wenig Licht bzw. höheren ISO-Zahlen nicht proportional zunimmt und einigermaßen intelligente Algorithmen in der Kamera das Rauschen bei insgesamt hellen/dunklen Aufnahmen unterschiedlich handhaben. Ich hätte gerne einen Vergleich mit sehr wenig Licht und hohen ISO Zahlen gesehen, und vor allem von Kameras in der gleichen Preisklasse. Und vor allem keinen Vergleich mit einer D200, die für ihr Rauschen bekannt ist, wo doch die D300 jetzt so gelobt wird, dass sie im Rauschverhalten endlich zum Mitbewerber aufgeschlossen hat... ;-) So fragt man sich: Was ist der Vergleichsmaßstab für eine M8? Eine 3500 Euro preiswertere Kamera, die für Ihr nicht übermäßig gutes Rauschverhalten bekannt ist? Wohl kaum, oder? Jens Und nun zu Dir. Hättest Du weiter oben gelesen, wäre Dir aufgefallen, dass die Bilder aus einer anderen Motivation heraus entstanden sind. Der Test, der eigentlich nur aus eigenem Interesse durchgeführt wurde, ist natürlich legitim, da ich nur diese beiden Digitalkameras besitze und mir insofern die Qualität anderer zunächst einmal wurscht ist. Es ist aber schon interessant zu sehen, wie die Firmware doch einen nicht unerheblichen Anteil an der Bildqualität hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 14, 2007 Share #63 Posted November 14, 2007 Wechseln wir hier gerade von "böse" zu "boshaft"? Das musste einfach mal sein. Stefan weiss ja von wem es kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 14, 2007 Share #64 Posted November 14, 2007 Siehste mal, das ist eben der Unterschied. Hättest Du etwas vernünftiges gelernt, könntest Du dich an den Stützkäufen beteiligen. Möglich. So bleibt s.m.e.p. nichts anderes übrig, als auf das Preisleistungsverhältnis seines Technikkrams zu achten. IMO durchaus ein ebenso sinnvoller wie gewinnbringender Denk- und Handlungsansatz... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 14, 2007 Share #65 Posted November 14, 2007 Siehste mal, das ist eben der Unterschied. Hättest Du etwas vernünftiges gelernt, könntest Du dich an den Stützkäufen beteiligen. Ich habe gerade einen Stützkauf in fast ähnlicher Höhe bei Novoflex getätigt. Das musste einfach mal sein. Stefan weiss ja von wem es kommt Wart´s nur ab bis Du am 1.12. nach München kommst! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 14, 2007 Share #66 Posted November 14, 2007 Möglich. So bleibt s.m.e.p. nichts anderes übrig, als auf das Preisleistungsverhältnis seines Technikkrams zu achten. IMO durchaus ein ebenso sinnvoller wie gewinnbringender Denk- und Handlungsansatz... Deswegen betreiben viele die Photographie eben als Hobby. Preis/Leistung und Sinn spielen dort weniger die Rolle denn Sinnlichkeit Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 14, 2007 Share #67 Posted November 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Deswegen betreiben viele die Photographie eben als Hobby. Preis/Leistung und Sinn spielen dort weniger die Rolle denn Sinnlichkeit Ich finde neben Leica eine D200, D300, D2X, F3, 5D, Zeiss Ikon, Bessa, E-1 und noch viele andere solide Spielzeuge, die ich jemals auf Zeit hatte oder gar selbst besitze, als nicht minder "sinnlich". Und das selbst auf die Gefahr hin, dass ich damit gegen das 11. Leica-Gebot verstoße. ("Du sollst keine anderen Götter neben mir haben!") Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted November 14, 2007 Share #68 Posted November 14, 2007 Ich finde neben Leica eine D200, D300, D2X, F3, 5D, Zeiss Ikon, Bessa, E-1 und noch viele andere solide Spielzeuge, die ich jemals auf Zeit hatte oder gar selbst besitze, als nicht minder "sinnlich". Und das selbst auf die Gefahr hin, dass ich damit gegen das 11. Leica-Gebot verstoße. ("Du sollst keine anderen Götter neben mir haben!") Als hätte man den Schlüssel reingesteckt und den Knopf gedrückt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted November 14, 2007 Share #69 Posted November 14, 2007 jeder Geschmack ist anders - und die Halbwertzeit bzgl. Freude am Objekt verkürzt sich doch schlagartig angesichts des Nachfolgers. In der Zeit, bis zur M9 gibt es sicher eine D600. Bis dahin liegt dann bestimmt bei einigen Freaks jeweils eine D300, D400 und D500 in der Ecke - und bestimmt auch das ein oder andere veraltete Objektiv.... - ob eine M8 so gerechnet dann immer noch teuer ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted November 14, 2007 Share #70 Posted November 14, 2007 Das Schöne an Geld ist doch, daß es nicht weg ist, wenn man es ausgegeben hat. Es gehört einem nur nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 14, 2007 Share #71 Posted November 14, 2007 Das Schöne an Geld ist doch, daß es nicht weg ist, wenn man es ausgegeben hat. Es gehört einem nur nicht mehr. tja und noch schöner ist es, dass das Geld weg ist, wenn man es nicht ausgibt (Inflation). Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted November 14, 2007 Share #72 Posted November 14, 2007 tja und noch schöner ist es, dass das Geld weg ist, wenn man es nicht ausgibt (Inflation). Bei mir hat diese Inflation gar keine Chance... Mal noch was Sachliches zu hohen ISOs und zwar ernst gemeint: ich weiß, daß die "richtige" Belichtung essentiell wichtig ist, wenn man nicht später am PC aufhellen will, was immer in dunklen Partien zu Rauschen führt. Frage: was ist die "richtige" Belichtung? Es kommt zu Rauschen aus unterschiedlichen Gründen (Farbrauschen, Pixelrauschen, Kantenrauschen etc.), bei langer Belichtung z.B. auch zu dem sog. blooming. Was bringt bessere Ergebnisse und warum: 1. niedrige ISO, lange Belichtungszeit 2. hohe ISO, relativ kurze Belichtungszeit 3. mittlere ISO, Belichtung ebenfalls im mittleren Bereich des Möglichen. Würde mich sehr freuen, wenn einer der fachkundigen Forenten mir hier einmal helfen und Verständnis vermitteln könnte. Danke und Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 14, 2007 Share #73 Posted November 14, 2007 Als hätte man den Schlüssel reingesteckt und den Knopf gedrückt.... Kein Schlüssel, ich hab ne Batterie. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 14, 2007 Share #74 Posted November 14, 2007 grundsätzlich sind bei Digis die besten Ergebnisse zu erwarten, wenn man die Empfindlichkeit nutzt, für die das System/Sensor ausgelegt ist. Bei der M8 sind es 160 ASA. Nun könnte man ja auf die Idee kommen, kräftiges Unterbelichten würde den gleichen Effekt haben, wie eine höhere ASA-Einstellung nutzen. Im Prinziep ist dies richtig, wenn da nicht die optimierte Verarbeitung direkt an der Quelle/Sensor wäre. Also eine analoge Verstärkung der Signale bevor sie digitalisiert werden, hat noch gewisse Vorteile. Ich denke, Michael (mjh) hat dies hier irgendwo schon mal ausführlich und nachvollziehbar erläutert. Suche mal danach - ist auf jeden Fall lesenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 14, 2007 Share #75 Posted November 14, 2007 Kein Schlüssel, ich hab ne Batterie. die nie leer wird. Oder wie ist es sonst erklärbar, dass Du diese und andere Weisheiten schon seit Jahren immer wieder bringst. Soviel Neulinge nimmt das Forum doch gar nicht auf. Sorry Frank, nicht böse sein - bei der Vorlage musste es sein Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 14, 2007 Share #76 Posted November 14, 2007 ob eine M8 so gerechnet dann immer noch teuer ist? Ob es Leica dann noch gibt? Und wenn ja: Ob zu Zeiten einer D600 die heute noch überzeugten M8-Fans gibt, denen es egal ist, wie weit die Wettbewerber schon vorbeigezogen sind und dem Unternehmen immer noch die Treue halten? Es sind doch gerade die qualitätsgläubigen Leica-Fans, bei denen sofort hektische Verkaufsbetriebssamkeit ausbricht, sobald ein neues Spielzeug auf den Markt kommt. Die allerwenigsten "für die Ewigkeit" gebauten Leica-Objektive bleiben beim angeblich so zufriedenen Erstkäufer. Ein Blick in Ebay genügt... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 14, 2007 Share #77 Posted November 14, 2007 die nie leer wird. Oder wie ist es sonst erklärbar, dass Du diese und andere Weisheiten schon seit Jahren immer wieder bringst. Soviel Neulinge nimmt das Forum doch gar nicht auf. Betrachte es als Versuch, etwas der hier viel geübten Qualitätsklitterung entgegenzusetzen... Es muss für L-Überzeugte schon verdammt schwer sein, zuzugeben, dass auch andere Mütter schöne (und schönere) Töchter haben. Für mich noch immer ein typisches Leica-Kunden-Phänomen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 14, 2007 Share #78 Posted November 14, 2007 Ob es Leica dann noch gibt? ...... Ich glaube nicht, daß Dir Mister Lee das antun wird... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted November 14, 2007 Share #79 Posted November 14, 2007 Ich denke, Michael (mjh) hat dies hier irgendwo schon mal ausführlich und nachvollziehbar erläutert. Suche mal danach - ist auf jeden Fall lesenswert. Danke Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 14, 2007 Share #80 Posted November 14, 2007 Ich glaube nicht, daß Dir Mister Lee das antun wird... Gruß Erich Mir kann er antun, was er will. Ich habe meinen analogen M-Leica-Kram. Bis irgendwann mal vielleicht eine digitale M kommt, die mir persönlich gefällt und von deren Messsuchergenauigkeit ich überzeugt bin, bleibe ich bei der M analog. Das 1,4/85 lasse ich lieber automatisch von einer DSLR auf den Punkt genau fokussieren. (Ja, das funktioniert.) Ich fürchte nur, bis eine digitale M kommt, die mich ähnlich überzeugt wie eine M6 oder M7 gibt es das Ding nur noch in speziellen Boutiquen, in die Anwender wie ich gar nicht am Türsteher vorbeikommen (wollen)... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.