Jump to content

M8 bei 1250 ASA


Guest hagen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

passt.

 

Wie schon vorher gesagt, entstand dieser kleine Test eigentlich aus einer ganz anderen Motivation heraus. Mir ist allerdings schon bei der letzten Firmware Version für die M8 aufgefallen, dass sich die Bildwiedergabe bei hohen ASA Zahlen wesentlich verbessert hat.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 157
  • Created
  • Last Reply

Wow, nach der Bearbeitung von Jan ist ISO 1250 aber wohl nicht mehr zu viel ...

 

Bei der Digitalfotografie gehört das softwaremäßige 'Rausholen' des in der Hardware steckenden Potentials offenbar viel enger zum primären fotografischen Prozess hinzu als bei der analogen Farbfotografie. Vom Gefühl her eher wie analoges s/w mit relativ engen dynamischen Toleranzen - was ja eigentlich gar nicht so schlecht ist.

 

Grüße,

Norbert

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

JA,

 

obwohl kein M-Besitzer, finde ich den Thread gerade in Bezug auf

1) den Hinweis, wie sehr hardwarenahe SW extrem entscheidend für die Bildqualität ist

2) die NAchbearbeitung enorm viel ausmacht

 

SEHR lehrreich für mich. Gut, daß ich aus purer Neugierde reingeschaut habe! :)

Habe wieder durch die anschauliche Beispiele dazugelernt..

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Zufällig kam eben die Nachbarin herein, also jemand, der von Fotografie wirklich keine Ahnung hat und weil ich diese Bilder grad offen hatte, habe ich gesagt, schau mal, welches gefällt dir besser, das obere oder das untere?

 

Ich stelle ihr die Aufnahmen nebeneinander und sie guckt hin und her und sagt:

Das untere.

Warum?, frage ich.

Sagt sie: Im oberen wirkt die Nase so groß. Unten sind die Farben viel schöner. Oben sind sie furchtbar. Unten ist viel natürlicher. Und die Haare leuchten mehr.

 

Ich begleite sie zur Tür, da sagt sie, das unten war eine Leica, nicht wahr?

Ja, sage ich und wünsche ihr eine gute Nacht.

 

Eine Art Kurzgeschichte. Danke dafür ;)

Link to post
Share on other sites

@hagen:

 

und zu viel Magenta..... sagt Jan. Wie Recht er hat. Seine Bearbeitung stellt es richtig.

 

Leica bitte mitlesen..;) ...DAS IST EIN LEICA PROBLEM...25-30 MAGENTA IN DER SOFTWARE RAUS UND ALLES IST O:K:....

 

...Ich schreie nie!...aber manchmal frage ich mich schon, warum ICH es bei jedem Foto machen muß...:D

 

 

...liebe Grüße, keine Sorge, mir geht es gut!...;)

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Diesmal konnte aber der Weissabgleich der Kamera nichts dafür. Die WB war nicht auf Automatik sondern auf Tageslicht eingestellt.

Deshalb zum Vergleich hier das Original.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier das Ganze jetzt mit der D200, 1,4/50 AF-D @ 2,5 bei 1250 ASA; ebenfals als Raw im C1 etwas den Weissabgleich verändert und sonst nur kleingerechnet.

 

Na, dann warte erst mal die D300 ab. Hier hat Nikon die zweifellos vorhandenen Schwächen (Jammern auf hohem Niveau) der D200 jenseits der ISO 800 gründlich ausgebügelt. Bei ISO 1600 und 3200 sind die Fotos der D300 drastisch rauschärmer und sichtbar detailreicher als bei der D200 (und der vergleichbaren M8).

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Na, dann warte erst mal die D300 ab. Hier hat Nikon die zweifellos vorhandenen Schwächen (Jammern auf hohem Niveau) der D200 jenseits der ISO 800 gründlich ausgebügelt. Bei ISO 1600 und 3200 sind die Fotos der D300 drastisch rauschärmer und sichtbar detailreicher als bei der D200 (und der vergleichbaren M8).

 

:-)

 

Frank, ich bin übrigens mit der D200 auch sehr zufrieden ;)

Link to post
Share on other sites

Frank, ich bin übrigens mit der D200 auch sehr zufrieden ;)

 

Kann ich sehr gut nachvollziehen, Wollte auch nichts gegen die D200 gesagt haben. Ich habe nur gerade den direkten Vergleich D200 und D300 vor Augen. Und da legt die "Neue" qualitativ noch ein gutes Pfund zu. Mich freut's, weil bislang extrem störungsarme Aufnahmen bei hohen ISO-Zahlen vor allem seit der 20D primär eine Spezialität von Canon waren. Dem ist nun nicht mehr so.

Link to post
Share on other sites

Kann ich sehr gut nachvollziehen, Wollte auch nichts gegen die D200 gesagt haben. Ich habe nur gerade den direkten Vergleich D200 und D300 vor Augen. Und da legt die "Neue" qualitativ noch ein gutes Pfund zu. Mich freut's, weil bislang extrem störungsarme Aufnahmen bei hohen ISO-Zahlen vor allem seit der 20D primär eine Spezialität von Canon waren. Dem ist nun nicht mehr so.

 

Es wäre ja auch schlimm wenn die D300 nicht besser wäre ;)

Link to post
Share on other sites

Na, dann warte erst mal die D300 ab. Hier hat Nikon die zweifellos vorhandenen Schwächen (Jammern auf hohem Niveau) der D200 jenseits der ISO 800 gründlich ausgebügelt. Bei ISO 1600 und 3200 sind die Fotos der D300 drastisch rauschärmer und sichtbar detailreicher als bei der D200 (und der vergleichbaren M8).

 

:-)

 

Du kannst doch nicht ein Update der M8 mit dem Qualitätssprung (und dem höheren mechanischen Aufwand) zwischen D200 und D300 vergleichen.

 

Ich dachte, professionelle Tester dürften nicht Äpfel mit Birnen vergleichen;)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Du kannst doch nicht ein Update der M8 mit dem Qualitätssprung (und dem höheren mechanischen Aufwand) zwischen D200 und D300 vergleichen.

 

Ich dachte, professionelle Tester dürften nicht Äpfel mit Birnen vergleichen;)

 

Gruß

Erich

 

Hat er doch auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Hat er doch auch nicht.

 

Meine ich aber doch, denn der Beitrag von Frank, auf den ich mich bezogen habe ("dann warte erst mal die D300 ab...") war eine Antwort auf den Vergleich der R8 mit der D200 bei 1250 ASA, wobei ursprünglich die mögliche Verbesserung des letzten Updates nur bei der M8 und das neue Objektiv der Grund für Dein topic war.

Das liegt halt an einer immerwährenden Mißachtung des ursprünglichen Themas (ich will mich da nicht ausnehmen), man kommt vom Hölzchen aufs Stöckchen...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Leica bitte mitlesen..;) ...DAS IST EIN LEICA PROBLEM...25-30 MAGENTA IN DER SOFTWARE RAUS UND ALLES IST O:K:....

 

Jan

 

Hallo Jan,

mit welchem Bearbeitungsprogramm machst Du die Magent- Korrektur und ist das bereits bei der RAW- Konvertierung in Capture One möglich?

Wenn 25-30 Magenta generell bei der M8 korrigiert werden sollte, kann man das dann nicht irgendwie im Bearbeitungsprogramm „automatisch“ vorhalten?

Entschuldige, aber im digitalen Workflow bin ich noch etwas unbeleckt.

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Habe gerade bei Rihanna mit dem dpa-Fotografen gesprochen, der schon seit einiger Zeit zwei D3, das 14-24/2.8 - 24-70/2.8 - 70-200/2.8VR testet.

Der ist absolut begeistert von der Kamera und den Objektiven und das obwohl Canon offizieller Lieferant der dpa ist!

 

Während ich schön brav bei ISO 800 geblieben bin hat er ganz lässig auf ISO 2000 eingestellt. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Habe gerade bei Rihanna mit dem dpa-Fotografen gesprochen, der schon seit einiger Zeit zwei D3, das 14-24/2.8 - 24-70/2.8 - 70-200/2.8VR testet.

Der ist absolut begeistert von der Kamera und den Objektiven und das obwohl Canon offizieller Lieferant der dpa ist!

 

Während ich schön brav bei ISO 800 geblieben bin hat er ganz lässig auf ISO 2000 eingestellt. :rolleyes:

 

 

Mensch Stefan, hör doch auf, da kriegt man ja den großen Frust!:cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...