Jump to content

M8 bei 1250 ASA


Guest hagen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier mal ein Bild, gemacht mit der M8 und dem neuen Summarit 50 bei Bl. 2,5 und 1250 ASA bei Lampenlicht. Einzig der Weissabgleich wurde in C1 etwas geändert und die Bilder danach kleingerechnet.

 

Bild 2 zeigt einen 100% Ausschnitt von Bild 1. Ich denke, damit kann man leben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 157
  • Created
  • Last Reply

Ein sehr hübsches Bild, auch im Ausschnitt. Man sieht es einfach gern

und erfreut.

 

Die Schwierikgeiten bei 1250 ASA sind nicht die hellen Bereiche, sondern das

Rauschen in den dunklen. Richtig dunkle Bereiche hat es auf diesem Bild

aber nicht. Dennoch, "leben", d.h. Bilder machen und sie gut ansehen kann

man mit den 1250 ASA der M8 schon.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Stefan, schau mal das rechte Auge. Da kannst Du das Rauschen gut erkennen. Ich denke, man ist mittlerweile viel zu verwöhnt. Ich habe gerade mal zum Vergleich alte 400 ASA Dias rausgekramt. Die waren eine echte Katastrophe.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

hätte im Moment nur ein Beispiel mit 640 ASA und der M8:

 

Gruß Dieter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, Wolfgang, die Augen habe ich wohl angeschaut und den Utnerschied

gesehen, und war der Meinung Du habest genau diesen Ausschnitt gewählt,

um das zu veranschaulichen. Richtig dunkel ist aber die rechte (linke)

Gesichtshälfte nicht. Ja, wir sind in unseren Photoansprüchen verwöhnt,

nicht zuletzt durch die M8. (Übrigens freut mich auch die Zeichnung des

Summarits, besonders auch dieSchärfe. Ich habe in den Lichtverhältnissen

meiner Erprobung das nicht hinbekommen, weil ich zu langeZeiten hatte.)

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hier das Ganze jetzt mit der D200, 1,4/50 AF-D @ 2,5 bei 1250 ASA; ebenfals als Raw im C1 etwas den Weissabgleich verändert und sonst nur kleingerechnet.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Hagen,

schöner Vergleich. Ich komme mit meiner Nikon D2Xs und der M8 zu fast den gleichen Ergebnissen. Wobei die Nikon Bilder von Natur aus immer etwas wärmer sind. Lässt sich aber alles ändern in C1 aber ein Starkes Farbrauschen haben.

 

Gruß

Harry

Link to post
Share on other sites

Zufällig kam eben die Nachbarin herein, also jemand, der von Fotografie wirklich keine Ahnung hat und weil ich diese Bilder grad offen hatte, habe ich gesagt, schau mal, welches gefällt dir besser, das obere oder das untere?

 

Ich stelle ihr die Aufnahmen nebeneinander und sie guckt hin und her und sagt:

Das untere.

Warum?, frage ich.

Sagt sie: Im oberen wirkt die Nase so groß. Unten sind die Farben viel schöner. Oben sind sie furchtbar. Unten ist viel natürlicher. Und die Haare leuchten mehr.

 

Ich begleite sie zur Tür, da sagt sie, das unten war eine Leica, nicht wahr?

Ja, sage ich und wünsche ihr eine gute Nacht.

Link to post
Share on other sites

Im internationalen Forum gibt es gerade einen thread zum Thema avaible light.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/37653-avaible-light-m8.html

 

Meine Erfahrung: Die M8 ist mit 640 ASA spitze. Sehr viel Toleranz um die Bilder zu puschen, wenn nötig. Bei 1250 und 2500 ASA sollte die Belichtung exakt stimmen, dann werden sie auch gut.

Link to post
Share on other sites

@thomasvonaue

 

Am Weissabgleich sollte man sich nicht orientieren. Das sind zwei Klicks in C1 und beide Varianten haben dieselbe Farbgebung.

 

@alle

 

Interessant finde ich den Vergleich deswegen, da ich die M8 Variante in der Gesamtwirkung für besser halte. Das war aber nicht immer so. Ich denke, da wurde doch schon einiges an der Firmware der M8 verbessert. Generell hatte ich aber immer schon den Eindruck, dass die M8 mit den M Optiken wesentlich knackiger kommt. Im direkten Vergleich war zwar bisher bei CanNik das Rauschen bei höheren ASA Zahlen besser, die Bilder verloren aber aufgrund mangelnder Detailschärfe wieder an Wirkung.

 

Ich bin mal gespannt, was da mit veränderter Firmware noch rauszuholen ist.

Link to post
Share on other sites

ich finde es toll von Wolfgang, daß er sich extra 'ne D200 kauft, um uns zu zeigen wie gut die M8 ist :)

 

Sorry Stefan, eigentlich wollte ich nur mit meinem Summarit spielen, das ich gestern als Spontankauf bei meinem Händler mitnahm. Leider war das Wetter so sche..., dass ich nicht mal mit einer Nikonos nach draussen gegangen wäre. ;)

Link to post
Share on other sites

mal schauen ob es passt..:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...