Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich besitze eine Leica TL 2 und betreibe die Kamera mit dem Leica Vario-Elmar 18 - 56 mm und einem Sigma 45 mm Objektiv. 

In einigen Fällen bin ich mit der Belichtung und der Schärfe der Aufnahmen nicht zufrieden. Kann mir jemand helfen, wie ich diese Kamera optimal einstellen kann? Also welchen Automatik-Modus, Filmmodus mit Einstellungen Sättigung, Kontrast, Schärfe - sowie die richtige Wahl Autofokus-Modus, Belichtungsmessung.

Vielen Dank für Eure Informationen

Ralf B.

Link to post
Share on other sites

Hmm, was sind denn die konkreten einigen Fälle, wo Du unzufrieden bist?

Die eine immergültige Universaleinstellung gibt es nämlich nicht, da die Kamera nicht weiß, wie Dein Bild aussehen und was scharf sein soll…

Beispielbilder können auch nicht schaden mit Angabe von Zeit, Blende und ISO.

Edited by Nosferatu
Link to post
Share on other sites

Hallo und vielen Dank für Deine Antwort.

Also - die TL 2 ist neu für mich. Habe bisher viel mit Fujifilm- und Sony-Kameras fotografiert. Bei Vergleichen Leica TL 2 mit z.B. Sony Alpha 6400 fällt mir jedes Mal auf, dass die Sony-Aufnahmen insgesamt "knackiger", kontrastreicher und schärfer rüberkommen. Vergleichsbilder der Leica TL 2 wirken hingegen etwas flau, nicht farbecht und insgesamt weniger scharf. So mein subjektiver Eindruck.

Habe den Filmmodus "natürlich" eingestellt. Autofokus = Mehrfeld, Belichtung Spot, ISO 400 und Programm- bzw. Zeitautomatik.

Vergleichsbeurteilung: JPEG-Aufnahmen

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Leica-Bilder qualitativ hinter denen der Sony zurückstehen. Darum meine Frage, ob es bei der Leica Kameraeinstellungen gibt, mit denen ich das Ergebnis generell verbessern kann. Das Manual zur TL 2 gibt wenig Hilfestellung....

Beste Grüße Ralf B.

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Ralf B.:

Ich besitze eine Leica TL 2 und betreibe die Kamera mit dem Leica Vario-Elmar 18 - 56 mm und einem Sigma 45 mm Objektiv. 

In einigen Fällen bin ich mit der Belichtung und der Schärfe der Aufnahmen nicht zufrieden. Kann mir jemand helfen, wie ich diese Kamera optimal einstellen kann? Also welchen Automatik-Modus, Filmmodus mit Einstellungen Sättigung, Kontrast, Schärfe - sowie die richtige Wahl Autofokus-Modus, Belichtungsmessung.

Vielen Dank für Eure Informationen

Ralf B.

Das liegt ziemlich sicher daran, dass Du Dich auf JPGs aus der Kamera beschränkst. Verarbeitete DNGs sind in meinen Augen sehr gut, müssen aber auch bearbeitet werden. Leica-JPGs sind erst einmal sehr zurückhaltend im Vergleich zu anderen Marken. Das Vario ist nicht das allerbeste aus der APS-C-Serie, kann mit der TL2 aber trotzdem gute Ergebnisse liefern. Wenn es an Schärfe fehlt, kann es auch daran liegen, dass die Stabilisierung fehlt, man kann dann nur noch kürzer belichten. Mit meiner TL2 habe ich keine Probleme, arbeite aber auch nur mit DNGs und mindestens 1/2f. Ich habe alle Einstellungen auf Standard.

 

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Ralf B.:

Habe den Filmmodus "natürlich" eingestellt. Autofokus = Mehrfeld, Belichtung Spot, ISO 400

Der Modus "natürlich" ist 'von Natur aus' flau, daher wäre eher die Einstellung Standard oder Landschaft zu empfehlen (und natürlich die Fotos nicht nur als jpg-, sondern auch als DNG-Datei zu speichern). Bei der Belichtung würde ich allgemein eher Mehrfeldmessung und einen niedrigeren ISO-Wert nehmen (oder 'Auto-ISO' einstellen).

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Andreas_Kreuz:

Der Modus "natürlich" ist 'von Natur aus' flau, daher wäre eher die Einstellung Standard oder Landschaft zu empfehlen (und natürlich die Fotos nicht nur als jpg-, sondern auch als DNG-Datei zu speichern). Bei der Belichtung würde ich allgemein eher Mehrfeldmessung und einen niedrigeren ISO-Wert nehmen (oder 'Auto-ISO' einstellen).

Genau so sollte es sein!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo und lieben Dank für die Antworten. Ganz super von Euch!!

Ich werde es ausprobieren. Habe die Bilddateien natürlich auch immer als JPEG und als RAW gespeichert. 

Sobald hier im Norden das Wetter wieder einmal ETWAS mitspielt, gehe ich mit dieser so schönen Leica-Kamera wieder los. Zur Objektivauswahl muss ich schauen, was mir mein Budget zulässt. Vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung - muss nicht nur Leica sein. 🙂

 

Liebe Grüße Ralf B.

Link to post
Share on other sites

Ich kann den Forumskollegen nur zustimmen, und möchte auch ergänzen, dass ich mit dem 18-56 auch keine für mich akzeptablen Bilder (Flau, nicht knackig) hinbekommen habe. Hatte 2 davon. Hatte. Das 23, 11-23 und das Telezoom sind da ganz anders.  

Also RAW, Zeit mindestens 1/(2xBrennweite) da kein Stabi. Und auch mal am Schärferegler ziehen.

Aber das Sony 16-50 Kit war an der 6000 auch besch..eiden.

Edited by Nosferatu
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Ralf B.:

Hallo und lieben Dank für die Antworten. Ganz super von Euch!!

Ich werde es ausprobieren. Habe die Bilddateien natürlich auch immer als JPEG und als RAW gespeichert. 

Sobald hier im Norden das Wetter wieder einmal ETWAS mitspielt, gehe ich mit dieser so schönen Leica-Kamera wieder los. Zur Objektivauswahl muss ich schauen, was mir mein Budget zulässt. Vielleicht habt ihr ja eine Empfehlung - muss nicht nur Leica sein. 🙂

 

Liebe Grüße Ralf B.

Hallo Ralf, schau mal hier. 

LG Bernd

https://www.sigma-foto.de/l-mount/?gclid=CjwKCAjwuqiiBhBtEiwATgvixFXn7pElfGm9V_PseKNSTRzPaYp2rgmQWzZ9oh9CYwri1OuOeJvUDBoC3gYQAvD_BwE

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Nosferatu:

Ich kann den Forumskollegen nur zustimmen, und möchte auch ergänzen, dass ich mit dem 18-56 auch keine für mich akzeptablen Bilder (Flau, nicht knackig) hinbekommen habe. Hatte 2 davon. Hatte. Das 23, 11-23 und das Telezoom sind da ganz anders.  

Also RAW, Zeit mindestens 1/(2xBrennweite) da kein Stabi. Und auch mal am Schärferegler ziehen.

Aber das Sony 16-50 Kit war an der 6000 auch besch..eiden.

11-23, 55-135 (letzteres super, mag ich aber lieber an der CL), 60er Makro top, 35er auch, hat aber um Spitzlichter bei Offenblende gelegentlich chromatische Aberration (wie das Summilux-M). Ich finde das 23er nicht schlecht, es verzeichnet mir am Rand aber zu sehr, dafür superleicht und kompakt! Mene Favoriten sind die ersten drei. Mit dem Standardvario hatte ich aber auch schöne Ergebnisse, vielleicht gibt es da „Gurken“. Gegebenenfalls mit Sucher manuell fokussieren! 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben. Das hilft mir gut weiter.

Falls ich mich nach den nächsten Tests gegen das Leica Vario-Elmar 18 - 56 mm entscheide - habt ihr Ergebnisse mit Vario-Alternativen, die auch in mein Budget passen (ein Neukauf müsste sich (ca.) aus dem Verkauf des Leica Vario-Elmar) ableiten. Dafür liegen die Gebrauchtpreise - wenn man Glück hat - bei ca. 500 Euro. 

Von Sigma gibt es z.B. das 18 - 50 mm F2.8, das in vielen Testergebnissen (bis auf eine gewisse Randverzeichnung) recht gut beurteilt wird. Hat jemand damit Erfahrungen?

 

Liebe Grüße Ralf B.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...