wizard Posted April 20, 2023 Share #81  Posted April 20, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 19 Stunden schrieb DC-S5: Elmar sitzt neben Dir mit der Kamera in den Händen. Danke! So ein Bild hilft doch der Erinnerung gleich wieder auf die Sprünge. Meine Haarpracht hat sich übrigens nicht verändert, nur deren Farbton ... 🙂. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 20, 2023 Posted April 20, 2023 Hi wizard, Take a look here Tokio mit dem neuen Summilux 50. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted April 20, 2023 Author Share #82  Posted April 20, 2023 Bei mir ist es umgekehrt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted April 20, 2023 Share #83  Posted April 20, 2023 Das muss also im letzten Frühjahr gewesen sein? 🤣  2 Link to post Share on other sites More sharing options...
IMAGEPOWER Posted April 20, 2023 Share #84  Posted April 20, 2023 Am 18.4.2023 um 20:51 schrieb don daniel: Es wurde grad gesagt: Die neuen Versionen kurieren die Kinderkrankheiten der Vorgängerversionen. Es ist nicht falsch, bei Leica die jeweils neuste Version zu kaufen. Weder bei den Gehäusen noch bei den Objektiven. Mein Summicron 35mm asph., das wiederhole ich noch mal, ist 20 Jahre alt. Was das Objektiv heute an einem 60MP-Sensor immer noch abliefert, das kann man nur geniessen und sucht seinesgleichen bei anderen Herstellern. Das ist, muss ich als Schweizer einmal sagen, ein Grund für mich, die deutsche Ingenieurskunst zu bewundern. Am Ende laufen wir dann mit einem System herum, das, wenn ein teures oder zwei mittelteure Objektive dabei sind, einen fünfstelligen Betrag kostet. Mir hat heute einer gesagt, dass dies ausserhalb der Leica-Bubble kaum verstanden wird. Das ist richtig. Du bekommst für weniger Geld mehr Alltagstauglichkeit. Ich habe noch eine Nikon Z9 und ein paar sensationell abbildende Objektive dazu. Ich möchte dieses exzellente und effiziente Bilderzeugungssystem nicht missen. Aber gerade jetzt, wo ich das schreibe, ist es in einer Schublade verstaut. Vor mir auf dem Tisch steht meine M11, dran hängt das Super-Elmar 21mm und auf dem Blitzschuh steckt ein optischer 21mm-Aufstecksucher von Leica. Das kannst du nicht in Geldwert oder in Praxistauglichkeit ausdrücken, was das für ein schöner Anblick ist und wie gut sich das anfühlt, damit zu fotografieren. Wohl verstanden: Wenn das Leica-Gerät nicht auch Bildergebnisse abliefern würde, die mir zusagen, dann hätte ich es nicht. Das alles bedeutet aber: Wir jammern, wenn wir aktuelle Leica-50er vergleichen, auf einem Niveau, das lächerlich hoch ist und deswegen auch Spass macht. Letztendlich haben wir optomechanische Instrumente in der Hand. Diese sind auch mit menschlicher Einwirkung zustande gekommen und brauchen vielleicht hin und wieder einen Service und Pflege, damit  sie weniger wackeln und wieder mehr werkeln. Aber seien wir froh drum: Da sind wirklich noch Menschen, die sich drum kümmern, die ihre handwerklichen Fertigkeiten dafür einsetzen, damit wir wieder Freude dran haben. Wo gibt es das noch in einer zunehmend digitalisierten und roboterisierten Welt? Deine Aussage kann ich voll und ganz bestätigen! Beruflich arbeite ich mit Nikon Z9, D6, D850, Brennweiten vom TS-E 19mm bis AF-S VR FL 600/4. Aber am liebsten fotografiere ich mit Leica, trotz all oder gerade wegen der "Einschränkungen" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/375488-tokio-mit-dem-neuen-summilux-50/?do=findComment&comment=4754427'>More sharing options...
kretsche Posted April 20, 2023 Share #85  Posted April 20, 2023 Am 19.4.2023 um 09:41 schrieb TeleElmar135mm: ... komm Schei... auf die Vernunft, die wird überbewertet  - Nein, das kann ich schon nachvollziehen. Ich hatte mal ein 21er von Sigma an der SL ausprobiert - allerdings noch das alte, schwere, ohne Filtergewinde und fest eingebauter Geli. Schon beeindruckend, was man bei 1,4 doch noch freistellen kann. Allerdings ist das dann erst bei relativ großen Drucken so richtig zu sehen (ab A2). Ausdrucke in A4 waren da eher "ernüchternd", da sie sich nicht wesentlich von den lichtschwächeren Objektiven unterschieden. Aber das ist zu erwarten gewesen. Was mich interessiert, in dem Zusammenhang, hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Lux 21mm? Das 28er Lux habe ich echt gern. Ganzkörperportraits oder Halbportraits mit Lux 28 sind sehr interessant wirkende Bilder. Die Freistellung mit Tunnelwirkung ist irre schön. Das sollte mit dem 21er noch extremer sein. Führt aber voraussichtlich zu aufwändigen Kompositionen- der Hintergrund muss halt passen. Tunnel, Straßen- alles was sonst als einfacher Rahmen dient, stürzt deutlich eher. Und die Person zwingt zur mittigen Platzierung. Die Rubrik Portrait mit den 21er Lux scheint ja noch völlig unbesetzt…😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted April 20, 2023 Share #86  Posted April 20, 2023 Ich wollte mal fragen, ob es zum Objektiv aus dem Titel schon Neuigkeiten gibt Neue Erkenntnisse irgendwer? meint ihr, ich könnte einfach zu Leica dackeln und eine Tour machen und meine Fragen stellen, die dann zu der einen oder anderen Kaufentscheidung führen? Würd mich mal interessieren. mit anschließendem Objektiv Disassemble Tutorial versteht sich , sonst glaube ich nichts Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 20, 2023 Share #87  Posted April 20, 2023 Advertisement (gone after registration) Am 18.4.2023 um 17:40 schrieb don daniel: ... schließe ich, daß nicht nur die Schärfe bereits ab offener Blende absolut hervorragend ist, sondern daß auch der Verlauf in die Unschärfe und die Zeichnung der Unschärfe selbst so harmonisch sind, wie es bisher kein M-Objektiv mit 35 mm von Leica erreichen konnte, ob Summilux, Summicron, Summarit oder was auch immer. Da schließt du richtig 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 21, 2023 Share #88  Posted April 21, 2023 vor 19 Stunden schrieb Leon Berg: meint ihr, ich könnte einfach zu Leica dackeln und eine Tour machen und meine Fragen stellen, die dann zu der einen oder anderen Kaufentscheidung führen? Warum nicht? Einen Versuch ist es wert. Vor allem könntest du dort das Ding in natura befummeln und möglicherweise sogar noch mit dem Vorgänger vergleichen. Am besten vorher anrufen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted April 21, 2023 Author Share #89  Posted April 21, 2023 In der regel kann man ein Objektiv auch mal mit nach draußen nehmen, um ein paar Fotos zu machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted April 21, 2023 Share #90  Posted April 21, 2023 vor 23 Stunden schrieb Leon Berg: Ich wollte mal fragen, ob es zum Objektiv aus dem Titel schon Neuigkeiten gibt Neue Erkenntnisse irgendwer? meint ihr, ich könnte einfach zu Leica dackeln und eine Tour machen und meine Fragen stellen, die dann zu der einen oder anderen Kaufentscheidung führen? Würd mich mal interessieren. mit anschließendem Objektiv Disassemble Tutorial versteht sich , sonst glaube ich nichts ich werde morgen früh hindackeln und das Silberne gleich mitnehmen. Billiger wird´s nicht mehr ! 😋 Link to post Share on other sites More sharing options...
Leon Berg Posted April 21, 2023 Share #91  Posted April 21, 2023 vor 22 Minuten schrieb Bauerbach: ich werde morgen früh hindackeln und das Silberne gleich mitnehmen. Billiger wird´s nicht mehr ! 😋 Wohin dackelst Du und welches silberne? Das alte verchromte oder das neue in silber eloxiert? Lass mich an deiner Vorfreude teilhaben und steck mich an, sodass ich endlich eine Entscheidung treffen kann! Für welches hast Du dich entschieden? Ich freue mich in jedem Fall für dich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted April 21, 2023 Share #92  Posted April 21, 2023 ich werde nach Stuttgart laufen und da es in diesem Thread um das Neue geht, wird es das 11729 werden. bis jetzt hab ich mit dem preASPH 11856 fotografiert und war damit jahrelang zufrieden. Das werde ich Stand jetzt auch nicht hergeben, weil es meiner Meinung nach eine besondere Anmutung hat. Beim 11892 habe ich ausgesetzt, bestimmt auch ein tolles Objektiv, aber als Upgrade zum 11856 hat es für mich keinen Kaufreiz ausgelöst. Beim neuen 11729 reizt mich der universellere Einsatz (Naheinstellgrenze) , die versprochene bessere Performance an der M11 und die Zukunftssicherheit (in Bezug auf die Naheinstellgrenze 70cm), da wird sich meiner Meinung nach bei der nächsten M etwas ändern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now