ALUX Posted July 5, 2023 Author Share #461 Posted July 5, 2023 Advertisement (gone after registration) Am 23.6.2023 um 21:27 schrieb loginvergessen: ...(ich muss irgendwie an meiner Scanlösung arbeiten) Ja, das ist ein Thema bei dem ich auch schon verzweifelt bin - gerade bei Silberhalogenid-SW-Filmen ist das eine Tragödie mit dem Filmkorn. Selbst mit einem extrem hochauflösenden Filmscanner wie dem damaligen Minolta Dimage 5400 habe ich keine befriedigenden Ergebnisse erzielt. Zwar erkennt man in der 100% Ansicht auf dem Bildschirm jedes einzelne Bildkorn schön scharf abgebildet, aber das Drama geht los wenn man dann versucht die Bilder auf ein webtaugliche Größe zu verkleinern. Dann potenziert sich die Körnigkeit und Bilddetails gehen verloren 😞 Möglicherweise wäre es besser von vorneherein einen Scanner mit niedriger nativer Auflösung zu verwenden? Negativ mit Macroobjektiv im Maßstab 1:1 abfotografieren und an der Kamera eine reduzierte Auflösung einstellen? Das habe ich noch nie ausprobiert. Da ich schon lange nicht mehr analog fotografiere stellt sich für mich diese Notwendigkeit aber auch nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2023 Posted July 5, 2023 Hi ALUX, Take a look here Raus an die Luft mit dem Graffl! Fotografieren durch Altglas :-). I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted July 5, 2023 Share #462 Posted July 5, 2023 Am 23.6.2023 um 21:27 schrieb loginvergessen: (ich muss irgendwie an meiner Scanlösung arbeiten) Wie sieht denn die gegenwärtige Scanlösung aus? Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 5, 2023 Share #463 Posted July 5, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Meine damalige Lösung: 4x5'' Dia von 1989, mit dem 65er Elmar an der M9 reproduziert 2012, Fussel kommen immer gut rüber und die Erinnerungen sowieso 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Meine damalige Lösung: 4x5'' Dia von 1989, mit dem 65er Elmar an der M9 reproduziert 2012, Fussel kommen immer gut rüber und die Erinnerungen sowieso ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4807890'>More sharing options...
romanus53 Posted July 5, 2023 Share #464 Posted July 5, 2023 aktuell Hektor 4,5/13,5 von 1939 an der M10 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4807891'>More sharing options...
loginvergessen Posted July 6, 2023 Share #465 Posted July 6, 2023 Am 5.7.2023 um 14:45 schrieb XOONS: Wie sieht denn die gegenwärtige Scanlösung aus? sehr Amateur. In der Regel bringe ich meine Filme zum Labor (cewe) und bekomme da eine Picture-CD mit. Die Qualität von der, ist aber eigen, und für s/w-Filme machen sie den scan gar nicht. Ich habe mir vor einigen Jahren zum digitalisieren von "Altnegativen" aus den 80er und 90er Jahren einen der typischen Negativ-"scanner" gekauft. Der eigentlich gar nicht scannt, sondern ein Foto macht. Die schwarz-weißen Bilder oben sind auch tatsächlich damit gemacht. Nachdem ich kein Makroobjektiv habe, ist mein Auge nun entweder auf einen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit gefallen, oder auf einen echten Negativscanner wie den Plustek 8100/8200 gefallen. Ein Vermögen möchte ich auch nicht ausgeben. Dazu fotografiere ich Analog einfach zu wenig Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 7, 2023 Share #466 Posted July 7, 2023 Besser als die geschilderte 'Lösung' ist Flachbettscanner mit Durchlichteinheit zwar schon, aber (eigene Erfahrung): Auch ein Epson der 700/800-Reihe ist für 6x6 und 6x9 brauchbar, wenn man ihn etwas optimiert, aber bei KB kommt man kaum am reinen Filmscanner vorbei bzw. ärgert sich sonst über gute Kamera, Objektive und Film. Und das Einarbeiten in die Scannerei, wenn es ordentlich werden soll, ist schon richtig Aufwand. Bei kleinem Aufkommen an Scans ist vielleicht der (gute) Dienstleister die bessere Variante. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted July 7, 2023 Share #467 Posted July 7, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 9 Stunden schrieb Lmax: Einarbeiten in die Scannerei, wenn es ordentlich werden soll, ist schon richtig Aufwand. Eben! Kommt der interessierte Anwender nicht drumrum! Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 8, 2023 Author Share #468 Posted July 8, 2023 Ja, der Aufwand ist hoch und steht meiner Meinung nach trotzdem in keinem Verhältnis zum Nutzen. Daher schließe ich die Objektive liebe gleich an ein Digitalgehäuse an. Hier noch ein paar Bilder zum Thema "Lost Places": Der alte Torfbahnhof in der Kendlmühlfilze bei Rottau: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Hektor f:6,3/2,8cm (1952, vergütet) 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Hektor f:6,3/2,8cm (1952, vergütet) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809725'>More sharing options...
ALUX Posted July 8, 2023 Author Share #469 Posted July 8, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809727'>More sharing options...
ALUX Posted July 8, 2023 Author Share #470 Posted July 8, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809728'>More sharing options...
ALUX Posted July 8, 2023 Author Share #471 Posted July 8, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809729'>More sharing options...
ALUX Posted July 8, 2023 Author Share #472 Posted July 8, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809731'>More sharing options...
ALUX Posted July 8, 2023 Author Share #473 Posted July 8, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809734'>More sharing options...
ALUX Posted July 8, 2023 Author Share #474 Posted July 8, 2023 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leitz Elmar f:3,5/3,5cm (1939, nachträglich vergütet) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809736'>More sharing options...
Stefan2010 Posted July 8, 2023 Share #475 Posted July 8, 2023 Am 6.7.2023 um 19:01 schrieb loginvergessen: sehr Amateur. In der Regel bringe ich meine Filme zum Labor (cewe) und bekomme da eine Picture-CD mit. Die Qualität von der, ist aber eigen, und für s/w-Filme machen sie den scan gar nicht. Ich habe mir vor einigen Jahren zum digitalisieren von "Altnegativen" aus den 80er und 90er Jahren einen der typischen Negativ-"scanner" gekauft. Der eigentlich gar nicht scannt, sondern ein Foto macht. Die schwarz-weißen Bilder oben sind auch tatsächlich damit gemacht. Nachdem ich kein Makroobjektiv habe, ist mein Auge nun entweder auf einen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit gefallen, oder auf einen echten Negativscanner wie den Plustek 8100/8200 gefallen. Ein Vermögen möchte ich auch nicht ausgeben. Dazu fotografiere ich Analog einfach zu wenig Es gibt diverse Dienstleister, die das vernünftig machen. Ich habe früher mit einem Coolscan gearbeitet, das Labor hier vor Ort bekommt das aber deutlich besser hin. Ich finde es immer schade, wenn die Qualität eines an sich guten Foto mit einem guten Objektiv und auf einem mittlerweile teuren Film dann durch suboptimale Verarbeitung geschmälert wird. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 8, 2023 Share #476 Posted July 8, 2023 Nah-Summicron an M10 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [Sonne lacht, Blende 8] 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [Sonne lacht, Blende 8] ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809966'>More sharing options...
Stefan2010 Posted July 8, 2023 Share #477 Posted July 8, 2023 (edited) vor 11 Minuten schrieb romanus53: Nah-Summicron an M10 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! [Sonne lacht, Blende 8] Man erkennt deutlich wie klein und handlich die III damals war, die ideale Point and Shoot Kamera Edited July 8, 2023 by Stefan2010 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 8, 2023 Share #478 Posted July 8, 2023 vor 2 Minuten schrieb Stefan2010: Man erkennt deutlich wie klein und handlich die III damals war, die ideale Point and Shoot Kamera Wenn ich die IIIc spontan neben die M10 halte, ist sie ca. 2 mm schmaler, eine I, II oder IIIa wären nochmal 2 mm schmaler, in der Höhe geschätzt 5 mm U nterschied, aber eine IIIg hat ja auch ihre Anhänger ;-) FIAVI ist übrigens die späte längere Version. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 8, 2023 Share #479 Posted July 8, 2023 vor 4 Minuten schrieb romanus53: Wenn ich die IIIc spontan neben die M10 halte, ist sie ca. 2 mm schmaler, eine I, II oder IIIa wären nochmal 2 mm schmaler, in der Höhe geschätzt 5 mm U nterschied, aber eine IIIg hat ja auch ihre Anhänger 😉 FIAVI ist übrigens die späte längere Version. Das war auch nicht ernst gemeint, ich liebe ja meine III gerade weil sie so klein und handlich ist. Der Kommentar bezog sich nur auf Stativ, Wasserwaage, Mega-Sonnenblende und den Zusatzsucher 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted July 8, 2023 Share #480 Posted July 8, 2023 (edited) Meine geht immer so mit raus und ist meine ständige Begleitung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 8, 2023 by Stefan2010 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/371333-raus-an-die-luft-mit-dem-graffl-fotografieren-durch-altglas/?do=findComment&comment=4809992'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now