gauss Posted November 1, 2007 Share #1 Posted November 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, ich mache eine Beobachtung: in den Beiträgen dominiert die Diskussion über das M System... Beiträge zur R oder SL sind eher selten..... war nur so ne fragende Beobachtung Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 1, 2007 Posted November 1, 2007 Hi gauss, Take a look here Beiträge M zu R. I'm sure you'll find what you were looking for!
kohlgruber Posted November 1, 2007 Share #2 Posted November 1, 2007 Kann natürlich auch daran liegen, daß die Mehrheit der Forenten hier mit M werkt. Ich auch. Als DSLR habe ich außerdem eine Nikon D200 und keine R Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted November 1, 2007 Share #3 Posted November 1, 2007 Nö, liegt eher daran, dass wir R-Benutzer wissen, was wir haben, alle pros und cons längst durchgekaut sind, seit längerem schon nix Neues mehr auf den Markt gekommen ist und ein defektes Gehäuse beispielsweise ohne viel Aufhebens auf e-bay gegen ein "neues" eingetauscht wird. Auch daran, dass selbst Vitrinenstücke wie eine 50-Jahre-SL2 "mit Eichenlaub und Schwertern" einen rasanten Wertverlust erfahren haben, haben wir uns längst gewöhnt und stöhnen allenfalls noch mal leise auf - sofern wir uns nicht als Käufer freuen;) Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted November 1, 2007 Share #4 Posted November 1, 2007 @ Friedhelm Ja, dem kann man nur zustimmen.... Wer mit seinem Equipment einfach so fotografieren kann, der braucht halt weniger Hilfe aus dem Forum. R-System = Keine Trauerpostings über fehlende extreme Brennweiten, Kein Backfocus-Problem, kein Margenta, keine Preiserhöhungen, kein Dauerpostverkehr zwischen CS und Kunde, vor allem nicht so viele fundamantalistisch überhöhte Weltanschauungskriege digital "gegen" Analog, ... bestimmt habe ich noch einiges vergessen..... Mit dem Erscheinen der R-10 wird sich das aber möglicherweise drastisch ändern... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 1, 2007 Share #5 Posted November 1, 2007 Das könnte vielleicht daran liegen, dass das M-System das L-System ist, das zu allem Überfluss gehätschelt und gepflegt wird, während man des R-Systems gerade an Tagen wie heute besonders gedenkt ... RIP, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 1, 2007 Share #6 Posted November 1, 2007 "M" ist eine Philosophie (mit Schutzfolie auf dem Bodendeckel und häufig nur Vitrinenstück) und "R" ist eine Kamera die man zum Fotografieren trägt.. Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted November 1, 2007 Share #7 Posted November 1, 2007 Advertisement (gone after registration) "M" ist eine Philosophie (mit Schutzfolie auf dem Bodendeckel und häufig nur Vitrinenstück) und "R" ist eine Kamera die man zum Fotografieren trägt.. Komisch, ich verwende die M8 ausschließlich zum Fotografieren. So schaut sie auch auch, d.h., sie weist entsprechende, einen mich nicht interessierenden Wiederverkaufswert verringernde, Gebrauchsspuren auf Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted November 1, 2007 Author Share #8 Posted November 1, 2007 Ich begreife: vielleicht ist M eher eine Philosopie... und daher die Diskussion aber warum hat die R "Kein Backfocus-Problem"? Kann mir das jemand in wenigen Worten erklären? Nebenbei: eine R 6.2 ist eine wunderschöne Kamera, und wenn eine R9 auch nicht so so schön handlich scheint, von der Arbeitsweise finde ich sie toll... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 1, 2007 Share #9 Posted November 1, 2007 Einfach mal im Archiv nach DMR suchen, da findet sich ganz sicher etwas Lesestoff für lange Winterabende Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 1, 2007 Share #10 Posted November 1, 2007 Ich begreife: vielleicht ist M eher eine Philosopie... und daher die Diskussion...l... Ja, die M8 hat "Heckmotor" und wahnsinniges "Übersteuern". Vielleicht sogar "Porsche-Design", wie weiland die wunderschöne Contax RTS. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 1, 2007 Share #11 Posted November 1, 2007 Die R-Fotografen sind die Canoniere unter den Leicanianern... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted November 1, 2007 Author Share #12 Posted November 1, 2007 Und jetzt die Frage: ist das Backfocus-Problem nur eines im digiatlen Bereich und/ oder nur bem M-System? Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 1, 2007 Share #13 Posted November 1, 2007 Ich begreife: vielleicht ist M eher eine Philosopie... und daher die Diskussion so habe ich mir das auch insgeheim erklärt ;-) aber warum hat die R "Kein Backfocus-Problem"? Kann mir das jemand in wenigen Worten erklären? Ich versuch's mal, alleine deswegen, weil ich bei falscher Erklärung sicher berichtigt werde und es dann selbst hoffentlich mal lerne ... R: Licht kommt durch Optik über Spiegel, Prisma auf Mattscheibe -> ich sehe, was später auf dem Film landet. Falls Prisma und Mattscheibe verstellt bzw. dejustiert, habe ich auch ein Backfokus-Problem, aber das ist eher unwahrscheinlich, da beides fest im Gehäuse sitzt. M: Licht geht durch Optik direkt auf Verschluß + Entfernung wird parallel und mechanisch in Form des Abstands der Linsen zum Film/Sensor gemessen -> Ich sehe im Sucher nur den ungefähren Auschnitt und (hoffentlich) korrekten Fokus. Letzteres aber präziser, als bei R. Der Entfernungsmesser ist aber ein feinmechanisches Bauteil mit sehr geringen Toleranzen. Wenn das Objektiv nicht 100%ig genau gefertigt ist, gibt es Unterschiede mit dem Fokus im Sucher und auf dem Film. Und: Den Effekt sieht man offenbar vor allem bei extremer Vergrößerung auf dem Monitor. Mangels DSLR à la R10 hat man's bei R einfach noch nicht gesehen. Und die DMR-Besitzer können ja prinzipbedingt nicht so gut vorher/nachher vergleichen. Nebenbei: eine R 6.2 ist eine wunderschöne Kamera, und wenn eine R9 auch nicht so so schön handlich scheint, von der Arbeitsweise finde ich sie toll... Genau deswegen habe ich ebenfalls beide R-Typen im Einsatz ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 1, 2007 Share #14 Posted November 1, 2007 Und jetzt die Frage:ist das Backfocus-Problem nur eines im digiatlen Bereich und/ oder nur bem M-System? Die Scharfstellung bei den Sucherkameras ist praktisch ein völlig redundantes Scharfeinstell-System, bei dem durch mechanische Kurven die Entfernungseinstellung des Objektivs über Hebel abgetastet wird und in einem Spiegelsystem zur Deckung von zwei Teilbildern führt, die den Schärfepunkt bestimmen. Für das einwandfreie Arbeiten sind mechanische Justagen erforderlich, die richtig eingestellt sein müssen, aber gelegentlich und auch mit der Zeit nicht exakt stimmen, zumal man beim Objektivwechsel die empfindlichen Teile berühren und womöglich verstellen kann. Dadurch kann der Schärfepunkt zu nahe oder auch zu weit gegenüber der Einstellung sein (Back- oder Front-Focus). Bei den SLR-Systemen wird nun ein erheblicher Teil des Objektives sowohl für den Strahlengang zum Film als auch zur Scharfeinstellung verwendet; dieser Teil kann also nicht zur Diskrepanz zwischen Schärfeeinstellung auf der Mattscheibe bzw. auf dem Film führen. Allerdings kann nach es auch dem Aufspalten der Strahlengänge für Sucher und für den Film zu Unterschieden mit entsprechenden Fehlschärfen kommen, nur eben nicht so häufig und nicht so stark. Zusätzlich sind die Foto-Sensoren dünner als die Filmschicht und wegen der Bauart auch auf möglichst senkrecht einfallendes Licht angewiesen; der Film ist hier toleranter vor allem bei seitlichem Lichteinfall. Aber wir haben hier Spezialisten, die könnten das wesentlich genauer und einleuchtender erklären als ich, aber vielleicht konnte ich Dir etwas weiterhelfen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 1, 2007 Share #15 Posted November 1, 2007 Das ist das Schöne an den Foren, jetzt haben Thorsten und ich praktisch gleichzeitig über das Gleiche das Gleiche gequatscht und sind uns doch nicht in die Quere gekommen . Aber Gottseidank ist es etwa das Gleiche gewesen, was wir gesagt haben. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 1, 2007 Share #16 Posted November 1, 2007 Und daß Schönste am LUF ist, daß, was gerade durchgekaut ist, nocheinmal beantwortet wird, als ob man es nicht genau wissen könnte, besonders aber, daß jemand genau das fragt, was wenige Tage zuvor erörtert worden ist. Nicht, daß er das nicht gesehen hätte - wie könnte er sonst die Frage stellen? -, aber er hätte es gern ganz persönlich für sich beantwortet. Especially for you: Ich geb's auf. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted November 1, 2007 Author Share #17 Posted November 1, 2007 manche brauchen länger, tut mir leid, aber im digitalen oder M8 Forum bewege ich mich nicht. Und wenn man keine "dummen Fragen" stellen darf, dann lässt man's eben... übrigens habe ich gerade an der Umfrage zum Forum teilgenommen.....da waren auch Fragen zum Umgangston .... aber das ist nichts Neues Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted November 1, 2007 Share #18 Posted November 1, 2007 M rulez! Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.