Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit dabei mein Film-Archiv zu scannen. Dabei macht man immer wieder interessante Entdeckungen von Dingen, die einem längst entfallen waren. Nun bin ich gerade im Jahr 1987 angelangt und stieß dabei auf einen Film, über den ich nichts mehr weiss: einen Kranz PF 400 S/W. Es ist ein 120er Rollfilm, abgelaufen APR 85, Emulsionsnummer 5165. Einbelichtet ist neben der Emulsionnummer nur 14202. Sonst nichts; kein Film- oder Herstellername. Mich würde interessieren, ob jemand hier diesen Film kennt und weiss von wem er hergestellt wurde.

Bislang konnte ich nur herrausfinden, dass die Firma Kranseder & Cie aus München Filme unter dem Namen Kranz Film verkaufte. Die Beispiele, die ich gefunden habe sind jedoch alle aus den 1930er Jahren. In einem alten Spiegel-Artikel aus dem Jahr 1957 wird die Firma immerhin noch als Filmhersteller erwähnt. Kann es sein, dass diese noch Mitte der 1980er Jahre Filme angeboten hat? Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, dass mir der Name aus der Zeit geläufig wäre. Leider habe ich bis jetzt nichts zur Historie der Firma finden können.

Immerhin fand sich auf dem Film sogar ein Foto mit der Filmschachtel im Bild:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich kenne nur Farbfilme unter dem Namen Kranz (KranzColor); die kamen in den 80ern von Agfa. Es könnte also ein Agfapan AP 400 sein, (oder gar ein ORWO NP27 oder Pan 400)

 

vor 25 Minuten schrieb leiceria:

fotointern.ch eine Tabelle gefunden, in der Vertriebsmarken und deren Originale aufgeführt sind.

Die Tabelle enthält nur Farbfilme.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja  - die Tabelle enthält nur Farbfilme. Aber immerhin taucht da Kranseder/Tura noch bis ca. 1988 noch auf. Von Tura wüsste ich, dass da am Ende Agfa drin war. Aber Kranseder habe ich in dem Zusammhang mit Tura noch nie ghört. Also scheint zumindest die Marke in der Zeit ja noch genutzt worden zu sein. Schade, dass man nichts zu der Firma findet. Z. B. wie lange sie noch selbst Film produziert haben oder wer am Ende die Namensrechte hatte.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb B. Lichter:

Erstaunlich, dass der Spiegel schon damals online verfügbar gemacht hat.

 

Tja, der Fortschritt war eben zu Zeiten des Wirtschaftswunders allerorten zu spüren, auch und gerade bei den Medien .... Rudolf A. war als sehr vorausschauend bekannt. Angeblich ist er auf die Online-Idee gekommen als er seinem geschätzten Eheweibe geholfen hat, im Garten die Wäsche on die Line zu bringen und diese so öffentlich - also für alle zu betrachten - gemacht hat.

Edited by wpo
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Der Kranz PF 100 und der Kranz PF 400 wurden Ende der 70er / Anfang der 80er Jahre  von TURA hergestellt. Die Filme waren von guter Qualität und im 100er Pack überaus günstig. Als Studenten-Photogruppe  erwarben wir damals 500 PF 100  (120) und 400 PF 400 (120). Die Ware wurde von der TURA Filmfabrik in Kaltenherzberg / Monschau geliefert.

 

 

 

 

Edited by Klaus_H
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...