hverheyen Posted October 29, 2007 Share #1 Posted October 29, 2007 Advertisement (gone after registration) an Vollformat R8 mit Kodak EliteChrome 100 und Nikon Coolscan Ved kein besonderes Bild, aber die Optik verhält sich auch an Vollformat tadellos. keine sichtbare Vignettierung, keine Verzeichnung (hier nicht zu sehen - müsst Ihr einfach mal glauben), prima Schärfeverlauf bis in die Ecken (hier nur andeutungsweise am Zweig zu sehen - Dia ist besser) Offenblende und längste Brennweite (4,2/280), natürlich Einbeinstativ. [ATTACH]59568[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2007 Posted October 29, 2007 Hi hverheyen, Take a look here das 105-280er. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted October 29, 2007 Share #2 Posted October 29, 2007 jou, echt klasse. Die Optik wäre auch noch eine Erweiterung "nach oben" für meine R9. @Holger, was muss man denn für das Vario in sehr gutem Zustand so anlegen?? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted October 29, 2007 Share #3 Posted October 29, 2007 Wer hätte das gedacht, wo die Optik doch scheinbar für die Olympus E-1 ("DMR") entwickelt wurde ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 29, 2007 Author Share #4 Posted October 29, 2007 jou, echt klasse.Die Optik wäre auch noch eine Erweiterung "nach oben" für meine R9. @Holger, was muss man denn für das Vario in sehr gutem Zustand so anlegen?? LG Reimar ich schätze mal so ca 3000,-- bis 3500,-- € im Fachhandel. Ich hatte damals den Leica CS angeschrieben, ob diese Scherbe noch unterstützt wird (Sondergläser). Die Antwort fiel positiv aus, folglich habe ich gekauft und bin sehr, sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted October 29, 2007 Share #5 Posted October 29, 2007 Woher kommt diese merkwürdige Strukturierung im unscharfen Hintergrund? Sonst gefällt mir das Bild wie immer gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 29, 2007 Author Share #6 Posted October 29, 2007 Wer hätte das gedacht, wo die Optik doch scheinbar für die Olympus E-1 ("DMR") entwickelt wurde! m6d :D ja, es ist schon verführerisch, die Bilder sofort zu sehen und bis 560mm KBequ Brennweite zu haben. Das Eine tun ohne das Andere zu lassen. Aber der erste Diafilm mit dieser Optik ist einfach prima geworden. Und nein, nicht alle sind fürs Forum geeignet . Ich gehe nicht nur in den Zoo Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 29, 2007 Author Share #7 Posted October 29, 2007 Advertisement (gone after registration) Woher kommt diese merkwürdige Strukturierung im unscharfen Hintergrund?Sonst gefällt mir das Bild wie immer gut. durch die "eingeschränkte" Brennweite (heute "nur" 280 mm) schlägt der Zaun im Hintergrund zu stark durch. Da ist das Oly-DMR mit seiner Brennweite 560 mm KBequ deutlich freistellender. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted October 29, 2007 Share #8 Posted October 29, 2007 :D ja, es ist schon verführerisch, die Bilder sofort zu sehen und bis 560mm KBequ Brennweite zu haben. Das Eine tun ohne das Andere zu lassen. Aber der erste Diafilm mit dieser Optik ist einfach prima geworden. Und nein, nicht alle sind fürs Forum geeignet . Ich gehe nicht nur in den Zoo Auf mich wirkt der Vogel etwas blass; habe aber auch aus "Fachlaboren" schon Horrorscans zurückbekommen. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 30, 2007 Share #9 Posted October 30, 2007 Holger ! Warum sollte sich das Objektiv an dem System für das es ursprünglich entwickelt wurde nicht tadellos verhalten ? Die Dias sind sicherlich super - bei der Scannerei musst du jedoch nachsitzen ! ;-)) Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.