ferdinand Posted October 25, 2007 Share #1 Posted October 25, 2007 Advertisement (gone after registration) .....und dem 2,8/180 APO. So richtig glücklich war ich mit dieser Kombination nicht Ferdl Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/36515-meine-ersten-gehversuche-mit-der-digilux-3/?do=findComment&comment=385167'>More sharing options...
Advertisement Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 Hi ferdinand, Take a look here Meine ersten Gehversuche mit der Digilux 3.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted October 25, 2007 Share #2 Posted October 25, 2007 .....und dem 2,8/180 APO. So richtig glücklich war ich mit dieser Kombination nicht Ferdl Das sieht man den Fotos nicht an, denn sie sind gut. Aber: M. E. macht es keinen Sinn mit fünf Kamerasystemen zu fotografieren, dann wird man nie "eins" mit "seiner" Kamera. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 25, 2007 Author Share #3 Posted October 25, 2007 Stefan, ich habe nicht vor, mir eine Digilux-3 zu besorgen. Ich hatte diese nur in der Ramsau-Woche leihweise von Leica inkl. dem Leica-Adapter und da wollte ich die Kombi FT und Leica-R Linsen ausprobieren. Es war für mich auch das erste Mal, daß ich mit FT fotografierte. Bislang war ich ja nicht gerade DER FT-Fan und meine kurzen Erfahrungen mit der Digilux-3 haben mich auch nicht dazu gemacht Es war für mich äußerst schwierig, einigermaßen die Schärfe mit der DL3 und den R-Linsen zu steuern, obwohl ich letztendlich immer mit Stativ und meist mit Selbstauslöser gearbeitet habe. Entweder hat das Ding einen nicht unerheblichen Spiegelschlag oder ich war zu doof, scharf zu stellen. Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, denn bei den meisten Versuchen habe ich keinen richtigen Schärfenpunkt in den Bildern ausmachen können. Die Spiegelvorauslösung ist bei der DL3 irgendwo im Menu versteckt und demzufolge nicht gerade praktikabel. Die Menuführung hat mich übrigens am meisten genervt, die wurde ganz sicher nicht von einem Fotografen konzipiert, eher schon von einem praxisfremden Informatiker. Und die Ergebnisse mit dem 14-50 haben mich auch nicht gerade vom Hocker gehauen aber ich vermute, daß hierbei mein Anspruchsniveau zu hoch ist. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 25, 2007 Share #4 Posted October 25, 2007 War ja auch nur so´ne allgemeine Anmerkung... Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 25, 2007 Share #5 Posted October 25, 2007 ... ne da bleib' ich bei meiner R8/Scanner-Kombi ! ... jedoch denke ich, wie schon gesagt wurde, individuelle Verfahren muss man sich zum Freund machen - dann kann man auch mehr raus holen als mit Standard ! Gruß Reiner Die Bilder haben für mich zu wenig Licht im Schatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2007 Share #6 Posted October 25, 2007 wenn der Sucher der Digilux 3 so ist, wie der Sucher der L1 von Panasonic, kann ich es nachvollziehen. Das Ganze ist sehr feinfühlig. Ich muß ab und zu den Dioptrinausgleich der E1 anpassen, da meine Augen je nach Licht und Beanspruchung leicht "driften" und ein Scharfstellen dann schwieriger wird. Wenn man dann noch eine Gleitsichtbrille trägt und nicht immer genau durch den Sucher schaut, kann es fast unmöglich werden, den Schärfepunkt zu finden. Aber alles eine Frage der Gewöhnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 25, 2007 Share #7 Posted October 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Digilux 3 und 2,8/180 Apo........., Zwar über meine Verhältnisse, aber unter meinem Niveau??? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 25, 2007 Author Share #8 Posted October 25, 2007 Digilux 3 und 2,8/180 Apo.........,Zwar über meine Verhältnisse, aber unter meinem Niveau??? Was jetzt, die DL3 oder das 2,8/180 APO? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 25, 2007 Share #9 Posted October 25, 2007 Nicht so bluternst nehmen.... ist so ein Schnack. Das 2,8/180 Apo ist wirklich über meine Verhältnisse... hätte ich gern! Die DL3 kann mich nicht reizen, ist aber nicht sonderlich begründet.... manchmal liegt einem eine Kamera ja einfach nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 25, 2007 Author Share #10 Posted October 25, 2007 Nicht so bluternst nehmen.... ist so ein Schnack. Das 2,8/180 Apo ist wirklich über meine Verhältnisse... hätte ich gern! Die DL3 kann mich nicht reizen, ist aber nicht sonderlich begründet.... manchmal liegt einem eine Kamera ja einfach nicht. Gerd, bluternst war ich noch nie (leider oder zum Glück) Aber ich bin mir sicher, wenn Du Dir das Prospekt vom 2,8/180 APO für 1 Woche zur Bettlektüre legst, hast Du es spätestens nach 2 Wochen ;) Nicht gerade in IN erwerblich, eine kleine Reise nach M ist da schon notwendig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 25, 2007 Share #11 Posted October 25, 2007 M ist immer für eine Reise gut (zur Zeit frühe Fotos von Catier-Bresson in der Bayer. Versicherungskammer). Aber Nürnberg heute war auch nicht schlecht. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 25, 2007 Author Share #12 Posted October 25, 2007 M ist immer für eine Reise gut (zur Zeit frühe Fotos von Catier-Bresson in der Bayer. Versicherungskammer). Aber Nürnberg heute war auch nicht schlecht. :-) In N mit der M(8) ???? Viele Grüße an die Bratwürste.......es gibt da aber auch Dürer und Sachs.... Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 25, 2007 Share #13 Posted October 25, 2007 Was ist an Nürnberg auszusetzten? Ich mag die Stadt. fragt Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted October 25, 2007 Share #14 Posted October 25, 2007 Digilux 3 und 2,8/180 Apo.........,Zwar über meine Verhältnisse, aber unter meinem Niveau??? = guter Durchschnitt :D Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 25, 2007 Author Share #15 Posted October 25, 2007 Was ist an Nürnberg auszusetzten? Ich mag die Stadt. fragt Thomas NIEMAND hat was NEGATIVES über Nürnberg gesagt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 25, 2007 Share #16 Posted October 25, 2007 M ist immer für eine Reise gut (zur Zeit frühe Fotos von Catier-Bresson in der Bayer. Versicherungskammer). Aber Nürnberg heute war auch nicht schlecht. :-) Hallo Gerd, sag´ Bescheid wenn Du wg. HCB nach M kommst, da wollte ich auch hin. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2007 Share #17 Posted October 25, 2007 ach ja, Bild 2 ist mein Favorit. aber eigentlich sind alle richtig gut. BTW: die E1 oder E3 oder Digilux 3 oder L1 oder sonstwas sollten wahlweise eine Einstellscheibe mit Schnittbild haben. Schnittbild ist fast so "Narrensicher" wie das Mischbild der M Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 25, 2007 Share #18 Posted October 25, 2007 BTW: die E1 oder E3 oder Digilux 3 oder L1 oder sonstwas sollten wahlweise eine Einstellscheibe mit Schnittbild haben. Schnittbild ist fast so "Narrensicher" wie das Mischbild der M Das Ganze ist sehr feinfühlig. Ich muß ab und zu den Dioptrinausgleich der E1 anpassen, da meine Augen je nach Licht und Beanspruchung leicht "driften" und ein Scharfstellen dann schwieriger wird. Wenn man dann noch eine Gleitsichtbrille trägt und nicht immer genau durch den Sucher schaut, kann es fast unmöglich werden, den Schärfepunkt zu finden. Aber alles eine Frage der Gewöhnung. Ein Tipp von mir: Schau nie durch den Sucher einer modernen DSLR mit einem ausgereiften AF-System. Sogar ich, der seit der F5 weiss was solche Systeme leisten können war baff als ich das erste Mal die D3 und D300 in der Hand hatte. Die neue dynamische AF-Funktion ist einfach der Hammer! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 26, 2007 Share #19 Posted October 26, 2007 kommt jetzt wieder die Diskussion AF gegen Non-AF? weshalb ich manuellen Fokus will, will ich nicht diskutieren. Nur funktionieren muß er! Und ja, moderner AF ist mir bekannt (nicht nur E1). Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 26, 2007 Share #20 Posted October 26, 2007 Ferdinand, mit mir geht halt manchmal der fränkische Minderwertigkeitskomplex gegenüber Altbayern durch. Aber jetzt kann alles nur besser werden, wir haben ja einen Ministerpräsidenten aus den bayrischen Kolonien. Gruß Thomas :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.