Kayuwe Posted December 15, 2022 Share #1  Posted December 15, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Leute. Ich heiße Kay, bin neu im Forum und grüße alle sehr herzlich. Ich habe in den 80ern viel beruflich mit R3 und M2 fotografiert. Danach privat nur noch mit allen möglichen Japanern und MF mit Rollei. Ich habe auch eine kleine Sammlung teilweiser sehr alter Schätzchen. Nun habe ich mir eine R6 zugelegt und mir ist folgendes aufgefallen: Im Vergleich zu meinen anderen (alten) SLRs habe ich den Eindruck das der Spiegel langsamer hochklappt als bei allen anderen Kameras (z.B. Canon F1, Rollei SL35). Er geht nicht in Zeitlupe oder so, aber irgendwie langsamer. Normalerweise hätte ich gedacht das es vielleicht ein verharzter Mechanismus ist, aber ich hatte mal eine R5 zur Ansicht und da war es das gleiche. Mir hat mal jemand gesagt das dies bei den Rs normal sei. Wie gesagt es ist nicht so das der Spiegel hängen bleibt. Natürlich möchte ich mich um die teure Wartung bei Päpke drücken (die haben schon genug Geld von mir :-). Für Tipps wäre ich dankbar. Liebe Grüße, Kay Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2022 Posted December 15, 2022 Hi Kayuwe, Take a look here Leica R6 Spiegelgeschwindigkeit. I'm sure you'll find what you were looking for!
wagner Posted December 15, 2022 Share #2  Posted December 15, 2022 Hallo Kay! Also, es ist bei den R's definitiv nicht normal, daß sich der Spiegel lethargisch bewegt. Aber das "Spiegelproblem" - die Auslöseverzögerung - ist gewiß ein häufig dikutiertes. Die Spiegledämpfung - an sich eine gute technische Lösung zur Dämpfung - verharzt halt nach einigen Jahrzehnten. Hier ging es über das Thema: Gruß, Torsten    Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted December 15, 2022 Share #3  Posted December 15, 2022 vor 54 Minuten schrieb wagner: Hallo Kay! Also, es ist bei den R's definitiv nicht normal, daß sich der Spiegel lethargisch bewegt. Aber das "Spiegelproblem" - die Auslöseverzögerung - ist gewiß ein häufig dikutiertes. Die Spiegledämpfung - an sich eine gute technische Lösung zur Dämpfung - verharzt halt nach einigen Jahrzehnten. Hier ging es über das Thema: Gruß, Torsten    Das Problem beim Kauf einer Leica-R ist, dass man keine Kamera erwerben sollte, die zu selten benutzt wurde. Leider weiß man halt nicht, was die Vorbesitzer damit gemacht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kayuwe Posted December 15, 2022 Author Share #4  Posted December 15, 2022 Hallo Torsten, danke für die schnelle Antwort. Boah da hab ich erstmal keinen Mut da rumzufrickeln. Wie gesagt es ist auch eigentlich noch tolerierbar, es fiel mir halt auf. Ich hab das mal gefilmt. Kann man hier auch Videodateien posten? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 15, 2022 Share #5  Posted December 15, 2022 Was heißt schon normal bei R Kameras ? Wenn die Kamera regelmäßig ausgelöst wurde ist das nicht normal. Ich hatte nun wirklich viele R in den Fingern und dieses Problem erst einmal bei einer R4. Du merkst den Unterschied, wenn du die Kamera umgedreht auslöst. Also Boden nach oben. Dann geht der Spiegel schneller durch die Schwerkraft seines eigenen Gewichts. Vermutlich ist es dann das Spiegelgetriebe. Anleitung hat Torsten eingestellt. Recht einfach selbst zu erledigen . Wenn die Kamera vom Händler ist, würde ich sie allerdings zurückgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 15, 2022 Share #6  Posted December 15, 2022 vor 2 Stunden schrieb r+m: Das Problem beim Kauf einer Leica-R ist, dass man keine Kamera erwerben sollte, die zu selten benutzt wurde. Leider weiß man halt nicht, was die Vorbesitzer damit gemacht haben. ....... zumal die allermeisten der R's wohl in Schubladen und Regalen verstauben... so lange nach allgmeiner Aufgabe des "Films".... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Kayuwe Posted December 15, 2022 Author Share #7  Posted December 15, 2022 Advertisement (gone after registration)   Danke für eure Tipps! Ich hab die Kamera mal umgedreht ausgelöst und es war identisch. Es ist ja auch wirklich nicht soooo schlimm. Ich hab es mal mit einigen anderen verglichen und festgestellt das das Verhalten meiner Minolta x700 ganz ähnlich ist. Ich hab mal Videos gepostet. einmal 30stel einmal 125. Was meint Ihr?  Unbenanntes Video (2).mp4 Unbenanntes Video (4).mp4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Kayuwe Posted December 15, 2022 Author Share #8 Â Posted December 15, 2022 sorry hab mich vertan: Das ist 125 125 sec.mp4 Â Â Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 15, 2022 Share #9  Posted December 15, 2022 der Spiegel arbeitet normal so wie ich das sehe. Belichte halt mal einen Film, dann wirst du es ansonsten merken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kayuwe Posted December 15, 2022 Author Share #10  Posted December 15, 2022 Film habe ich schon belichtet, war okay. Ich werde die Finger von der Mechanik lassen. Bin da nicht so begabt 😬. Ist okay so, ich mag die Kamera sehr. Aus sentimentalen Gefühlen heraus werde ich mir aber auf jeden Fall auch eine R 3 zulegen. Danke für eure Hilfe. Tolles Forum Gruß Kay Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted December 15, 2022 Share #11  Posted December 15, 2022 vor einer Stunde schrieb R-ler: der Spiegel arbeitet normal so wie ich das sehe. Belichte halt mal einen Film, dann wirst du es ansonsten merken. Ist auch meine Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hansvons Posted December 15, 2022 Share #12  Posted December 15, 2022 (edited) Ich habe zwei R6/.2 für kommerzielle Projekte in Nutzung. Beide machen das so wie Deine. Und beide hatten eine professionelle Überholung hinter sich, bevor ich sie für Projekte nutzte. Ich bin 0 Experte in Kameramechanik, aber mein Gefühl dazu ist, dass das so ist wie es ist. Etwas gemütlich, dafür satt und genau. Am Ende sprechen die Ergebnisse für sich, von 1/50 bis 1/2000 immer richtig belichtet. Habe meine mit der Repro-Mattscheibe ausgerüstet und halte sie für das für mich beste Gerät für Filmfotografie. Hatte auch andere Rs, aber deren elektronischer Verschluss ist weniger zuverlässig, die Programmautomatiken fallen schon mal aus. Wenn R dann R6/.2. Edited December 15, 2022 by hansvons Link to post Share on other sites More sharing options...
Kayuwe Posted December 16, 2022 Author Share #13  Posted December 16, 2022 Hans das ist der Grund warum ich eine R6 haben wollte. Ich brauch die Automatik nicht. Gemütlich ist wohl das richtige Wort. Canon EF: Tschack, LeicaR: Tschadack 😃. Auf jeden Fall habt ihr mich beruhigt und all das schöne gesparte Geld geht in die R3, mal sehen ob ich was schönes bekomme. L.G. Kay Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted December 16, 2022 Share #14  Posted December 16, 2022 vor 5 Stunden schrieb Kayuwe: Hans das ist der Grund warum ich eine R6 haben wollte. Ich brauch die Automatik nicht. Gemütlich ist wohl das richtige Wort. Canon EF: Tschack, LeicaR: Tschadack 😃. Auf jeden Fall habt ihr mich beruhigt und all das schöne gesparte Geld geht in die R3, mal sehen ob ich was schönes bekomme. L.G. Kay Aufpassen beim Kauf, die R3 ist ja schon sehr alt. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 16, 2022 Share #15  Posted December 16, 2022 (edited) Ich persönlich würde auch eher ein anderes Modell kaufen als Gegenstück zur R6. Eher eine R5 , R7 oder R-E. Favorit wäre eine silberne R5/R7. Edited December 16, 2022 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
Kayuwe Posted December 16, 2022 Author Share #16  Posted December 16, 2022 R5 finde ich auch gut. Ich hatte mal eine zur Ansicht, die hatte aber son Databack, das war mir zu klobig. R3 ist nur weil ich früher (80er) auf der Arbeit viel damit fotografiert habe, Nostalgie eben und die Dinger kosten ja auch nix. Ich hab gelesen das die R7 nix taugen soll könnt ihr das bestätigen oder ist das Blödsinn? Ist es eine gute Idee bei Meister zu kaufen? L.G. Kay Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted December 16, 2022 Share #17  Posted December 16, 2022 Irgendwie scheinst du viel über Leica R zu hören was Quatsch ist. Die R7 kann die gleichen Probleme haben was Abblendhebel, Palpas und Verharzung durch ewigen Nichtgebrauch angeht wie die anderen R. Allgemein aber sehr gut und zuverlässig. Je nach Vorbesitzer und Historie kann man immer Pech haben. Meister ist eine gute Adresse, wenngleich zur Zeit überdurchschnittlich teuer- bei Leica R zumindest.  1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 16, 2022 Share #18  Posted December 16, 2022 vor 22 Stunden schrieb Kayuwe: Ich hab mal Videos gepostet. einmal 30stel einmal 125. Was meint Ihr? Die Dinger sind völlig in Ordnung, alles gut. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now