LUF Admin Posted December 13, 2022 Share #1 Posted December 13, 2022 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica stellt ein Firmware-Update für die Leica M11 vor: Version 1.6 erlaubt es jetzt u.a., über die Leica FOTOS App GPS Daten in EXIFs zu speichern. Neben verschiedenen weiteren Erweiterungen sind auch Bug Fixes enthalten, u.a. soll das Problem mit manchmal auftretendes Freezes behoben sein. » Hier könnt Ihr die Leica M11 Firmware V 1.6 runterladen Um z.B. die GPS Erfassung zu nutzen, muss auch die Leica FOTOS App im jeweiligen App-Store aktualisiert werden. Alle Änderungen auf einen Blick: Leica M11 Firmware V 1.6 Neu Energiesparoptionen für die Verbindung mit Leica FOTOS Geotagging via Leica FOTOS Verbesserte Verbindung zu Leica FOTOS via Bluetooth Erweiterung Zusätzliche Optionen für Kamera Stand-by: 30 min und 60 min Möglichkeit zum Export von Benutzerprofilen beim Zurücksetzen der Kamera HSS-Blitzfotografie jetzt mit Geräten von Profoto verfügbar Verbesserung Speicheroptionen wurde in das Menü Speicherverwaltung verschoben Fehlerkorrektur Bei Fernsteuerung durch Leica FOTOS kann nun der Live View aktiviert werden Auch nach einer Verwendung des „Leica FOTOS Cable" funktioniert nun die Verbindung über WLAN korrekt Durch eine Fehlfunktion der Kamera verursachtes Einfrieren wurde behoben Verschiedene Fehler in der Firmware wurden behoben 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica stellt ein Firmware-Update für die Leica M11 vor: Version 1.6 erlaubt es jetzt u.a., über die Leica FOTOS App GPS Daten in EXIFs zu speichern. Neben verschiedenen weiteren Erweiterungen sind auch Bug Fixes enthalten, u.a. soll das Problem mit manchmal auftretendes Freezes behoben sein. » Hier könnt Ihr die Leica M11 Firmware V 1.6 runterladen Um z.B. die GPS Erfassung zu nutzen, muss auch die Leica FOTOS App im jeweiligen App-Store aktualisiert werden. Alle Änderungen auf einen Blick: Leica M11 Firmware V 1.6 Neu Energiesparoptionen für die Verbindung mit Leica FOTOS Geotagging via Leica FOTOS Verbesserte Verbindung zu Leica FOTOS via Bluetooth Erweiterung Zusätzliche Optionen für Kamera Stand-by: 30 min und 60 min Möglichkeit zum Export von Benutzerprofilen beim Zurücksetzen der Kamera HSS-Blitzfotografie jetzt mit Geräten von Profoto verfügbar Verbesserung Speicheroptionen wurde in das Menü Speicherverwaltung verschoben Fehlerkorrektur Bei Fernsteuerung durch Leica FOTOS kann nun der Live View aktiviert werden Auch nach einer Verwendung des „Leica FOTOS Cable" funktioniert nun die Verbindung über WLAN korrekt Durch eine Fehlfunktion der Kamera verursachtes Einfrieren wurde behoben Verschiedene Fehler in der Firmware wurden behoben ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/355253-leica-m11-firmware-v-16-gps-erfassung-und-bug-fixes/?do=findComment&comment=4598162'>More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2022 Posted December 13, 2022 Hi LUF Admin, Take a look here Leica M11 Firmware V 1.6: GPS Erfassung und Bug Fixes. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted December 13, 2022 Share #2 Posted December 13, 2022 Habe soeben die neue Firmware 1.6.0.0 heruntergeladen und installiert ... und gleich einmal zwei Fehler gefunden: . 1. Benutzerprofile im Menüeintrag angezeigtes Symbol suggeriert stets, es sei das sog. Standardprofil aktiv, auch wenn ein anderes ausgewählt und aktiv ist Umschalten von einem Benutzerprofil auf ein anderes erfordert Neustart der Kamera (d. h. einmal aus- und einschalten) . 2. Manuelle Objektivwahl bei Verwendung uncodierter Objektive die Kamera merkt sich beim Aus- und wieder Einschalten das zuletzt ausgewählte Objektiv nicht die Kamera bildet sich nach dem Einschalten mit uncodiertem Objektiv stets ein, es sei ein 21er Elmarit ausgewählt, obwohl dieses Objektiv gar nicht in der Liste der aktiven M-Objektive enthalten ist 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted December 13, 2022 Share #3 Posted December 13, 2022 ich würde ein Lob unter dem Vorbehalt noch nicht entdeckter Fehler aussprechen wollen: Das freeze hat schon sehr genervt und wäre es jetzt behoben, würde mich das sehr freuen✌️ Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 13, 2022 Share #4 Posted December 13, 2022 vor 28 Minuten schrieb basse: Das freeze hat schon sehr genervt ... Wen's traf, den nervte es zweifellos sehr – aber meine M11 ist mir bisher niemals eingefroren. Dafür nervt mich nun umso mehr, daß sich die Kamera das manuell ausgewählte uncodierte M-Objektiv einfach nicht merken will (einerlei, ob sie eingeschaltet wird oder aus dem stand-by erwacht) ... Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted December 13, 2022 Share #5 Posted December 13, 2022 Der Flugmodus soll doch alle Funkverbindungen abschalten? - so die Anleitung. Bei mir läuft Bluetooth auch im Flugmodus weiter, bzw. wird ein aktives BT im Display angezeigt. Wieder ein neuer Bug? Naja, man braucht ja eine Version 1.7 😞 Ich hätte mich über die JPG Optionen der SL2 und Q2 gefreut. Die fehlerhafte Profilwahl in Verbindung mit den manuellen Objektiven ist sehr ärgerlich. Gerade hier hatte ich bis dato einen großen Mehrwert. die grundsätzlich verbesserte Nutzung mit der Leica App ist aber toll. Das bringt im Prinzip schon viel. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 13, 2022 Share #6 Posted December 13, 2022 vor 9 Minuten schrieb JimKnopf: Bei mir läuft Bluetooth auch im Flugmodus weiter, bzw. wird ein aktives BT im Display angezeigt. Ein Bug. Nach Ausschalten verschwindet das Zeichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted December 13, 2022 Share #7 Posted December 13, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb elmars: Ein Bug. Nach Ausschalten verschwindet das Zeichen. Ja richtig, aber wenn ich die Kamera einschalte und mein Benutzerprofil aufrufe (bei dem Flugmodus hinterlegt ist), dann wird mir nicht mehr nur BT sondern auch gleich das Geotagging Symbol angezeigt. Ich weiß also als Nutzer faktisch überhaupt nicht um den realen Status und die Glaubwürdigkeit der Anzeigen Bescheid. Edited December 13, 2022 by JimKnopf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted December 13, 2022 Share #8 Posted December 13, 2022 Hat jemand tiefergehende Kenntnisse von der eingesetzten Technik für das Geotagging was die Akkulaufzeit Kamera und Handy anbelangt? ist das vernachlässigbar gering oder schon merklich? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted December 14, 2022 Share #9 Posted December 14, 2022 Ich habe das mal probiert. Kamera auf Inttervallshooting, jede Minute ein Foto, das Display war die ganze Zeit an. Nach 45 min war die Batterieanzeige gleich, egal ob Flight oder Eco oder Leistung. Es gibt also keine großen Unterschiede bzw. auch keine große Steigerung des Energieverbrauchs. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted December 14, 2022 Share #10 Posted December 14, 2022 Ich kann mich glaub entsinnen, dass es bei der SL2 ? mal eine Diskussion dazu gab und habe noch etwas von einem sehr sparsamen / geschickten Algorithmus im Kopf, der quasi intelligenter arbeitet als dauerhaft ein GPS Signal abzugreifen (laienhaft gesprochen). Das hört sich ja super an. Ich beobachte jetzt folgendes: Kamera im Flugmodus -> der letzte gültige Standort (Verbindung von vor 10 Minuten) wird als Symbol im Display angezeigt Kamera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet -> gespeichertes Benutzerprofil natürlich verschwunden Benutzerprofil wiederhergestellt (bei dem Flugmodus hinterlegt ist) -> es wird das Symbol für einen Standort / Geotagging angezeigt ---12h später--- Kamera ausgeschaltet und wieder eingeschaltet -> gespeichertes Benutzerprofil natürlich immer noch verschwunden Benutzerprofil wiederhergestellt (bei dem Flugmodus hinterlegt ist) -> es wird das Symbol für einen alten/ungültigen Standort angezeigt (obwohl permanent Flugmodus aktiviert war) Die Kamera hat also irgendwie ein "always on" Gedanken zum Geotagging. Da scheint entweder die Beschreibung nicht so ganz vollständig zu dieser Funktion zu sein oder aber die Implementierung muss nochmal überarbeitet werden. Super jedenfalls, das sich der Stromverbrauch zum Glück in Grenzen hält. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmaron Posted December 14, 2022 Share #11 Posted December 14, 2022 Mein erster Eindruck: Die Geotagging-Funktion ist sehr geglückt. Die Leica FOTOS App zieht nicht auffallend viel Akkukapazität, auch die Kamera scheint auch im "Leistung"-Modus nicht plötzlich den Akku zu leeren. Per Bluetooth verbindet sich die Kamera quasi beim einschalten mit dem iPhone und hat damit auch bei einem kurzen Schnappschuss die Geodaten gleich im Bild gespeichert. Ohne die App zu öffnen. Mal schauen, ob das in Zukunft weiterhin so perfekt klappt 😃 Die erweiterte Bluetooth-Funktion ist meinem Eindruck nach nicht ganz so ausgefallen, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich hatte es ursprünglich so verstanden, als könne die Leica FOTOS App auch ohne WLAN (--> ohne große Verzögerung), nur über Bluetooth, eine vollwertige Verbindung zur Kamera aufbauen - wenn auch nicht in Hinsicht auf die Datenübertragung nicht so schnell wie per WLAN-Verbindung. Dies ist leider nicht der Fall, außer Geotagging scheint die Bluetooth-Verbindung nur dafür verwendet zu werden, die WLAN-Verbindung vom Smartphone aus manuell in der Kamera zu aktivieren. Das ist ohne Zweifel eine Verbesserung - OK. Eine nahezu verzögerungsfreie vollwertige Bluetooth-Verbindung zum Sichten der Bilder auf dem Smartphone mit meinetwegen eingeschränkter Auflösung hätte ich begrüßt. Der neue Selbstauslöser über die App war lange überfällig. Gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
anickpick Posted December 14, 2022 Share #12 Posted December 14, 2022 Am 13.12.2022 um 14:08 schrieb 01af: die Kamera merkt sich beim Aus- und wieder Einschalten das zuletzt ausgewählte Objektiv nicht die Kamera bildet sich nach dem Einschalten mit uncodiertem Objektiv stets ein, es sei ein 21er Elmarit ausgewählt, obwohl dieses Objektiv gar nicht in der Liste der aktiven M-Objektive enthalten ist Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe gerade das 75mm 1.5 Nokton an der M11, manuell als 75mm 1.4 bezeichnet, und das bleibt auch so nach aus- und wieder einschalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
HansiMustermann Posted December 14, 2022 Share #13 Posted December 14, 2022 Merke gerade, dass ich meine M11 seit bestimmt einem halben Jahr nicht mehr benutzt habe. Firmware-Update guter Anlass! 👍 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 15, 2022 Share #14 Posted December 15, 2022 vor 18 Stunden schrieb anickpick: Am 13.12.2022 um 14:08 schrieb 01af: ... und gleich einmal zwei Fehler gefunden: [...] die Kamera merkt sich beim Aus- und wieder Einschalten das zuletzt ausgewählte Objektiv nicht die Kamera bildet sich nach dem Einschalten mit uncodiertem Objektiv stets ein, es sei ein 21er Elmarit ausgewählt, obwohl dieses Objektiv gar nicht in der Liste der aktiven M-Objektive enthalten ist Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe gerade das Nokton 1,5/75 mm an der M11 manuell als 1,4/75 mm bezeichnet, und das bleibt auch so nach Aus- und wieder Einschalten. Ach!? Das ist ja interessant! Aufgrund deines Einwandes habe ich nun noch ein paar Versuche gemacht ... und beobachte ein ganz merkwürdiges Verhalten. Mein meistbenutztes uncodiertes M-Objektiv ist das 1,4/35 [11873], und nur mit diesem hatte ich die manuelle Objektivwahl bisher ausprobiert. Jetzt habe ich auch einige andere M-Objektive auszuwählen versucht und bekomme folgendes Resultat: Die M11 merkt sich offenbar alle manuell ausgewählten M-Objektive (soweit ich das bisher ausprobiert habe) in korrekter Weise – außer dem 1,4/35 [11873]. Wird nämlich genau dieses M-Objektiv manuell ausgewählt, so springt die Auswahl nach Aus- und Einschalten stets zurück auf das letzte davor manuell ausgewählte Objektiv. Nach meinem Firmware-Update war das zufällig das 2,8/21 (vermutlich, weil das den 6-bit-Code 000001 trägt), aber das ändert sich, sobald man zwischendurch einmal irgend ein anderes M-Objektiv manuell auswählt. Sieht so aus, als ob die M11 ganz speziell das 1,4/35 [11873] nicht ausstehen kann. Ob es auch noch andere Objektive in der Liste der manuell auswählbaren M-Objektive gibt, die von der M11 in der gleichen Weise ignoriert werden, habe ich nicht ausprobiert. Da wäre ich ja den ganzen Tag beschäftigt. Wenn es welche gibt, dann vielleicht grad die, deren 2-bit-Rahmencode gleich null ist (also die, die zwar manuell auswählbar, aber nicht physikalisch 6-bit-codierbar sind) ... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 15, 2022 Share #15 Posted December 15, 2022 vor 25 Minuten schrieb 01af: 1,4/35 [11873] Ist das gemeint? In der Menüauswahl der M10 ist das das „ASPHERICAL“, was auch die richtige Produktnummer ist. Das nicht-aspherische Summilux hat einen gesondertern Eintrag in der Menüauswahl mit 11869/11870/11860. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 15, 2022 Share #16 Posted December 15, 2022 vor 1 Stunde schrieb UliWer: Ist das gemeint? Ja, selbstverständlich ist das gemeint, sonst würde ich es doch nicht auswählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now