dellbrueker Posted October 9, 2007 Share #1 Posted October 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Am Wochenende aufgenommen (Digilux2). Viele Grüße Manfred Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/35376-mein-erster-pilz/?do=findComment&comment=373227'>More sharing options...
Advertisement Posted October 9, 2007 Posted October 9, 2007 Hi dellbrueker, Take a look here Mein erster Pilz. I'm sure you'll find what you were looking for!
38josef Posted October 11, 2007 Share #2 Posted October 11, 2007 Am Wochenende aufgenommen (Digilux2). Viele Grüße Manfred Manfred, dein erster Piltz gefählt mich sehr. Vor allem die kleine Scharfebene und auch dass du aus "Froschperspektive" das Bild gemacht hast. ( jetzt weiss ich nicht, ob "Froschperspektive" auch deutscher Ausdruck ist? ) Und auch deshalb, weil ich auch Digilux 2 habe. Grüsse Josef P.S.: Nur Schade, dass dem Bild EXIF fehlt. Es interessiert mich welche Blende und Focus benutzt hast? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 11, 2007 Share #3 Posted October 11, 2007 schön das Bild wirkt für mich u.a. durch den Lichblick im Hintergrund. Die Farben sind auch angenehm. Die Optik dieser Kamera ist wirklich klasse. ob man mit Blitzaufhellung dem Pilz etwas mehr Licht hätte geben können? Geht das mit dem eingebauten Blitz bei dieser Entfernung? Oder warst du da schon zu nahe dran? Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted October 11, 2007 Share #4 Posted October 11, 2007 Entschuldige Meine Deutschsprache. Es sollte "...kleine Scharftiefe" nicht Scharfebene sein! Danke Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted October 11, 2007 Share #5 Posted October 11, 2007 Sehr schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
dellbrueker Posted October 11, 2007 Author Share #6 Posted October 11, 2007 Vielen Dank für Eure Anmerkungen. Das Bild entstand bei einem Spaziergang, bei dem ich zufällig die Kamera dabei hatte. Mit an der Aufnahme beteiligt war eine Nahlinse von Panasonic (die original Leica-Linse habe ich nicht mehr bekommen). Daher war der Abstand zum Pilz schon recht kapp - trotzdem Holger war mir der Hinweis mit dem Blitzlicht sehr wichtig, da ich ein notorischer "Abschalter" des selbigen bin. Da ich kein Stativ dabei hatte, habe ich die Digilux auf den Deckel der Nahlinse gestellt und eine automatische Belichtungsreihe gemacht und mittels DRI verarbeitet. Womöglich ein Fehler. Die gewünschten Daten: 1/10sec; f=5,6, Brennweite: 40mm (KB), Belichtungsreihe: 0;-0,7EV;-1,3EV. (jeweils als jpg) Unweit davon habe ich diesen Pilz aber nochmals mit einem RAW aufgenommen - ebenfalls mit Nahlinse und Kamera auf dem Deckel der Linse aufgelegt. Die Daten: f=7,1; 1/3 sec; 61mm (KB) Nachstehend das Bild: Viele Grüße Manfred Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/35376-mein-erster-pilz/?do=findComment&comment=374551'>More sharing options...
Guest user9293 Posted October 11, 2007 Share #7 Posted October 11, 2007 Advertisement (gone after registration) mein erstes Pils war Königsbacher - also das sah irgendwie ganz anders aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 11, 2007 Share #8 Posted October 11, 2007 Vielen Dank für Eure Anmerkungen.Das Bild entstand bei einem Spaziergang, bei dem ich zufällig die Kamera dabei hatte. - oder die Fototasche wg. Nahlinse & Co ;-) beide Bilder gefallen mir sehr gut - bei dem ersten hätte vielleicht der Aufhellblitz geholfen. Aber wie Du es ebenfalls ohne Blitz bevorzugst - bin ich auch der Meinung lieber länger zu belichten mit entsprender Blende und Stativ, als sofort mit Blitz loszulegen. Aber es ist halt Geschmackssache. Und vorallem bei Digital die Sache der Bildnachbearbeitung im positiven Sinne - wie man bei Bild zwei ( RAW ) sieht. Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Steinklicker Posted October 12, 2007 Share #9 Posted October 12, 2007 Am Wochenende aufgenommen (Digilux2). Viele Grüße Manfred Bitte gleitet nicht alle in die Schwammerlphotopoesie ab. Es gibt auch noch andere Motive. Ich freu mich schon auf die Winterpause. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted October 12, 2007 Share #10 Posted October 12, 2007 Bitte gleitet nicht alle in die Schwammerlphotopoesie ab. Es gibt auch noch andere Motive. Ich freu mich schon auf die Winterpause. Woher nimmst du die Überheblichkeit den Forenten vorzuschreiben was sie zu fotografieren haben ? Lass das ! Du kannst ja jederzeit mit deiner Winterpause anfangen. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted October 12, 2007 Share #11 Posted October 12, 2007 Lass ihn doch Link to post Share on other sites More sharing options...
Steinklicker Posted October 12, 2007 Share #12 Posted October 12, 2007 Woher nimmst du die Überheblichkeit den Forenten vorzuschreiben was sie zu fotografieren haben ? Lass das ! Du kannst ja jederzeit mit deiner Winterpause anfangen. Gruß Reiner Furschriften gibts vielleicht bei Dir. Mein Satz hat mit Bitte angefangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted October 14, 2007 Share #13 Posted October 14, 2007 Hallo Manfred, Dein erster Pilz ist ein Waldfreund-Rübling. Der zweite, der mir von der Ausleuchtung viel besser gefällt, ist ein Rettich-Helmling. Gruß Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted October 14, 2007 Share #14 Posted October 14, 2007 Hallo Manfred, Dein erster Pilz ist ein Waldfreund-Rübling. Der zweite, der mir von der Ausleuchtung viel besser gefällt, ist ein Rettich-Helmling. Gruß Ewald Sind das Speisepilze (oder nur für besondere Freunde einsetzbar )? Link to post Share on other sites More sharing options...
dellbrueker Posted October 14, 2007 Author Share #15 Posted October 14, 2007 Danke Ewald für Deinen Hinweis. Der Frage von Joachim schließe ich mich gerne an. Gruß Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
elanger Posted October 14, 2007 Share #16 Posted October 14, 2007 Waldfreund-Rübling essbar, Rettich-Helmling giftig. Ewald Link to post Share on other sites More sharing options...
dellbrueker Posted October 14, 2007 Author Share #17 Posted October 14, 2007 Danke - ziemlich großer Unterschied für soviel Ähnlichkeit! Viele Grüße Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
dellbrueker Posted October 14, 2007 Author Share #18 Posted October 14, 2007 Danke - ziemlich großer Unterschied in der "Anwendung" bei soviel Ähnlichkeit! Viele Grüße Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted October 16, 2007 Share #19 Posted October 16, 2007 Beide Bilder/Pilze gefallen mir sehr. Offensichtlich ist der böse aber fotogener; wie im richtigen Leben . Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted October 16, 2007 Share #20 Posted October 16, 2007 ...die zweite Aufnahme finde ich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.