Jump to content

Warum?


jaapv

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Warum sind doch die Fotoforen auf Sprachen aufgeteilt? Sicherlich is die Bildsprache international!

Sollte es in den Kommentaren mal zu schwierigkeiten kommen, so gibt es doch jede menge mehrsprachige Mitglieder, die Übersetzungshilfe leisten können.

Link to post
Share on other sites

Die Sprache der Bilder mag international sein, die "Sprache" der Kommentare ist es häufig sicherlich nicht.

Lob wie auch kleine Bosheiten sind immer schwierig in einen anderen Sprachraum zu transportieren. Senden wie auch Empfangen ist manchmal schwierig und andererseits ist es schön, daß wir noch nicht in einem einheitlichen Sprachbrei untergehen.

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Detlef, Ich glaube nicht, dass die Sprache so eine Grenze stellt. Bösheiten, klein oder gross, sieht man eigentlich im internationalen Fotoforum nie. Kritik ist da im Wesentlichem immer Konstruktiv. Ich bin der Meinung, man sieht zu wenig von der manchmal (oft!) excellente Fotografie hier drüben und umgekehrt. Auch stelle ich da eine grosse Toleranz zu mangelhafte Englischkenntnisse fest.

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das ähnlich wie Detlef - nicht nur die Sprache als solche, sondern auch der Stil der Kritik unterscheiden sich stark.

 

Vor nicht allzu langer Zeit haben einige deutschsprachige Teilnehmer den eher direkten deutschsprachigen Stil der Bildkritik versucht in das Internationale Forum zu tragen und den dort vorherrschenden Ton als Wischiwaschi Lobhudelei runterzumachen.

 

Dies möchte ich eher vermeiden...

 

Ich glaube, die beste Lösung wäre nicht ein Forum für beide oder zwei getrennte Foren, sondern unterschiedliche Zugänge zu den Bildern. Im Klartext: ein dritter Kanal (oder Unterforum), in dem alle Beiträge als allen Fotoforen dargestellt werden.

 

Mit den bestehenden RSS Feeds (siehe hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum_rss.php) könnte man z.B. diese zwei Feeds zu einem mischen:

- http://feeds.feedburner.com/lcf_photo_en

- http://feeds.feedburner.com/lcf_photo_de

 

Technisch wäre das ein wenig Fummelei (für die ich im Moment keine Zeit habe), würde aber prinzipiell gehen...

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Vor nicht allzu langer Zeit haben einige deutschsprachige Teilnehmer den eher direkten deutschsprachigen Stil der Bildkritik versucht in das Internationale Forum zu tragen und den dort vorherrschenden Ton als Wischiwaschi Lobhudelei runterzumachen.

Andreas

 

Diesen Spruch verstehen ja wirklich die meisten Internationalen nicht :D. Und total Unrecht hatten die Deutschen Teilnehmer m.E. auch nicht.

 

Ich bin froh, dass mal einige Integration mit behalt von Identität im Kommen ist :)

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das ähnlich wie Detlef - nicht nur die Sprache als solche, sondern auch der Stil der Kritik unterscheiden sich stark.

 

Vor nicht allzu langer Zeit haben einige deutschsprachige Teilnehmer den eher direkten deutschsprachigen Stil der Bildkritik versucht in das Internationale Forum zu tragen und den dort vorherrschenden Ton als Wischiwaschi Lobhudelei runterzumachen.

 

Dies möchte ich eher vermeiden...

 

 

Eine andere Möglichkeit, die ich in einem anderen Forum gesehen habe, ist die Einteilung in harte oder zurueckhaltende Kritik. Dies auch, um Forenten, die noch nicht so vollendet sind, die Chance zu geben, Bilder einzustellen und konstruktive, nicht niederschmetternde, Kritik zu bekommen. (Ok, solche weniger Erfahrene gibt es hier im Forum wohl nicht so viele, aber ist das nicht schade?)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...