Jump to content

JPG Farbgebung mit IR Filter und codierten Objektiven


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Freunde,

artig habe ich alles Mit- und Nachvollzogen was von Leica vorgegeben wurde um einwandfrei JPG zu erhalten.

D.h. alle Objetkive codiert, überall IR Filter drauf, letzte Software Version.

Nur der Erfolg ist ernüchternd:

Landschaftsstimmungen im Herbst mit gelbem Laub, bräunlicher Wiese wird selbst bei einer Einstellung "bewölkt" konseqent ins Grüne gerechnet.

Ich fotografiere viel Landschaft und vor allem jetzt im Herbst - gibt es da einen Trick außer eben RAW zu entwickeln?

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere viel Landschaft und vor allem jetzt im Herbst - gibt es da einen Trick außer eben RAW zu entwickeln?

Letzteres wäre nicht nur aus diesem Grund optimal, aber eine Alternative wäre auch der manuelle Weißabgleich mit einer dafür geeigneten Graukarte.

Link to post
Share on other sites

Hallo Freunde,

artig habe ich alles Mit- und Nachvollzogen was von Leica vorgegeben wurde um einwandfrei JPG zu erhalten.

D.h. alle Objetkive codiert, überall IR Filter drauf, letzte Software Version.

Nur der Erfolg ist ernüchternd:

Landschaftsstimmungen im Herbst mit gelbem Laub, bräunlicher Wiese wird selbst bei einer Einstellung "bewölkt" konseqent ins Grüne gerechnet.

Ich fotografiere viel Landschaft und vor allem jetzt im Herbst - gibt es da einen Trick außer eben RAW zu entwickeln?

Gruß Hans vom Semmering.

 

 

Hans,

 

ich habe es aufgegeben, mit der M8 unter JPEG zu fotografieren. Sie ist nun mal beim derzeitigen Stand der FW eine RAW-Kamera.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans,

 

auch ich nutze hauptsächlich RAW. Parallel dazu speichere ich auch kleine, 1MP große, JPGs, um die Archivierung zu erleichtern. Den Weißabgleich stelle ich immer manuell auf eine der Voreinstellungen ein. Mir sind mit Filter im Freien weder mit noch ohne Codierung bei meinen Bildern Farbverschiebungen aufgefallen.

 

Hast Du's mal mit und ohne Filter probiert? Vielleicht auch mal die Menüeinstellung für Codierte Objektive verändern.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Freunde

danke für die Antworten. Mir ist gerade jetzt eingefallen, dass ich auch an der M8 kürzlich wie bei meiner 5D auf AdobeRGB umgestellt habe. Ich glaube das ists, sRGB bringt da wesentlich weneriger satte Farben. Ich habe es noch nicht probieren können - berichte aber davon.

Überhaupt, habe jetzt ein Seminar mit einem Canon Fotografen gemacht, der arbeitet für die JPG doch recht viel mit voreingestellten Parametern. Das scheint bei Leica M8 so glaube ich überhaupt niemand zu machen- ich meine Schärfe/Sättigung etc.

 

Wenn es Parameter Erfahrungen gibt würde ich sie gerne für mich übernehmen.

 

Beste Grüße

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

tss, hmm,

 

Jpeg-Fotografie ist uncool ;)

 

Wenn Du die richtigen Parameter gefunden hast und die M8 hervorragende JPegs erzeugen kann (ähnlich die der E1) wäre ich an einem kleinen Bericht interessiert. Ich habe ja die Hoffnung noch nicht aufgegeben :)

Link to post
Share on other sites

So, hier mal ein paar Beispiele für die Farbdarstellung mit IR Filter. Die Bilder vor ein paar Minuten mit der M8 einem uncodierten 2,0/50 mit IR Filter als dng entstanden. Es wurde nur eine Umwandlung in jpeg vorgenommen und sonst keinerlei weitere Anpassungen.

 

Die jpegs hätten übrigens genauso ausgesehen, hätte ich diese Option voreingestellt! Leider habe ich manchmal den Eindruck, dass der Ein oder Andere besser seine Zeit mit der M8 statt mit unsinnigem Geschreibsel über die M8 und ihre Möglichkeiten verbringen sollte.

Link to post
Share on other sites

Lieber Foto-Freund "hagen",

 

vorerst herzlichen Dank für deine Mühe diese Fotos zu machen.

Weiters möchte ich ausführen:

1. Thema verfehlt: niemand hat bezweifelt, dass man mit jedem Computer-Programm aus DNG ordentliche JPG machen kann, es ging darum warum es der Prozessor der M8 nicht wirklich gut macht. Die direkt aus der M8 kommenden JPG sind nicht wirklich gut.

 

2. Ich habe ebenfalls Probeaufnahmen gemacht und festgestellt, dass meine Einstellung

adobeRGP der Hauptverursacher war, mit sRGP werden die JPG mit Filter und Codierung jedefalls tatsächlich besser als ohne Filter.

 

3. Denk mal nach wozu ein Forum eigentlich gut ist: zum diskutieren oder?

 

 

Beste Grüße Hans vom Semmering

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans!

Hallo Freunde,

artig habe ich alles Mit- und Nachvollzogen was von Leica vorgegeben wurde um einwandfrei JPG zu erhalten.

D.h. alle Objetkive codiert, überall IR Filter drauf, letzte Software Version.

Nur der Erfolg ist ernüchternd:

Landschaftsstimmungen im Herbst mit gelbem Laub, bräunlicher Wiese wird selbst bei einer Einstellung "bewölkt" konseqent ins Grüne gerechnet.

Ich fotografiere viel Landschaft und vor allem jetzt im Herbst - gibt es da einen Trick außer eben RAW zu entwickeln?

Der "Trick" ist ganz simpel :-)

Einfach AWB vergessen und auf "Tageslicht" (oder im Fall des Falles auf "Kunstlicht") fix einstellen und die Bilder sind farblich nicht von einem Dia zu unterscheiden (wie denn auch).

Link to post
Share on other sites

Ich habe ebenfalls Probeaufnahmen gemacht und festgestellt, dass meine Einstellung adobeRGP der Hauptverursacher war, mit sRGP werden die JPG mit Filter und Codierung jedefalls tatsächlich besser als ohne Filter.

Da drängt sich mir allerdings die Frage auf, ob die Software, die Du verwendest, überhaupt mit unterschiedlichen Farbräumen wie sRGB und AdobeRGB umgehen kann – wenn nicht, bringt der größere AdobeRGB-Farbraum keinen Vorteil; man verwendet dann tatsächlich besser sRGB.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...