Jump to content

Das Titelbild der LFI ist seltsam, weil ...


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

da ist der Pfau, nicht wahr? Und von links unten nach rechts oben ziehen sich sechs helle Punktreihen, so als hätte jemand in regelmäßigen Abständen mit einer weißen Sprühflasche Punkte gesetzt.

 

Zuerst dachte ich, das wären Federn vom Pfau, dann Verwitterungsschäden am Schuppen, aber wenn man genau hinsieht, dann zieht sich das vom Sandboden links unten bis zum dem Drahtzaun im Hintergrund. Sogar der Holzpfosten links vorne ist an den betreffenden Stellen aufgehellt.

 

Ist das nur bei meinem Exemplar so, oder sehen das andere auch?

Wie ist das zu deuten?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply
@Thomas:

 

10 Vollseiten für Katharina Behling mit M8-Knipsbildchen zum Heulen.

 

"Who is Katharina Behling"

 

lg

Ludwig

 

Das sehe ich ehrlich gesagt etwas anders. Kunst entsteht immer im Auge des Betrachters! Ich finde die Fotos von Katharina Behling sehr gut, außerdem ist ihr hoch anzurechnen, dass sie sich mit LEICA identifiziert.

 

Gruß,

Waldi

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich ehrlich gesagt etwas anders. Kunst entsteht immer im Auge des Betrachters! Ich finde die Fotos von Katharina Behling sehr gut, außerdem ist ihr hoch anzurechnen, dass sie sich mit LEICA identifiziert.

 

Gruß,

Waldi

 

Kunst entsteht immer im Auge des Betrachters. So weit sind wir einer Meinung.

Meine persönlich Meinung ist: Typisches Pseudo-Reportage-Geknipse was nur gut ist weil mit einer M gemacht.

Wenn jemand die selben Bilder mit einer 350d macht würde kein Hahn danach krähen.

 

Als Zusammenfassung: Die M8 wird teurer weil es ein technisches Spitzprodukt ist, weil Leicakunden gewohnt sind werthaltige Gegenstände zu besitzen und weil die Kosten steigen die Leica aufwenden muß um die M8 an der technologischen Spitze zu halten.

Billige Produkte (die von der bösen Consumer-Elektronik-Industrie) muss man ja alle 6 Monate durch das Nachfolgeprodukt ersetzten. (Okay, wie Leica in 4 Jahren dann einen anderen Chip einbaut, oder zur Photokina '08 die bestehnden M8 mit einem Anti-Staub-Sensor aufrüstet weiß ich noch nicht, aber ist nicht mein Problem :D)

 

Außerdem natürlich noch das Totschlagkriterium Nummer 1: Leica ist Made in Germany

Link to post
Share on other sites

@Thomas:

 

Du hast einen Fehldruck, sollteste aufheben, vielleicht wird Dein Exemplar mal teuer gehandelt. Obwohl dieses Heft 7/2007 das schlechteste Heft von allen bisherigen Ausgaben ist. 10 Vollseiten für Katharina Behling mit M8-Knipsbildchen zum Heulen.

 

"Who is Katharina Behling"

 

lg

Ludwig

 

 

Oh jeh!

 

Ich habe gerade _massenhaft_ LFI, Leica-World, Leica-World-News, Sonderdrucke (50 Jahre Leica M, Makrofotgrafie etc etc) in den Altpapiercontainer geschmissen.

 

Hoffentlich waren da jetzt keine seltenen Fehldrucke dabei ...

Na ja, der Schredder wird dieses Geheimnis auf ewig für sich behalten, befürchte ich ;-}

 

M.

Link to post
Share on other sites

@Thomas:

 

Du hast einen Fehldruck, sollteste aufheben, vielleicht wird Dein Exemplar mal teuer gehandelt. Obwohl dieses Heft 7/2007 das schlechteste Heft von allen bisherigen Ausgaben ist. 10 Vollseiten für Katharina Behling mit M8-Knipsbildchen zum Heulen.

 

"Who is Katharina Behling"

 

lg

Ludwig

 

Mit dem "schlechtesten Heft" wäre ich einverstanden, wenn man zum Vergleich die jüngeren Hefte ranzieht. Ich beziehe LFI seit 1978 und es gab lange Perioden seither, wo ich sie kaum mehr gelesen habe. War leider zu faul sie abzubestellen. Die letzten Jahrgänge lese ich wieder und erwarte sogar das Heft jeweils mit Spannung.

Was mir am aktuellen Heft negativ auffiel: Wie kann man die Qualität eines Papiers für Tintenstrahldrucker auf ordinärem Offsetpapier darstellen? Dieser Artikel ist für mich wirklich dilettantisch mit seinen Minibildchen. Da hätte man sich zum Thema eine andere Lösung einfallen lassen können.

 

Was die neuen "Summarits" betrifft, so ist die Aussage, eine neue preisgünstige Objektivlinie solle eingeführt werden mit geringerer Lichtstärke, für mich nicht nachvollziehbar. Diesen Typ der Objektive gibt es schon: Das Elmar 2.8/50 z.B. für 900 Euro ist sogar günstiger als das Summarit für 1000 Euro, und seine Leistung ist überzeugend. Mich stört auch die Einheitsgröße der 35er und 50er sowie der 75er und 90er. Soll ich beim Greifen aus der Fototasche jetzt immer auf die Gravur schauen? Oder besser Ordnung halten? :)

 

Und was bedeutet das mit dem "roten Punkt der 60er Jahre"? Meine M Objektive haben alle den gleichen erhabenen Punkt, egal ob von 1963 oder 2006.

Link to post
Share on other sites

mir gefällt diese Ausgabe wieder sehr gut.

 

Ob Leica nun eine weitere Optikreihe auflegt, oder nicht - dafür kann LFI nix. Darüber berichten finde ich gut.

 

Der Bericht von Hans Gerd Heuser finde ich sehr gelungen und vom Stil auch erfrischend locker und, vor Allem, informativ.

 

Die Fotoreportage ist m.E. auch sehr schön gelungen. Die Situation der Familie Gachot kommt gut rüber, die Farbanmutung und der Bildaufbau und die Auswahl hebt sich durchaus positiv vom Rest der Welt ab. Ob ich die Fotografin kenne oder nicht, ist mir egal. Bzw. ich werde in Zukunft auf den Namen achten. :)

 

Der Artikel über die Reinigung des Sensors ist insofern lesenswert, als das hier einmal etwas aus dem Nähkästchen Solms erzählt wird.

 

Der RAW- Arbeitsladen und die Ergüsse über Farbgestaltung sind m.E. überflüssig.

 

Die Bilder von Buldun sind wiederum prima und gefallen mir.

Link to post
Share on other sites

 

Der Bericht von Hans Gerd Heuser finde ich sehr gelungen und vom Stil auch erfrischend locker und, vor Allem, informativ.

 

Na, hoffentlich hat er dafür kein Geld bekommen. Das nämlich korrumpiert jegliches geschriebene Wort sofort.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß, wer aus den Forumsreihen kommt, und sein Geld ansonsten "ehrlich" verdient, ist bei Ausflügen in LFI natürlich über jeden Zweifel erhaben...

 

 

Frank, was soll das?

 

Wimmelt der Beitrag von fachlichen Fehlern?

 

Ist er holperich geschrieben?

 

Hat die Rechtschreibprüfung versagt?

 

Oder "wilderte" er nur in Deinem Bereich ohne Dich vorher zu fragen?

 

Manchmal habe ich massive Schwierigkeiten Deine Motive zu verstehen. Und da ich eigentlich ein klever Kerlchen bin, liegt dies wohl eher nicht an mir. :)

Link to post
Share on other sites

Frank, was soll das?

 

Mein spöttischer, nicht ganz ernst gemeinter Kommentar bezieht sich nicht auf den Inhalt (den ich nicht kenne). Er war vielmehr eine Reaktion auf die Journalismus-Glaubwürdigkeitsdebatte, die hier gerade mal wieder von einigen Gemütern mit schlichterem Weltbild angestoßen wurde. Danach sind Leute wie ich, die ihr Geld mir Schreiben verdienen, per se von der Industrie gekaufte Lügner (ahnungslos sowieso). Das kommt von Leuten, die zwar selbst keine Ahnung von Journalismus haben, dies jedoch dadurch wett machen, dass sie wohl in Branchen arbeiten, in denen es so sauber zugeht, dass der Papst mit den Heilgsprechungen nicht mehr nachkommt.

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...