chrissisarah Posted August 16, 2006 Share #1 Posted August 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bisher habe ich mein DMR ausschließlich mit meiner R 9 betrieben. Probleme sind nie aufgetreten. Nachdem allerdings der Abblendschieber an der R 9 nicht mehr funktioniert, er geht nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück und die Blende wird bei Betätigung nicht entsprechend eingestellt, habe ich mich entschlossen, das DMR mit der R 8 zu betreiben. Nur als Zwischenlösung, bis die R 9 wieder vom Service da ist. Ich glaube, alles richtig gemacht zu haben. Leider kann ich machen was ich will. Der Auslöser läßt sich zwar betätigen, aber es passiert nichts. Beim Anschalten werden zwar alle Daten im Datenfeld übermittelt, auch im Sucher wird alles angezeigt. Aber sonst tut sich nichts. Hat jemand auch schon so ein Problem gehabt? Vielleicht mache ich doch irgendetwas falsch. MfG J. R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 16, 2006 Posted August 16, 2006 Hi chrissisarah, Take a look here Problem mit R 8 und DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest johann_wolfgang Posted August 16, 2006 Share #2 Posted August 16, 2006 @Josef: Nimm mal die Powerunit ab, setz den normalen Griff mit Batterien an, öffne die DMR-Rückwand, dreh von Hand die Filmtransportrolle ganz nach rechts, löse 1x mit offener Rückwand aus. Rückwand zu. DMR-Powerunit dranschrauben und schon gehts wieder. Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2006 Share #3 Posted August 17, 2006 @Josef:Nimm mal die Powerunit ab, setz den normalen Griff mit Batterien an, öffne die DMR-Rückwand, dreh von Hand die Filmtransportrolle ganz nach rechts, löse 1x mit offener Rückwand aus. Rückwand zu. DMR-Powerunit dranschrauben und schon gehts wieder. Gruss Johann dabei NICHT vergessen (offene Rückwand), die Verriegelung der Rückwand "von Hand" mit Hilfe eine Schreibstiftes o.ä. auszulösen. Sonst löst die R8 nicht aus, da sie meint die Rückwand wäre offen - wobei sie recht hat Link to post Share on other sites More sharing options...
chrissisarah Posted August 17, 2006 Author Share #4 Posted August 17, 2006 Vielen Dank für die Hinweise. Das hatte ich auch schon gleich gemacht. Alles vergeblich. Dann habe ich nochmals alles deinstalliert. Auch den ursprünglichen Motordrive nicht mehr angeschlossen. Den normalen Griff mit Batterie und die normale (analoge) Rückwand wieder anmontiert. Auch da ließ sich nicht auslösen. Nach dem vierten oder fünften Mal Ein- und Ausschalten und Betätigen des Auslösers ließ sich dann doch ein "Foto" machen. Also nochmals alles wieder abmontiert, das DMR angeschlossen, wieder war alles dunkel. Nochmals Ein- und Aus. Dannn hat es doch noch geklappt. Warum und weshalb allerdings, bleibt für mich ein ewiges Rätsel. Verfluchte Technik! Trotzdem nochmals Danke für die Hinweise. MfG J.R. Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted August 17, 2006 Share #5 Posted August 17, 2006 Hallo Diese Problem hatte ich auch mal....Du musst die Kontakte reiningen. D.h. die Kontakte an der Kameraunterseite. Gruss Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted August 17, 2006 Share #6 Posted August 17, 2006 Hallo Josef, wenn Du sonst an der analogen R8 immer den Motor angeschlossen hast, ist es ratsam, beim Wechsel auf das DMR die Kontakte am Kameraboden mit Alkohol und Wattestäbchen zu reinigen. Prima, dass Deine Kombination jetzt arbeitet. Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
chrissisarah Posted August 17, 2006 Author Share #7 Posted August 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Nochmals Danke für die Hilfe. Aber nach Rücksendung meiner R 9 vom Service werde ich das wieder ändern. Und die Probleme gibt es ja anscheinend nur in Kombination DMR + R 8. Wurde mir auch vom Service bestätigt. Nochmals Danke. MfG J. R. Link to post Share on other sites More sharing options...
cashu Posted September 22, 2006 Share #8 Posted September 22, 2006 Hatte das gleiche Problem und daraufhin meine R8 die vorher über Monate mit dem DMR problemlos funktionierte an den CS geschickt. Ich bekam dann einen Rückruf mit dem Hinweis dem DMR hätte eine Beschreibung zu diesem Fehler beigelegen (bei mir lag sicher nichts dabei). Der Fehler entsteht bei einem versehentlichen Betätigen des Rückspulschiebers. Mir ist das aber auch noch nicht so richtig klar, aber af jeden Fall soll man bei der R8 und DMR peinlichst darauf achten, dass der Rückspulschieber vor dem Einschalten in der richtigen Position steht. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
chrissisarah Posted September 22, 2006 Author Share #9 Posted September 22, 2006 Mittlerweile hat sich das auch erledigt, weil ich die R 8 einfach an den CS geschickt habe. Die kümmerns sich darum. Lt. Leica sollte die R8 an das Modul angepasst werden! MfG J. R. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 22, 2006 Share #10 Posted September 22, 2006 Der Fehler entsteht bei einem versehentlichen Betätigen des Rückspulschiebers. Mir ist das aber auch noch nicht so richtig klar, aber af jeden Fall soll man bei der R8 und DMR peinlichst darauf achten, dass der Rückspulschieber vor dem Einschalten in der richtigen Position steht. Nicht nur bei der R8! Bei meiner R9 hatte ich das auch mal. Man darf den Entriegelungsknopf keinesfalls drücken! Erst nach totaler Demontage des DMR und manueller Bewegung des Rückspulknopfes bis zum Zurückspringen des Knopfes zur Entriegelung der Filmrückspulung klappte das DMR wieder normal. Link to post Share on other sites More sharing options...
cashu Posted September 22, 2006 Share #11 Posted September 22, 2006 bei mir ist das ganz aus Versehenn beim Herausnehmen aus der Tasche geschehen. Am besten man klebt das Ding fest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.