romanus53 Posted October 11, 2022 Share #21 Posted October 11, 2022 Advertisement (gone after registration) Gepushter Tri-X allein macht auch nicht immer glücklich Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2022 Posted October 11, 2022 Hi romanus53, Take a look here Leica IIIg VS CL. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted October 12, 2022 Share #22 Posted October 12, 2022 vor 15 Stunden schrieb UliWer: ein Summilux ist viel zu groß und zu schwer für eine Schraubleica. Ich verstehe nicht, warum man meint, alles, was nie für die Schraubleica gedacht war, an die armen kleinen Gehäuse schrauben zu müssen. Ich stimme Dir im Prinzip zu, ein Summilux 50 an einer Schraubleica ist schon ein wenig over the top. Aber vorgesehen war das Summilux schon auch für die Schraubleicas, sonst hätte es dieses Objektiv ja nicht mit Schraubanschluss gegeben. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 12, 2022 Share #23 Posted October 12, 2022 Wer hinsichtlich der Nutzung eines Summarex Bedenken hat - ich nehme es gerne in Obhut, Xenon oder Summarit sind ebenfalls willkommen. Für die "Rocktasche" (hätte man früher gesagt) ist die II oder III mit versenktem Elmar allerdings die richtige Kamera. 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 12, 2022 Share #24 Posted October 12, 2022 (edited) vor 20 Stunden schrieb UliWer: Aber ehrlich gesagt: ein Summilux ist viel zu groß und zu schwer für eine Schraubleica. Ich verstehe nicht, warum man meint, alles, was nie für die Schraubleica gedacht war, an die armen kleinen Gehäuse schrauben zu müssen. Siehe: Passt auch nicht so wirklich....... Gruß Tom Edited October 12, 2022 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 12, 2022 Share #25 Posted October 12, 2022 1 hour ago, M3Tom said: Passt auch nicht so wirklich....... Nö. Passt gar nicht, auch wenn das Objektiv einen Schraubanschluss hat. Es gab eben Gründe, warum man die M mit größerer Bajonettöffnung und weiter außen liegendem Sucher konstruierte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 12, 2022 Share #26 Posted October 12, 2022 Eine IIIg mit flachem 3,5/3,5 und SBLOO sieht auch nicht besser aus Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 12, 2022 Share #27 Posted October 12, 2022 Advertisement (gone after registration) 5 hours ago, romanus53 said: Wer hinsichtlich der Nutzung eines Summarex Bedenken... Ich habe mal ein Summarex mit der IIIf benutzt - es ist ein einziger Krampf: die Sonnenblende verdeckt den Entfernungsmesser, der gerade bei dem Objektiv besonders wichtig ist. Das Summrex ist zwar zu Kriegszeiten für die Schraubleica entwickelt worden, das war aber ein Notbehelf. Es ist kein Zufall, dass es nach dem Krieg in Deutschland erst wieder lieferbar war, als die M herauskam und dann noch Jahre als Objektiv für die M beworben wurde. Man kann mal schauen, wie eine M flach aufgestellt mit Summarex und Sonnenblende ausschaut und wie es bei einer Schraubleica wirkt. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 12, 2022 Share #28 Posted October 12, 2022 vor 1 Minute schrieb UliWer: Ich habe mal ein Summarex mit der IIIf benutzt - es ist ein einziger Krampf: die Sonnenblende verdeckt den Entfernungsmesser, der gerade bei dem Objektiv besonders wichtig ist. Das Summrex ist zwar zu Kriegszeiten für die Schraubleica entwickelt worden, das war aber ein Notbehelf. Es ist kein Zufall, dass es nach dem Krieg in Deutschland erst wieder lieferbar war, als die M herauskam und dann noch Jahre als Objektiv für die M beworben wurde. Man kann mal schauen, wie eine M flach aufgestellt mit Summarex und Sonnenblende ausschaut und wie es bei einer Schraubleica wirkt. d'accord, das Summilux verdeckt mit Sonnenblende auch ungefähr die Hälfte vom Sucher, egal ob IIIf oder IIIg. Die faltbaren Sonnenblenden von Summitar und Summicron dagegen sind eigentlich optimal, tragen aber auf. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 12, 2022 Share #29 Posted October 12, 2022 Ja, die Scheunentore sind für die Schraubleica gedacht und stören an ihr kaum. An der M gehen sie gar nicht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 13, 2022 Share #30 Posted October 13, 2022 (edited) Och, ich habe - allerdings vor langer Zeit - eine ganze Weile mit einer IIIf/Leicavit, Summarit 1,5 (auch nicht wesentlich kleiner als ein Summilux, schon garnicht mit Gegenlichtblende) und Summicron 2/90 photographiert. Ich habe die Kombination sehr(!) gerne benutzt - als einzige Kamera zu jener Zeit, weil ich gebraucht günstig an eine ganze Ausrüstung kam und meine M4-P mit Noctilux 1,0 aufgrund äußerer Umstände nicht mehr zur Verfügung stand. Das 90er wird sowieso mit einem externen Sucher benutzt. Der Universalsucher sitzt nicht nur höher und damit außerhalb jeder Einschränkung durch das Objektiv, er ist auch alles andere als klein und platzsparend. Ich habe deshalb zugesehen dass ich das Riesenteil wenigstens durch den kleineren 90er Sucher ersetzen konnte, weil das 90er Summicron mein bevorzugtes Objektiv war - übrigens bis heute ist. Ich finde es etwas unverständlich, einerseits die Kleinheit der ganz alten Gewindegehäuse zu beschwören, dann dieses mordsmäßige Trumm von Universalsucher darauf zu setzen und andererseits die IIIg schräg anzusehen weil sie ein um wenige Millimeter höheres Gehäuse besitzt, dafür aber einen ordentlichen Sucher bietet. Irgendwie passt das nicht. Aber bekanntlich macht Liebe ja blind. 😉 Edited October 13, 2022 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted October 13, 2022 Share #31 Posted October 13, 2022 Bizarre Sucheraufbauten gibt's ja genug, der EVF für die M ist auch weder klein noch schön, allerdings stimmt dann der Fokus bei jeder Brennweite und jeder Lichtstärke. Gewünscht wurde aber analog und klein, meist mit Normalobjektiv im Einsatz. Da plädiere ich weiterhin für IIIf mit Elmar. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 13, 2022 Share #32 Posted October 13, 2022 (edited) vor 33 Minuten schrieb romanus53: Bizarre Sucheraufbauten gibt's ja genug, der EVF für die M ist auch weder klein noch schön, allerdings stimmt dann der Fokus bei jeder Brennweite und jeder Lichtstärke. Gewünscht wurde aber analog und klein, meist mit Normalobjektiv im Einsatz. Da plädiere ich weiterhin für IIIf mit Elmar. Das glaube ich Dir gerne, aber außer Dir knipsen auch andere mit einer solchen Kombination und die stecken dann den 50mm Spiegelsucher drauf und in den letzten Beiträgen ging es doch eher ums Summarex (was ich noch nie besaß, weshalb ich mich auf das ähnlich große Summicron bezog) bzw. um das Summilux im speziellen und große Gegenlichtblenden im allgemeinen. Wenn man das Elmar 2,8/50 vorschraubt und die durchbrochene Gegenlichtblende davor setzt ist es mit dem Sucherbild einer IIIf auch schon nicht so restlos toll. Deswegen ja: Liebe ist etwas schönes, vor allem deckt sie viel mit ihrem Mantel zu 😍 😇 Edited October 13, 2022 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 13, 2022 Share #33 Posted October 13, 2022 vor 1 Stunde schrieb romanus53: Da plädiere ich weiterhin für IIIf mit Elmar. Ja, kompakter geht es kaum. Selbst mit der originalen Geli trägt das nicht besonders auf. Die Nachfolgeversionen des Elmar, das 2,8er beispielsweise, sind diesbezüglich schon deutlich schlechter. Drum hätte ich ja gerne die Neurechnung des 3,5/50, die seinerzeit für die Urleica in Neuauflage gemacht wurde, als separates Objektiv mit Schraubanschluss, aber auf mich hört ja niemand ... 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted October 13, 2022 Share #34 Posted October 13, 2022 vor 1 Stunde schrieb wizard: Ja, kompakter geht es kaum. Selbst mit der originalen Geli trägt das nicht besonders auf. Die Nachfolgeversionen des Elmar, das 2,8er beispielsweise, sind diesbezüglich schon deutlich schlechter. Drum hätte ich ja gerne die Neurechnung des 3,5/50, die seinerzeit für die Urleica in Neuauflage gemacht wurde, als separates Objektiv mit Schraubanschluss, aber auf mich hört ja niemand ... Also, das verstehe ich auch nicht. Das neu gerechnete Objektiv zur Neuauflage der Ur-Leica ist doch hoch gelobt worden und warum produziert man es dann nicht auch für die vielen Liebhaber der Schraubleicas? Wenn ich mir etwas wünschen darf, dann dieses Objektiv in Chrom und in vernickelter Version. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
analog97 Posted October 25, 2022 Author Share #35 Posted October 25, 2022 Hallo, vielen Dank für eure Hilfe, ich habe mich für die IIIg entschieden, dazu hab ich das 2,8 50mm Elmar gewählt. Grüße Alexander Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/339530-leica-iiig-vs-cl/?do=findComment&comment=4544691'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now