gerd_heuser Posted September 20, 2007 Share #21 Posted September 20, 2007 Advertisement (gone after registration) So hättest du es in deiner bekannt sachlichen Art geschrieben. Frank, im Gegensatz vielleicht zu seiner Schreibe im FM, wird sofort sarkastisch bis unsachlich wenn man ihn - und wenn es nur eine sprachliche Unrichtigkeit war- auf eine solche hinweist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2007 Posted September 20, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here Gerüchte um Nikon Rangefinder. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted September 21, 2007 Share #22 Posted September 21, 2007 So hättest du es in deiner bekannt sachlichen Art geschrieben.Frank, im Gegensatz vielleicht zu seiner Schreibe im FM, wird sofort sarkastisch bis unsachlich wenn man ihn - und wenn es nur eine sprachliche Unrichtigkeit war- auf eine solche hinweist. Das könnte durchaus die Antwort auf so einige Meinungsverschiedenheiten mit ihm sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 21, 2007 Share #23 Posted September 21, 2007 Meine "unsachliche" Antwort war die "Replik" auf PwoS "sachliche" Frage in seinem Beitrag 217: "Ist der in einer SLR ach so unterlegene Film in einer Meßsucherkamera plötzlich so viel besser?" mjh hatte wohl kein Problem damit, meine Binsenweisheit auf Anhieb richtig zu verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 21, 2007 Share #24 Posted September 21, 2007 ich auch nicht, Frank (und andere wahrscheinlich auch nicht - zumindest fallen mir dabei einige Forenten ein). Aber dafür muß man die Diskussionen über die technischen Restriktionen einer M in Verbindung mit Digital verfolgt und, vor Allem, auch durchgängig verstanden haben. Das setze ich mittlerweile nicht mehr automatisch voraus Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 21, 2007 Share #25 Posted September 21, 2007 ich auch nicht, Frank (und andere wahrscheinlich auch nicht - zumindest fallen mir dabei einige Forenten ein). Aber dafür muß man die Diskussionen über die technischen Restriktionen einer M in Verbindung mit Digital verfolgt und, vor Allem, auch durchgängig verstanden haben. Das setze ich mittlerweile nicht mehr automatisch voraus Holger, für meinen Geschmack ist das Thema "Warum Vollformat für M auf absehbare Zeit kaum geht" und "Warum bei einer M gewisse Probleme deutlich stärker auftreten als bei einer DSLR" hier im Forum ad nauseam diskutiert und erklärt worden. Dem konnte man sich eigentlich kaum entziehen, wenn man hier nicht nur einmal im Monat reinschaut. Es war mir fast peinlich, auf diese (vermeintliche) Binsenweisheit hinzuweisen... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 21, 2007 Share #26 Posted September 21, 2007 So hättest du es in deiner bekannt sachlichen Art geschrieben.Frank, im Gegensatz vielleicht zu seiner Schreibe im FM, wird sofort sarkastisch bis unsachlich wenn man ihn - und wenn es nur eine sprachliche Unrichtigkeit war- auf eine solche hinweist. Wenn ich merke, dass ich um jeden Preis missverstanden werden will, dann reagiere ich gallig. Mir fehlt eben noch die Weisheit und die Güte des Alters... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 21, 2007 Share #27 Posted September 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Holger, für meinen Geschmack ist das Thema "Warum Vollformat für M auf absehbare Zeit kaum geht" und "Warum bei einer M gewisse Probleme deutlich stärker auftreten als bei einer DSLR" hier im Forum ad nauseam diskutiert und erklärt worden. Dem konnte man sich eigentlich kaum entziehen, wenn man hier nicht nur einmal im Monat reinschaut. Es war mir fast peinlich, auf diese (vermeintliche) Binsenweisheit hinzuweisen... na ja, Frank, es gibt hier im Forum auch Menschen, deren technisches Verständnis gegen Null geht (keine Wertung, jeder hat seine Stärken und Schwächen). Und denen fällt es ggf schwer den Technikern unter uns einfach mal zu glauben , denn verstehen können sie es nicht wirklich. Da kannst Du (und ich und andere) sich noch so oft den Mund fusselig reden. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 21, 2007 Share #28 Posted September 21, 2007 Wenn ich merke, dass ich um jeden Preis missverstanden werden will, Frank, jetzt komm mal wieder runter. Ich will dich nicht mißverstehen. Aber deine beiden Kernaussagen 1. Digitale SLRs, wie die D40x machen bessere Bilder als analoge Kameras. 2. Durch die (hinlänglich bekannten) technischen Restriktionen digitaler Rangefinderkameras machen diese schlechtere Bilder als analoge Kameras. lassen nach den Gesetzen der Logik nur zwei mögliche Schlußfolgerungen zu: Entweder: Analoge Meßsucherkameras sind systembedingt besser als analoge SLRs. Oder: Digitale SLRs sind besser als analoge Kameras (egal welcher Bauart), diese wiederum sind besser als digitale RFs. Also ist die D40x besser als die M8. Und das ist nach meiner praktischen Erfahrung Unfug. Gruß Peter PS.: @Holger Vielleicht hast Du recht was mein technisches Verständnis angeht. Ich frage mich jetzt schon 40 Jahre lang, warum ein Körper, der so schwer ist wie eine Boeing 747, nicht einfach vom Himmel fällt. (Vorsicht: Der letzte Satz dieses Beitrags enthält Ironie) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 21, 2007 Share #29 Posted September 21, 2007 Vielleicht hast Du recht was mein technisches Verständnis angeht. Ich frage mich jetzt schon 40 Jahre lang, warum ein Körper, der so schwer ist wie eine Boeing 747, nicht einfach vom Himmel fällt. Die Frage würde aber erst zum Problem wenn Du z.B. Luft- und Raumfahrtingenieur wärest Denn dann grenzte das schon an fundamentalen Zweifeln am eigenen Tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted September 27, 2007 Share #30 Posted September 27, 2007 Hallo Leute, ich habe mich ein paar Monate ausgeklinkt und stelle fest, dass sich nicht viel geändert hat. Das kann vertrautes Glück sein, aber auch ein wenig befremden. Wenn wir zurückblicken, dann wurde seit Jahren diskutiert, ob die digitale Fotografie besser sei als die auf Film. Die Frage ist heute wohl ziemlich eindeutig mit JA beantwortet (wenn man mal von ein paar Sonderfällen absieht). Dieses eindeutige JA ist nicht nur technisch gemeint, sondern bedeutet vor allem auch die Betriebssicherheit und die statistische Erfolgsquote. Es ist also ok zu behaupten, dass eine "d40" in der Regel zu besseren Bildern führt als filmtragende Kameras des gleichen Formats. Wenn man dann waghalsig behauptet, dass digitale Rangefinderkameras schlechtere Bilder machen als analoge Kameras, dann wirkt das ein wenig verwirrend, kann aber hinreichend begründet werden: Es gibt im Markt nur zwei digitale Rangefinderkameras. Beide Modelle sind nicht ausentwickelt und befinden sich teilweise im Stadium einer Experimentalstudie. Die Firma E benötigte zur Steigerung der MarkenReputation im Druckersegment ein professionelles Tool und wollte gleichzeitig zeigen, dass sie die Kameratechnik elektronisch im Griff haben. Die Firma L benötigte dringend ein digitales Trägerschiff für die vorhandenen Objektive. Beide Rangefinder-Hersteller stossen prinzipbedingt auf praktisch die gleichen Probleme, die hier im Forum ja ausführlich erörtert wurden. Firma E hat damit weniger Frustration erlebt, weil beide Ziele erreicht wurden. Firma L hat grössere Hürden zu überwinden, weil das Ziel nur teilweise erreichbar ist. Ich will sagen, hätte man das digitale M-Rangefindersystem richtig von Grund auf konzipiert, dann wäre es dem analogen deutlich überlegen und zwar dort wo die M ihre Stärken prinzipbedingt hat. Alle weiteren einfachen Querschlüsse halte ich für nicht erlaubt. (so ist es durchaus möglich mit einer M8 bessere Fotos zu generieren als mit anderen analogen oder digitalen Kameras!) Gruss aus Heuchelheim Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 27, 2007 Author Share #31 Posted September 27, 2007 (...) Ich will sagen, hätte man das digitale M-Rangefindersystem richtig von Grund auf konzipiert, dann wäre es dem analogen deutlich überlegen und zwar dort wo die M ihre Stärken prinzipbedingt hat.(...) Hallo Bernd, was bedeutet "von Grund auf"? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 28, 2007 Share #32 Posted September 28, 2007 Eigentlich ist diese ewige Diskussion über die Vor - und Nachteile der Digitalfotografie gegenüber analog und auch der Vor- und Nachteile von SLR gegenüber RF Prinzip SEHR überflüssig. All das wurde schon bis zum Erbrechen diskutiert, erläutert und ich sehe aus all diesen Diskussionen nicht, daß sich die verschiedenen Lager auch nur irgendwie nähern. Alos kann man diesen Teil auch gleich weglassen. Was hier in diesem Thread interessant ist, ist daß auch Nikon wieder über RF nachzudenken beginnt. Das kommt sicherlich auch daher, daß man bei Nikon über die Vorteile der RF Technologie in Bezug auf Digital, aber auch günstigerer Herstellung hochwertiger Kameras mehr als nur Bescheid weiß. Es ist sicher derzeit noch viel Spekulation dabei ob und was da kommen wird, aber wenn, dann wird so eine Kamera sicher ein Überhammer - preislich und auch qualitätsmäßig. Und eben mit dem größten Vorteil von RF - nämlich KEIN SPIEGEL! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 28, 2007 Share #33 Posted September 28, 2007 nein, ich finde es immer wieder gut darüber zu reden. auch wenn vieles bekanntes dabei ist-ein paar neue aspekte findet man doch immer wieder. und: RF ist genauso alt und veraltet wie reflexsucher.... ich warte darauf daß die kameraindustrie endlich mal neue ufer erklimmt, die technologisch eigentlich schon möglich wären. mit dem vollformat hat mich nikon ja durchaus erstaunt, da noch vor kurzem (na ja schon etwas länger her) da in statements von nikon die rede davon die rede war, die kundschaft nicht allzusehr an den vollformatgedanken zu gewöhnen. ich würde dann aber trotzdem eine VF ZI von zeiss für 3000 euro bevorzugen bernd: dein "von grund auf" würde mich auch sehr interessieren! schon 2 die auf antwort warten :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 28, 2007 Share #34 Posted September 28, 2007 nein, ich finde es immer wieder gut darüber zu reden. auch wenn vieles bekanntes dabei ist-ein paar neue aspekte findet man doch immer wieder. und: RF ist genauso alt und veraltet wie reflexsucher.... ich warte darauf daß die kameraindustrie endlich mal neue ufer erklimmt, die technologisch eigentlich schon möglich wären. mit dem vollformat hat mich nikon ja durchaus erstaunt, da noch vor kurzem (na ja schon etwas länger her) da in statements von nikon die rede davon die rede war, die kundschaft nicht allzusehr an den vollformatgedanken zu gewöhnen. ich würde dann aber trotzdem eine VF ZI von zeiss für 3000 euro bevorzugen bernd: dein "von grund auf" würde mich auch sehr interessieren! schon 2 die auf antwort warten :-) Ganz ehrlich - auf eine VF Zeiss ZIxyz warte ich auch gespannt. Versprochen haben sie es ja schon lange, langsam dürfften die technischen Möglichkeiten vorhandn sein. Beim Preis wäre ich durchaus bereit mehr zu zahlen, wenn die Kamera wirklich gut ist und das Gesamtpotential der Zeiss und Leica Optiken auf die Speicherplatte bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 28, 2007 Share #35 Posted September 28, 2007 auf eine VF Zeiss ZIxyz warte ich auch gespannt. Versprochen haben sie es ja schon lange, langsam dürfften die technischen Möglichkeiten vorhandn sein. Das entscheidende Wort in Zeiss’ Statement lautet doch immer noch „Wenn“: „Wenn die digitale Bildsensortechnologie weitere, große Entwicklungsschritte macht und in der Lage ist, die Lichteinfallswinkel von M-Bajonett Weitwinkelobjektiven auf Vollformatsensoren zu verarbeiten, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Digitalsysteme höchster Leistung vorstellen werden, die selbst anspruchsvollste Fotografen zufrieden stellen.“ Was spricht dafür, daß es diese großen Entwicklungsschritte irgendwo gegeben hätte? Mir fielen da nur die diffraktiven Mikrolinsen (in anderen Worten: Fresnel Zonenplatten) ein, die sich Matsushita/Panasonic jüngst hat patentieren lassen; damit soll sich noch der Lichtabfall bei einem Einfallswinkel von 45 Grad auf weniger als 40 Prozent reduzieren lassen. Aber der erste damit ausgestattete Sensor, der vor wenigen Monaten vorgestellt wurde, ist noch sehr viel kleiner als das Kleinbildformat (1/3,2 Zoll); ob sich mit dieser Technologie ein Kleinbildsensor für eine Meßsucherkamera entwickeln ließe, müßte sich erst erweisen, und Panasonics bislang größter Sensor hat nur ein Viertel der Fläche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.