Jump to content

Neuigkeiten künftiges Leica DSLR System ???


ptomsu

Recommended Posts

  • Replies 217
  • Created
  • Last Reply
Übrigens, Peter, Du hast doch irgendwo positiv über Deine neue Digilux 3 geschrieben. Ich pendel derzeit noch hin und her, ob ich mir, zusammen mit dem Adapter diese auch für die alten R-Linsen zulegen könnte. Andere wiederum haben mich mit dem Hinweis auf den zu lichtschwachen Sucher zurückzucken lassen; ist ja doch auch Geld.

Was hältst Du davon?

 

Gruß

Erich

 

Ich bin mit der Digilux3 sehr zufrieden. Kompakt, leise (leiser als eine M8 :-)), kaum Nachbearbeitung der RAWs, schnell genug und eines der besten Objektivsysteme der Welt dank 4/3. Ich war nicht immer ein Fan von 4/3, bin es auch heute nicht unbedingt, allerdings kommen mit heute bereits verfügbaren Sensortechnologien und den erwähnten grandiosen Optiken die Vorteile dieses Systems immer mehrr in den Vordergrund.

 

Der dunkle kleine Sucher hat mich anfänglich auch gestört, leider gibt ers aber keine Alternative. Da müßtes Du schon auf die Olympus E3 warten. Aber bei dem günstigen Preis um den ich die Digilux3 bekam (Leica Treue Aktion) war dann die Entscheidung ziemlich leicht und ich muß sagen, in der Praxis stört dieser Sucher weit weniger als befürchtet. Ist eben keine High End Profi Kamera, aber eine ernstzunehmende ausgezeichnete DSLR der oberen Durchschnittsklasse. Und trotz der "nur" 7MP durchaus mit einer D200 oder auch den entsprechenden C Modellen vergleichbar, weil eben 4/3 mittlerweile ziemlich voll die Vorteile dieses vollen Digitalsystems ausspielen kann.

 

Wenn Du also eines dieser günstigen Angebote erwischt (geht glaube ich noch bis Ende September), dann würde ich zuschlagen.

Link to post
Share on other sites

ist schon faszinierend, wie man einerseits bedauert auf Gerüchte und Sterndeutung angewiesen zu sein, anderseits aber harte Entscheidungen von daraus resultierenden Schlüssen zieht.

 

Besser eine harte Entscheidung als gar keine - sozusagen ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende - bleibt natürlich auch jedem frei zu tun wie er will

Link to post
Share on other sites

Wir haben inzwischen seit Jahren keine technischen Informationen aus dem Hause Leica bekommen wohin der Spiegelreflex-Zug denn nun fahren soll. Wir stehen lediglich ca. 1 Jahr vor der - vermuteten oder erhofften - Vorstellung/Markteinführung eines R9/DMR-Nachfolgers. Unsere Wünsche und Anregungen verhallen erfahrungsgemäß ungehört. Bei der nächsten Photokina wird irgendein Klotz stehen und zwar unter dem Motto: "Friß oder stirb" - es wird wie es war. Mama-Leica weiss sowieso am allerbesten was gut für uns ist. Aber auch das ist natürlich reine Spekulation bzw. Sterndeutung.

 

Stefan,

 

man kann ein Wirtschaftsunternehmen leider ebensowenig nach demokratischen Spielregeln lenken wie einen Omnibus. Am Ende, nach Abwägen aller Pros und Cons muß es eine Person geben, die alleine die Verantwortung trägt und entscheiden kann: "Es wird riskiert." Früher war das Ernst Leitz II, heute kann das in letzter Konsequenz nur Andreas Kaufmann sein, denn der muß alles bezahlen.

 

Wenn man alle relevanten Threads der letzten 6 Monate, hier und im internationalen Forum, zum Thema "Wir basteln uns die ideale R10" anschaut, sieht man sofort daß für das Lastenheft der neuen Kamera etliche diametral entgegengesetzte Forderungen formuliert wurden. Das Spektrum reicht von einer R6.2 mit Sensor statt Film auf der einen Seite bis zu der von ptomsu in diesem Thread beschriebenen Vision auf der anderen. Egal wie eine neue Kamera aussehen wird, sie kann niemals mehr als 20% der Vorschläge aus dem Forum gleichzeitig verwirklichen.

 

Deshalb noch einmal meine These: Kaufmann und Lee werden die Kamera bauen, die ihnen als bester Kompromiss erscheint. Die meisten hier werden empört aufschreien, wenn sie da ist. Und nach einiger Zeit wird sich die Kamera, wie (beinahe) jede Leica vor ihr ihre Kunden suchen und klammheimlich in die Herzen der Mehrheit hier schleichen.

 

Natürlich wird es aber - wie zuletzt bei der M8 (s.m.e.p., fth, etc.) - auch einen harten Kern von überzeugten R10 Hassern geben, die der Kamera nie verzeihen werden, daß sie nicht so aussieht, wie sie es sich die ganze Zeit über gewünscht und vorgestellt haben.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Stefan,

 

man kann ein Wirtschaftsunternehmen leider ebensowenig nach demokratischen Spielregeln lenken wie einen Omnibus. Am Ende, nach Abwägen aller Pros und Cons muß es eine Person geben, die alleine die Verantwortung trägt und entscheiden kann: "Es wird riskiert." Früher war das Ernst Leitz II, heute kann das in letzter Konsequenz nur Andreas Kaufmann sein, denn der muß alles bezahlen.

 

Wenn man alle relevanten Threads der letzten 6 Monate, hier und im internationalen Forum, zum Thema "Wir basteln uns die ideale R10" anschaut, sieht man sofort daß für das Lastenheft der neuen Kamera etliche diametral entgegengesetzte Forderungen formuliert wurden. Das Spektrum reicht von einer R6.2 mit Sensor statt Film auf der einen Seite bis zu der von ptomsu in diesem Thread beschriebenen Vision auf der anderen. Egal wie eine neue Kamera aussehen wird, sie kann niemals mehr als 20% der Vorschläge aus dem Forum gleichzeitig verwirklichen.

 

Deshalb noch einmal meine These: Kaufmann und Lee werden die Kamera bauen, die ihnen als bester Kompromiss erscheint. Die meisten hier werden empört aufschreien, wenn sie da ist. Und nach einiger Zeit wird sich die Kamera, wie (beinahe) jede Leica vor ihr ihre Kunden suchen und klammheimlich in die Herzen der Mehrheit hier schleichen.

 

Natürlich wird es aber - wie zuletzt bei der M8 (s.m.e.p., fth, etc.) - auch einen harten Kern von überzeugten R10 Hassern geben, die der Kamera nie verzeihen werden, daß sie nicht so aussieht, wie sie es sich die ganze Zeit über gewünscht und vorgestellt haben.

 

Gruß

Peter

 

Grundsätzlich gebe ich Deinen gedankengängen Recht, nur werden Einzelpersonenentscheidungen heut immer seltener, in modernen Unternehmen stzten sich Fachgruppenentscheidungen mehr und mehr durch.

 

Was durchaus besser sein kann, wenn die Fachgruppe aus den richtigen Leuten (dem richtigen Mix) zusammengesetzt ist.

 

Allerdings muß man auch beachten, daß Konsens nicht immer möglich und sinnvoll ist und dann werden es wieder Enzelpersonenentscheidungen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Natürlich wird es aber - wie zuletzt bei der M8 (s.m.e.p., fth, etc.) - auch einen harten Kern von überzeugten R10 Hassern geben, die der Kamera nie verzeihen werden, daß sie nicht so aussieht, wie sie es sich die ganze Zeit über gewünscht und vorgestellt haben.

 

Wird man bei dir schon zum "Hasser", nur weil man ein bestimmtes Leica-Modell NICHT mag/kauft und gegen verklärende Betrachtungen und Rechtfertigungen von M8-Käufern etwas schnöden Realismus ins Spiel bringt? Eine gewagte Theorie, aber das Internet ist ja ein demokratisches Medium...

Link to post
Share on other sites

Wird man bei dir schon zum "Hasser", nur weil man ein bestimmtes Leica-Modell NICHT mag/kauft und gegen verklärende Betrachtungen und Rechtfertigungen von M8-Käufern etwas schnöden Realismus ins Spiel bringt?

 

Nein, nur wenn man seine Einwände über längere Zeit gebetsmühlenartig wiederholt. Aber auch das finde ich nicht wirklich schlimm. Wie Du schon sagst, ... demokratisches Medium eben. Sozusagen eine Art virtuelle "Speaker's Corner".;)

Link to post
Share on other sites

Es scheint sehr wahrscheinlich, daß Sensor und Elektronik in der neuen Leica DSLR aus der Zusammenarbeit mit Panasonic stammen.

 

Ich vermute auch, daß hier ein neues System geschaffen werden soll, sozusagen um sich im Nischenmarkt zwischen 35mm VF und H3 zu bewegen - im High End Bereich. Ähnlich wie vor einigen Jahren das 4/3 System als möglichst kompaktes, aber hochwertiges Digitalsystem vorgestellt wurde.

 

Es würde mich auch nicht wundern, wenn Panasonic ebenfalls ein Modell mit demselben Sensor zu diesem System bringt, das dann auch die Verwendung der neu entwickelten AF Optiken erlaubt.

 

Die Welt der Formate und Systeme scheint sich nun endgültig neu zu formieren. Ich persönlich gebe den speziell für Digitalfotografie entwickelten Systemen den klaren Vorrang, denn da kann (wie man bei 4/3 und H-System sieht) auf die Erfordernisse der digitalen Bildaufzeichnung besonders optimal eingegangen werden und somit sind neue Höchstleistungen erreichbar.

Link to post
Share on other sites

Es scheint sehr wahrscheinlich, daß Sensor und Elektronik in der neuen Leica DSLR aus der Zusammenarbeit mit Panasonic stammen.

 

Ich vermute auch, daß hier ein neues System geschaffen werden soll, sozusagen um sich im Nischenmarkt zwischen 35mm VF und H3 zu bewegen - im High End Bereich.

 

ähem - wie soll leica das denn machen? wer braucht das? wer kauft das? selbstmord. hätte ich aktien - weg damit.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mit der Digilux3 sehr zufrieden. Kompakt, leise (leiser als eine M8 :-)), kaum Nachbearbeitung der RAWs, schnell genug und eines der besten Objektivsysteme der Welt dank 4/3. Ich war nicht immer ein Fan von 4/3, bin es auch heute nicht unbedingt, allerdings kommen mit heute bereits verfügbaren Sensortechnologien und den erwähnten grandiosen Optiken die Vorteile dieses Systems immer mehrr in den Vordergrund.

 

Der dunkle kleine Sucher hat mich anfänglich auch gestört, leider gibt ers aber keine Alternative. Da müßtes Du schon auf die Olympus E3 warten. Aber bei dem günstigen Preis um den ich die Digilux3 bekam (Leica Treue Aktion) war dann die Entscheidung ziemlich leicht und ich muß sagen, in der Praxis stört dieser Sucher weit weniger als befürchtet. Ist eben keine High End Profi Kamera, aber eine ernstzunehmende ausgezeichnete DSLR der oberen Durchschnittsklasse. Und trotz der "nur" 7MP durchaus mit einer D200 oder auch den entsprechenden C Modellen vergleichbar, weil eben 4/3 mittlerweile ziemlich voll die Vorteile dieses vollen Digitalsystems ausspielen kann.

 

Wenn Du also eines dieser günstigen Angebote erwischt (geht glaube ich noch bis Ende September), dann würde ich zuschlagen.

 

O.k., dann hole ich mir eine, Danke schön.:)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
O.k., dann hole ich mir eine, Danke schön.:)

 

Gruß

Erich

 

Naja..... er hat ja anscheinend schon fast alles aus absoluter Überzeugung gekauft.... Digilux 3, DMR, M8, diverse Nikon DSLRs, 2008 sicherlich dann auch die R-10,...... aber die Halbwertzeit seiner absoluten Überzeugung (siehe meine beiden Originalzitate zweier seiner postings der letzten 12 Monate) scheint nie nennenswert groß zu sein...

 

Im hiFi-Bereich gelten solche Leute bei mir eher als Kontraindikatoren...

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Naja..... er hat ja anscheinend schon fast alles aus absoluter Überzeugung gekauft.... Digilux 3, DMR, M8, diverse Nikon DSLRs, 2008 sicherlich dann auch die R-10,...... aber die Halbwertzeit seiner absoluten Überzeugung (siehe meine beiden Originalzitate zweier seiner postings der letzten 12 Monate) scheint nie nennenswert groß zu sein...

 

Im hiFi-Bereich gelten solche Leute bei mir eher als Kontraindikatoren...

 

Gruß

Dirk

 

Macht nix, 4 Frauen sind teurer...:D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

ähem - wie soll leica das denn machen? wer braucht das? wer kauft das? selbstmord. hätte ich aktien - weg damit.

 

Das ist wieder eine der typischen kristallinen Denkweisen die hier immer wieder durchkommen. Ob das Selbstmord ist ist doch gar nicht gesagt, ich denke schon daß sich Kaufmann und Lee (und auch Panasonic) derartige Entwicklungen sehr genau überlegt haben und sich die Möglichkeiten am Markt angesehen haben. Nur aus Jux und Tollerei macht man das sicher nicht.

Link to post
Share on other sites

Naja..... er hat ja anscheinend schon fast alles aus absoluter Überzeugung gekauft.... Digilux 3, DMR, M8, diverse Nikon DSLRs, 2008 sicherlich dann auch die R-10,...... aber die Halbwertzeit seiner absoluten Überzeugung (siehe meine beiden Originalzitate zweier seiner postings der letzten 12 Monate) scheint nie nennenswert groß zu sein...

 

Im hiFi-Bereich gelten solche Leute bei mir eher als Kontraindikatoren...

 

Gruß

Dirk

 

Wo ist das Problem? Kann doch jeder halten wie er will?

 

Und die Überlegung ist immer die gleiche - da ich mit VF arbeiten will, habe ich die D2X und auch das DMR zu einem Zeitpunkt verkauft, wo es noch einigermassen wenig Verlust bringt. Wenn man das in 1 Jahr tut, kann man die Dinger auch gleich in den See schmeißen.

 

Und übrigens - ich fühle mich geehrt, daß Du meine Postings so genau verfolgst und auch so ernst nimmst, das hätte ich Dir ja gar nicht zugetraut. Aber man kann sich eben täuschen, sogar ich.

Link to post
Share on other sites

Ich vermute auch, daß hier ein neues System geschaffen werden soll, sozusagen um sich im Nischenmarkt zwischen 35mm VF und H3 zu bewegen - im High End Bereich.

 

Solltest Du Recht behalten, Peter, dann werde ich wohl kein potentieller Käufer sein. Leica wirds überleben, wenn ich (wieder mal) eine Runde aussetze. Ich schau dann lieber mal, ob ich nicht günstig eine R9 mit DMR abstauben kann.

 

Aber erstmal abwarten. Irgendetwas in mir sagt mir, daß die Kamera doch eher mit einem (ggf. weiterentwickelten) R-Bajonett und einem Sensorformat bis maximal 24x36 daherkommt. (Reine Spekulation natürlich).

 

Man stelle sich nur einmal die monströsen Dimensionen einer Kamera, wie Du sie schilderst vor. :eek: Dagegen wäre eine R9 ja geradezu zierlich zu nennen. Schau dir mal die Mamiya ZD oder die Rolleiflex/Sinar/Leaf Hy6 an. Und die gibt es schon, ohne daß die breite Masse sie überhaupt nur zur Kenntnis genommen hätte. :(

 

Wäre die Sinar Übernahme vor einem Jahr gelungen, ja dann vielleicht. Aber so, weis ich wirklich nicht, was ich von so einem Ansatz halten soll. :confused: Wenn das schiefgeht, kann ich nur hoffen, daß Kaufmann noch einen ordentlichen Notgroschen auf der hohen Kante hat.

Link to post
Share on other sites

Nun, wenn sie nix machen ist es sowieso Schluß :-))))))))

 

 

ja - war ja kurz davor, bevor jemand sein hobby zum beruf machte.

 

nüchtern betrachtet haben sie im reflex-markt keine chance. die sammler sterben aus und die jungen packen da keine leica mehr an.

 

bleibt nur der m-markt. da muss was innovatives kommen, das eine nische besetzt.

 

ich befürchte nur, dass andere das machen werden (sony z.b.). dann geht bei leica das licht aus.

Link to post
Share on other sites

aber die Halbwertzeit seiner absoluten Überzeugung (siehe meine beiden Originalzitate zweier seiner postings der letzten 12 Monate) scheint nie nennenswert groß zu sein...

 

Das dürfte für andere Analogiker, die sich für die M8, die sie ursprünglich als erste unbedingt besitzen wollten, auch nicht erwärmen konnten, ebenso gelten.

 

LG

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...