Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich grüble und grüble...ich fotografiere hauptsächlich mit einer D850. Gegen die Kamera gibt es nichts einzuwenden. Sie ist grandios. Aber die Optiken kommen an die Grenze. Das Sigma Art 2,8/24-70 hat zwar Stabi, aber es kommt von der Leistung bei Offenblende nicht mehr mit. Das Sigma Art 1,4/24  ist bei Offenblende weich. Die besten Fotos mache ich da immer noch mit meiner Q, die auch mit offener Blende extrem scharf ist. Jetzt frage ich mich dauernd, ob ich es mal mit einer gebrauchten SL und dem 24/90 versuchen sollte, die es inzwischen für 1700 mit Garantie (Gehäuse) bzw. für 3000 (Zoom) gibt. Erfahrungen? Meinungen? 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte auch eine Nikon D850 mit umfangreichem Optiksortiment, als ich mich für die SL (601) entschieden habe. Diesen Schritt habe ich nicht bereut. Die Leica Zoom Optiken sind eine Klasse für sich, natürlich auch im Preis, richtig traumhaft wird es mit den Festbrennweiten der SL Serie. Das 24/90 ist natürlich schon ein Brocken! Ich bin immer wieder begeistert von der Bildanmutung.

Edited by bewi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Schau dir das neu Sigma 24-70mm für L-Mount an ist sehr gut. Sigma fertigt auch das Objektiv für Leica, das ist das Setobjektiv bei der SL2-s. Dazu würde ich eine Lumix S1 oder S1R empfehlen, falls es etwas kleiner sein soll eine S5 die BQ ist sehr gut, der Sensor neuer bzw. gleich wie bei der SL2- S oder SL2 dazu kosten die Kameras bei weitem weniger haben dafür eine bessere Ausstattung und den gleichen L- Mount.

Falls es unbedingt eine Leica sein muss, würde ich zu einer gebrauchten SL2-s greifen. 

 

Edited by Snooopy
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich bin nach 2 Jahren mit der SL 601 nun auf die SL2S umgestiegen. Das Leica 24-90 ist zwar ein schwerer Brocken, aber in der Abbildungsleistung von wenigen anderen Zooms annähernd erreicht. Mit meiner Nikon D750 mache ich nur noch Sportaufnahmen, weil der Autofokus der SL da nicht mithalten kann.

Aber auch die M-Optiken machen an der SL riesig Spaß. Am meisten nutze ich jedoch an der SL das 50er und 90er SL-Summicron. Diese Optiken suchen seines gleichen.

Die SL ist jeden Euro wert. Meine Fotographie hat sie in jedem Fall befördert.

Gut Licht.

Josef

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

ich habe die SL und die SL2S, beide Kameras sind für mich perfekte Werkzeuge, ich nutze bei Kameras ausschließlich mit M-Optiken, ist immer die Frage was ich fotografiere und was ich suche. Autofokus brauche ich nicht, da bin ich schneller mit den M-Optiken mit Fokuspiking unterwegs. Auch ich habe nach langem Zögern von der Nikon 700 damals auf die SL gewechselt, das war der Moment von dem an meine Nikon nur gewartet hat, auf den Verkauf. Die großen SL-Optiken mit Autofokus sind für mich viel zu langsam und unhandlich, ich liebe einfach meine M-Objektive, ob das ein 24mm oder auch das der alten R Serie, R135mm ist, alles lässt sich für mich genießen und das umsetzten was ich fotografieren möchte. 

Edited by pietchen
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Für much kommt es einfach darauf an, was ich vorhabe. Meistens M-Objekte, wenn Festbrennweite die erste Wahl ist. Bei bestimmten Gelegenheiten nutzte ich die Vario-SL's. Für Porträts auch das 50er SL. Ansonsten M vor allem für die schwer(er) zu fokussierenden M-Objetive: Noctilux und Apo75M. 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Blöde Frage:

Wie oft nutzt du denn wirklich Offenblende? Und was heißt für dich "... kommt nicht mehr mit..."? Mit was real verglichen...? (oder glaubst du das nur...?)

Und hast du noch andere Objektive wie die beiden Sigmas?

Wie sieht es denn bei dir mit der notwendigen Bildgröße aus? Du hast ja aus einem bestimmten Grund (vermutlich) die 45 MP der D850. Reichen dir denn die 24 MP der SL?

Und schon mal über eine gebrauchte z6 nachgedacht? Wären auch 24 MP und die würdest im System bleiben; und es sollte dann auch aktuell unter 1.000 Euro gehen. - Und selbst M-Objektive kann man an einer z6 z.B. recht gut nutzen (also falls du welche haben solltest). 

 

Leica mag ich persönlich sehr gerne; vor allem die M. Ich nutze allerdings ausschließlich Festbrennweiten - die Zooms finde ich nicht wirklich besser wie in anderen Systemen (für meine Anwendungszwecke). 

Und es ist eine komplette System-Entscheidung. Nikon ist z.B. besser wenn es um den AF selbst geht und beim Thema blitzen (mache ich z.B. viel). 

Leica ist für mich allerdings das System, das ich bei Tageslicht, mit Festbrennweiten und möglichst Offenblende nutze. (Allerdings gibt's da bei Nikon für die Z inzwischen echt gute Objektive; aber eine Diskussion in die Richtung wäre aktuell noch zu viel... ). 

Link to post
Share on other sites

Hauptsächlich nutze ich: Sigma 1,4/24 Art - weichweichweich; Sigma 1,4/50 Art - absolute Top-Linse; das Sigma 70-200 Sports - eine Wucht; das Sigma 24-70 Art - geht so, naja.; Nikon 1,8/85 - scharf, aber mit Farbsäumen.

Ich fotografiere sehr viel mit Offenblende, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Für Ausstellungen brauche ich Vergrößerungen 100x160, das geht so gerade noch mit 24MP.

Aber wie gesagt: Bei Offenblende räumt immer noch die fünf Jahre alte Q ab, da kommt kein anderes Objektiv hin. Vor allem sitzt hier der Autofokus immer exakt. Tja. Man kann nicht alles haben.

Link to post
Share on other sites

Ich habe auch ein Nikon Z-System. 

Das Objektiv, welches den ganzen Aufwand wert war: Sony 24/1.4 GM. 😀 I love it! (muss man halt mit Adapter nutzen - aber kann man an der Nikon Z halt auch ). 

Ansonsten habe ich doch einige deiner Objektive irgendwann mal gehabt - und die meisten davon verkauft. 

Das 70-200 habe ich bis heute noch. Allerdings bin ich jemand, der ein 70-200 maximal 2x im Jahr nutzt. Einige nutzen sowas ja viel öfter - ich bräuchte sowas eigentlich gar nicht. Daher habe ich auch zum Sigma gegriffen und nicht zum Nikon z. 

24-70 habe ich zuletzt vor ca. 10 Jahren mal genutzt. Für die Z habe ich mir sowas gar nicht mehr angeschafft... 

Sigma 50: hab noch ein paar ganz tolle Bilder davon. Allerdings ist auch da heute das z (wenn ich nur f1.8) deutlich, deutlich besser. 

Das Nikon (vermutlich das Af-S) als "scharf" zu bezeichnen... naja... 😉 Das habe ich recht schnell wieder weg und hatte dann lange das f1.4 (zumindest abgeblendet ist das besser). Aber auch hier gilt: die aktuelle z-Variante ist deutlich, deutlich besser! Unterschied wie Tag und Nacht. 

Allerdings - in dem Brennweitenbereich nutze ich fast ausschließlich das Sigma 105/1.4. 😀

 

Ich hatte ja vorher schon mal geschrieben, dass es aus meiner Sicht eine komplette System-Entscheidung ist. Mein persönlich Tipp wäre mal rein finanziell zu rechnen was geht - und was du gerne möchtest. Weg von DSLR und hin zu spiegellos wäre auch jeden Fall mein Rat. 

a) Günstiger dürfte ein Umstieg auf Nikon Z-irgendwas sein. Das ginge dann auch quasi schleichend. Und der FTZ-Adapter ist gar nicht schlecht - ich hänge da selbst ein 200/2 Freihand dran; und das Teil wiegt einiges. 

b) Wenn es eine Sache vom Gefühl ist - klar. Man kann das auch mit Leica machen. Dann wird's aber auf einen Schlag deutlich teurer. Wenn Leica, dann würde ich das persönlich auch mit Leica-Objektiven machen wollen - von daher genau überlegen, was du dann brauchst. 

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...