David Weber Posted March 12, 2022 Share #1 Posted March 12, 2022 Advertisement (gone after registration) Gab es für die R-Weitwinkel-Sonnenblenden (24, 28, 35mm) passende Objektivdeckel? Die Sonnenblenden funktionieren durch ihre rechteckige Form ziemlich gut, aber man kann dadurch keine normalen Objektivdeckel mehr verwenden ohne die Sonnenblende zu entfernen. Für Leica-M gibt es rechteckige Deckel (z.B. LEICA 14013), aber gab es auch passende für die R-Sonnenblenden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2022 Posted March 12, 2022 Hi David Weber, Take a look here Deckel für Sonnenblenden (12509, 12523)?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted March 13, 2022 Share #2 Posted March 13, 2022 ja gab es, gibt es… zumindest für das 24er, sieh mal nach im Internet. Link to post Share on other sites More sharing options...
NurLeicaR Posted March 14, 2022 Share #3 Posted March 14, 2022 Meines Wissens gab es von Leitz/Leica keine Originaldeckel zu den o.g. rechteckigen Sonnenblenden der Weitwinkelobjektive 24, 28, 35. Für die 2. Version des 19ers gab es das. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 11, 2022 Share #4 Posted April 11, 2022 Hallo David, Am 12.3.2022 um 22:16 schrieb David Weber: Gab es für die R-Weitwinkel-Sonnenblenden (24, 28, 35mm) passende Objektivdeckel? Die Sonnenblenden funktionieren durch ihre rechteckige Form ziemlich gut, aber man kann dadurch keine normalen Objektivdeckel mehr verwenden ohne die Sonnenblende zu entfernen. Für Leica-M gibt es rechteckige Deckel (z.B. LEICA 14013), aber gab es auch passende für die R-Sonnenblenden? nein, die gab es leider nicht. Für die von meinem 24er habe ich auch von alles mögliche durchsucht. Die von den M-Optiken sind nicht kompatibel. Somit habe ich mich damit abgefunden, die Gegenlichtblende auf und ab zu setzen. Solltest Du dennoch einen kompatiblen Deckel finden, stell das bitte hier ein. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
David Weber Posted April 11, 2022 Author Share #5 Posted April 11, 2022 Dank Euch allen für Antworten! Ich habe mich inzwischen damit abgefunden und den betroffenen Objektiven jeweils einen UV-Filter statt Deckel spendiert. Für das 2,8 24mm habe ich einen Step-Down-Ring 60-58mm gekauft. Damit passt immer noch ein 58mm Slim-Filter unter die Sonnenblende. Und zu meiner Überraschung gibt es keine Vignettierungen. Ich habe sehr viele 58mm Filter aber keinen einzigen E60, die ich jetzt alle mit dem 24er benutzen kann. Für mein 2.8 35mm habe ich einen Step-Up-Ring 48-49mm gekauft, da ich ebenfalls schon 49er Filter hatte. Das funktioniert aber leider nicht mit der Sonnenblende. Der Ring ist dafür zu breit. Hier musste ich einen 48er Filter (B+W) kaufen. Wenn ich die Objektive mit der Sonnenblende nach unten in einer Fototasche transportiere funktioniert das ziemlich gut 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 11, 2022 Share #6 Posted April 11, 2022 vor 1 Stunde schrieb David Weber: Wenn ich die Objektive mit der Sonnenblende nach unten in einer Fototasche transportiere funktioniert das ziemlich gut Guten Abend allerseits, Genau so gehts! ein Deckel verhindert das schnelle Bild ein Filter sind zwei zusätzliche Luft-Glas-Übergänge, die man nicht haben will. Vom Fensterglas, aus dem manches Filter gefertigt ist, mal ganz abgesehen. die unzerschrabbelte Frontlinse ist lediglich das Heiligtum der Wiederverkäufer. Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 11, 2022 Share #7 Posted April 11, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo Tom, vor 22 Minuten schrieb M3Tom: die unzerschrabbelte Frontlinse ist lediglich das Heiligtum der Wiederverkäufer als Anti-Wiederverkäufer stehe ich trotzdem auf unzerschrabbelte Frontlinsen. 😉 😄 Gruß Thomas 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 11, 2022 Share #8 Posted April 11, 2022 vor 39 Minuten schrieb M3Tom: Guten Abend allerseits, Genau so gehts! ein Deckel verhindert das schnelle Bild ein Filter sind zwei zusätzliche Luft-Glas-Übergänge, die man nicht haben will. Vom Fensterglas, aus dem manches Filter gefertigt ist, mal ganz abgesehen. die unzerschrabbelte Frontlinse ist lediglich das Heiligtum der Wiederverkäufer. Gruß aus Stuttgart Tom Tut mir sehr leid, Tom, aber bei den beiden letzten Punkten kann ich Dir beim besten Willen nicht Recht geben. Schon garnicht, wenn man einerseits ein (sauberes!) und hochwertiges Filterglas - bei einem LEICA/LEITZ-Filter und solchen aus aktueller Fertigung der Häuser ZEISS, RODENSTOCK UND SCHNEIDER darf ich wohl von einwandfreier Qualität ausgehen - moniert und andererseits Kratzer auf der Frontlinse als "uninteressant für das Bildresultat" hinstellt. Dass eine verdreckte Frontlinse keine Auswirkungen auf das Bildresultat hat ist ja auch eine zwar feststehende aber nichts desto weniger unwahre Weisheit. Darüber hinaus habe ich in nun 16 Jahren LUF im Grunde hier noch nie ein Bild gezeigt bekommen, bei dem sich ein vorgesetztes Filter tatsächlich als der Bildqualität abträglich erwiesen hat, egal was allenthalben zu dem Thema so an Befürchtungen geäußert werden. Im Gegenteil zeigen nur die wenigsten Bilder die vielgepriesene Qualität der LEICA-Optik. In den weitaus überwiegenden Fällen - und da schließe ich meinen eigenen Mist garnicht aus - hat der technische Murks seine Ursache 5 - 10 Zentimeter hinter dem Sucher. Ich vermeide es nur nach Möglichkeit, meine Umgebung mit solcherlei Bildern zu belästigen. Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide Wolfgang 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted April 11, 2022 Share #9 Posted April 11, 2022 Es gibt durchaus extreme Lichtsituationen, bei denen sich ein Filter negativ auswirken kann. Ich selbst nutze meist aber UV Filter, eben zum Schutz der Frontlinse. Beim 24 und 28mm gibt es ja die Möglichkeit Serie 8/7 oder E-60/E48 zu verwenden. Ein Deckel ist dann unnötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 11, 2022 Share #10 Posted April 11, 2022 (edited) vor 32 Minuten schrieb R-ler: Es gibt durchaus extreme Lichtsituationen, bei denen sich ein Filter negativ auswirken kann. Ich selbst nutze meist aber UV Filter, eben zum Schutz der Frontlinse. Beim 24 und 28mm gibt es ja die Möglichkeit Serie 8/7 oder E-60/E48 zu verwenden. Ein Deckel ist dann unnötig. Ja, sicher, Du schreibst es ganz richtig: "kann". Nur ist es dann so, dass der/die Kratzer oder der auf der nackten Frontlinse befindliche Dreck sich bei solchen Lichtsituationen nicht weniger negativ bemerkbar macht - und im Falle eines Kratzers ist ein dreckiges oder lädiertes Filter meist die preisgünstigere Variante. Dazu kommt, dass ein modernes hartvergütetes Qualitätsfilter von vornherein widerstandsfähiger ist als beispielsweise die Frontlinse eines versenkbaren Summicron. Viele der Frontlinsen solcher Objektive sehen nicht umsonst genau so aus wie sie eben aussehen. Ohne schützendes Filter kommt in meinem eigenen Objektivpark nur aus, was entweder so etwas ab Werk eingebaut hat, wie z.B. das 2/180 oder über eine vorgebaute Sonnenblende verfügt wie das 2,8/60 Macro oder aber durch seine Bauweise den Filtervorsatz unmöglich macht, wie mein 14 - 24 mm Weitwinkelzoom. Dies seitdem ich von meinem Vater um ca. 1968/70 in die Handhabung der Knipskisten eingeführt wurde. In der inzwischen vergangenen Zeit und bei abertausenden von Bildern hat sich diese Vorgehensweise ganz entschieden sehr viel öfter positiv als negativ bemerkbar gemacht. Edited April 11, 2022 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 12, 2022 Share #11 Posted April 12, 2022 Mahlzeit allerseits! Na, da habe ich ja den richtigen Knopf gedrückt........;-) Nee, im Ernst: ich gebe Euch, thowi und wpo vollkommen recht. Was ich etwas überzeichnet ausgedrückt habe: Mir selbst werden angegriffene Frontlinsen mit den Jahren immer egaler. Den alllerallerallermeisten meiner Bildern tuts keinen Abbruch und verkaufen/handeln steht mir nicht im Sinn. Filter vermeide ich wo es geht. Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht sollte ich mal hochwertige verwenden...... Vielen Dank für die Ausführungen und nichts für ungut. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 12, 2022 Share #12 Posted April 12, 2022 (edited) Hallo Tom, vor 1 Stunde schrieb M3Tom: Na, da habe ich ja den richtigen Knopf gedrückt........;-) ... da wir und nicht erst seit gestern kennen, denke ich, dass ich Deine Aussagen für mich schon richtig einordnen kann. Daher auch die Emojis. 😉 Zwar stehe ich aus kosmetischen Gründen auf unzerschrabbelte Frontlinsen, weiß aber auch das dies in den meisten Fällen eher unkritisch ist. Sogar tiefere Kratzer könnte man mit einem schwarzen Filzstift übermalen, ohne es dem Bild anzusehen. Rücklinsenkratzer sind hier ungleich schlimmer zu bewerten. Zum Filter habe ich eine für mich ganz einfache meine. In der Regel ohne und wo es angebracht ist, mit. Bei Schönwetterfotografie brauche ich nicht unbedingt ein Schutzfilter. Hingegen sieht es bei Lost Places, am Strand bei Flugsand oder im Dreck für mich schon ganz anders für mich. Je nach dem hier gerne. Ob ein Filter eventuell für sichtbare Störungen durch Reflexionen im Bild verantwortlich ist, sollte man als "älteres Häschen" schon einschätzen können. Hin und wieder reicht hier eine kleine Korrektur des Standpunkts. Aber auch das soll kein Dogma darstellen sondern ist nur meine eigene Sicht auf die Dinge. Gruß Thomas Edited April 12, 2022 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 12, 2022 Share #13 Posted April 12, 2022 Servus Thomas, war mir schon klar, dass Du das richtig einordnest, kein Thema. Der Dreck am Strand (und den Saharastaub, der gerade tonnenweise niedergeht) macht mir viel mehr Sorgen im Schmiermittel des Fokussiertriebs, als auf der Frontlinse. Von der Frontlinse kann ich ihn wegpusten oder -pinseln. Setzt sich das Zeug ins Fett des Getriebes gibts ne tolle Schmirgelpaste, die das weiche Material des Gewindes ruck-zuck ruiniert. Das geschieht zu allem Überfluss völlig unbemerkt. Ich merke gerade, ich schweife ab.....;-) Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now