Popular Post fototom Posted February 7, 2022 Popular Post Share #1 Posted February 7, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, wie an anderer Stelle schon angekündigt bzw. versprochen hier nun mein persönlicher Lens-Cast-Test mit der M11 Als großer Weitwinkel- und Altglas-Fan hat mich beim Beta-Test der Leica M11 unter anderem interessiert, wie die M11 mit der Problematik von Color-Cast und Vignettierung umgeht, vor allem bei bekannt kritischen alten Superweitwinkeln mit weit hineinragender Hinterlinse wie etwa das schöne Super-Angulon 3,4/21mm. Und wie sich die M11 hierbei im Vergleich zu meiner M10-R und M10-P schlägt. Um es gleich vorweg zu nehmen: sehr gut! Dass in der M11 bezüglich der Sensorauflösung und der Farbwiedergabe im Allgemeinen sehr viel passiert ist, ist ja in den letzten Tagen und Wochen schon bekannt geworden. Aber es ist auch offensichtlich bezüglich des Lens-Cast-Problems und der Vignettierung sehr viel geschehen, das wird mit diesem Test mehr als deutlich. Bei modernem codierten Leica-Glas ist Lens-Cast und Vignettierung durch die kamerainterne Korrektur ja schon länger kein Thema mehr. Aber die schönen alten Leitz-Weitwinkel oder auch SWW-Fremdobjektive wie z.B. die alten Generationen von Voigtländer 12mm und 15mm Objektiven produzieren an bisher allen digitalen M-Kameras starke bis extrem starke Farbverschiebungen in den Bild-Ecken und Rändern, die sich bisher nur umständlich über Zusatzprogramme wie z.B. Corner Fix eliminieren ließen. Bei der M11 ist das praktisch Geschichte! Sie zeigte bei meinem Test mit dem Super-Angulon 3,4/21mm fast kein Color-Cast mehr in den Bildecken und auch die Vignettierung ist deutlich geringer als bei den Vergleichskameras M10P und M10R, auch wenn die M10R hier schon nachgelegt hatte. Man benötigt dadurch keine Software-Hilfsmittel mehr wie z.B. Corner Fix, um aus den DNGs saubere Ergebnisse zu bekommen – lediglich eine unkomplizierte Vignettierungskorrektur bei der RAW-Verarbeitung ist noch notwendig. Eine gute Nachricht also für alle Fans von uncodierten alten Superweitwinkeln wie eben meinem Super-Angulon 3,4/21mm. Nun zum Testaufbau: Testmotiv im weißen Studio bei Tageslicht durch das Oberlicht, Kameras mit dem SA 3,4/21mm auf dem Stativ, manuelle Weißabgleichseinstellung von 6000 Kelvin, manuelle Einstellung von Zeit / Blende 5,6 / ISO 100 über alle Kameras hinweg, RAW-Entwicklung mit Photoshop RAW-Converter, dabei nochmals manuelle Nachkorrektur jedes einzelnen Motivs mit der Weißabgleichspipette auf das Zentrum des großen Oktagon-Schirms über dem Motorrad, damit die Farbigkeit des Color-Cast gut vergleichbar ist. Die erste 3er-Bildserie ist ansonsten völlig unbearbeitet, hier sieht man sehr deutlich das Color-Cast vor allem bei der M10P, aber auch noch bei der M10R – bei der M11 ist es praktisch kaum noch vorhanden. Vignettierung ist bei der M11 zwar noch ordentlich da, aber doch deutlich geringer als bei M10P und M10R. In der zweiten Reihe dann eine korrigierte Variante, in der ich eine Vignettierungskorrektur von +60 im RAW-Converter über alle 3 Aufnahmen hinweg gemacht habe. Hier sieht man bei der M11 neben dem nicht mehr vorhandenen Color Cast dann auch praktisch kaum noch Vignettierung. Im Gegensatz zu den beiden anderen Kameras, wo neben dem starken Color Cast, das alleine mit der RAW-Entwicklung nicht zu entfernen ist, auch noch die Vignettierung recht stark vorhanden ist – diese bekommt man auch nicht gänzlich weg, selbst wenn der Vignettierungs-Regler auf den stärksten Wert +100 gesetzt wird. Man könnte es mit noch stärkerer Einstellung die Vignettierung bei dem M11-Shot auch gänzlich eliminieren, das ist mir aber dann zu glatt und passt nicht zur Objektiv-Charakteristik, finde ich – ist halt Geschmacksache. Fazit: mit der M11 lassen sich nun ohne Corner Fix oder andere Software-Tools mit sehr einfacher Vignettierungs-Korrektur in der RAW-Entwicklung mit alten Weitwinkelobjektiven praktisch Lens-Cast-freie Ergebnisse erzielen. Liebe Grüße Tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 7, 2022 by fototom 11 15 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/329565-super-f%C3%BCr-alle-superweitwinkel-altglas-fans-%E2%80%93-lens-cast-test-mit-der-m11/?do=findComment&comment=4378575'>More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2022 Posted February 7, 2022 Hi fototom, Take a look here Super für alle Superweitwinkel-Altglas-Fans – Lens-Cast-Test mit der M11. I'm sure you'll find what you were looking for!
AndreasG Posted February 7, 2022 Share #2 Posted February 7, 2022 Überzeugendes Ergebnis, aussagekräftiger Test! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
tomasis7 Posted February 14, 2022 Share #3 Posted February 14, 2022 Do you have photos in BW with Super Angulon? in the big fan of SA Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted February 16, 2022 Author Share #4 Posted February 16, 2022 Am 14.2.2022 um 13:59 schrieb tomasis7: Do you have photos in BW with Super Angulon? in the big fan of SA ... voilá !😊 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/329565-super-f%C3%BCr-alle-superweitwinkel-altglas-fans-%E2%80%93-lens-cast-test-mit-der-m11/?do=findComment&comment=4384741'>More sharing options...
tomasis7 Posted February 16, 2022 Share #5 Posted February 16, 2022 wow looks great. In the happy I will buy m9 and have Rd1 and film cameras. M11 does good job and shows distinct Super Angulon signature. I keep the lens forever! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
lct Posted February 22, 2022 Share #6 Posted February 22, 2022 Ich danke Ihnen sehr. Ich dachte, mein Kolari mod Sony war allein, um das zu tun. Darf ich Sie fragen, ob Sie das Objektiv bei f/3.4 an der M11 ausprobiert haben? (google translation sorry) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now