Jump to content

Leica SL2-S mit Vario-Elmarit 24-90 / Dual-IS / Bilder leicht unscharf, wie ganz leicht verwackelt


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meine lieben Leica-Freunde,

Ich fotografiere seit über zwei Jahren mit meiner Leica SL 601 mit diversen M-Objektiven und einem Vario-Elmarit 24-90.

Letzte Woche ist meine nagelneue Leica SL2-S angekommen und mit meinen M-Primes und meinem SL50Summicron funktioniert alles super. Hihg ISO ist eine Freude.

Aber wenn ich meine SL2-S bei eingeschaltetem IS mit meiner SL24-90 (Verschlusszeit 1/250s) betreibe, sind die resultierenden Dateien einfach nicht scharfwie bei meiner SL 601. Die Bilder sind leicht unscharf (sieht aus wie ganz leicht verwackelt) . Nicht viel, aber bei 100% zeigt es deutlich diese leichte Unschärfe. Nur wenn ich den IS ausschalte (man kann nur IS aus oder ein wählen - OIS kann beim SL24-90 nicht separat abgeschaltet werden) sind die Bilder scharf. Es scheint, dass die beiden IS-Systeme (IBIS und OIS) nicht perfekt miteinander kommunizieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer Leica SL2 oder SL2-S?

Hoffe auf Rat.

Vielen Dank im Voraus.
Josef

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Josef,

hast du mal die Firmware vom Objektiv überprüft? Das Objektiv ist ja nun auch schon etwas länger am Markt und eventuell gibt es ja ein Softwareupdate für das Objektiv.

Die SL2-S ist ja entwicklungstechnisch nun deutlich jünger als das 24-90.

Die Objektiv-Firmware kannst du im Menü der Kamera unter Kamerainfos dir anzeigen lassen.

VG Heinz

Link to post
Share on other sites

17 hours ago, Heinz Wille said:

Hallo Josef,

hast du mal die Firmware vom Objektiv überprüft? Das Objektiv ist ja nun auch schon etwas länger am Markt und eventuell gibt es ja ein Softwareupdate für das Objektiv.

Die SL2-S ist ja entwicklungstechnisch nun deutlich jünger als das 24-90.

Die Objektiv-Firmware kannst du im Menü der Kamera unter Kamerainfos dir anzeigen lassen.

VG Heinz

Hallo Heinz,

vielen Dank für Deine Antwort. Firmware des Objektives und er Kamera sind auf dem neuesten Stand.

Ich habe zwischenzeitlich auch einen Austausch-Body (SL2S) und habe Tests mit einem vom Händler geliehenen SL 24-90 gemacht. Es zeigte sich das selbe Verhalten.

Im englischsprachigen Forum wird das ganze breit diskutiert.

Hierzu drei Links:

https://www.l-camera-forum.com/topic/325337-leica-sl2-shutteribis-induced-motion-blur/#comments

Es liegt wohl an dem sogenannten "shutter shock" welcher SL Modelle mit IBIS betrifft. Mit der SL 601 kenne ich diese Probleme nicht.

Mein Resume ist nun, dass ich im problematischen Verschlusszeitenbereich von 1/30 - 1/500s den elektronischen Verschluss benutzt.

Gut Licht,

Josef

Link to post
Share on other sites

Am 25.1.2022 um 17:51 schrieb vinoeolio:

Meine lieben Leica-Freunde,

Ich fotografiere seit über zwei Jahren mit meiner Leica SL 601 mit diversen M-Objektiven und einem Vario-Elmarit 24-90.

Letzte Woche ist meine nagelneue Leica SL2-S angekommen und mit meinen M-Primes und meinem SL50Summicron funktioniert alles super. Hihg ISO ist eine Freude.

Aber wenn ich meine SL2-S bei eingeschaltetem IS mit meiner SL24-90 (Verschlusszeit 1/250s) betreibe, sind die resultierenden Dateien einfach nicht scharfwie bei meiner SL 601. Die Bilder sind leicht unscharf (sieht aus wie ganz leicht verwackelt) . Nicht viel, aber bei 100% zeigt es deutlich diese leichte Unschärfe. Nur wenn ich den IS ausschalte (man kann nur IS aus oder ein wählen - OIS kann beim SL24-90 nicht separat abgeschaltet werden) sind die Bilder scharf. Es scheint, dass die beiden IS-Systeme (IBIS und OIS) nicht perfekt miteinander kommunizieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer Leica SL2 oder SL2-S?

Hoffe auf Rat.

Vielen Dank im Voraus.
Josef

Genau das Phänomen hatte ich vor einem Jahr. Ich war nicht allein, ein Freund aus der Gegend hatte das gleiche und im Internationalen gab es auch ein Thema dazu. Bei mir war es besonders deutlich bei der 125stel. Was es letztlich war, kann ich nicht sagen. Irgendwie kamen die beiden Stabilisatoren zusammen mit der Verschlussvibration ins Stolpern. Ich habe Kamera und Objektiv zweimal zum CC gechickt (die erste Reparatur war nicht erfolgreich) und danach ist alles wieder chic. Bei meinem Freund das gleiche (auch zwei Reparaturen).

Die Texte auf den Reparaturunterlagen sagen nichts über die Ursachen aus. Ich kann nur raten, den CC einzuschalten. Obwohl mein Objektiv schon lange aus der Garantie war, wurde alles kostenfrei abgewickelt, es dauert halt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 25.1.2022 um 17:51 schrieb vinoeolio:

Meine lieben Leica-Freunde,

Ich fotografiere seit über zwei Jahren mit meiner Leica SL 601 mit diversen M-Objektiven und einem Vario-Elmarit 24-90.

Letzte Woche ist meine nagelneue Leica SL2-S angekommen und mit meinen M-Primes und meinem SL50Summicron funktioniert alles super. Hihg ISO ist eine Freude.

Aber wenn ich meine SL2-S bei eingeschaltetem IS mit meiner SL24-90 (Verschlusszeit 1/250s) betreibe, sind die resultierenden Dateien einfach nicht scharfwie bei meiner SL 601. Die Bilder sind leicht unscharf (sieht aus wie ganz leicht verwackelt) . Nicht viel, aber bei 100% zeigt es deutlich diese leichte Unschärfe. Nur wenn ich den IS ausschalte (man kann nur IS aus oder ein wählen - OIS kann beim SL24-90 nicht separat abgeschaltet werden) sind die Bilder scharf. Es scheint, dass die beiden IS-Systeme (IBIS und OIS) nicht perfekt miteinander kommunizieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einer Leica SL2 oder SL2-S?

Hoffe auf Rat.

Vielen Dank im Voraus.
Josef

Das von Dir beschriebene Phänomen des "shutter shock" existiert leider sowohl bei der SL2 als auch bei der SL2S. Es hat aber nichts zu tun mit dem OIS des Varios, sondern tritt genauso auf mit den nicht stabilisierten Apo-Summicronen. Es handelt sich um eine Interferenz von IBIS und mechanisch gebildeten Verschlusszeiten im Bereich von ca. 1/60 - 1/250 sec. Leider hat Leica -entgegen meiner Hoffnung und der nicht-offiziellen Ankündigung der SL-Produktverantwortlichen- sich dieser ärgerlichen Problematik bislang nicht angenommen; auch in der aktuellen FW ist das Problem nicht behoben! Meine Konsequenz: ich arbeite seit über 1 Jahr fast ausschließlich mit dem elektronischen Verschluss, wohl wissend, dass dies auch die hinlänglich bekannten "Gefahren" birgt (zum Glück wird bei der SL2 aber zumindest der Dynamikumfang bei elektronischem Verschluss nicht reduziert, anders als bei der Nikon Z7).

Die SL 601 (die ich ebenfalls auch noch habe) ist von dieser Problematik nicht betroffen (kein IBIS) und kann von daher problemlos mit mechanischem Verschluss betrieben werden.

...ob Leica mit der kommenden FW endlich eine Lösung bringt? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Link to post
Share on other sites

On 2/13/2022 at 6:59 AM, panoreserve said:

Das von Dir beschriebene Phänomen des "shutter shock" existiert leider sowohl bei der SL2 als auch bei der SL2S. Es hat aber nichts zu tun mit dem OIS des Varios, sondern tritt genauso auf mit den nicht stabilisierten Apo-Summicronen. Es handelt sich um eine Interferenz von IBIS und mechanisch gebildeten Verschlusszeiten im Bereich von ca. 1/60 - 1/250 sec. Leider hat Leica -entgegen meiner Hoffnung und der nicht-offiziellen Ankündigung der SL-Produktverantwortlichen- sich dieser ärgerlichen Problematik bislang nicht angenommen; auch in der aktuellen FW ist das Problem nicht behoben! Meine Konsequenz: ich arbeite seit über 1 Jahr fast ausschließlich mit dem elektronischen Verschluss, wohl wissend, dass dies auch die hinlänglich bekannten "Gefahren" birgt (zum Glück wird bei der SL2 aber zumindest der Dynamikumfang bei elektronischem Verschluss nicht reduziert, anders als bei der Nikon Z7).

Die SL 601 (die ich ebenfalls auch noch habe) ist von dieser Problematik nicht betroffen (kein IBIS) und kann von daher problemlos mit mechanischem Verschluss betrieben werden.

...ob Leica mit der kommenden FW endlich eine Lösung bringt? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung teilst......Ich arbeite seither mit meiner SL2S auch ausschließlich mit elektronischen Verschluss und kann gut damit leben.....Habe zur Zeit meine SL 601 in ebay angeboten und überlege, ob ich mein Angebot zurückziehe......Hoffentlich nimmt sich Leica dieser Problematik in naher Zukunft an......

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...