Hans-Peter Posted January 14, 2022 Share #1 Â Posted January 14, 2022 Advertisement (gone after registration) Ist das Objektiv auch an der SL2 zu nutzen. Oder anders gefragt - entsteht durch den M-Adapter genug Abstand zum Sensor? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2022 Posted January 14, 2022 Hi Hans-Peter, Take a look here Super Angulon und SL2. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted January 14, 2022 Share #2  Posted January 14, 2022 Im internationalen Teil des Forums gab es den Hinweis, dass das Super-Angulon zur M gar nicht an der SL 2 adaptierbar sei. Warum das so sein soll, bleibt unklar, vielleicht passt die große Hinterlinse nicht in den Adapter. Abgesehen davon: Da der M-Adapter zur SL exakt das zur Verwendung an der M erforderliche Auflagemaß herstellt, gibt es insofern keinen Unterschied zur M. An der M - mit Farbsensor - erzeugt das Objektiv Farbverschiebungen an den Rändern, die die Ergebnisse praktisch unbrauchbar machen. Es gibt keinen Grund für die Annahme, dass die Ergebnisse mit der SL besser wären. - im Gegenteil: der SL-Sensor ist nicht so gut an die besondere Charakteristik der M-Objektive angepasst, wie der der M. Es dürfte also noch schlechter sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elrex Posted January 14, 2022 Share #3  Posted January 14, 2022 Hallo Die Hinterlinse des Super Angulon hat einen größeren Durchmesser als das Fenster der Sl 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted January 14, 2022 Author Share #4 Â Posted January 14, 2022 Aber an die M10 scheint die Optik zu passen. Im Leica Classic Store habe ich gerade ein Bild von dieser Kombination gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
elrex Posted January 14, 2022 Share #5 Â Posted January 14, 2022 Hallo Ja an der leica M geht es . Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 14, 2022 Share #6  Posted January 14, 2022 (edited) 4 hours ago, elrex said: Die Hinterlinse des Super Angulon hat einen größeren Durchmesser als das Fenster der Sl Die Kameraöffnung der SL ist um etliches größer als bei der M (51,6mm beim L-Bajonett, rund 41mm beim M-Bajonett), an die das Super-Angulon jedenfalls passte (mit Ausnahme der M5).  Die Hinterlinse des Super-Angulons passte sogar in die nochmals kleinere Öffnung einer Schraubleica.  Es kann sein, dass es Verwirrung drüber gibt, welches Super-Angulon eigentlich gemeint ist. Es gab auch eins zur R, das seinerzeit an der Leicaflex nur mit hochgeklapptem Spiegel verwendet werden konnte. Und natürlich gab es etliche Super-Angulone für Mittel- oder Großformatkameras, die sicherlich nicht passen. Edited January 14, 2022 by UliWer Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 14, 2022 Share #7  Posted January 14, 2022 Advertisement (gone after registration) Hier gab es allerdings schon vor Jahren den Hinweis, dass es wegen des "etwas engeren Bildfensters" der SL nicht funktioniere. Ich verstehe zwar nicht, warum bei gleicher Sensorgröße und größerer Bajonettöffnung das Bildfenster der SL kleiner ist, aber wenn es denn so ist, muss ich mich geschlagen geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 14, 2022 Share #8  Posted January 14, 2022 (edited) vor 52 Minuten schrieb UliWer: Hier gab es allerdings schon vor Jahren den Hinweis, dass es wegen des "etwas engeren Bildfensters" der SL nicht funktioniere. Ich verstehe zwar nicht, warum bei gleicher Sensorgröße und größerer Bajonettöffnung das Bildfenster der SL kleiner ist, aber wenn es denn so ist, muss ich mich geschlagen geben. ... stimmt aber leider, geht weder an der SL noch an der SL2. Das Problem ist, dass die Hinterlinse rund ist und oben und unten an den geraden Kanten der langen Seiten des Bildfensters der SL bzw. SL2 anstößt. Die digitalen M-Kameras haben hier noch kleine runde Ausschnitte, da geht es. Und an der neuen M11 funktioniert es sogar noch besser, weil es gar kein rechteckiges Bildfenster mehr gibt, da keine Messzelle mehr im Boden vorhanden ist – habe es ausgiebig getestet. Hinzu kommt, dass die Belichtungsmessung über den Sensor hervorragend klappt. Im Gegensatz zur M10, die ohne Live View mit der Messzelle misst und falsche Werte liefert. Und es gibt bei der M11 praktisch keinen Lens Cast mehr, die Mikrolinsen und die Signalverarbeitung der M11 liefern so gut wie keine Farbverschiebung mehr ab, nur die Vignettierung ist natürlich nach wie vor vorhanden ... Edited January 14, 2022 by fototom 1 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 14, 2022 Share #9  Posted January 14, 2022 48 minutes ago, fototom said: Und es gibt bei der M11 praktisch keinen Lens Cast mehr, die Mikrolinsen und die Signalverarbeitung der M11 liefern so gut wie keine Farbverschiebung mehr ab, nur die Vignettierung ist natürlich nach wie vor vorhanden ... Wenn Du Beispielbilder hast, würde es sich lohnen, die zu zeigen.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Peter Posted January 15, 2022 Author Share #10  Posted January 15, 2022 vor 12 Stunden schrieb fototom: ... stimmt aber leider, geht weder an der SL noch an der SL2. Das Problem ist, dass die Hinterlinse rund ist und oben und unten an den geraden Kanten der langen Seiten des Bildfensters der SL bzw. SL2 anstößt. Die digitalen M-Kameras haben hier noch kleine runde Ausschnitte, da geht es. Und an der neuen M11 funktioniert es sogar noch besser, weil es gar kein rechteckiges Bildfenster mehr gibt, da keine Messzelle mehr im Boden vorhanden ist – habe es ausgiebig getestet. Hinzu kommt, dass die Belichtungsmessung über den Sensor hervorragend klappt. Im Gegensatz zur M10, die ohne Live View mit der Messzelle misst und falsche Werte liefert. Und es gibt bei der M11 praktisch keinen Lens Cast mehr, die Mikrolinsen und die Signalverarbeitung der M11 liefern so gut wie keine Farbverschiebung mehr ab, nur die Vignettierung ist natürlich nach wie vor vorhanden ... Danke für die Infos. So umfassend hat mir das noch keiner erklärt. Und wie UliWer würde ich natürlich auch gern Beispielbilder sehen. Die M11 kommt für mich noch nicht in Frage. Dann bleibt es wohl bei dem Einsatz des Angulons an der M4. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted January 15, 2022 Share #11  Posted January 15, 2022 vor 11 Stunden schrieb UliWer: Wenn Du Beispielbilder hast, würde es sich lohnen, die zu zeigen.  ... kommt demnächst in meinem Erfahrungsbericht, ich muss aber ein paar Tage warten, bis der erste Trubel um die M11 vorbei ist 😉 ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now