Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zum direkten Vergleich lade ich jetzt das SW-Bergpanorama aus #6 herunter, nach dem Rezept von nocti lux: lange Kante 1.092 px - 1 MB - dann ergibt das eine Dateigröße von nur noch 260 kb. Das ist sehr wenig.

Gesagt - getan: Das Bild sieht leider noch unschärfer aus. Deswegen hab' ich's gleich wieder gelöscht.

Vielleicht kann mir nocti lux noch mal einen Rat geben ...

 

Edited by Palinurus
Link to post
Share on other sites

Ich probier jetzt einfach mal noch selber herum ...

Beim Drücken auf "Vergrößern" ist es bei mir jetzt scharf.

Und wie sieht das auf Euren Monitoren aus?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Palinurus
  • Like 8
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Noch mal ein Beispiel für Schärfe: Offenblende - 1/500

Man sieht in der Bildmitte auch kleinste aufspritzende Wassertropfen ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ist schon fein 😀 das Objektiv.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Panfoto
Bild
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Hier eine Aufnahme von einem Winterspaziergang heute Nachmittag, bei dem ich das 90er APO-Skopar an meine M10M geschraubt habe - f/5.6 - 1/250

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Advertisement (gone after registration)

Gerade wenns um die Leistungsfähigkeit eines Objektivs bei Offenblende geht, ist es schwierig sich anhand der hier geposteten Aufnahmen ein gültiges Urteil zu bilden.

Besser wärs, wenn solche Fotos z.B. auf Flickr hochgeladen werden, wo man sie auch in Originalgrösse beurteilen kann.

Link to post
Share on other sites

Am 23.5.2022 um 19:22 schrieb doc steel:

Gerade wenns um die Leistungsfähigkeit eines Objektivs bei Offenblende geht, ist es schwierig sich anhand der hier geposteten Aufnahmen ein gültiges Urteil zu bilden.

Besser wärs, wenn solche Fotos z.B. auf Flickr hochgeladen werden, wo man sie auch in Originalgrösse beurteilen kann.

Wenn es um die Schärfe geht, kann derjenige, der die Bilder erstellt hat, Ausschnitte (Zentrum, Rand) der Bilder hier im Forum zeigen. 

Allerdings: je älter ich werde, desto weniger kümmert mich die Schärfe...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

An der M10 (reinklicken, dann wird's schärfer)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 4 weeks later...

Kann leider keinen Vergleich ziehen ich bin mit dem Voigtländerobjektiv aber sehr zufrieden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Aufnahme mit der M9 – ohne Stativ und ziemlich weit geöffneter Blende.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo liebe Leica-Gemeinde!

Darf das 90er APO Skopar seit einigen Wochen mein Eigen nennen. Hatte zuvor das Tele Elmarit f2.8 als auch das 90er Summicron aus 1988. Wurde mit beiden nicht so richtig warm (an der 262). Jetzt mit der M10 und dem 90er von Voigtländer bin ich super glücklich. Die Größe, das Gewicht, die Haptik und nicht zuletzt die Ergebnisse finde ich für den Preis beachtlich. 

Hier ein paar Beispielbilder…

Viele Grüße,

Sven

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 1.7.2022 um 17:51 schrieb Ergebnis:

Kann jemand etwas sagen, wie das Voigtländer im Vergleich zum 2,4/90 mm Summarit abschneidet (Bildqualität)?

............. würde mich, weil ich vor der Kaufentscheidung eines Voigtländer Skopar 90er und dem 2.5 Summarit 90er stehe auch interessieren.

Hilfestellung ausdrücklich gern erwünscht!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

War also wie angekündigt heute Vormittag bei dem Händler, der beide Linsen - Summarit und Skopar - auf Lager hatte, Summarit 2.5 eine "Gelegenheit".

DIE Gelegenheit nutzte ich also um alle euere Ratschläge und Anmerkungen zu bündeln, um eben eine Entscheidung zu treffen.

Das Voigtländer:

- irre kompakt - klein - leicht - klasse verarbeitet - Fokusring läuft sehr sehr geschmeidig - ohne zu steppen - die Drehrichtungswiderstände sind gleich, außer es steht senkrecht, gegen die Schwerkraft marginal schwerer ==> DAS IST KEIN MANKO !!! - sacht wertig laufender Blendenring - schöne präzise Rastungen - mittlerweile gibt es auch einen Indexpunkt (wie Leica), der das Ansetzen an die Kamera sichtbar gut markiert

Ein tolles Objektiv - überhaupt keine Frage - vor allem das Design - ohne jegliche Vorbehalte

Das Summarit:

kurz um ==> kann all das des Voigtländers ebenso vorweisen - nur - noch besser - eben einen Kick noch wertiger in allen Belangen. Und das hatte mich ein wenig überrascht.

Design allerdings außen vor, mehr Charme hatte das Skopar, definitiv.

2. kurz um, der Preis vom NP Skopar zum gebrauchten Summarit (800,-) war erträglich und m.E. gerechtfertigt. Klitze kleine Macke am Tubus - ansonsten wie neu, Köcher OVP. Bajonett ohne Spuren, wurde vermutlich kaum bis sehr wenig angeflanscht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Seit längerem mal wieder ein Photo, aufgenommen heute Mittag, mit dem APO-Skopar 90 an der M10M plus Rotfilter bei f4 - beim Reinklicken wird's schärfer. Beste Qualität: Originalbild in Flickr hier

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Palinurus
Textergänzung
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Seit gestern im Besitz. Das Teil ist wirklich genial. Schön kompakt und deutlich schärfer als ich angenommen hatte nach einigen Beiträgen in Foren oder YT Videos. Offenblende + 200 % Zoom in der Mitte und das Bild wäre immer noch knackscharf :o 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hornhauer
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

200 % Crop bei Offenblende.

Mein Sigma DG DN 105mm 2.8 darf nun in Rente. Wirklich 1:1 Makro hab ich eh so gut wie nie gemacht. Schärfe sehe ich keinen wirklichen Unterschied, APO ist dafür deutlich leichter und kleiner und wie man sieht kann man problemlos stark reincroppen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hornhauer
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...