modschiedler Posted August 15, 2006 Share #21 Posted August 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Aber ist nicht, Markus, das ein etwas, sagen wir, unfairer Vergleich? Klar ist das Macro-Elmar genauso "scharf", warum auch nicht? Es ist ein Super-Teil, aber es musste ja aber auch kein Design für Öffnung 1:2 werden, und das ist bekanntlich wesentlich anspruchsvoller in der Realisierung. Insofern: logisch – wer auf die Lichtstärke verzichten kann, fährt prima damit. Wer das nicht kann, kriegt glaub ich nichts besseres als das 2/90 AA. Hässliches Bokeh? Zeig mal her, ist mir noch nicht aufgefallen. Wenn Du mit dem unharmonischen Unschärfeverlauf was anderes als Bokeh meinst, dann vielleicht, dass man hier eine strikte Differenzierung zwischen Schärfeebene und Unschärfe hat, während bei der älteren Rechnung sowas wie cremiger Übergang herrschte? Das zeigt doch nur, dass man Sachen wie sphärische Aberration besser in den Griff bekommen hat, und wie man das findet, kann natürlich Geschmackssache sein. Ich find’s prima. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 15, 2006 Posted August 15, 2006 Hi modschiedler, Take a look here Was sagen Sie zum LFI-Test der 90mm Objektive?. I'm sure you'll find what you were looking for!
tammo Posted August 15, 2006 Share #22 Posted August 15, 2006 Also so schlecht ist das alte Summilux-M 35mm beileibe nicht! Bei Blende 1,4 schon! Ab 2,8 wird es recht gut, aber das ist doch kein Grund sich ein Objektiv zu kaufen, wo 1,4 draufsteht. Ich habe selber das 1,4/35 besessen. Ist ein wirklich schnuckliges Objektiv, klein, handlich, gut zu bedienen, aber bei Blende 1,4 nicht wirklich zu gebrauchen. Es neigt stark zu Überstrahlungen, Geisterbildern, Koma, von dem Schärfeverlust mal ganz zu schweigen. Wenn ich die Leistung mit meinem 1,4/50 vergleiche, nicht das asph, sondern der Vorgänger, dann sind da Welten zwischen und beide Rechnungen sind ähnlich alt. Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 15, 2006 Share #23 Posted August 15, 2006 stimmt, Tammo. Blende 1.4 war beim alten 1.4/35 deutlich überrissen, ist beim 1.4 Asph aber vergleichsweise eine Wucht. Da hatte die LFI ja seinerzeit auch ein recht eindrucksvolles Vergleichsbild, was beim jetzigen Text über die 90er so vermisst wird, um mal wieder auf den Ausgangspunkt dieses Threads zurückzukommen. Ich unterstelle freilich mal, dass man bei der Brennweite 90 mm sich schwer tut, wirklich signifikante Unterschiede zeitschriftsmäßig abbilden zu können Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted August 16, 2006 Share #24 Posted August 16, 2006 @ Thomas von Aue Zu Ihrem Posting: Ich kann Ihnen nur zustimmen. Der LFI-Beitrag ist ein typischer "Gute-Laune-Text": unkritisch, in der Diktion an entscheidenden Stellen undeutlich, sachlich nur schwach fundiert, alles letztlich in rosa Nebel auflösend, irgendeiner harmonischen Laune zuliebe. Eine Art Werbung also. Wenn man vor der Lektüre nicht wußte, für welches 90er man sich entscheiden soll, weiß man es hinterher erst recht nicht :-( Grüße Gregor Strick Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 16, 2006 Share #25 Posted August 16, 2006 Na, aber hey, Gregor, dann kauf Dir doch einfach das 90er, das Du Dir leisten kannst. Welche kritische Auseinandersetzung hättest Du denn erwartet? Dass das AA zu teuer ist? Die Versprechungen nicht erfüllt? Vielleicht ist das aber nicht so. Vielleicht gibts ja keinen Grund für schlechte Laune. Ich hab da jedenfalls rausgezogen, dass ich den Vorläufer des AA nicht gebraucht kaufen würde, weil Blende 2 da überrissen sei, dass ein Argument für das MEM u.a. die kleinste Naheinstellgrenze wäre; dass die 2.8er auch früher schon ganz ordentlich waren, das aktuelle immer noch gut ist, aber vergleichsweise nicht mehr spitze und man dann vielleicht lieber gleich das AA nimmt, wenn man Lichtstärke will; wie denn die Genese der 90er so war; dass man mit keinem der drei aktuellen was falsch macht; es kann ja der Autor nichts dazu, dass Leica nunmal keine Flaschenböden baut. Was man natürlich der Publikation LFI als solcher prinzipiell anlasten könnte, ist, dass sie keine Vergleiche mit direkten Konkurrenzprodukten anstellt – da ließen sich dann vielleicht ganz andere Perspektiven einnehmen; aber da ist wahrscheinlich die Tatsache vor, dass sie den roten Punkt vorne drauf tragen darf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 16, 2006 Share #26 Posted August 16, 2006 Obwohl ich mich damals noch nicht so gut mit Leica auskannte hab´ ich intuitiv das Richtige getan: Das aktuelle Elmarit-M 90/2.8 gekauft. Sehr gute Leistung schon bei Anfangsblende, kompakt und leicht. Wenn ich mehr Lichtstärke brauche dann hab´ ich ja immer noch das Nikon AF-D 85/1,4 wahlweise an Analog oder Digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 16, 2006 Share #27 Posted August 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Smep, Identitätskrise, oder warum veränderst du dich andauernd? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 17, 2006 Share #28 Posted August 17, 2006 Obwohl ich mich damals noch nicht so gut mit Leica auskannte hab´ ich intuitiv das Richtige getan: Das aktuelle Elmarit-M 90/2.8 gekauft. Sehr gute Leistung schon bei Anfangsblende, kompakt und leicht. Wenn ich mehr Lichtstärke brauche dann hab´ ich ja immer noch das Nikon AF-D 85/1,4 wahlweise an Analog oder Digital. Kann ich bestätigen, es passt qualitativ in die Reihe 50er S'Cron, 28er S'Cron asph. Die Entscheidung für diese drei Optiken im M-System habe ich bisher nicht bereut Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted August 17, 2006 Share #29 Posted August 17, 2006 Na, aber hey, Gregor, dann kauf Dir doch einfach das 90er, das Du Dir leisten kannst. Welche kritische Auseinandersetzung hättest Du denn erwartet? Dass das AA zu teuer ist? Die Versprechungen nicht erfüllt? Vielleicht ist das aber nicht so. Vielleicht gibts ja keinen Grund für schlechte Laune. Ich hab da jedenfalls rausgezogen, dass ich den Vorläufer des AA nicht gebraucht kaufen würde, weil Blende 2 da überrissen sei, dass ein Argument für das MEM u.a. die kleinste Naheinstellgrenze wäre; dass die 2.8er auch früher schon ganz ordentlich waren, das aktuelle immer noch gut ist, aber vergleichsweise nicht mehr spitze und man dann vielleicht lieber gleich das AA nimmt, wenn man Lichtstärke will; wie denn die Genese der 90er so war; dass man mit keinem der drei aktuellen was falsch macht; es kann ja der Autor nichts dazu, dass Leica nunmal keine Flaschenböden baut. Was man natürlich der Publikation LFI als solcher prinzipiell anlasten könnte, ist, dass sie keine Vergleiche mit direkten Konkurrenzprodukten anstellt – da ließen sich dann vielleicht ganz andere Perspektiven einnehmen; aber da ist wahrscheinlich die Tatsache vor, dass sie den roten Punkt vorne drauf tragen darf. Naja. Der Artikel kann doch nur jemandem weiterhelfen, der den Leica-Objektiv-Prospekt nicht zur Hand hat bzw. der überhaupt keine Ahnung hat. Oder? Daß das eine Objektiv weniger lichtstark ist als das andere, das Macro Elmar näher rankann usw., daß die Neurechnungen besser sind als die alten - geschenkt! Klar wären kritische Vergleiche der Objektive untereinander und mit Konkurrenzprodukten angesagt gewesen. (Beispielfotos!) Daß man diese Vergleiche unterlassen hat, spricht nicht für den Bericht. Auch tiefere Einblicke in den täglichen Umgang mit den Objektiven, Handling-Erfahrungen o. Ä. wären schön gewesen. (Ich besitze zwar keins der 90er, habe aber alle schon mal in der Hand und an der Kamera gehabt und weiß daher, daß sie sich in der Praxis deutlich voneinander unterscheiden.) Es scheinen noch nicht alle gemerkt zu haben oder merken zu wollen, daß es mittlerweile vor allem durch das Internet weit besser informierte Kunden gibt als früher. Wenn man hier im Forum eine Weile mitgelesen hat, speziell die immer mal wiederkehrenden "90er-Threads", kann einen so ein Artikelchen erst recht nicht mehr hinterm Ofen vorlocken. Mich jedenfalls nicht. Grüße von Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted August 17, 2006 Share #30 Posted August 17, 2006 Das ist natürlich wieder eine andere Geschichte, dass Print es in Zeiten des Internet schwer hat, sich mit Infogehalt zu profilieren. Aber wie gesagt: Ich denke, für kritische Vergleiche ist ein Magazin mit rotem Punkt vorn drauf wohl prinzipiell nicht die geeignete Plattform Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.