Jump to content

Fund


like-a-leica

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

äääh, dumme Frage, die mein technisches Unwissen verrät: Wie kann ich die Tücher überprüfen? Bei der M2 ist das keine Sache, aber bei dieser IIIa? Das Objektiv ist ja nicht auswechselbar.

 

Gruß Andrew

 

Klar ist das Objektiv bei einer IIIa auswechselbar, deshalb heißen diese Kameras ja auch Schraubleica. Einfach abschrauben, dann siehst die Verschlusstücher. Probiers mal aus!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply

Ach ja, kleinste Undichtigkeiten kannst du dann aber auch unter Umständen nicht Erkennen. Dafür müsstest du die Gehäuseschale entfernen und die Tücher kräftig anleuchten, lass es aber bitte sein!

 

Lege lieber einen Film in die Kamera, schraube das Objektiv ab und leuchte auf die Verschlusstücher. Löse aus, ohne, dass der Film belichtet wird(Deckel drauf) und teste dann auch noch das andere Tuch. Das verbraucht etwas Film, aber dann weißt du, wie lichtdicht der Verschluss ist. Wenn auf dem quasi unbelichteten Film keine Punkte zu sehen sind, ist er dicht. Aber da deine Bilder ja okay sind, würde ich mir jetzt noch keine Sorgen machen. Selbst wenn bei dem Test Punkte zu sehen sind... egal ;)

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Wenn die Verschlusstücher kaputt sind, sieht man das SEHR deutlich auf dem Bild (weiße Flecken halt).

 

Na klar sind die Objektive auswechselbar. Das eröffnet Dir eine neue Welt (und Deinem Konto einen Blick in den Abgrund). Im Gegensatz zur M-Leica benötigst Du aber für jede Brennweite, die nicht '50' ist, einen Aufstecksucher. Dessen Bildqualität wird Dich dann aber überraschen.

 

Zum Überblick:

 

Voigtlander Bessa RF Accessories

 

Viel Spaß! Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Ist das wirklich eine IIIa (1/1000 fehlt!)? Und das Abschrauben des Objektivs scheint der Stift am Entfernungsmesser (?) zu verhindern (auf dem Bild zu sehen)...

 

verwirrt,

 

 

Andrew

 

Dann ist es eine III, aber das ist für das herausschrauben egal.

 

Du sollst das gesamte Objektiv herausschrauben, was du meinst ist die Entfernungseinstellung. Verriegele es in Unendlich-Position und drehe es gegen den Uhrzeigersinn heraus. Fasse das Objektiv am besten an diesem Anschlag und an der Arretierung an, ohne diese zu Lösen, dann einfach in tangentialer Richtung drücken. Es kann sein, dass es ziemlich fest herein geschraubt ist. Mal los!

 

 

Wenn die Tücher kaputt (!) sind, sieht man das natürlich. Es kann aber auch sein, dass winzigste Löcher drin sind, die bei normalen Lichtverhältnissen keine Schwierigkeiten machen. Das ist bei einer meiner Kameras der Fall. Hab ich doch auch so beschrieben...

Link to post
Share on other sites

Also, der Nummernliste nach ist es eine IIIa. Nun kann man sich mancherlei

Überlegungen hingeben, warum die 1/1000 fehlt. Ist das Zeitenrad mal ersetzt worden

oder die Kappe? Die Nummer wird im Innern des Gehäuses wiederholt. Die III und IIIa

wurden in jener Zeit abwechelnd gebaut. Ich lese als Nummer 179 129. Das Los

ging der Liste bei Laney nach von 178 601 bis179 200.

 

Wenn die Verriegelung bei Unendlich während des Abschraubens sich löst, ist das egal,

man dreht das Objektiv auf die Einstellung 1m, es hält dann am Stift und das

Gewinde des Objektivs löst sich beim Weiterdrehen, wie es soll, von der Camera.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Minimale Dosierung von Rostlöser kann helfen. 'Minimal' ist wörtlich gemeint und geht nur mit Einweg-Spritzen, wie sie z.B. für Heparin verwendet werden, hat um Cent-Beträge jede Apotheke griffbereit. Dann etwas Geduld, und danach passiert manchmal ein Wunder....

 

Jedenfalls viel Erfolg! Leonard Liese

 

Jedes Werkzeug, das den Hebelarm verlängert, würde ich unterlassen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Andrew. Das Objektiv der IIIa lässt sich natürlich abschrauben. Es geht warscheinlich nur etwas schwer zu drehen. Im laufe der Jahre hat sich der Einschrabring und das Objektiv inniglich verbunden wie das nun mal bei alter Liebe so ist. Dreh einfach mal gegen den Uhrzeigersinn(Frage:was ist der Uhrzeigersinn?hat er überhaupt einen Sinn?). Zum prüfen der Rollotücher--Taste,wenn du das Objektiv ab hast, mit der Fingerkuppe über die Tücher. Merkst Du eine Verhärtung, so müssen sie erneuert werden. Wenn alles schön weich ist, dann ist alles in Butter.

Bei allen netten Schreibern möchte ich mich auf´s herzlichste bedanken für die lobenden Worte.

Claus-W. Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de)

Link to post
Share on other sites

Hallo alle!

 

Das Objektiv ließ sich dann doch relativ einfach abschrauben. Danke für die Tipps! Ich habe es gemacht wie von str. und gerd vorgeschlagen und dann meiner Frau freudig berichtet, dass das Objektiv doch auswechselbar ist, sie freute sich nicht so sehr wie ich mich und befürchtet Neuanschaffungen.

 

Nun, innen sieht alles wunderbar aus! Herr Reinhardt, es fühlt sich weich an und sieht nicht wesentlich anders aus als die Tücher meiner M2 und M6TTL. Alles in Butter! Besten Dank für diesen Hinweis.

 

Der einziger Unterschied sind die Nähte am Rand des jeweiligen Tuchs. Deutet das auf Originaltücher hin (M2 und M6 haben Gummibändchen(?))? Gräßliches Digitalbild unten.

 

Die Nummer ist 175125, laut einer Liste, die ich im Netz gefunden habe also eine IIIa. Also warum fehlt 1/1000. Vielleicht ist in den 1960er Jahre etwas an der Kamera gemacht worden, denn etwa 1964 wurde sie, so vermutet meine Tante, von ihrer Schwiegermutter gekauft (mehr weiß sie nicht, wirre Familiengeschichte!), und seit dem ruht sie wohl auch (!). Vielleicht wurde kurz vor oder kurz nach dem Besitzerwechsel etwas gemacht.

 

 

Andrew

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Andrew. Hier noch mal C.-W.Reinhardt

Die Rollotücher der Schraubleica´s sind an ihren Metallstegen nicht nur geklebt, sondern auch vernäht. Die Tücher der M-Leica´s sind zwischen die Metallstege gepresst.

Viel Spaß mit dem guten alten Stück wünscht Dir

Claus-W. Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de)

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Ich kann mir schwer vorstellen, dass diese Kamera nicht schon mal gewartet wurde. Funktionierende Verschlusstücher im zarten Alter von 72 Jahren?

 

Ich habe soeben (in Hannover) eine IIIf von 1951 'machen' lassen, die Verschlusstücher waren marode. Ansonsten schien mir die Kamera sehr gut zu funktionieren. Meine Freude ist groß, um wieviel besser sie in jeder Hinsicht nach fachkundiger Behandlung geworden ist, insgesamt leiser, weicher, 'geschmeidiger'.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

Hallo Leonard,

 

ich habe noch eine alte IIIf BD bei der das Verschlusstuch recht porös und lichtdurchlässig ist, die restliche Optik und Mechanik ist ansonsten fehlerfrei.

Darf ich fragen, was das bei Foto Reinhardt gekostet hat? Ich habe die Erneuerung auch in Erwägung gezogen.

Würde mich über ein Info freuen.

 

Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Leonard,

 

ich habe noch eine alte IIIf BD bei der das Verschlusstuch recht porös und lichtdurchlässig ist, die restliche Optik und Mechanik ist ansonsten fehlerfrei.

Darf ich fragen, was das bei Foto Reinhardt gekostet hat? Ich habe die Erneuerung auch in Erwägung gezogen.

Würde mich über ein Info freuen.

 

Grüße

 

Michael

 

Hallo,

 

rufe Hrn. Reinhardt einfach an und frage ihn.

 

Fragen kostet nix! :)

 

LG Gernot

Link to post
Share on other sites

Hallo Gernot, hallo Leonard,

 

die Frage ist geklärt, Herr Reinhard konnte das Thema dirket am Telefon klären.:)

 

Top Service bei Foto Reinhardt muss man sagen, und ich dachte, da muss man die Kamera einsenden, Kostenvoranschlag, warten.....

 

Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Und? Bei mir kamen 458,75 zusammen, da eben außer den Tüchern doch nicht alles prima war. Dachte ich bloß..... Die derzeitige Funktion der Kamera (einfach nur toll) belehrt eines Besseren. Lass es machen, wenn Dich mit der IIIf irgendwas verbindet.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Und? Bei mir kamen 458,75 zusammen, da eben außer den Tüchern doch nicht alles prima war. Dachte ich bloß..... Die derzeitige Funktion der Kamera (einfach nur toll) belehrt eines Besseren. Lass es machen, wenn Dich mit der IIIf irgendwas verbindet.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

Hallo Leonard,

da würde ich sicherlich auch irgendwo liegen preislich gesehen.

Sich bei der erforderlichen Komplettöffnung der Kamera nur auf das Austauschen der Tücher zu beschränken, wäre sicherlich nicht sinnvoll, der Fullservice ist da schon empfehlenswert, dann hat man wieder für viele Jahre Ruhe.

Ich werde meine IIIf vermutlich nicht servicen lassen, sondern wieder in Umlauf bringen. Ich besitze noch eine IIIc und eine IIIf RD im Mint Zustand. Mit drei Kameras unterwegs zu sein....

 

Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo Michael,

 

ich sollte mich nicht vorlaut einmischen, aber.... Wenn Deine IIIf RD in so tollem Zustand ist, würde ich gerade die mit den miesen Tüchern reparieren lassen: Ein wunderschönes Stück zum Angucken - ein ausgezeichnet funktionierendes Stück für den ruppigen Einsatz beim Durchgucken ;-)

 

Wenn Du sie in den Umlauf brimgst, kriegst Du mit löchrigen Tüchern ja kaum Geld.

 

Lieben Gruß nach Bonn,

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

..wenn die Verschlusstücher aber nur Löcher vom Durchbrennen haben und ansonsten gut aussehen, also weder verhärtet sind noch lappig, ist doch das Aufsetzen von Flicken keine Murkslösung, oder?

 

Die von meiner III sehen eigentlich so aus dass ich mir kaum vorstellen kann dass sie 72 Jahre alt sind, und eigentlich auch nicht 52. Es sei denn, die alten Verschlüsse mit 1/20s Ablaufzeit (bei denen ich mich frage wie man da eine 1/1000s hinkriegt die gleichmässig abläuft, das müsste ja eine 1/50 Schlitzbreite sein) machen sie definitiv weniger schnell kaputt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...