Jump to content

Wechsel von Nikon


Apollo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da ich mein analoges Equipment von Nikon (FM2,F65 div.Obj.) verkaufen und mir eine wirklich gute kompakte Digicam zulegen möchte, würde ich mich über Eure Empfehlung freuen; oder ein leserfreundlicher Kurzvergleich der Leica DigiCompact Cams wäre mir sehr hilfreich. Ich fotografiere gern im Nahbereich; bietet eine der Leica Kameras eventuell Makrobereich an? Habe bei den technischen Daten gelesen, dass ein Abstand bis 3cm möglich ist; welche Ergebnisse darf ich hier erwarten.

Freue mich über Antworten!

Axel.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Da ich mein analoges Equipment von Nikon (FM2,F65 div.Obj.) verkaufen und mir eine wirklich gute kompakte Digicam zulegen möchte, würde ich mich über Eure Empfehlung freuen; oder ein leserfreundlicher Kurzvergleich der Leica DigiCompact Cams wäre mir sehr hilfreich. Ich fotografiere gern im Nahbereich; bietet eine der Leica Kameras eventuell Makrobereich an? Habe bei den technischen Daten gelesen, dass ein Abstand bis 3cm möglich ist; welche Ergebnisse darf ich hier erwarten.

Freue mich über Antworten!

Axel.

 

Hallo Apollo!

 

Eine kompakte Digicam ist kein Ersatz für eine Spiegelreflexkamera.

 

Kauf Dir eine Nikon D200 oder ab November D300 daran kannst Du auch vorhandene Nikon-Objektive verwenden.

Link to post
Share on other sites

Hallo Apollo!

 

Eine kompakte Digicam ist kein Ersatz für eine Spiegelreflexkamera.

 

Kauf Dir eine Nikon D200 oder ab November D300 daran kannst Du auch vorhandene Nikon-Objektive verwenden.

 

 

......und die FM2 würde ich nicht verkaufen :)

 

Hol Dir 'ne gebrauchte (oder neue) D200, die werden ab Nov/Dez 07 aller Warscheinlichkeit nach wie Sauerbier angeboten.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

C-LUX 2 - immer dabei!

 

(nicht als Ersatz zur FM2, sondern zur Erforschung neuer Schnappschuss-Welten)

 

Für den Nahbereich wäre ein 4/3-Gehäuse (Olympus, Leica etc.) oder eine EOS5D mit den Leica-R Makro-Objektiven zu überlegen.

Schauen Sie mal im Foto-Forum unter "Tier und Natur" die zahlreichen Beispiele von Kollege Böder an, der nutzt 4/3 Olympus mit adaptiertem Leica-Glas.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn du speziell auf Macro- und Telefotografie stehst, dann solltest du dir durchaus das 4/3-System genauer ansehen. Aufnahmen mit den lichtstarken Macros oder Teleobjektiven von Leica an einer Oly oder der L1/ Digilux 3 (die wegen des Crop-Factors dann die doppelte Brennweite haben) sind ein Traum. Du kannst dir solche Bilder auch im Bilderforum ansehen.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Alas ich denke Du machst den Wechsel zu falschen Zeit!

 

1) gerade jetzt wo Nikon endlich auch VF digital bringt und damit gleichzeitig im DX Bereich eine wirklich tolle Semiprofikamera hat

 

2) Wenn Du FM2 und ähnliches gewohnt bist, dann wirst Du mit einer Kompaktknipse nicht glücklich

 

3) Wenn Du viel im Macro Bereich arbeitest, dann ist das Nikoor 2.8/105 VR mit der eingebauten Bildstabilisierung das Beste was Du heute kriegen kannst

 

4) wenn Du bei Nikon bleibst dann hast Du die Möglichkeit alle "alten" Nikkore weiter zu verwenden.

 

Wenn Du aber unbedingt umsteigen willst, dann bitte nicht auf 4/3, schon gar nicht auf einen umgelabelte Pana von Leica und bitte auch nicht auf Canon, dort wirst Du sicher nicht mit der Qualität der Optiken und schon gar nicht mit der Qualität der Kameras zufrieden sein, wenn Du von Nikon kommst.

 

Und wenn unbedingt kompakt - dann ist sicher eine Panasonic die 1. Wahl, bitte auch hier nicht Clux2 oder sonst ein umgelabeltes Ding, kauf Dir das baugleiche Pana Modell und du bist genauso zufrieden und zahlst weniger. Ich habe als Kompakttalternative (für immer dabei) die FX100, die hat nicht nur 12MP (was zusammen mit der Leica Optik eine tolle Auflösung bringt) sondern auch noch einige interessante Automatikmodi, die auch im Nahbereich nicht so schlecht sind.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten.

Ja, der Abschied von der FM2 wird mir wohl zu schwer fallen; welche als "immer dabei" Kamera würdet ihr mir empfehlen?

Axel

 

Aus persönlicher Überzeugung: Fuji Finepix F31fd. Für schlappe 200 Euro bietet sie ein bei jeder Brennweite hervorragendes, randscharfes 36-106mm-Zoom und einen genialen CCD-Chip, der bei ISO 400 und 800 alles hinter sich lässt, was derzeit auf dem Digiknipsenmarkt ist. Ihre 6 MP reichen locker für alles aus, was man mit so einer Immer-dabei-Kamera so anstellt. Mehr Pixel auf einem so winzigen Chip bringen keinen qualitativen Vorteil, eher das Gegenteil.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Axel.

vom Erlös Deines analog Equipments wird sich keine großartige digitale Lösung finanzieren lassen.

 

Wenn Du mal hier im Fotoforum herumstöberst, wirst Du, gerade was Makro anbelangt

einige interessante Beiträge finden, aus denen Du vielleicht auch Kaufampitionen ableiten kannst.

 

Eine Empfehlung zu einer Marke gebe ich hier lieber nicht..........................:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Axel.

vom Erlös Deines analog Equipments wird sich keine großartige digitale Lösung finanzieren lassen.

 

Wenn Du mal hier im Fotoforum herumstöberst, wirst Du, gerade was Makro anbelangt

einige interessante Beiträge finden, aus denen Du vielleicht auch Kaufampitionen ableiten kannst.

 

Eine Empfehlung zu einer Marke gebe ich hier lieber nicht..........................:D

 

Gruß

Horst

 

Ja noch was, wie Horst richtig bemerkt, aus dem Erlös des Analogequipments bleibt fast nichts, ich würde mir diese Teile daher behalten - und wenn auch nur aus Nostalgie, aber vielleicht willst Du ja auch manchmal was "Anständiges" angreifen.

Link to post
Share on other sites

seit ich die R6.2 habe, wird die FM2 so gut wie nicht mehr verwendet, schon gar nicht tagsüber.

Ich bekäme heute kaum was dafür,

sie nimmt keinen nennenswerten Platz weg,

und bezahlt ist sie auch, zusammen mit den drei Objektiven, die auch nicht aus Pappe sind.

 

Wenn man bedenkt, dass für manche Jeans oder Pulli heute mehr bezahlt werden soll, als für eine gut erhaltene FM2 - da macht man sich schon so seine Gedanken ..

 

... unter anderem auch, was mir in 10 Jahren oder mehr noch Freude machen könnte.

 

Grüße

TS

Link to post
Share on other sites

seit ich die R6.2 habe, wird die FM2 so gut wie nicht mehr verwendet, schon gar nicht tagsüber.

Ich bekäme heute kaum was dafür,

sie nimmt keinen nennenswerten Platz weg,

und bezahlt ist sie auch, zusammen mit den drei Objektiven, die auch nicht aus Pappe sind.

 

Wenn man bedenkt, dass für manche Jeans oder Pulli heute mehr bezahlt werden soll, als für eine gut erhaltene FM2 - da macht man sich schon so seine Gedanken ..

 

... unter anderem auch, was mir in 10 Jahren oder mehr noch Freude machen könnte.

 

Grüße

TS

 

Hi

Torsten,

ich habe gerade gestern einige hochwertige analoge Nikons in Gießen in einem Fotoladen

gebraucht gesehen, die Preise treiben selbst einem LEICA Fotografen die Tränen in die Augen,

und für solches Geld würde ich mich nie von solchen Teile trennen.

 

Aber es zeigt halt auch wo die Reise hin geht, und was der Markt zurzeit heute will,

und dafür opfern eben manche ihre geerbten Schätzte,

wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass ein Erstbesitzer diese Teile so weggibt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

toller tip. nur gibt es diese kamera nicht mehr zu kaufen.

 

Hmm, ich habe den Vorgänger, die Fuji F11, kürzlich pensioniert und gerade bei Ebay vertickt, nachdem ich vor einigen Wochen wohl eine der letzten F31fd bei technikdirekt gekauft habe. Ich würde einfach mal im Fotohandel nach Restbeständen der F31fd Ausschau halten. Es lohnt sich wirklich.

 

Vielleicht noch eine Alternative: Ich probiere seit geraumer zeit mit der neuen Fuji F50fd - dem 12-MP-Monster - herum und vergleiche sie mit meiner F31fd. Momentan tendiere ich zur Aussage, dass deren Bildqualität im gedrosselten 6-MP-Betrieb in etwa der Qualität meiner F31fd entspricht. Muss aber noch weiter rumprobieren, um das zu verifizieren. Weil Fuji das Gehäusedesign schon mit der F40fd geändert hat (flacher, mit Moduswahlrad an der Stelle, an der üblicherweise der rechte Daumen liegt), ist die Bedienung der aktuellen Fs meines Erachtens schlechter geworden. Da hat die Westentaschentauglichkeit über die Ergonomie gesiegt. :-(

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Ich würde einfach mal im Fotohandel nach Restbeständen der F31fd Ausschau halten. Es lohnt sich wirklich.

 

glaubst du mir nicht? es gibt die F31fd nicht mehr zu kaufen!

Link to post
Share on other sites

Zusammengefasst wird das Leica-Forum seiner Verbraucherberatungsfunktion wieder voll gerecht: Alles, nur keine Leica oder Canon kaufen! :rolleyes:

 

Ich bleibe bei dem Tipp, es mal mit einer (Vollformat-)DSLR oder 4/3 Gehäusen und Leica Macro-Glas zu versuchen. Bisher für mich die überzeugendsten Resultate.

 

Als Kompaktknipse kann man vieles kaufen. Ich rate aus persönlicher guter Erfahrung heraus, die C-LUX2/Panasonic nicht aus den Augen zu verlieren.

Äquivalent KB 28mm Weitwinkel sind ne feine Sache und die Bildqualität stimmt auch.

Link to post
Share on other sites

Also zuerst behalte Deine Nikon-Ausrüstung, denn du bekommst praktisch NICHTS dafür.

Für die immer dabei Kamera könnte die D-LUX 2 (Angebot, Rest, gebraucht) oder 3 (neu)

genau richtig sein. Ich hab sie und bin damit zufrieden.

Der Ersatz für eine Spiegelreflex kann nur wieder eine solche sein. Bei Nikon D 70/80 und dann die D3. Vielleicht gibts ja zur nächsten Photokina eine R 10 mit VF. Das wäre dann die Lösung - hoffentlich.

Gruß

Hartmut

Link to post
Share on other sites

Zur Vollständigkeit: man kann die Nikon-Optiken auch an 4/3 adaptieren. Das 55er Nikon MF-Macro ist dabei immer noch klasse.

 

Mein Einstieg in die digitale Welt war nach SLR auch eine Kompaktknippse (Sony T7), kam damit aber überhaupt nicht klar. Ich habe sie innerhalb 4 Wochen wieder abgegeben und bin bei einer kompakten 4/3 SLR gelandet. Also, bevor Du signifikante Beträge in die Digiknippse investierst, probier so ein Gerät vorher am besten für ein paar Tage aus. Vielleicht verleiht ja aus dem Freundeskreis eine zu diesem Zweck.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...