Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

An der SL2 können manuell verschiedene K-Werte (Weißabgleich) ausgewählt werden. Der Bereich geht von 2.000 K bis 11.500 K. Die Schrittweite ist unterschiedlich.

2.000, 2.200, 2.400, 2.700, 3.000, 3.300, 3.600, 3.900, 4.200, 4.600, 5.000, 5.500, 6.000, 6.500, 7.200, 8.000, 8.700, 9,500, 10.300, 11.500.

FRAGE: Warum unterschiedliche Schrittweiten?

Jochen

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb spassig123:

Hallo

An der SL2 können manuell verschiedene K-Werte (Weißabgleich) ausgewählt werden. Der Bereich geht von 2.000 K bis 11.500 K. Die Schrittweite ist unterschiedlich.

2.000, 2.200, 2.400, 2.700, 3.000, 3.300, 3.600, 3.900, 4.200, 4.600, 5.000, 5.500, 6.000, 6.500, 7.200, 8.000, 8.700, 9,500, 10.300, 11.500.

FRAGE: Warum unterschiedliche Schrittweiten?

Jochen

Hallo Jochen,

das hängt im Wesentlichen mit den "Standard"-Kelvinzahlen von Leuchtmitteln zusammen. Hier ein paar Beispiele:

Tageslicht 6500 K - Warmweiße LEDs 2700 K etc.

Hier einfach mal ein Link (gibt sicher noch bessere und ausführlichere aber der Gedanke dahinter warum keine einheitlichen Schritte wird dann klarer): 

https://www.lumizil.de/lampenlexikon/farbtemperatur/

 

Für die Zwischenwerte ist dann entweder die Grau-/Weißkarte oder die Automatik zuständig. Aber bei einigen Lichtarten ist es schwierig, diese zu ermitteln (u.a. durch das "LED-Flackern") - da könne die Angaben der Hersteller der Lampen weiterhelfen.

 

 

Gut Licht :)

Michael

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...