olaff Posted September 6, 2007 Author Share #21 Posted September 6, 2007 Advertisement (gone after registration) hier ein erster feldtest: Field Test: Sony Alpha DSLR-A700 - - PopPhotoSeptember 2007 man wird sich bei den journalen für die kameras aller hersteller ein neues bewertungssystem einfallen lassen müssen, wenn die modelle sehr gut oder exellent bewertet wurden. jedenfalls scheinen die kinderkrankheiten überall abgestellt zu sein. canon wohl dürfte wohl ganz klar der verlierer dieser runde sein. da hätte ich an leicageeks stelle auch auf ignore gestellt, ob er sein geschirr wohl rechtzeitig verkauft hat? ob ich nochmal vergleichsaufnahmen des innenlebens d5 versus alpha einstellen soll? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2007 Posted September 6, 2007 Hi olaff, Take a look here Sony KB-VF (a. f. Ikon). I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted September 6, 2007 Share #22 Posted September 6, 2007 Da gibt´s ein paar schöne Zeiss-Objektive für. Ein 135/1.8 kriegt man sonst nirgendwo; und dann noch gehäuseintegrierter Bildstabilisator. Wäre jetzt nur interessant wie präzise das AF-System funktioniert, ob man f 1.8 auch nutzen kann? Ich habe das 1,8/135 mm die letzten Wochen an einer ollen Dynax 7D eingesetzt und war ob der Treffsicherheit des (betagten) AF begeistert. Das Objektiv selbst ist optisch wie mechanisch ein Traum. Das Highlight der Zeiss-Scherbe ist für mich die Nahgrenze von 72 cm! Da wird das lichtstarke Tele an der Crop-DSLR zur Makrolinse - und zwar in Topqualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2007 Author Share #23 Posted September 6, 2007 für bühnenaufnahmen mit stady shot funktion (ausgleich angeblich 3-4 blendenstufen) bei 1/30 bis 1/15 freihand zu nutzen. bei nutzbaren 1600 asa und f=1,8 reicht das, ein 200mm tele. und die haben ja auch noch ein zeiss 1,4/85mm! jetzt fehlt nur noch ein 2,8/14mm zeiss und die VF kamera. habe neulich nachts auf einer gartenparty eine nikon mit diesem hellen af-hilfslicht erlebt, alle haben in diesen scheinwerfer geglotzt, damit sind praktisch keine guten fotos zu machen. meine Zp-1 kameras haben auch dieses dezente af-rotlicht, absolut super! zwischenfazit: also panaleica, gas geben mit der R10, sony hat investiert und ist nach nur zwei jahren on top! Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted September 6, 2007 Share #24 Posted September 6, 2007 Heute in photoscala: Pressekonferenz von Sony Sonys zweiter Streich: alpha 700 | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2007 Author Share #25 Posted September 6, 2007 Hatte die alte d7 auch einen Doppel-Kreuz-AF-Sensor? Sprich: 2 Kreuzsensoren übereinander um 45° versetzt, also quasi ein 8 Ecken-Stern-Kreuzsensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 6, 2007 Share #26 Posted September 6, 2007 @ olaff sag mal - warum bist DU so ausser Dir vor Begeisterung über die neuen Sony Errungenschaften? Ich sehe hier nichts was man nicht auch bei Nikon zumindest genau so gut (betr. AF sicher sogar besser) kriegen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2007 Author Share #27 Posted September 6, 2007 Advertisement (gone after registration) @ olaff sag mal - warum bist DU so ausser Dir vor Begeisterung über die neuen Sony Errungenschaften? Ich sehe hier nichts was man nicht auch bei Nikon zumindest genau so gut (betr. AF sicher sogar besser) kriegen kann. hallo peter, ja bin ich absolut! ich finde diese entwicklung in nur zwei jahren absolut fastzinierend und da ich produkte von denen kenne, bin ich überzeugt, dass sie ein sehr, sehr sehr gutes qm und marketing haben. ich finde auch die langfristige strategie mit den offensichtlichen investitionen unglaublich (entwicklungskosten VF, neue produktionsstätten usw.). andererseits haben nun alle cmos und man ist bei den farben nicht viel weiter gekommen. weil sie überholen wollen, wird da sehr bald mehr kommen, die haben diese power. aber vor allem aus der perspektive leicas finde ich dies interessant, etabliert sich VF, wie macht zeiss das usw... gruß friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 6, 2007 Share #28 Posted September 6, 2007 Sony hat/te die Zeit und Power, der alten Minolta-DSLR die mächtig vorhandenen Flöhe auszutreiben. Man wird sehen, ob es ihnen ernst damit ist. Anderseits habe ich noch meine Zweifel, ob man auch willens ist, im Bereich der Standbildphotographie zukünftig den Profi-Markt zu bedienen. Können und Wollen sind doch zwei Paar Schuhe. Abwarten! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2007 Share #29 Posted September 6, 2007 ich finde diese entwicklung in nur zwei jahren absolut fastzinierend und da ich produkte von denen kenne, bin ich überzeugt, dass sie ein sehr, sehr sehr gutes qm und marketing haben. ich finde auch die langfristige strategie mit den offensichtlichen investitionen unglaublich (entwicklungskosten VF, neue produktionsstätten usw.). In Sachen Begeisterung macht Dir jedenfalls keiner etwas vor, und wenn Pentax gegen Jahresende neue DSLRs ankündigt, wirst Du wiederum ganz aus dem Häuschen sein … Sony hatte mit der Übernahme von Konica Minoltas DSLR-Sparte die Bringschuld abzutragen, ein ernstzunehmendes Kamerasystem zu entwickeln. Die Alpha100 war ja zunächst einmal nur eine bereits fertige Konica-Minolta-Entwicklung, die Sony samt einiger Komponenten umgelabelt und der sie einen Memory-Stick-Adapter beigelegt hatten. Mit der heutigen Vorstellung der Alpha700, dem ersten zu einem nennenswerten Teil unter Sony-Ägide entstandenen Produkt, haben sie nun begonnen, diese Schuld abzutragen, und es wird sicherlich noch einiges folgen. Sony will erklärtermaßen in den Profimarkt eindringen, obwohl sie sich der damit verbundenen Kosten bewußt sind, und wenn ich mir auch nicht sicher bin, ob diese Strategie klug ist, ist sie doch auf jeden Fall mutig und wird dafür sorgen, daß es für Leute meiner Profession spannend bleibt – schon deshalb begrüße ich das. Zunächst einmal muß sich die Alpha700 beweisen; insbesondere das Rauschverhalten wird man sich genauer anschauen müssen, denn da hatten ja weder die Alpha100 noch die Konica-Minolta-DSLRs vor ihr Glanzleistungen gezeigt. Sony soll das Rauschverhalten des Sensors verbessert haben, aber den Sensor traf ja nie eine Schuld: Eine D80 oder D40x holte mehr aus ihrem Sony-Sensor heraus, als das die Alpha100 schaffte, und bei den 6-Megapixel-CCDs sah es im Vergleich ähnlich aus – Nikon wie Pentax lagen vor Konica Minolta. Aber warten wir es ab. Von Konica Minoltas Bildstabilisator halte ich jedenfalls sehr viel, und der soll ja auch noch einmal zugelegt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 6, 2007 Share #30 Posted September 6, 2007 Sony hat/te die Zeit und Power, der alten Minolta-DSLR die mächtig vorhandenen Flöhe auszutreiben. Man wird sehen, ob es ihnen ernst damit ist.Anderseits habe ich noch meine Zweifel, ob man auch willens ist, im Bereich der Standbildphotographie zukünftig den Profi-Markt zu bedienen. Können und Wollen sind doch zwei Paar Schuhe. Abwarten! Für Firmen wie Pentax oder Olympus ist es gar nicht erstrebenswert, eine professionelle Alternative für eine EOS-1Ds oder eine D3 auf den Markt zu bringen. Selbst wenn Sony "nur" eine semiprofessionelle Crop- oder VF-DSLR bringt, ist es m. E. schön, dass man nach Jahren der Canon- und Nikon-Dominanz in diesem Segment wieder mehr Auswahl hat. Hand aufs Herz: Welcher Amateur BRAUCHT mehr als das, was eine D40, eine 5D, eine 300D, eine E-3 oder eine Alpha 700 bietet? Nachdem die Hersteller (zumindest Canon und Nikon) verstärkt dazu übergehen, in ihre Semiprofimodelle viel Technik aus den Profimodellen zum bezahlbaren Preis einzubauen, können sich selbst anspruchsvollste Amateure freudig die Hände reiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 6, 2007 Share #31 Posted September 6, 2007 moin... der Betreiber des sonyuserforums ist in Italien auf der Pressekonferenz Sie sind schon am Spielen mit der A700 und er hat schon Fotos die er gemacht hat im Forum eingestellt. Wie aussagekräftig das ist sei mal dahingestellt. Aber: er ist begeistert von der Schnelligkeit des AF und dessen Treffsicherheit. ISO 3200 rauscht auf einem Beispielbild (Tischdecke) etwa so wie die d-lux3 bei iso 200 - eher etwas weniger und der neue Motor für den AF muß wohl sau schnell sein im Vergleich zu den Zeiten der 7D Klingt alles sehr gut bisher auch wenn es mehr Evolution als Revolution ist. Aber mehr braucht man eigentlich nicht -das verbessern was Verbesserungswürdig war- und das ist scheinbar bravorös geschehen @mjh - ja es sind nur zwei Kartenslots - naja... kaufen mer halt noch nen MS dazu *ggg* cheers d. Hirni Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 6, 2007 Share #32 Posted September 6, 2007 hallo peter, ja bin ich absolut! ich finde diese entwicklung in nur zwei jahren absolut fastzinierend und da ich produkte von denen kenne, bin ich überzeugt, dass sie ein sehr, sehr sehr gutes qm und marketing haben. ich finde auch die langfristige strategie mit den offensichtlichen investitionen unglaublich (entwicklungskosten VF, neue produktionsstätten usw.). andererseits haben nun alle cmos und man ist bei den farben nicht viel weiter gekommen. weil sie überholen wollen, wird da sehr bald mehr kommen, die haben diese power. aber vor allem aus der perspektive leicas finde ich dies interessant, etabliert sich VF, wie macht zeiss das usw... gruß friedrich Also ich wünsche mir wirklich, dass Du recht hast und sich diese Erwartungshaltungen alle erfüllen. Ich habe auch nie bezweifelt, dass Sony eine großartige Elektronikschmiede ist, allerdings hatten sie nicht so recht die guten Ideen in den letzten sagen wir mal 15 Jahren und sind daher allgemein weit hinter andere Firmen gefallen. Aber vielleicht ändert sich das ja. Was einer der Hauptgründe ist, warum ich bisher keine Sony (Kompakt)kameras verwendete, das ist der absolt schleißige Service bei Sony. Dieser Service ist so unter jeder Kritik, dass es besser ist das Ding wegzuwertfen, als reparieren zu lassen und sich zu ärgern. Also dieser Service muß in erster Linie wesentlich besser werden, bevor ein Produkt wie das Alpha Kamerasystem sich wirklich durchsetzten kann. Besonder gilt das natürlich für den Profi Bereich! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 6, 2007 Share #33 Posted September 6, 2007 In Sachen Begeisterung macht Dir jedenfalls keiner etwas vor, und wenn Pentax gegen Jahresende neue DSLRs ankündigt, wirst Du wiederum ganz aus dem Häuschen sein … Sony hatte mit der Übernahme von Konica Minoltas DSLR-Sparte die Bringschuld abzutragen, ein ernstzunehmendes Kamerasystem zu entwickeln. Die Alpha100 war ja zunächst einmal nur eine bereits fertige Konica-Minolta-Entwicklung, die Sony samt einiger Komponenten umgelabelt und der sie einen Memory-Stick-Adapter beigelegt hatten. Mit der heutigen Vorstellung der Alpha700, dem ersten zu einem nennenswerten Teil unter Sony-Ägide entstandenen Produkt, haben sie nun begonnen, diese Schuld abzutragen, und es wird sicherlich noch einiges folgen. Sony will erklärtermaßen in den Profimarkt eindringen, obwohl sie sich der damit verbundenen Kosten bewußt sind, und wenn ich mir auch nicht sicher bin, ob diese Strategie klug ist, ist sie doch auf jeden Fall mutig und wird dafür sorgen, daß es für Leute meiner Profession spannend bleibt – schon deshalb begrüße ich das. Zunächst einmal muß sich die Alpha700 beweisen; insbesondere das Rauschverhalten wird man sich genauer anschauen müssen, denn da hatten ja weder die Alpha100 noch die Konica-Minolta-DSLRs vor ihr Glanzleistungen gezeigt. Sony soll das Rauschverhalten des Sensors verbessert haben, aber den Sensor traf ja nie eine Schuld: Eine D80 oder D40x holte mehr aus ihrem Sony-Sensor heraus, als das die Alpha100 schaffte, und bei den 6-Megapixel-CCDs sah es im Vergleich ähnlich aus – Nikon wie Pentax lagen vor Konica Minolta. Aber warten wir es ab. Von Konica Minoltas Bildstabilisator halte ich jedenfalls sehr viel, und der soll ja auch noch einmal zugelegt haben. CMOS Sensor, Anti Shake etc. sind ja interessant, aber was ich erst jetzt gemerkt habe - die verwenden zum Scharfstellen noch immer einen Motor (Motoren) im Gehäuse - das ist angesichts der nun schon fast überall verbreiteten Motoren in den Optiken (Canon, Nikon, Oly) doch ein ziemlicher Schwachpunkt, dabei rede ich nicht mal über Silent Wave oder Ultrasonic (kurz gesagt Linearmotoren). Haben dier da keine Pläne? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 6, 2007 Share #34 Posted September 6, 2007 Ich verstehe den Hype, den einzelne Forenten hier (im Leica-Forum) um eine neue Sony (Minolta) SLR machen, nicht so richtig. Man kauft schliesslich niemals nur eine Kamera, sondern man kauft den ersten Baustein eines Systems. Und da kann mich Sony nun überhaupt nicht überzeugen. Minolta ist tot. Sony kauft die traurigen Reste, in der Hoffnung den defizitären Geschäftsbereich wieder profitabel zu machen. Man bringt ein einziges neues Modell auf den Markt, das aber schon fertig in der Schublade lag, und dann passiert jahrelang nichts. Und in dem Augenblick, in dem schon keiner mehr damit rechnet, kommt dann doch noch ein zweites dazu. Was jetzt? Nikon tritt von der D40 bis zur D3 mit mindestens 6 verschiedenen Modellen an. Canon ebenso. Sony hat 2 (in Worten "zwei") - toll. Aber über Panasonic und Leica wird hier ständig gelächelt. Muß man auf das dritte und vierte Modell auch wieder jeweils zwei Jahre warten? Oder kann es nicht ebenso gut sein, daß dem Controller bei Sony (dem Mensch, nicht dem gleichnahmige Bauteil) der Weg in die Gewinnzone und zu einem nennenswerten Marktanteil zu lang wird, und er einfach die (finanzielle) Luft aus dem Ballon läßt? Sony kann ohne SLR ebenso gut existieren wie mit. Die Hemmschwelle das ganze Projekt zu beerdigen dürfte entsprechend niedrig sein. Dann stehen die Sony (Ex-Minolta, Ex-Konica-Minolta) User ohne Support, Service und Nachkaufmöglichkeiten für Systemkomponenten da. Die Nummer wäre mir als Umsteiger / Neueinsteiger in das System zu heiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 6, 2007 Share #35 Posted September 6, 2007 CMOS Sensor, Anti Shake etc. sind ja interessant, aber was ich erst jetzt gemerkt habe - die verwenden zum Scharfstellen noch immer einen Motor (Motoren) im Gehäuse - das ist angesichts der nun schon fast überall verbreiteten Motoren in den Optiken (Canon, Nikon, Oly) doch ein ziemlicher Schwachpunkt, dabei rede ich nicht mal über Silent Wave oder Ultrasonic (kurz gesagt Linearmotoren). Haben dier da keine Pläne? Ich kann darin keinen Schwachpunkt erkennen. Es gab SSM Objektive von Minolta und es wird SSM Objektive von Sony geben. Durch den Motor aber, der ja auch bei der A700 verbessert wurde (er soll jetzt sehr stark und schnell sein) kann man auch noch hübsch die alten Schätzchen benutzen. M.E wird der ganze Ultrasonic Silent Wave Kram etwas überbewertet, selbst wenn es jetzt state of the art ist. Die Nachteile des Stangenmotors werden sich für einen normalsterblichen sicher sehr selten auswirken. cheers Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 6, 2007 Share #36 Posted September 6, 2007 Ich verstehe den Hype, den einzelne Forenten hier (im Leica-Forum) um eine neue Sony (Minolta) SLR machen, nicht so richtig. Man kauft schliesslich niemals nur eine Kamera, sondern man kauft den ersten Baustein eines Systems. Und da kann mich Sony nun überhaupt nicht überzeugen. Minolta ist tot. Sony kauft die traurigen Reste, in der Hoffnung den defizitären Geschäftsbereich wieder profitabel zu machen. Man bringt ein einziges neues Modell auf den Markt, das aber schon fertig in der Schublade lag, und dann passiert jahrelang nichts. Und in dem Augenblick, in dem schon keiner mehr damit rechnet, kommt dann doch noch ein zweites dazu. Was jetzt? Nikon tritt von der D40 bis zur D3 mit mindestens 6 verschiedenen Modellen an. Canon ebenso. Sony hat 2 (in Worten "zwei") - toll. Aber über Panasonic und Leica wird hier ständig gelächelt. Muß man auf das dritte und vierte Modell auch wieder jeweils zwei Jahre warten? Oder kann es nicht ebenso gut sein, daß dem Controller bei Sony (dem Mensch, nicht dem gleichnahmige Bauteil) der Weg in die Gewinnzone und zu einem nennenswerten Marktanteil zu lang wird, und er einfach die (finanzielle) Luft aus dem Ballon läßt? Sony kann ohne SLR ebenso gut existieren wie mit. Die Hemmschwelle das ganze Projekt zu beerdigen dürfte entsprechend niedrig sein. Dann stehen die Sony (Ex-Minolta, Ex-Konica-Minolta) User ohne Support, Service und Nachkaufmöglichkeiten für Systemkomponenten da. Die Nummer wäre mir als Umsteiger / Neueinsteiger in das System zu heiss. Also erstens - es wird eine A900 geben und sie ist fürs Frühjahr angekündigt. Die ersten Specs sickern grade durch. Sie ist oberhalb der neuen A700 angesiedelt. Bei vielem anderen muß ich Dir recht geben - aber es ist halt auch viel Spekulatius. Also ich war damals überrascht als KoMi das Kamerageschäft aufgab - andere sicher auch. Davon ausgehend ist man wahrscheinlich ausser bei Canon nirgendwo wirklich gefeit davor eine solche Überraschung zu erleben. Nicht das ich es glauben würde, aber es gab auch schon Gerüchte um Nikon wäre es nicht so gut bestellt. Sollte Sony aufgeben kann es auch genausogut sein das sich wieder ein Käufer findet... oder auch nicht. Von daher würde ich eine Investition außerhalb von Canon und Nikon bei allen anderen Herstellern als allgemeines Lebensrisiko einstufen. Wer das nicht eigehen will braucht es auch nicht - aber der darf dann auf der anderen Seite auch nicht in Leica investieren. Das hielte ich für entschieden übertrieben. Also her mit der Sony!!!! oder eben nicht.... cheers Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 6, 2007 Author Share #37 Posted September 6, 2007 mich hat gerade ein kunde genötigt wein zu trinken, ich sehr nur noch meeresrauschen: Sony Alpha DSLR-A700 preview Cameralabs noise results da hamse schön weggemobelt und laßt euch dat ding doch erklären, hier: Sony Alpha DSLR-A700 preview Cameralabs video review Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 7, 2007 Author Share #38 Posted September 7, 2007 wenn ich ein fazit ziehen darf: 1. platz Leica M9 mit VF sensor: sündhaft teuer, aber zeitlos, reicht bis ans lebensende, alle kinderkrankheiten der M8 sind ausgemerzt, ideales werkzeug in ergänzung zu cropkameras wie K1, K20 und E3 zum freistellen und immer dabei, weil kompakt, alle optiken bieten beste leistung bei offener blende und sind bestens hergestellt. langfristig also doch die günstigste lösung, wenn blos die anschaffung nicht eine derartige hürde wäre. teilt sich diesen platz mit: pentax k10, wegen geringem preis (teilweise unter 700 eur) bei bester ausstattung, haptik und komplett neues programm mit sehr guten und günstigen linsen (Lens Performance) bzw. roadmap 3. sony a 700, allein weil sie sich trauen, den profibereich zu bedienen, komplettes program mit ausnahme weitwinkel, zeisslinsen und wegen AF-Rotlicht!!! teilt sich diesen platz allerdings mit der Oly E3 wegen 100% sucher und einzigster hersteller, der liveview mit tauglichem klappmonitor konsequent umgesetzt hat ab hier fehlt leider ein antishakesensor, also leider nicht mehr stand der technik und der liveview wurde sehr inkonsequent umgesetzt, für makroaufnahmen fast unbrauchbar: 5. Nikon D300 wegen hdi(?), 100% sucher, schneller sensor und weil sie VF D3 anbieten ab hier keine taugliche abdichtung, also bezogen auf den stand der technik, billigausführungen: 6. guter sechster die Canon 40d wegen preis, zum ersten mal bei canon seit dem FD bajonett erträgliches design und silent mode 8-unendlich. usw. der rest Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted September 7, 2007 Share #39 Posted September 7, 2007 Also, wenn man sich die ersten Reaktionen und die Daten und Versprechungen auf dem Papier ansieht, ist die A700 eine interessante Kamera. Vor allem scheint Sony sich sehr vorbildlich die Wuensche und Kritikpunkte von Käufern und Testern der A100 und 7D zu Herzen genommen zu haben, z. B. weniger Rauschen, ähnliche Bedienung in wie 7D (mit Abstrichen), schnellerer Autofokus usw. Nur einen Schönheitspreis bekommt sie nach meinem Geschmack garantiert nicht. Wäre doch schön, wenn Leica auch auf die Wuensche und Anregungen u.a. hier im Forum Ruecksicht nehmen könnte. Nur mal angenommen, die A700 wäre keine Sony, sondern eine Leica, dann wäre dass schon eine ganz ordentliche Leistung (und sie hätte sicher ein besseres Design). Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 7, 2007 Share #40 Posted September 7, 2007 Vor allem scheint Sony sich sehr vorbildlich die Wuensche und Kritikpunkte von Käufern und Testern der A100 und 7D zu Herzen genommen zu haben, z. B. weniger Rauschen, ähnliche Bedienung in wie 7D (mit Abstrichen), schnellerer Autofokus usw. Nur einen Schönheitspreis bekommt sie nach meinem Geschmack garantiert nicht. Wäre doch schön, wenn Leica auch auf die Wuensche und Anregungen u.a. hier im Forum Ruecksicht nehmen könnte. Nur mal angenommen, die A700 wäre keine Sony, sondern eine Leica, dann wäre dass schon eine ganz ordentliche Leistung (und sie hätte sicher ein besseres Design). in allen Punkten Zustimmung - es ist tatsächlich so, das Sony ua. all das fast 1:1 verbessert hat, was den Forennutzern am Herzen lag und im großen und ganzen das so liess was wir lieben. Alleine das ist schon ein Grund für mich an der A700 nicht vorbeizugehen. Wenn bloß noch der Kundenservice von Sony besser werden würde....dann wäre es perfekt. Ja und hübsch find ich sie auch nicht.. vor allem auf der Seite wo jetzt kein Drehrad mehr ist.. sieht se irgendwie nakig aus. aber egal... um schön zu sein hab ich andere Cams Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.