Guest qlaus Posted September 1, 2007 Share #1 Posted September 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, für den Gebrauch mit der M (fallweise mit Visoflex und Balgen) möchte ich mir einen halbwegs gescheiten, jedoch noch budgetfähigen Stativkopf zulegen. Der vorhandene Manfrotto 486RC2 funktioniert eher mäßig. In der engeren Auswahl sind: - Novoflex Classic Ball 3 mit Miniconnect - FLM CB32FB mit Power Release Haben beide den Vorteil des kleinen Kupplungsstücks, das könnte glatt so lange an der M bleiben, bis mal wieder die Blitzschiene gefragt ist. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen beiden? Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 1, 2007 Posted September 1, 2007 Hi Guest qlaus, Take a look here Stativköpfe (reloaded). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted September 1, 2007 Share #2 Posted September 1, 2007 Hallo, gute Erfahrungen mit 'Magic-Ball, the Original', nicht wirklich billig, aber 'Preis-wert', mit M, Visoflex, auch SL und SL mit Balgen (also eher schweres Gerät). Das Prinzip überzeugt mich. Einen kleineren 'Magic-Ball' habe ich auch, der ist für mich nur sinnvoll unterwegs auf Einbein-Stativ. Kupplungs-Stücke verwende ich nicht, weil sie mich stören an der Leica (früher an der Hasselblad hatte ich sowas). Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
jörg_schmidt Posted September 2, 2007 Share #3 Posted September 2, 2007 Klaus, was genau stört Dich am Manfrotto ausser der Größe der Schnellwechselplatte? Ich komme mit ihm gut zurecht (SLR mit 180mm). Wenn Du mit einem Balgen arbeitest könnte auch der Getriebekopf von Manfrotto (410 irgendwas) interessant sein. Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted September 2, 2007 Share #4 Posted September 2, 2007 Hallo Jörg, der Manfrotto war im Set mit einem 190CLB ein günstiger Gebrauchtkauf. Er hat ein recht großes "Losbrechmoment", auch bei geöffneter Klemmung, und ruckelt beim Verstellen. Ob den mal jemand zu fest angezogen hatte, keine Ahnung. Auf jeden Fall läßt er sich nicht wirklich fein verstellen, somit wird das Ausrichten zum Geduldsspiel - no fun. Deshalb suche ich einen mit verstellbarer Friktion, anzupassen auf die jeweilige Bestückung. Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 3, 2007 Share #5 Posted September 3, 2007 Hallo, für den Gebrauch mit der M (fallweise mit Visoflex und Balgen) möchte ich mir einen halbwegs gescheiten, jedoch noch budgetfähigen Stativkopf zulegen. Der vorhandene Manfrotto 486RC2 funktioniert eher mäßig. In der engeren Auswahl sind: - Novoflex Classic Ball 3 mit Miniconnect - FLM CB32FB mit Power Release Haben beide den Vorteil des kleinen Kupplungsstücks, das könnte glatt so lange an der M bleiben, bis mal wieder die Blitzschiene gefragt ist. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen beiden? Gruß, Klaus Hi, bedenke aber auch dass er für eine "M" sein soll und nicht für eine schwere DSLR oder Mittelformat. Also nicht sooooo groß und schwer sein muss. Es muss also kein Kopf sein der schwerer ist als das was oben drauf kommt. Ich nehme für die eher leichtere Ausrüstung den GIZO G1177M er hat eine große Aufnahmeplatte wo sich jedes Kupplungssystem anbringen lässt, und er hält sogar ein DMR bis zum 100er Makro Elmarit, sollte also eine "M" auch mal mit Viso problemlos halten können und ist preislich durchaus im Rahmen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 3, 2007 Share #6 Posted September 3, 2007 Ich verwende den EMO Junior zusammen mit dem Manfrotto-Stativ, damals mal bei der Leica-Akademie empfohlen. Er eignet sich aber auch sehr gut für die schwereren R-Typen. Vor allem die leicht entfernbare und an der M6 gut anbringbare Kupplung ist prima, besonders der feste Sitz an der Kamera und auf dem Kopf nach dem Festschrauben. Nur bei der M8 stört die große Aufnahmeplatte etwas bei der Scharfeinstellung, bei der M6 ist das Gewinde an der Seite, da ist das besser. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 3, 2007 Share #7 Posted September 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Nur als Anregung: Schon mal dran gedacht, ein Videostativ zu verwenden? Manfrotto hat gerade den 503HDV-Kopf herausgebracht. Ist mit Stativ und Halbhart-Tasche zZt um die 725E zu bekommen. Und trägt sicherlich alles, was Leica so verkauft, einschließlich der Spektive. Das Schöne daran: Man stellt den Kopf in der Kalottenaufnahme einmal in Waage (beleuchtbare Dosenlibelle ist eingebaut) und kann dann fluidgedämpft horizontal und vertikal schwenken, ohne dass die Kamera optisch wegkippt. Die Dämpfung der Fluidbremse ist verstellbar, selbst kleinste Korrekturen der Kameraposition gehen absolut ruckfrei. Gleiches gilt für die bombensichere Klemmung, die greift, ohne die Kameraposition auch nur einen Hauch zu verstellen. Toll auch zum Nachführen mit ausziehbarem, in der Position beliebig zu verstellenden Schwenkarm, z.B. bei der Wild- oder Vogelbeobachtung. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 3, 2007 Share #8 Posted September 3, 2007 Nur als Anregung: Schon mal dran gedacht, ein Videostativ zu verwenden? Manfrotto hat gerade den 503HDV-Kopf herausgebracht. Ist mit Stativ und Halbhart-Tasche zZt um die 725E zu bekommen. Und trägt sicherlich alles, was Leica so verkauft, einschließlich der Spektive. Das Schöne daran: Man stellt den Kopf in der Kalottenaufnahme einmal in Waage (beleuchtbare Dosenlibelle ist eingebaut) und kann dann fluidgedämpft horizontal und vertikal schwenken, ohne dass die Kamera optisch wegkippt. Die Dämpfung der Fluidbremse ist verstellbar, selbst kleinste Korrekturen der Kameraposition gehen absolut ruckfrei. Gleiches gilt für die bombensichere Klemmung, die greift, ohne die Kameraposition auch nur einen Hauch zu verstellen. Toll auch zum Nachführen mit ausziehbarem, in der Position beliebig zu verstellenden Schwenkarm, z.B. bei der Wild- oder Vogelbeobachtung. Gruß Friedhelm Tolles Teil für M-Fotografen mit ornithologischen Ambitionen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 3, 2007 Share #9 Posted September 3, 2007 Die soll´s ja geben, Ferdl. Wenn die allerdings dann auch noch Makrofreaks mit Interesse an der Wunderwelt des Waldbodens sind, würde ich ihnen als Ergänzung noch das Leica-Tischstativ empfehlen. Aber wem sag ich das Gruß Friedhelm PS: Freu mich schon drauf, in Passau mal wieder direkt über die Prismenkappe mit Dir frotzeln zu können! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 3, 2007 Share #10 Posted September 3, 2007 Nur als Anregung: Schon mal dran gedacht, ein Videostativ zu verwenden? Ich wollt dich schon immer mal fragen, ob ihr ein Sachtler über habt? Gruß Gerd (Schade, daß ich nicht nach Passau kommen kann) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted September 3, 2007 Share #11 Posted September 3, 2007 Dass Du, Gerd, und Hanne nicht mit von der Partie seid, bedauere ich auch. Nun zu Sachtler: Da die Dinger kaum kaputt zu kriegen sind, bekommst Du sie gebraucht auch nur, wenn jemand pleite geht. Könnte Dir aber noch einen schrottigen China-Karbon-Nachbau anbieten, bei dem der Kopf nur in der Vertikalachse gedämpft ist. Wäre auch ganz billig, aber keine Angst, Dir würde ich das Ding nicht verkaufen, schließlich kenne ich Deine Ansprüche ein wenig... Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 3, 2007 Share #12 Posted September 3, 2007 Ja, schade. Aber meine Bemerkung war - wie Du sofort erkannt hast - ein kleiner Spaß. Übrigens: China-Clones sind nicht immer Schrott: Die Benros stehen den Gitzos nicht nach und das bei DEM Preis. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted September 3, 2007 Share #13 Posted September 3, 2007 Ich würde unbedingt auch den kleinen Markins näher ins Auge fassen. Den gibt's bei Nikonians.org. Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted September 3, 2007 Share #14 Posted September 3, 2007 Das Mass der Dinge ist für mich der Manfrotto Getriebekopf 410, ich glaube nicht dass es irgendeinen Kopf gibt der feinfühliger zu verstellen ist. Auf die mitgelieferte sehr grosse Schnellwechselplatte hab ich eine Novoflex Schnell- kupplung Mini Connect geschraubt, die dazugehörenden Kupplungsstücke sind sehr klein und halten die Kamera bombenfest. Davor hatte ich den MA141 Dreiwegekopf, war ein gutes Teil aber mit den Jahren etwas ausgeleiert und nicht mehr so genau zu justieren, das kann beim Getriebe nicht mehr passieren... Von Kugelköpfen hab ich noch nie was gehalten, egal was da versprochen wird mit Friktion usw, wenn da mal der Sand reinkommt will ich doch mal sehen was dann von den vielgrühmten Eigenschaften noch übrig bleibt... Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted September 3, 2007 Share #15 Posted September 3, 2007 Hi Klaus, mein Tip für Dich und Deine M: Kugelkopf: Statec Center Ball, und Linhof Quickfix Schnellwechselplatte. Gibt es auch in klein, für M passend. http://www.linhof.de/german/index.html Grüße aus dem Allgäu, Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted September 3, 2007 Share #16 Posted September 3, 2007 Hi Klaus, mein Tip für Dich und Deine M: Kugelkopf: Statec Center Ball, und Linhof Quickfix Schnellwechselplatte. Gibt es auch in klein, für M passend. linhof homepage Grüße aus dem Allgäu, Philip Genau! Die kleine Linhofschnellwechselplatte schließt exakt mit der Bodenplatte der M ab. Von der Verarbeitung ist die Linhofschnellkupplung ein Traum und die Funktion ist einfach nur topp. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted September 4, 2007 Share #17 Posted September 4, 2007 Hallo, danke für eure Hinweise, vermutlich wird's eine Bauchentscheidung Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.