Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gruß in die Runde!

Wahrscheinlich wird mir keiner weiterhelfen können, aber, vielleicht ja doch.

Wunsch: Ich hätte gerne eine 40 mm Brennweite, („relativ“ lichtstark „1.4 – 2.0“) für die SL.

Problem: Meine 35er und 50er (R, wie M Objektive) ratschen "manchmal" an dieser mir noch fehlenden Brennweite vorbei. (Ein Zoom wäre für mich keine Alternative, da ich die SL „nur manuell“ verwenden will und dies in einer „möglichst“ kleinen Kombi. (Für andere Aufgaben verwende ich ja eh auch andere Kamerasysteme.)

Gefunden habe ich bisher nur die beiden Voigtländer (1:1,2 und 1:1,4), aber, vielleicht gibt es ja doch noch weitere interessante alternativen, die ich antesten könnte?

LG Stephan

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb MediaFotografie:

Sigma hat mit L Mount ganz attraktive 35mm und 45mm - exakt 40mm gibt es meines Wissens mit L Mount nicht, dann nur mit Adapter und anderem Bajonett

Danke dir!

Meine M und R Linsen, die adaptiere ich ja auch schon an der SL, es muss daher kein L-Mount sein. LG Stephan

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb Farbenkreis:

Gruß in die Runde!

Wahrscheinlich wird mir keiner weiterhelfen können, aber, vielleicht ja doch.

Wunsch: Ich hätte gerne eine 40 mm Brennweite, („relativ“ lichtstark „1.4 – 2.0“) für die SL.

Problem: Meine 35er und 50er (R, wie M Objektive) ratschen "manchmal" an dieser mir noch fehlenden Brennweite vorbei. (Ein Zoom wäre für mich keine Alternative, da ich die SL „nur manuell“ verwenden will und dies in einer „möglichst“ kleinen Kombi. (Für andere Aufgaben verwende ich ja eh auch andere Kamerasysteme.)

Gefunden habe ich bisher nur die beiden Voigtländer (1:1,2 und 1:1,4), aber, vielleicht gibt es ja doch noch weitere interessante alternativen, die ich antesten könnte?

LG Stephan

Es gab mal ein Summicron 40 mm für die analoge CL. Manche schwören drauf, ich kenne es aber nicht. Falls es sich adaptieren lässt - Canon EF 40 mm f/2.8 IS STM, mochte ich immer sehr und ist ein Pancake.

Edited by EUSe
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb EUSe:

Es gab mal ein Summicron 40 mm für die analoge CL. Manche schwören drauf, ich kenne es aber nicht. Falls es sich adaptieren lässt - Canon EF 40 mm f/2.8 IS STM, mochte ich immer sehr und ist ein Pancake.

Sei mir auch bedankt! ... Deinen Tipps steige ich mal nach.

Bin, „dank“ Corana, immer noch mit viel freier zeit „gesegnet“ und ordne gerade meine alten analogen Alben ... zu der Zeit habe ich auch einiges mit dem 40er eingefangen. (Und auch meine „Brennweitendaten“ anderer Kameras/Zoomobjektive, zeigen mir, dass ich oftmals zwischen 35 und 50 unterwegs bin)

Aber „vielleicht“ ist es gerade auch nur eine alte nostalgische Liebe zu meinen Rollei SE´s  ... 😉 LG Stephan

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich nutze ganz gerne das alte Voigtländer Ultron SL 40mm f2 mit Nikon-Mount. Der Vor-Vorgänger von diesem:

https://www.voigtlaender.de/objektive/sl/40-mm-120-ultron-slll-s/

Ist für dich aber sicher uninteressant, da du dann nur dafür wieder einen weiteren Adapter bräuchtest. Da wäre wahrscheinlich das Nokton 40mm f1,2 mit M-Mount die bessere Wahl.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb ralf3:

Ich nutze ganz gerne das alte Voigtländer Ultron SL 40mm f2 mit Nikon-Mount. Der Vor-Vorgänger von diesem:

https://www.voigtlaender.de/objektive/sl/40-mm-120-ultron-slll-s/

Ist für dich aber sicher uninteressant, da du dann nur dafür wieder einen weiteren Adapter bräuchtest. Da wäre wahrscheinlich das Nokton 40mm f1,2 mit M-Mount die bessere Wahl.

THX @ralf3 !

Falls für mich der „touch“/Anmutung stimmt, dann würde ich mir für eine Linse auch einen zusätzlichen Adapter zulegen. Daran soll es nicht scheitern.

Genau genommen, da ist es immer schwierig, das Passende für sich zu finden. Überschärfe, zu hohe Kontraste, die auf popig modern gerechnet sind, die sind einfach nicht mein Ding ...aber flau und grauwertübergehend verwaschen, will ich es eben auch nicht haben ... Prinzessin auf der Erbse eben ... 😉 LG Stephan

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb CL.art:

Sigma hat eins mit 40mm,  1.4 im Programm

https://www.sigma-foto.de/objektive/40mm-f14-dg-hsm-art/uebersicht/
 

 

Danke dir auch!

Hm ... das Sigma wirkt aufgrund meiner „jetzigen“ Suche, wie ein zu großes Objektiv, das ich erst in´s Auge fassen würde, wenn die Entscheidung gefallen wäre „komplett“ in das SL Lager zu wechseln. Und das sehe ich zur Zeit einfach nicht. Denn dann würde ich auch upgraden zur SL2 oder SL2s ... und hier fehlt mir einfach noch das ein oder andere Feature, um mich von meinen anderen Kamera-Systemen zu lösen. LG Stephan

Link to post
Share on other sites

Das Pentax 43 f1.9 kommt mir da in den Sinn. Ist klein und in Pentax Kreisen hoch angesehen; mit "Charakter"

Persönliche Erfahrung habe ich damit nicht, da es aber schon so lange am Start ist, finden sich vieel Beurteilungen.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb justru49:

Das Pentax 43 f1.9 kommt mir da in den Sinn. Ist klein und in Pentax Kreisen hoch angesehen; mit "Charakter"

Persönliche Erfahrung habe ich damit nicht, da es aber schon so lange am Start ist, finden sich vieel Beurteilungen.

THX @justro49 !

Pentax hatte ich bisher noch gar nicht im Scannerblick. Der Linse spüre ich auch mal nach. LG Stephan

Link to post
Share on other sites

Minolta M-Rokkor 40mm f/2 - sehr günstig auf Ebay erhältlich und identisch zur 40mm Summicron. Zumindest wenn ich es mit meiner M10 benutze eines meiner besten Objektive. Ansonsten würde ich auch das Sigma 45mm f/2.8 empfehlen, weil Preis/Leistung stimmen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb TheGerman:

Minolta M-Rokkor 40mm f/2 - sehr günstig auf Ebay erhältlich und identisch zur 40mm Summicron. Zumindest wenn ich es mit meiner M10 benutze eines meiner besten Objektive. Ansonsten würde ich auch das Sigma 45mm f/2.8 empfehlen, weil Preis/Leistung stimmen.

 

Danke Dir! … dem Minolta steige ich auch mal nach. Und das Sigma 45/2.8 habe ich auch schon einmal angedacht. Aber, ich verwende bereits zwei 50er (R und M) und zwei 35er (R und M) Summicrons und da scheint mir ein 45/2.8 keine echte alternative zu sein. Weder von der Brennweite, noch von der Lichtstärke.

Apropos Lichtstärke … wie wichtig mir die Lichtstärke tatsächlich ist (auch in Bezug zum Bokeh), da muss ich nochmals in mich hineinhören … Jetzt am WE hatte ich ein paar richtig gute Momente bei einem Musik-Bandshooting mit einem 24er 1:1.4 (andere Marke, also *pssssst 😉 ) … Da möchte ich eher einen ticken unter die 2er Blende gehen, als darüber. LG

Link to post
Share on other sites

Am 2.8.2021 um 18:59 schrieb EUSe:

Ist aber kein manuelles Objektiv. Ich glaube eher nicht, dass das geht.

Du meinst, der Anschluß funktioniert nur mit Sigma-EF-Anschlüssen, mit Canon-EF-Anschlüssen aber nicht?
Schon mal versucht? (ich noch nicht)

Edited by Apo-Elmarit
Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

Du meinst, der Anschluß funktioniert nur mit Sigma-EF-Anschlüssen, mit Canon-EF-Anschlüssen aber nicht?
Schon mal versucht? (ich noch nicht)

Nö. Es müsste aber ein AF- Adapter sein. Ich würde so ein Billigobjektiv nicht am Leica adaptieren wollen, auch wenn es mir gefiel.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...