Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

On 7/15/2021 at 9:05 AM, Rona!d said:

Ein heller 5cm Aufstecksucher von Leitz wäre für eine leichtere Bildgestaltung hilfreich wenn man sie regelmäßig nutzt. 

Das liest man zwar öfters, ich glaube aber nicht, dass es stimmt. Zwar ist das Sucherbild des 50mm Zusatzsuchers wesentlich klarer und größer als der eingebaute Sucher. Im Blitzschuh einer Schraubleica mit eigenem Sucher sitzt der Zusatzsucher aber viel zu hoch. Da es keinen Parallaxenausgleich gibt, muss man die Kameraposition immer korrigieren, um einigermaßen Übereinstimmung zwischen Sucherbild und Foto zu bekommen. Das geht kaum ohne längere Erfahrung gut. Der 50-mm-Sucher war deshalb nie für die Modelle mit eigenem Sucher gedacht, sondern für die Ic, If oder Ig, die keinen eigenen Sucher haben und wo der Zusatzsucher daher tiefer sitzt, was das Problem verringert. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das mit dem Parallaxenausgleich stimmt zwar, aber es gibt immerhin vier kleine Trennstriche am oberen Bildrand, die etwas tiefer als die durchgehende Begrenzung liegen.

Man teste mal auf Reisen den wunderbar hellen und großen Spiegelsucher und vergleiche das mit dem engen dunklen Guckloch des eingebauten Suchers der IIIa. Ausserdem kann man immer noch kurz zur Kontrolle durch das "Schlüsselloch" schauen (möchte man aber nicht).

Link to post
Share on other sites

oder man nimmt den Universalsucher VIOOH, der hat auch Parallaxenausgleich. Man muss nur einen finden, der noch klar ist. Ansonsten gewöhnt man sich meiner Erfahrung auch schnell an den eingebauten Sucher.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich habe eine sehr ähnliche IIIa.

Die Kamera hatte ursprünglich die demontierte Deckkappe mit mit der Blitzsynchronisation in der Gravur. Konnte vor ca. 10 Jahren eine neuwertige Deckkappe bei ebay erwerben und habe diese dann bei Leica montieren lassen. Gleichzeitig wurde eine Wartung der Kamera durchgeführt. 

Gruss,

Ralph

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Ritsch-Ralph-Klick
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Stefan2010:

oder man nimmt den Universalsucher VIOOH, der hat auch Parallaxenausgleich. Man muss nur einen finden, der noch klar ist. Ansonsten gewöhnt man sich meiner Erfahrung auch schnell an den eingebauten Sucher.

Die Universalsucher habe ich bewusst nicht erwähnt. Ich habe für div. Brennweiten einen VIDOM mit spiegelverkehrtem Sucherbild. Davon abgesehen sind VIDOM und VIOOH ein ähnliches Guckloch wie der eingebaute Sucher, also bei 50mm ohne erwähnenswerte Vorteile. Korrigiert mich, wenn das nur mein Eindruck aus der Praxis ist.

Deshalb lieber einen wunderbar großen und helle Spiegelsucher und die Differenz bei der „Höhenparallaxe“ im Nahbereich erlernen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 5 Stunden schrieb mazdaro:

Dazu hätte ich zwei Fragen:

1)

Hat Leitz die SN der Ersatzkappe mit der ursprünglichen SN "überschrieben"?

2)

Wieviel wurde denn für diese schier unglaubliche Arbeit berechnet?

ad 1) Die Ersatzkappe war "blanko", ohne  SN. Diese wurde von der alten Kappe übernommen. Gleichzeitig wurde die alte Kappe mit dem Durchstreichen der SN "entwertet"

ad 2) Netto 160€ für Eingangsprüfung, Deckkappe erneuern, Serien Nr. gravieren, E-Messer justieren. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Rona!d:

Die Universalsucher habe ich bewusst nicht erwähnt. Ich habe für div. Brennweiten einen VIDOM mit spiegelverkehrtem Sucherbild. Davon abgesehen sind VIDOM und VIOOH ein ähnliches Guckloch wie der eingebaute Sucher, also bei 50mm ohne erwähnenswerte Vorteile. Korrigiert mich, wenn das nur mein Eindruck aus der Praxis ist.

Deshalb lieber einen wunderbar großen und helle Spiegelsucher und die Differenz bei der „Höhenparallaxe“ im Nahbereich erlernen.

Das Bild im VIOOH ist ein klein wenig größer als im Guckloch ;) Ich nutze ihn eigentlich immer, da bei Nutzung des Summicron zusätzlich ein weiterer Teil des Suchers durch das Objektiv verdeckt wird. Mit den größeren und helleren Suchern konnte ich mich aufgrund der Leuchtrahmen nie anfreunden. Ist immer auch ein Stück Gewöhnung 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...