thomas_schertel Posted June 22, 2021 Share #1 Posted June 22, 2021 Advertisement (gone after registration) Im katholischen Pfarrgarten baut man einen Ausweichkindergarten, um freie Bahn für die Renovierung zu haben. M 240 und SOOIC (Summicron) von 1953; das alte Objektiv ist gar nicht so schlecht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/322065-kindergarten/?do=findComment&comment=4224559'>More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2021 Posted June 22, 2021 Hi thomas_schertel, Take a look here Kindergarten. I'm sure you'll find what you were looking for!
jankap Posted June 22, 2021 Share #2 Posted June 22, 2021 Das Objektiv ist Spitze. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted June 23, 2021 Share #3 Posted June 23, 2021 Handelt es sich bei dem Container um ein Provisorium, vermutlich zur Erweiterung einer bestehenden Einrichtung? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 24, 2021 Share #4 Posted June 24, 2021 Am 22.6.2021 um 20:01 schrieb thomas_schertel: das alte Objektiv ist gar nicht so schlecht Allerdings! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 24, 2021 Author Share #5 Posted June 24, 2021 Am 23.6.2021 um 10:27 schrieb Fürnix: Handelt es sich bei dem Container um ein Provisorium, vermutlich zur Erweiterung einer bestehenden Einrichtung? Ja, eigentlich sollte nur der Brandschutz verbessert werden. Dann haben die Fachstellen festgestellt, daß auch Küche, Toiletten und vieles andere nicht mehr vorschriftsmäßig sind. Inzwischen (die Vorplanung geht schon 3 oder 4 Jahre) ist klar, daß der Kindergarten wegen neuer Baugebiete erweitert werden muß. Also bleiben die Container mindestens 4 bis 5 Jahre stehen. Bin ich froh, daß es ein katholischer Kindergarten ist und ich nichts damit zu tun habe. Gruß Thomas 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2021 Share #6 Posted June 24, 2021 vor 2 Stunden schrieb thomas_schertel: Ja, eigentlich sollte nur der Brandschutz verbessert werden. Dann haben die Fachstellen festgestellt, daß auch Küche, Toiletten und vieles andere nicht mehr vorschriftsmäßig sind. Inzwischen (die Vorplanung geht schon 3 oder 4 Jahre) ist klar, daß der Kindergarten wegen neuer Baugebiete erweitert werden muß. Also bleiben die Container mindestens 4 bis 5 Jahre stehen. Bin ich froh, daß es ein katholischer Kindergarten ist und ich nichts damit zu tun habe. Gruß Thomas Sorry, aber Ökumene geht anders. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted June 24, 2021 Share #7 Posted June 24, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb thomas_schertel: Ja, eigentlich sollte nur der Brandschutz verbessert werden. Dann haben die Fachstellen festgestellt, daß auch Küche, Toiletten und vieles andere nicht mehr vorschriftsmäßig sind. Inzwischen (die Vorplanung geht schon 3 oder 4 Jahre) ist klar, daß der Kindergarten wegen neuer Baugebiete erweitert werden muß. Also bleiben die Container mindestens 4 bis 5 Jahre stehen. Bin ich froh, daß es ein katholischer Kindergarten ist und ich nichts damit zu tun habe. Gruß Thomas Der letzte Satz klingt schon fast zynisch, als geistlicher Würdenträger sollte man meiner Meinung nach so nicht denken, vor allem, wenn es um Kinder geht. Kein Wunder, wenn die Gläubigen der Kirche den Rücken kehren Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 24, 2021 Share #8 Posted June 24, 2021 (edited) vor einer Stunde schrieb werner__: vor 3 Stunden schrieb thomas_schertel: Bin ich froh, daß es ein katholischer Kindergarten ist und ich nichts damit zu tun habe. Gruß Thomas Der letzte Satz klingt schon fast zynisch, ... Ja, mag sein, aber der Satz könnte auch auf den unterschiedlichen Verwaltungsstrukturen /-hierachien zwischen der katholischen und den evangelischen Kirchen und den jeweiligen Möglichkeiten zum Handeln vor Ort beruhen. P.S.: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz-Peter_Tebartz-van_Elst Edited June 24, 2021 by Andreas_Kreuz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted June 24, 2021 Share #9 Posted June 24, 2021 vor 1 Stunde schrieb C Lei Lux: Sorry, aber Ökumene geht anders. vor einer Stunde schrieb werner__: Der letzte Satz klingt schon fast zynisch, als geistlicher Würdenträger sollte man meiner Meinung nach so nicht denken, vor allem, wenn es um Kinder geht. Kein Wunder, wenn die Gläubigen der Kirche den Rücken kehren Man kann es auch übertreiben. Kennt Ihr Thomas? Ich habe selten so einen freundlichen Menschen getroffen. Er wollte wohl nur seiner Erleichterung Ausdruck verleihen, das Ganze nicht managen zu müssen, was aber der Fall wäre, wenn es nicht der katholische, sondern der evangelische Kindergarten wäre. 5 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 24, 2021 Author Share #10 Posted June 24, 2021 vor 1 Stunde schrieb C Lei Lux: Sorry, aber Ökumene geht anders. vor 1 Stunde schrieb werner__: Der letzte Satz klingt schon fast zynisch, als geistlicher Würdenträger sollte man meiner Meinung nach so nicht denken, vor allem, wenn es um Kinder geht. Kein Wunder, wenn die Gläubigen der Kirche den Rücken kehren vor 4 Minuten schrieb elmars: Man kann es auch übertreiben. Kennt Ihr Thomas? Ich habe selten so einen freundlichen Menschen getroffen. Er wollte wohl nur seiner Erleichterung Ausdruck verleihen, das Ganze nicht managen zu müssen, was aber der Fall wäre, wenn es nicht der katholische, sondern der evangelische Kindergarten wäre. Da bin ich gewaltig mißverstanden worden. Freilich sind Kindergärten gut und wichtig. Und eine Kirchengemeinde, die Trägerin ist, wird dadurch bereichert und belebt. Aber ich bekomme mit, welcher Wust von Vorschriften, Komplikationen und Streitereien mit diesem Projekt verbunden sind. Bis jetzt plant man schon 3 bis 4 Jahre lang. Das fängt bei dem Bauprogramm an, das gefordert wird und geht über die Finanzierung (da sollen sich die politische Gemeinde, der Staat und die Diözese Eichstätt beteiligen, und mußten sich erstmal einigen) bis hin zu den Ausweichquartieren für die Kinder. Wir haben unser Gemeindehaus angeboten, aber das entspricht nicht den rechtlichen Vorgaben. Man darf nämlich Kinder nicht einfach in Räumen betreuen, die auch für die kirchengemeindlichen Gruppen da sind. Da braucht es mehrere Fluchtwege, eine eigene Küche und extra Toiletten, neben denen für die Gemeindearbeit und am besten einen eigenen Eingang. Deshalb ging es auch im Feuerwehrhaus nicht. Das Containerdorf wurde auf dem Grund der katholischen Pfründestiftung erbaut. Auch das war nicht einfach durchzusetzen und wie, bzw. wo die Erweiterung entstehen soll, steht in den Sternen. Dazu kommt, dass die katholischen Einrichtungen der Region momentan in eine gemeinsame Verwaltung überführt werden. Für den katholischen Kollegen mit einer stundenweisen Schreibkraft eine Mammutaufgabe. Deshalb bin ich froh, daß ich nicht dafür verantwortlich bin. Das hat nichts mit Zynismus, mangelnder Kinderfreundlichkeit, oder fehlender Ökumene zu tun. Tatsächlich arbeiten hier im Ort beide Konfessionen ganz gut zusammen. Schon alleine wegen der drei Simultankirchen, die wir gemeinsam nutzen und erhalten. Gruß Thomas 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Commander Posted June 24, 2021 Share #11 Posted June 24, 2021 vor 30 Minuten schrieb elmars: Man kann es auch übertreiben. Kennt Ihr Thomas? Ich habe selten so einen freundlichen Menschen getroffen. Er wollte wohl nur seiner Erleichterung Ausdruck verleihen, das Ganze nicht managen zu müssen, was aber der Fall wäre, wenn es nicht der katholische, sondern der evangelische Kindergarten wäre. Danke. Uwe 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fürnix Posted June 24, 2021 Share #12 Posted June 24, 2021 Da sind einige Beiträge eingestellt worden, die an Humorlosigkeit und Bigotterie nicht zu überbieten sind. Was ist denn hier los? 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 24, 2021 Share #13 Posted June 24, 2021 vor 3 Stunden schrieb thomas_schertel: Da bin ich gewaltig mißverstanden worden. Freilich sind Kindergärten gut und wichtig. Und eine Kirchengemeinde, die Trägerin ist, wird dadurch bereichert und belebt. Aber ich bekomme mit, welcher Wust von Vorschriften, Komplikationen und Streitereien mit diesem Projekt verbunden sind. Bis jetzt plant man schon 3 bis 4 Jahre lang. Das fängt bei dem Bauprogramm an, das gefordert wird und geht über die Finanzierung (da sollen sich die politische Gemeinde, der Staat und die Diözese Eichstätt beteiligen, und mußten sich erstmal einigen) bis hin zu den Ausweichquartieren für die Kinder. Wir haben unser Gemeindehaus angeboten, aber das entspricht nicht den rechtlichen Vorgaben. Man darf nämlich Kinder nicht einfach in Räumen betreuen, die auch für die kirchengemeindlichen Gruppen da sind. Da braucht es mehrere Fluchtwege, eine eigene Küche und extra Toiletten, neben denen für die Gemeindearbeit und am besten einen eigenen Eingang. Deshalb ging es auch im Feuerwehrhaus nicht. Das Containerdorf wurde auf dem Grund der katholischen Pfründestiftung erbaut. Auch das war nicht einfach durchzusetzen und wie, bzw. wo die Erweiterung entstehen soll, steht in den Sternen. Dazu kommt, dass die katholischen Einrichtungen der Region momentan in eine gemeinsame Verwaltung überführt werden. Für den katholischen Kollegen mit einer stundenweisen Schreibkraft eine Mammutaufgabe. Deshalb bin ich froh, daß ich nicht dafür verantwortlich bin. Das hat nichts mit Zynismus, mangelnder Kinderfreundlichkeit, oder fehlender Ökumene zu tun. Tatsächlich arbeiten hier im Ort beide Konfessionen ganz gut zusammen. Schon alleine wegen der drei Simultankirchen, die wir gemeinsam nutzen und erhalten. Gruß Thomas Das Mißverständnis ist mit dieser Antwort ausgeräumt, zumindest was meine Anmerkung anbelangt. Was bleibt sind behördliche Auflagen die mehr Hindernis als sonst was darstellen. Nach dem Motto zu Risiken und Nebenwirkungen ..... zu deren Beta-Bloker-Eigenschaften wende man sich am besten an die politisch Verantwortlichen, weltliche wie kirchliche. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.