Jump to content

Recommended Posts

x

Vor kurzem bei mir am Wochenende im Einsatz.Die Voigtländer Prominent stammt etwa aus der Zeit als die Leica M3 herauskam und ist eine Messsucherkamera mit Zentralverschluß. Diese Version hat im Sucher bereits die Leuchtrahmen für 35, 50 und 100 mm und einen Filmaufzugshebel, der zweimal betätigt werden muss.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Edited by hasenvater
  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Der Auslöser.....wenn der nicht klemmte....ich hatte es gut vor.....😇    eine Voss-Diax IIa aus Ulm, die von 1954 bis 56 gebaut wurde.  2 Sucher. für 45-50 und 85-90 (dieses Modell war meine erste eigene Kamera 1956, Foto-Porst gebr. DM 110,-

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Talker
  • Like 11
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb hasenvater:

Die Voigtländer Prominent stammt etwa aus der Zeit als die Leica M3 herauskam und ist eine Messsucherkamera mit Zentralverschluß.

Vielleicht interessiert es dich ja. 

Hier die genannten Kontrahenten direkt hintereinander im Photo-Porst Katalog von 1954.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Der Porst-Katalog….. mein „meistgelesenes Buch“ ?? Anfang der 50erJahre…. Unsere Familienkamera war da eine einfache Agfa Isolette 6x6 ( meine ich mich zu erinnern) fotografiert wurde wochenends, aber meist nur einige wenige Bilder. Originaltext meines Vaters beim Spaziergang: „Wartet mal, lasst uns mal ein Foto machen“. Bei vollem Film… ab in die Drogerie… chamois matt je 1 „von den guten“ … unscharfe, oder total misslungene Fotos ( die mitabgezogen waren…musste man nicht bezahlen) es war nicht unüblich, dass die 6x6 Bilder auf 6x9 Papier abgezogen wurden. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Talker:

Der Porst-Katalog….. mein „meistgelesenes Buch“ ?? Anfang der 50erJahre…. Unsere Familienkamera war da eine einfache Agfa Isolette 6x6 ( meine ich mich zu erinnern) fotografiert wurde wochenends, aber meist nur einige wenige Bilder. Originaltext meines Vaters beim Spaziergang: „Wartet mal, lasst uns mal ein Foto machen“. Bei vollem Film… ab in die Drogerie… chamois matt je 1 „von den guten“ … unscharfe, oder total misslungene Fotos ( die mitabgezogen waren…musste man nicht bezahlen) es war nicht unüblich, dass die 6x6 Bilder auf 6x9 Papier abgezogen wurden. 

Der Büttenrand, damals sehr beliebt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Talker
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Dieses Wochenende konnte ich mal Die Asahi Pentax Spotmatic ausprobieren, mit das Super-Takumar 1.4/50mm und das Super-Takumar 2.8/105mm. Ganz angenehm, Resultate habe ich noch nicht.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

IIf mit Summaron 35mm 2,8

aufgenommen mit M10+Summicron C 40mm (Crop)

Der SW Film sollte bis November 1972 entwickelt werden. Mal sehen, was dabei rauskommt:

Claus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Scrapbook
  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Letztes WE in Bamberg.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Aufgang zum Dom in Bamberg. Den Reiter im Dom hab ich leider verwackelt 😉

 

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Am WE fotografiere ich ... hoffentlich mal wieder mit meiner kleinen Rollei 35 SE.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Interessant zu sehen das die Motiv Ideen zur Leica Werbung aus dem Jahr 2000 „My point of view“ bei der Konkurrenz Jahre vorher zu sehen waren.

Schwamm drüber, alles historisch.

Edited by Panfoto
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Panfoto:

Am WE fotografiere ich ... hoffentlich mal wieder mit meiner kleinen Rollei 35 SE.

Interessant zu sehen das die Motiv Ideen zur Leica Werbung aus dem Jahr 2000 „My point of view“ bei der Konkurrenz Jahre vorher zu sehen waren.

Schwamm drüber, alles historisch.

Sorry, Panfoto

Bildlink läuft auf 404.

Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

das erste Mal:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mal probieren, wie das 'neue' R Travegon von Schacht (an der Kamera) ist im Vergleich zu bekannten  35ern mit Exakta-Anschluss. Aus Faulheit zuerst nur adaptiert. Wenn mir die Ergebnisse gefallen, kann ich ja artgerechte Haltung nachlegen.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Servus Lenn und Danke fürs Zeigen,

vielleicht naive Frage: wie verhält sich die Blendenauslösung der Exa-Objektive, wenn sie (wie an der X-E1) nicht benötigt wird. Musst Du irgendwas umstellen, um in einen Nichtvorwahlmodus zu kommen? Ähnlich wie bei vielen M42-Objektiven, die ja die Möglichkeit bieten, zwischen M und A zu wählen.

Gruß zum Abend aus Stuttgart
Tom

PS: die Frontlinse des Lithagon ist für 1:3.5 ja recht mächtig.......

Link to post
Share on other sites

Hallo Tom, ist unterschiedlich. Bei Exakta-Objektiven von Zeiss und Schneider/Isco kann man das an dem Auslöser umschalten, also wie die A-M-Umschaltung an vielen M-42-Objektiven. Wenn das Objektiv eine Vorwahl-Springblende hat wie z.B. oben das R Travegon an der Kamera, kann man einfach auf das Aufziehen der Schliessfeder verzichten, dann ist die Blende immer im 'M'-Modus.

Beim Fotografieren mit den Fujis finde ich den Auslöser-Mechanismus von Exakta-Objektiven  praktisch: Man fokussiert (Focus-Peaking oder sonstwie) bei Offenblende mit entsprechen kleinem Schärfebereich und lässt per Knopfdruck kurz vor dem Auslösen die Blende auf den gewählten Wert zuschnappen, funktioniert gut.

Zur großen Frontlinse: Bei den frühen Retrofokus-Objektiven mit nur vier Linsen findet man die (über-)großen Frontlinsen nicht selten. Ausgeprägt beim Meyer Primagon, das bei nur 4.5 Lichtstärke eine Frontlinse mit 39 mm Durchmesser hat, dahinter viel Luft und ein kleines Cooke-Triplet, hier in M-42-Version. Die Streulicht-Empfindlichkeit dieser Konstruktion ist heftig.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Lmax
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...